19.12.2021: Florian Piringer gewinnt Weihnachtsblitzturnier
Erneut konnte die Weihnachtsfeier des SV Stockerau pandemiebedingt nicht in gewohnter Weise stattfinden, das traditionelle
Blitzturnier wurde daher wie im Vorjahr ins Internet verlegt. Nach 7 spannenden Runden mit sehenswerten Kombinationen setzte sich
eine Dreiergruppe vom restlichen Feld ab. CM Florian Piringer triumphierte mit 6 Punkten vor Hannes Schirmbeck und IM Harald
Grötz (je 5,5 Punkte). Herzlicher Dank geht an Rene Riegler, der das Turnier organisierte und überwachte!
(Bericht: Mag. Christian Leupold)
Bei Jung und Alt erfolgreich: Schachverein Stockerau
3x Landesmeistertitel, Vizestaatsmeisterin U8w, Staatsmeisterin U12w und Staatsmeister S50
Heuer wurden die NÖ Jugendlandesmeisterschaften im Schach am 18. und 19. September in Wolkersdorf ausgetragen, woran 40 Kinder
und Jugendliche in den unterschiedlichen Altersgruppen von U8 bis U18 teilnahmen. Der Schachverein Stockerau war mit 4 Kindern
vertreten: Hildegard Weiß, unsere jüngste Teilnehmerin, spielte in der Klasse U8 und konnte ihren Titel als
Landesmeisterin U8w aus dem März 2020 bestätigen. Reinhold Weiß wurde in der Klasse U10 Zweiter und qualifizierte
sich damit nach 2019 erneut für die Staatsmeisterschaften. David Schirmbeck, ebenfalls U10 und bereits Landesmeister, trat
freiwillig in der Klasse U12 an und eroberte auf Anhieb auch hier den Landesmeistertitel. Klara Schirmbeck, bereits zweifache
Staatsmeisterin, eroberte auch heuer wieder den Titel der Landesmeisterin in der Gruppe U12w - Herzliche Gratulation!
Die Österreichischen Jugendmeisterschaften U12 bis U18 fanden vom 25. bis 29. Oktober in St. Veit an der Glan statt, zeitgleich
mit den Österreichischen Seniorenmeisterschaften: DI Hannes Schirmbeck, erstmals in der Klasse S50 spielberechtigt, startete in
einem hochkarätig besetzten Teilnehmerfeld als Nummer 7 von 25. Er konnte vier Partien hintereinander, auch gegen wesentlich
stärker eingestufte Gegner, für sich entscheiden, sodass ihm in der letzten Runde ein Unentschieden in besserer Stellung
reichte, um seinen ersten Staatsmeistertitel zu sichern - Herzliche Gratulation!
Bei der Österreichischen Jugendmeisterschaft im Blitzschach konnte seine Tochter Klara Schirmbeck den Staatsmeistertitel in der
Klasse U12w erreichen und ist damit bereits zum 3. Mal Jugendstaatsmeisterin in Schnell- und Blitzschach - Herzliche Gratulation!
Im Schnellschach konnte Hildegard Weiß in der Klasse U8w die Silbermedaille und damit den Vize-Staatsmeistertitel erringen -
Herzliche Gratulation!
Text und Foto: DI Arnold Weiß, Schachverein Stockerau, 2021
07.11.2021: NÖ-Landesliga: Gegen Kottingbrunn gabs nicht viel zu holen
In der 4. Landesliga Runde hatten wir den Tabellenführer aus Kottingbrunn zu Gast. Erwartungsgemäß gingen wir
elomäßig auch in diese Partie als Außenseiter. Der Start lief jedoch gut, als Jovan Birg seinen starken
jugendlichen Gegner bezwingen konnte. Es sollte allerdings leider der einzige Sieg bleiben. Zoran Gajic schaffte Remis und auch die
Partie von Rene Riegler endete Unentschieden durch Dauerschach. Thomas Schmid konnte ebenfalls ein Remis beisteuern zum
Zwischenstand von 2,5:4:5. Hannes Schirmbeck kämpfte in der längsten Partie des Tages und lag gegen IM Schroll einen
Bauern zurück im Endspiel mit ungleichfarbigen Läufern. Obwohl ein weiterer Bauer verlorenging, konnte er eine Festung
errichten und nach weit über 5 Stunden Spielzeit den halben Punkt festhalten - Endstand 3:5.
(Bericht: Mag. Christian Leupold)
24.10.2021: NÖ-Landesliga: Ersatzgeschwächt hat es gegen Zwettl knapp nicht gereicht
In der 3. Runde konnten wir leider keine komplette Mannschaft stellen und mussten daher die Reise nach Zwettl nur zu siebent
antreten. Damit nicht genug, hatten die Gastgeber mit 6 tschechischen Legionären, darunter 2 GM, extrem stark aufgestellt und
waren uns elomäßig auf den meisten Brettern klar überlegen. Nach knapp 3 Stunden sah es gar nicht gut aus und ein
Debakel war zu befürchten: Zwar remisierte Landesliga-Debütant Christian Kriha am letzten Brett, doch sowohl
Mannschaftsführer Christian Leupold als auch Thomas Schmid gegen GM Blatny mussten den König umlegen und es stand 3,5;0,5
für Zwettl. Doch danach schien sich das Blatt zu wenden: Drago Stanivukovic verleitete seinen in Zeitnot spielenden Gegner zu
einem inkorrekten Turmopfer, worauf dieser sofort aufgeben musste. Steffi Schirmbeck, erstmals seit Jahren wieder in der Landesliga
im Einsatz, konnte durch einen energischen Angriff einen Springer erobern und ebenso den vollen Punkt holen. IM Harald Grötz
konnte die Zeitnot seines Gegners geschickt nutzen und glich mit einem starken Manöver zum 3,5:3,5 aus. In der letzten Partie
war Budjav Enkhjargal in ein schwieriges Doppelturmendspiel geraten. Er verteidigte sich lange und zäh, aber die Stellung war
nicht zu halten und seine starke Gegnerin spielte präzise. Der knappe Endstand lautete somit etwas bitter 3,5:4:5, aber wir
haben gegen einen sehr starken Gegner tapfer gekämpft.
(Bericht: Mag. Christian Leupold)
10.10.2021: NÖ-Landesliga: Überraschender Sieg gegen Mistelbach zum Saisonstart
Nach einer spielfreien Runde griffen wir gegen die SGM Mistelbach/Altlichtenwarth ins Landesliga-Geschehen ein. Von den
Aufstellungen her durfte man nicht unbedingt einen Punktegewinn erwarten, da uns die Gäste elomäßig auf vielen
Brettern deutlich überlegen waren. Allerdings fuhr Thomas Schmid auf Brett 4 den vollen Punkt ein und auch Markus Nemetz konnte
die Benoni-Verteidigung seines Gegners überwinden. Zoran Gajic steuerte ein Remis bei und CM Florian Piringer konnte mit einem
spektakulären Konter FM Vrana bezwingen. Somit stand es 3,5:3,5 und alle Augen waren auf Brett 7 gerichtet. Dort profitierte
Drago Stanivukovic schließlich vom Klappenfall seines Gegners und sicherte uns zum Saisonstart den überraschenden
Mannschaftssieg.
(Bericht: Mag. Christian Leupold)
Niederösterreichs erfolgreichste Jugendschachspielerin kommt aus Stockerau: Klara Schirmbeck
Sie besucht das Stockerauer Gymnasium, spielt gerne Fußball, hat mit 6 Jahren Schach von ihren Eltern gelernt und ihre
Kenntnisse beim Jugendkurs des Schachverein Stockerau mit Patrick Reinwald und Nationalspielerin Nikola Mayrhuber vertieft.
Bereits in ihrer Volksschulzeit führte sie die Mannschaft der VS Wondrak in den Jahren 2018 und 2019 zu zwei Weinviertler
Schulschachmeistertiteln. Bei den Österreichischen Staatsmeisterschaften erreichte sie in der U8 die Bronzemedaille und in den
Jahren darauf in der U10 im Schnellschach mit Bronze und Gold ihren ersten Staatsmeistertitel. Im Blitzschach konnte sie mit Bronze
und Silber ihre gute Form bestätigen.
2020 gelang Klara schließlich der Durchbruch: Sie konnte kurz hintereinander den Sieg beim Mädchenschachtag 2020 in Wien
erringen und den Landesmeistertitel in ihrer Altersklasse U12 im Turnierschach fixieren. Durch Corona bedingt wurden erstmals die
"Österreichischen Internetmeisterschaften der Jugend" durchgeführt. Dabei bestätigte Klara ihre hervorragenden
Leistungen: Silbermedaille in der Klasse U12 im Schnellschach und Goldmedaille in der Klasse U12 im Blitzschach waren ihre
großen persönlichen Erfolge des letzten Jahres.
Damit ist Klara Schirmbeck zweifache Jugendstaatsmeisterin, durfte beim U18 Teambewerb für Niederösterreich starten und
war mit 7 Punkten aus 8 Partien die österreichweit erfolgreichste Spielerin auf Brett 7. Ein besonderer Höhepunkt war es,
als eines der drei besten österreichischen Mädchen U12 bei der Europameisterschaft an den Start gehen zu dürfen.
Herzliche Gratulation und weiter so!
Text: DI Arnold Weiß, Foto: Mag. Steffi Schirmbeck
20.12.2020: Weihnachtsblitzturnier wird zur Beute von Rene Riegler
Aufgrund der Corona-Pandemie konnte die Weihnachtsfeier des Schachvereins Stockerau leider nicht stattfinden - wir ließen uns
davon aber nicht die Laune verderben und verlegten das traditionelle Weihnachtsblitzturnier ins Internet. Nach 9 umkämpften
Runden hatte Rene Riegler alias "Nilpferd" seine starke Konkurrenz zertrampelt und jede Partie gewonnen, was einer Turnierleistung
von 2447 Wertungspunkten entsprach. Hervorzuheben ist auch, dass er "nebenbei" seine Funktion als Turnierleiter ausübte. Auf
den 2. Platz setzte sich IM Harald Grötz mit 7 Punkten und den 3. Rang belegte CM Florian Piringer ebenfalls mit 7 Punkten.
(Bericht: Mag. Christian Leupold)
25.10.2020: NÖ-Landesliga: Stockerau holt 2. Mannschaftssieg in Amstetten
Rasant steigenden Infektionen und roter Corona-Ampel zum Trotz mussten wir in der 2. Runde der Landesliga die weite Reise nach
Amstetten antreten - es war klar, dass wir an diesem Tag sehr lange die Maske aufhaben würden (An- und Abreise inklusive).
Davon ließen wir uns aber nicht aus dem Konzept bringen, außerdem wurden wir verstärkt von GM Tomas Polak, auf
dessen Training wir aber diesmal wegen der aktuellen Lage leider verzichten mussten. Auf Brett 6 konnte Drago Stanivukovic seinen
Gegner austricksen und stellte auf 1:0. Mannschaftsführer Christian Leupold vereinbarte Remis und noch vor der Zeitkontrolle
holte GM Polak den vollen Punkt, als sein Gegner im Königsangriff unterging - 2,5:0,5. Thomas Schmid erzielte ein
Unentschieden, wie auch Florian Piringer in einem Turmendspiel. Markus Nemetz hatte seinen Gegner bereits überspielt, musste
sich aber noch etwas gedulden, ehe sein Sieg und damit der Mannschaftssieg feststand. Auf Brett 2 kämpfte IM Harald Grötz
schließlich sehr lange um den vollen Punkt, letztendlich wurde es Remis. In der Tabelle haben wir durch diesen 5:3
Auswärtserfolg die Führung behalten, punktegleich mit Krems.
(Bericht: Mag. Christian Leupold)
11.10.2020: NÖ-Landesliga: Fulminanter Saisonstart mit 6:2 über Zwettl
Zu Beginn der neuen Saison, die angesichts der Corona-Pandemie in mancher Hinsicht speziell ist, empfingen wir den SK Zwettl. Die
Waldviertler, traditionell mit einem extrem starken Kader, reisten gleich mit 2 tschechischen GMs an, allerdings war ihre
Elo-Bandbreite mit 1000 Punkten von Brett 1 bis Brett 8 sehr groß. Vor allem auf den hinteren Brettern konnten wir voll
punkten - Hannes Schirmbeck, Zoran Gajic, Drago Stanivukovic und Enkhe Budjav gewannen ihre Partien. Thomas Schmid konnte gegen die
Caro-Kann Verteidigung seines Gegners erfolgreich am Königsflügel attackieren. Auf Brett 2 hielt Saro Khachatouri ein
Bauernendspiel gegen den über 300 Elo stärkeren GM Blatny Remis. In der längsten Partie geriet Florian Piringer in
ein Turmendspiel mit Minusbauer, sein Gegner musste nach einer Ungenauigkeit aber die Gewinnversuche einstellen. Insgesamt konnten
wir somit einen überraschenden 6:2 Kantersieg über Zwettl feiern.
(Bericht: Mag. Christian Leupold)
13.03.2020: NÖ-Landesliga: Tolle Stockerauer Saison findet ein jähes Ende
Die NÖ-Landesliga wurde aufgrund des Ausbruchs des Corona-Virus vor der Austragung der Schlussrunde für beendet
erklärt. Damit kommt es nicht mehr zum direkten Duell um den Meistertitel zwischen den beiden Spitzenreitern Krems und
Stockerau. Beide halten in der Tabelle bei 10 Mannschaftspunkten. Krems liegt aber in der Zweitwertung mit 29 Brettpunkten vor
Stockerau (27) und ist somit Meister.
Auch in den Weinviertler Klassen ist die Saison de facto beendet, wenn auch die offizielle Absage des Restprogramms noch aussteht.
In der Weinviertler-Liga führt die SGM Zwerndorf/Matzen 1 in der Tabelle mit 10 MP vor Stockerau 2 (8 MP). In der 1.Klasse
liegt die SGM Mistelbach/Altlichenwarth 4 vor den punktegleichen Stockerauern voran. In der 2. Klasse Ost hat SV Wolkersdorf 4 die
Nase vorne. Die 2. Klasse West führt Retz vor Stockerau 4 an. In der 3.Klasse konnte der Grunddurchgang zu Ende gespielt
werden, SV Wolkersdorf 5 ist Erster.
Die Tabellenstände sind aber letztlich zur Nebensache geworden. Der Schachverein Stockerau wünscht allen Schachfreunden
viel Gesundheit!
08.03.2020: Schach NÖ Jugendlandesmeisterschaft in Wolkersdorf - Klara Schirmbeck U12w und Hildegard Weiß U8w - zwei
Landesmeisterinnen aus Stockerau!
Am 7. und 8. März 2020 wurde im niederösterreichischen Wolkersdorf die Jugendlandesmeisterschaft im Schach ausgetragen.
Getrennt in Turniere der drei Alterskategorien U8, U10 und U12 traten insgesamt 37 Buben und Mädchen an, um die begehrten Titel
Landesmeisterin und Landesmeister in der jeweiligen Alterskategorie in sieben Runden zu erkämpfen, aber es ging auch um die
Berechtigung zur Teilnahme an der Staatsmeisterschaft 2020. Die Bedenkzeit beträgt eine Stunde, also jede Partie kann bis zu
zwei Stunden dauern und am ersten Tag wurden gleich vier Partien angesetzt. Den Kindern wurde also höchste Konzentration und
extreme Ausdauer abverlangt.
In der Kategorie U8 wurde mit drei Teilnehmerinnen und vier Teilnehmern ein Rundenturnier gespielt, also "jeder gegen jeden" in 6
Partien. Für Hildegard Weiß war es ebenso wie für die beiden Teilnehmerinnen Pauline Radinger und Mia
Drexler, beide aus Eggenburg, ihre erste Teilnahme an einer NÖ Landesmeisterschaft und konnte am ersten Tag auch gleich zwei
Siege und ein Remis gegen die vier teilnehmenden Buben verbuchen. Am zweiten Tag entschied sie auch noch die ausständige Partie
für sich und eine Gegnerin trat nicht mehr an. In der Bubenwertung gewann Mario Rella aus Gloggnitz den Titel Landesmeister U8
und er war auch der einzige, der im direkten Duell gegen Hildegard gewinnen konnte. So sicherte sich Hildegard Weiß den
Titelgewinn Landesmeisterin U8w.
David Schirmbeck, bereits Landesmeister U8 in den Jahren 2018 und 2019, trat heuer gemeinsam mit Reinhold Weiß
(2019 2. Platz U8) erstmals in der Kategorie U10 an. Aufgrund der starken Konkurrenz war klar, dass das Erreichen einer
Platzierung im Spitzenfeld schon eine sehr gute Leistung brauchen würde. Der Start verlief auch nicht schlecht, Reinhold und
David lagen nach dem ersten Tag mit jeweils drei Siegen nur einen Punkt hinter dem Führenden, doch im direkten
Aufeinandertreffen mussten sich beide dem späteren Landesmeister geschlagen geben. Am Ende setzte sich souverän Daniel
Pausweg aus Groß Siegharts als Landesmeister U10 vor Markus Kuba aus Eichgraben durch. David Schirmbeck erreichte mit 5 Siegen
den sehr guten 3. Platz, Reinhold Weiß blieb mit 4 Siegen noch der respektable vierte Platz in einem dichten
Feld von insgesamt 15 Konkurrentinnen und Konkurrenten. In der Mädchenwertung ging der Titel Landesmeisterin U10w an Maja
Neugebauer aus Eggenburg.
Klara Schirmbeck hatte im letzten Jahr mit viel Pech den Landesmeistertitel U10w verpasst und startete heuer noch
stärker fokussiert ins Turnier U12: Sie blieb in alle sieben Runden ungeschlagen (!), erreichte schon am ersten Tag zwei
Siege und zwei Remis und hätte am zweiten Tag auch noch drei Mal gewinnen können, aber es reichten auch zwei weitere Siege
und ein Unentschieden zum souveränen Titelgewinn Landesmeisterin U12w. Bei den Buben ging der Titel Landesmeister U12 an
Leo Pernerstorfer aus Eggenburg.
Text: DI Arnold Weiß, Schachverein Stockerau
23.02.2020: NÖ-Landesliga: Stockerau holt 4:4 in Amstetten
Leider verlor Florian recht schnell durch ein taktisches Versehen. Ich in meiner Partie gewann in Zug 16 durch eine Falle eine Figur
(es war eigentlich aufgabereif für den Gegner, er zierte sich mit der Aufgabe aber noch) - den Sieg fuhr ich dann
ungefährdet heim. Stani gewann in einer komplizierten und schönen Partie! Unser Großmeister Thomas gewann ebenfalls
sehr schön! Daiva spielte Unentschieden in einer geschlossenen Stellung. Es stand also 3,5:1,5 für uns.
Leider übersah Zoran in komplizierter Stellung etwas und verlor. 3,5:2,5 für uns. Harald führte ein Unentschieden
durch dreimalige Stellungswiederholung herbei. Mehr war da nicht drin. 4:3 Saro kämpfte noch in einem schwierigen Endspiel,
musste aber leider w.o. geben, Endstand mit bisschen Pech 4:4. Alle haben großartig gekämpft!
(Bericht: Markus Nemetz)
15.02.2020: Mädchenschachtag 2020 - Klara Schirmbeck Siegerin, Hildegard Weiß bestes Mädchen U8
Am 15. Februar 2020 fand im Nachbarschaftszentrum 7 des Wiener Hilfswerks in der Schottenfeldgasse der 5. SPIDS
Mädchenschachtag statt. Begleitet von Chess-Woman und Chess-Man wurden Schokoschachfiguren gegossen, gemalt, geschminkt und ein
üppiges Rahmenprogramm rund um Schach geboten. Im Zentrum der Veranstaltung stand aber ein Turnier mit 7 Runden, an dem 63
begeisterte Mädchen teilnahmen, drei davon kamen aus Stockerau. Mit Dieter Dichtl war auch ein früherer Stockerauer
Vereinsspieler mit seinen beiden Töchtern Julia und Nina beim Mädchenschachtag anzutreffen, die Mädchen sammelten
ihre ersten Erfahrungen bei einem Turnier.
Wie bei Profiturnieren der Erwachsenen wurde das Spiel am Spitzenbrett auf einer großen Leinwand übertragen, sodass auch
viele Eltern und Betreuer mitfiebern konnten.
Am Ende setzte sich Klara Schirmbeck souverän mit 6,5 Punkten aus 7 Runden als Siegerin durch, aber auch die weiteren
Ergebnisse geben Anlass zur Freude: Hildegard Weiß errang 4 Punkte und wurde als Erstklässlerin damit bestes Mädchen
in der Kategorie unter 8 Jahren, Sophie Pazour konnte bei ihrer ersten Teilnahme an einem Schachturnier achtenswerte 2 Punkte aus
einem Sieg und 2 Unentschieden verbuchen.
Herzlicher Dank gilt den Organisatoren rund um Patrick Reinwald, Joachim Wallner und Edina Szigeti.
Text: DI Arnold Weiß, Schachverein Stockerau
12.01.2020: NÖ-Landesliga: Stockerau baut mit Auwärtssieg in Böhlerwerk die Tabellenführung aus
Gestärkt durch einen Trainingstag am Samstag nahmen die Lenaustädter den Weg ins ferne Böhlerwerk auf sich, um
letztlich mit einem 4,5:3,5-Sieg beide Mannschaftspunkte mit nach Hause zu nehmen. GM Tomas Polak, Thomas Schmid und Drago
Stanivukovic steuerten dabei mit Siegen die entscheidenden vollen Punkte bei. IM Harald Grötz, Saro Khachatouri und Hannes
Schirmbeck remisierten. In der Tabelle zog der SV Stockerau damit auf 4 Punkte dem ersten Verfolger Amstetten davon, die aber noch
eine Runde mehr zu spielen haben.
08.12.2019: Weihnachtsfeier beim Schachverein Stockerau
Die alljährliche Weihnachtsfeier des Schachvereins Stockerau bildete den Jahresabschluß 2019. Das 7-rundige Blitzturnier
gewann überraschend Budjav Enkhjargal mit 5,5 Punkten vor Hannes Schirmbeck, Zoran Gajic und Harald Grötz mit je 5
Punkten. Bester Jugendlicher wurde David Schirmbeck mit 3,5 Punkten.
Im Anschluß an die Siegerehrung ließ Obmann Mag. Christian Leupold das Jahr Revue passieren. Erfreulich waren vor allem
die tollen Erfolge der Jugendspieler als Ergebnis des gezielten Trainings. Aber auch in den Meisterschaftsbewerben verlief die
Saison bisher sehr erfolgreich. So kann die Stockerauer Landesliga-Mannschaft als Tabellenführer überwintern. In der
besinnlichen Vorweihnachtszeit gedachte man aber auch dem heuer verstorbenen Präsidenten und Ehrenobmann Franz Krückel.
Sportstadtrat Herbert Pohl übermittelte als Ehrengast ebenfalls seine besten Weihnachtswünsche und freute sich über
die gute Jugendarbeit im Schachverein Stockerau. Anschließend klang die Weihnachtsfeier gemütlich mit Speis und Trank
aus.
Der Schachverein Stockerau wünscht allen Schachfreunden ein frohes Weihnachtsfest, viel Erfolg und vor allem Gesundheit im
neuen Jahr 2020!
24.11.2019: NÖ-Landesliga: Knapper Erfolg gegen SGM Mistelbach/Altlichtenwarth
Zur letzten Runde vor der Weihnachtspause empfingen wir Bundesligist Mistelbach/Altlichtenwarth. Die Aufstellungen ließen ein
von den Elozahlen her ausgeglichenes Match erwarten. Siege auf den vorderen Brettern durch IM Harald Grötz, WIM Daiva Batyte,
Saro Khachatouri und Hannes Schirmbeck sowie ein Remis durch Markus Nemetz ermöglichten einen hauchdünnen 4,5:3,5 Erfolg.
Dadurch behielten wir die Tabellenführung, haben allerdings 2 Spiele mehr als Verfolger Böhlerwerk bestritten.
(Bericht: Mag. Christian Leupold)
27.10.2019: NÖ-Landesliga: Überraschungserfolg bei Kottingbrunn
Als krasser Außenseiter traten wir in der 3. Runde den Weg nach Kottingbrunn an. Auf 7 der 8 Bretter waren wir
elomäßig teilweise deutlich schwächer, sodass ein Punktegewinn kaum möglich schien. Doch der Start gelang uns
gut: Debütant Hannes Graf nutzte einen groben Fehler seines Gegners als dieser einen vergifteten Bauern fraß und gabelte
dessen Dame und Turm mit einem Bauern - 1:0. Auf Brett 3 einigten sich Thomas Schmid und sein Gegner auf Remis; eine Punkteteilung
gab es auch am Spitzenbrett zwischen IM Harald Grötz und Jungstar FM Morgunov - 2:1. Eine spektakuläre Angriffspartie
lieferte auf Brett 5 Markus Nemetz gegen seinen 300 Elopunkte stärkeren Gegner. Er behielt bei 3 gleichzeitig hängenden
Leichtfiguren die Übersicht und holte mit einem sehenswerten Königsangriff den vollen Punkt - 3:1. Eine bärenstarke
Leistung bot auch Neuzugang Saro Khachatouri, der seinen nominell ebenfalls deutlich höher eingeschätzten Gegner auf Brett
4 mit schwarz bezwang - 4:2. Ein Mannschaftspunkt war somit gesichert, doch würde sich sogar ein Sieg ausgehen? Die beiden
ausständigen Partien standen nämlich sehr verdächtig. Auf Brett 2 verteidigte sich Hannes Schirmbeck lange und
zäh gegen IM Schroll in einem Turmendspiel mit Minusbauer, musste aber schließlich doch kapitulieren - 4:3. In der
längsten Partie des Tages war Mannschaftsführer Christian Leupold in ein Springerendspiel geraten, in dem sein fast 200
Elo stärkerer Gegner die Initiative hatte und Gewinnversuche unternehmen konnte. Diese führten jedoch zum Abtausch der
meisten Bauern und einer Remis-Stellung, sodass schließlich nach einer Spielzeit von über 5 Stunden der
überraschende Mannschaftssieg feststand - 4,5:3,5. Damit verteidigte Stockerau die Tabellenführung, allerdings sind
Mistelbach/Altlichtenwarth und Böhlerwerk nach Verlustpunkten vor uns.
(Bericht: Mag. Christian Leupold)
06.10.2019: Stockerauer Schach-Jugend zeigt bei Wiener Schnellschach-Landesmeisterschaft auf
Am 6.10. wurde im Schachhaus die Wiener Schnellschach-Landesmeisterschaft U14 ausgetragen, auch einige Stockerauer Kinder stellten
sich der Herausforderung.
Klara Schirmbeck (U10) und David Schirmbeck (U8) konnten dabei mit 4 Punkten aus 7 Runden, wie auch schon beim zuletzt ausgetragenen
Blitzschachbewerb, sämtliche Wiener Konkurrenten ihrer Altersklasse hinter sich lassen.
Reinhold Weiß erreichte respektable 3 Punkte, und auch seine Schwester Hildegard (U6!) sammelte wertvolle Erfahrung gegen
teils deutlich ältere Kinder.
Zu wünschen wäre, dass noch mehr Teilnehmer unseres Schachkurses praktische Wettkampferfahrung bei den zahlreich
angebotenen Turnieren sammeln würden!
Text: DI Hannes Schirmbeck, Foto: DI Arnold Weiß
06.10.2019: NÖ-Landesliga: Überraschend klarer Heimsieg gegen Zwettl
Im ersten Heimspiel der neuen Saison empfingen wir Zwettl, die einen sehr großen Kader und haben und daher schwer auszurechnen
sind. Diesmal ergaben sich von der Papierform her ausgeglichene Paarungen, wobei wir als Startvorteil ein Brett kampflos gewannen.
Nach kurzer Zeit vereinbarte Rainer Spörk mit seinem Gegner Remis. Danach ergab sich ein offener Schlagabtausch. Im Damenduell
auf Brett 2 nutzte Daiva Batyte einen Fehler ihrer Gegnerin und holte ebenso den vollen Punkt wie Thomas Schmid gegen FM Janetschek.
Auch Neuzugang Saro Khachatouri konnte mit einem starken Angriff am Königsflügel seinen Gegner bezwingen.
Nachwuchshoffnung Philip Kocska steuerte ein Remis bei. In der längsten Partie des Tages konnte IM Harald Grötz am
Spitzenbrett nach einigen Verwicklungen ebenfalls ein Remis retten. Dies bedeutete einen überraschend klaren Heimsieg von
5,5:2,5 - wir übernahmen damit auch die Tabellenführung, allerdings haben einige Verfolger erst 1x gespielt.
(Bericht: Mag. Christian Leupold)
22.09.2019: NÖ-Landesliga: Stockerau zum Auftakt 4:4 gegen Bisamberg/Korneuburg
Zum Start der Saison waren die Lenaustädter zu Gast bei der SGM Bisamberg/Korneuburg. Nachdem die Gastgeber in den letzten
Saisonen meist am Tabellenende zu finden waren, gingen wir als Favorit in die Begegnung. Die Aufstellungen waren jedoch ausgeglichen
und so auch das Ergebnis: IM Harald Grötz, Budjav Enkhjargal und Rene Riegler holten volle Punkte, während Thomas Schmid
und Rainer Spörk Remisen zum 4:4 Endstand beisteuerten.
(Bericht: Mag. Christian Leupold)
01.09.2019: Schachverein präsentiert sich beim Stockerauer Erdäpfelfest
Das traditionelle Erdäpfelfest vom 31. August bis 1. September bot dem Schachverein Stockerau wieder Gelegenheit, sich einem
breiten Publikum zu präsentieren. Trotz sommerlicher Temperaturen erprobten viele Schachbegeisterte von jung bis alt ihr
Können gegen die arrivierten Vereinsspieler des SV Stockerau. Einige frischten ihre Regelkenntnisse auf oder lernten neue
taktische Kniffe kennen.
Die Veranstaltung war für den Schachverein Stockerau auch eine gute Möglichkeit, über den regelmäßigen
Clubabend und den Kinder- und Jugendschachkurs zu informieren, der im Oktober fortgesetzt wird.
17.07.2019: Präsident und Ehrenobmann Franz Krückel verstorben
Mit großer Betroffenheit erreichte uns die traurige Nachricht, dass unser Präsident und Ehrenobmann, Franz Krückel,
im 83. Lebensjahr verstorben ist.
Unser Verein verliert mit Franz nicht nur einen überaus engagierten Funktionär und Spieler, sondern auch einen ganz
besonderen Kollegen und Freund. Sein unermüdlicher Einsatz wird uns sehr fehlen und immer in Erinnerung bleiben. Bis zuletzt
war er Stammspieler in den Weinviertler Klassen, nahm am Stockerau Open teil und organisierte mehrmals pro Woche Trainingspartien im
Verein. Auch von seiner langjährigen Sponsortätigkeit hat der Verein maßgeblich profitiert.
Ein besonderes Beispiel für sein Engagement geschah im Jahr 2010, als Franz erneut Obmann wurde, obwohl es schon damals mit
seiner Gesundheit nicht zum Besten stand. Dennoch übernahm er Verantwortung, weil ihm unser Verein stets am Herzen lag.
Unser aufrichtiges Beileid gilt in diesen Stunden seiner Frau Christa und seinen Angehörigen. Das Begräbnis findet am
Freitag, 26. Juli, um 10 Uhr am Friedhof Stockerau statt.
02.06.2019: IM Georg Kilgus siegt beim 17. Raiffeisen Schach-Open in Stockerau
Von 30. Mai bis 2. Juni rauchten bei der 17. Auflage des Raiffeisen Schach-Opens in Stockerau wieder die Köpfe. 127
Schachspieler und Schachspielerinnen, eingeteilt in 3 Kategorien (A-, B- und C), kämpften in 5 Runden um die Punkte. Erstmals
wurde das Turnier im stilvollen Ambiente des Veranstaltungssaals der Raiffeisenbank Stockerau ausgetragen; für hervorragende
Spielbedingungen war also gesorgt. Sehr erfreulich war die hohe Zahl an teilnehmenden Jugendlichen in allen 3 Kategorien.
Das A-Turnier (52 Teilnehmer) war heuer wieder äußerst stark besetzt, neben GM Nikolaus Stanec fanden sich auch
die IMs Georg Kilgus, Lokalmatador Harald Grötz und Helmut Kummer in der Raiffeisenbank Stockerau ein. Mitfavoritin auf den
Titel war auch die mongolische Spitzenspielerin IM Nomin-Erdene Davaademberel. Schließlich kam es zu einem Kopf-an-Kopf-Rennen
zwischen den beiden Topgesetzten, Vorjahressieger Niki Stanec und IM Georg Kilgus. Nachdem das direkte Duell in der letzten Runde
Remis endete, entschied die Zweitwertung zugunsten von IM Kilgus, der bei seiner 3. Teilnahme erstmals in Stockerau triumphierte.
Rang 2 ging an den vielfachen Staatsmeister Stanec, dicht gefolgt von Jungstar Konstantin Peyrer, der ebenfalls 4,5 Punkte erzielte.
Die Plätze 4 und 5 nahmen MK Maximilian Sadilek und IM Harald Grötz mit jeweils 4 Punkten ein. Beste Dame im Feld wurde IM
Nomin-Erdene Davaademberel, der Jugendpreis ging an Alexander Rosol und den Seniorenpreis S50 gewann der Stockerauer Reinhard Pesek,
der nach langer Pause ein gelungenes Comeback feierte.
Im B-Turnier (bis 1900 Elo) siegte Davaademberel Purevdorj aus der Mongolei mit 4,5 Punkten vor Thomas Krutzler, Kurt
Broneder und Nachwuchstalent Philip Rosol (jeweils 4 Punkte). Platz 5 ging an Vorjahressieger Christian Rauch, dicht gefolgt von den
Jugendlichen Michael Miazhynski und Vladimir Kononenko sowie dem Seniorenpreisträger Wolfram Lentner. Beste Dame wurde die
Chinesin Qingxia Chen.
Das C-Turnier (unter 1600 Elo) wurde zur Beute des jungen Lukas Dotzer (U10!!), der sich knapp vor Sem Manukyan durchsetzte
(je 4,5 Punkte). Ihnen folgten Paul Zapfel und Lothar Handrich mit je 4 Punkten. Beste Dame im C-Turnier wurde die Wolkersdorferin
Carina Hiebner, den Seniorenpreis errang Herbert Hofmann.
Zusätzlich zu den Haupt- und Kategoriepreisen wurden in allen 3 Turnieren die besten Weinviertler mit Pokalen geehrt.
Preisträger im A-Turnier war MK Max Sadilek, im B-Turnier Kurt Broneder und im C-Turnier Lothar Handrich.
Das Turnier wurde vom Schiedsrichtertrio IS Ing. Peter Stadler, ÖS Ing. Dieter Amberger sowie RS DI Hannes Schirmbeck
souverän geleitet; die vielfach gelobte Organisation übernahmen wieder die Mitglieder des Stockerauer Schachvereins.
Besonderer Dank gilt allen Teilnehmerinnen und Teilnehmern, den freiwilligen Helferinnen und Helfern sowie den Sponsoren,
insbesondere der Raiffeisenbank Stockerau.
(Bericht: Mag. Christian Leupold)
01.05.2019: Florian Piringer gewinnt Koburg-Open
13.04.2019: WV-Liga: Herzschlagfinale und Meistertitel
Vor der letzten Runde der Weinviertler Liga standen wir punktgleich mit Zwerndorf/Matzen und Eggenburg an der Spitze der Tabelle. Da
die anderen beiden gegeneinander ran mussten, hatten wir mit dem Tabellenletzten Bisamberg/Korneuburg die vermeintlich leichtere
Aufgabe zu bewältigen. Bald nachdem sich Florian Piringer und sein Gegner auf Brett 1 nach kurzer aber interessanter Partie auf
ein frühes Remis geeinigt hatten, konnte Markus Nemetz seinen Gegner mit einem scharfen Konterangriff überspielen und so
sah alles nach dem erhofften Pflichtsieg aus. Doch Stefanie Schirmbeck geriet auf Brett 3 nach längerer Abstinenz vom
Schachbrett in einen Königsangriff, den sie nur unter Verlust von Material abwehren konnte und so kam alles auf die
verbleibenden beiden Partien an. Zoran Gajic gab einen Bauern für erdrückende Kompensation und folterte seinen Gegner
lange Zeit. Währenddessen geriet Christian Leupold in einem sehr komplizierten Endspiel mit einer Qualität in
Rückstand und musste ums Überleben kämpfen. Als Zoran den Bauern zurückgewann, verlor er gleichzeitig auch einen
Gutteil seines Vorteils und so stand zu befürchten, dass wir uns durch eigenes Verschulden aus dem Meisterrennen verabschieden
würden. Allerdings wendete sich doch noch alles zum Guten, weil Christian das schlechte Endspiel halten konnte und Zoran in
gegenseitiger Zeitnot die Partie doch noch gewinnen konnte. Da die Eggenburger im Parallelspiel gegen den direkten Kontrahenten
Zwerndorf/Matzen einen überraschenden Kantersieg feiern konnten, kamen sie bei gleicher Punktzahl in der Zweitwertung
(Brettpunkte gesamt) bis auf einen halben Zähler an uns heran, hatten aber letztlich knapp das Nachsehen - der Meistertitel
ging dieses Jahr wieder nach Stockerau!
(Bericht: Florian Piringer)
13.04.2019: Weinviertler Schach Mini-Meisterschaft in Stockerau - Zeindls sind Weinviertler Meister (Tobias U10 und Noah U15), David
Schirmbeck hervorragender Vizemeister U10
Am 13. April 2019 fanden sich in der Polytechnischen Schule in Stockerau 48 Buben und Mädchen im Alter von 6 bis 15 Jahren ein,
um die Weinviertler Meister im Schnellschach in den Kategorien U10 und U15 zu ermitteln. Stockerau war - noch stärker als im
letzten Jahr - mit insgesamt 11 Spielerinnen und Spielern aus dem wöchentlichen Kinder- und Jugendschachkurs, der ebenfalls
dort stattfindet, vertreten, also war es ein echtes Heimspiel.
In der Klasse U10 konnte sich Reinhold Weiß (7 Jahre) gegenüber der Startrangliste wesentlich verbessern, belegte am Ende
den 7. Platz und konnte damit auch wesentlich stärker eingeschätzte Spieler hinter sich lassen. Für die
Überraschung am Brett sorgte David Schirmbeck (7 Jahre), denn er konnte nicht nur die ersten vier Runden klar für sich
entscheiden, er setzte sich dabei auch gegen die favorisierte aktuelle Landesmeisterin U10 durch. David hatte damit sogar Chancen
auf den Sieg. In der fünften und letzten Runde wählte er dann aber die Sicherheitsvariante und willigte in ein
Unentschieden gegen den zu diesem Zeitpunkt Führenden Tobias Zeindl ein, was diesem den Weinviertler Meister und David den
zweiten Platz absicherte. Mit jeweils 3 Punkten konnten sich auch Klara Schirmbeck, Jonas Kriha und Alexander Bader in der oberen
Hälfte platzieren. Spielpraxis, Wettkampferfahrung, aber auch einige Punkte konnten schließlich Reinhold Blanka, Nikolaus
Amtmann und Hildegard Weiß sammeln.
In der Klasse U15 war die Überraschung, dass sich Noah Zeindl gegenüber Julian Wolf und Tobias Englisch (10 Jahre)
durchsetzen konnte und so beide Weinviertler Meister an Eggenburg gingen. Bester Stockerauer in der stark besetzten U15 wurde Fabian
Kriha mit 3 Punkten auf Rang 9. Auch Noah Kottinger und Tereza Blazek (beide 10 Jahre), schlugen sich bei den "Großen" achtbar
und erreichten jeweils 2 Punkte.
Text, Fotos: DI Arnold Weiß, Schachverein Stockerau
07.04.2019: NÖ-Landesliga: Versöhnlicher Saisonabschluss mit Sieg und Rang 6
Traditionell wurde die letzte Runde der NÖ-Landesliga wieder als gemeinsame Schlussrunde ausgetragen. 10 teils nicht 100%
vollständige Mannschaften traten die Reise ins ferne Eisgarn an. Auch unser Gegner, die SGM Litschau/Eisgarn war
ersatzgeschwächt, musste ein Brett vorgeben und so kam Thomas Schmid gleich zu einem kampflosen Sieg. Nach gut 2 Stunden
Spielzeit einigte sich Mannschaftsführer Christian Leupold mit seinem Gegner auf Remis. Budjav Enkhjargal konnte nach einer
scharfen Eröffnungsvariante einen Gegenangriff abwehren und seinen Vorteil präzise verwerten. Als auch Zoran Gajic die
Qualität eroberte und schließlich durch Zeitüberschreitung seines Gegners gewann, war der Mannschaftssieg schon sehr
nahe. Den Sack zumachen konnte am Spitzenbrett IM Harald Grötz, der kurz vor der Zeitkontrolle die Übersicht behielt und
den Läufer seines Gegners fesselte. Großes Kämpferherz bewies Hannes Schirmbeck, der in der längsten Partie
(fast 100 Züge) in ein verlorenes Turmendspiel geriet. Zu diesem Zeitpunkt stand aber der Mannschaftssieg bereits fest und mit
dem 4,5:3,5 konnten wir uns noch auf Rang 6 verbessern.
Den Meistertitel konnte um Haaresbreite die SGM Mistelbach/Altlichtenwarth verteidigen, die die spielfreien Amstettner mit einem
klaren Sieg über Böhlerwerk noch abfing.
(Bericht: Mag. Christian Leupold)
24.03.2019: NÖ Schach Jugendlandesmeisterschaften in Wolkersdorf - David Schirmbeck erneut Landesmeister U8
Am 23. und 24. März 2019 fanden in Wolkersdorf die NÖ Schach Jugendlandesmeisterschaften statt. 48 Jugendliche
kämpften in 4 Klassen um die Titel "Landesmeisterin" und "Landesmeister" der verschiedenen Alterskategorien. In diesem Jahr
waren fünf Teilnehmer aus dem Kinder- und Jugendschachkurs des Schachvereins Stockerau am Start.
Tobias Kriha, erstmals bei einer Landesmeisterschaft, hatte wohl das schwerste Los unter den "Großen" in der Klasse
U12. Er erreichte nach 7 Runden achtenswerte 3 Punkte.
Jonas Kriha, ebenfalls erstmals bei einer Landesmeisterschaft dabei, konnte in der Klasse U10 nach 7 Runden 3,5 Punkte und
den 7. Platz verbuchen.
Klara Schirmbeck, die amtierende Staatsmeisterin 2018 Mädchen U10, startete hervorragend ins Turnier und gewann
auch das direkte Duell gegen die amtierende Landesmeisterin Luisa Busta aus Eggenburg, verpasste aber durch eine glücklose
letzte Runde den Titel knapp und wurde erneut Vizelandesmeisterin 2019 Mädchen U10.
David Schirmbeck und Reinhold Weiß, beide in der Klasse U8 konnten überraschen: Reinhold Weiß wurde
Vizelandesmeister U8, nachdem er sich nur in der direkten Begegnung dem Landesmeister geschlagen geben musste, aber sonst
alle Partien für sich entschied und letztendlich 6 Punkte aus 7 Partien gewann. David, der bereits 2018 Landesmeister U8
geworden war, erreichte in der vorletzten Runde in schwieriger Stellung ein Unentschieden und konnte sonst alle Partien gewinnen,
sodass er den Titel Landesmeister U8 mit 6,5 Punkten aus 7 Runden verteidigen konnte.
Herzlicher Dank gebührt an dieser Stelle Patrick Reinwald und DI Hannes Schirmbeck für die regelmäßige und
professionelle Vorbereitung der Kinder im Rahmen des wöchentlichen Schachkurses des Schachvereins Stockerau, und nicht zuletzt
den unterstützenden Eltern.
Text, Foto: DI Arnold Weiß, Schachverein Stockerau
17.03.2019: NÖ-Landesliga: Leider keine Mannschaftspunkte in Amstetten zu holen
In der vorletzten Runde der NÖ-Landesliga machten sich 8 Lenaustädter auf nach Amstetten. Die Aufstellung ließ schon
erkennen, dass Stockerau in der Begegnung Außenseiter sein würde. Doch zunächst hielten unsere Spieler wacker
dagegen. Zoran Gajic und Jovan Birg konnten eine Punkteteilung erreichen. Dieter Amberger und Rainer Spörk konnten sogar gegen
Elo-stärkere Gegner gewinnen. Leider blieb es bei dieser Punkteausbeute und die Runde ging letztlich 3:5 zugunsten der
Hausherrn aus.
Einen dramatischen Dreikampf um den Titel in der NÖ-Landesliga verspricht die gemeinsame Schlussrunde in Eisgarn. Der SV
Amsetten führt zwar 2 MP und 5 Partiepunkte vor den gleichauf liegenden Spielgemeinschaften Litschau/Eisgarn und
Mistelbach/Altlichtenwarth, hat jedoch in der letzen Runde spielfrei.
14.03.2019: Weinviertler Schulschachtag Mistelbach - VS Wondrak verteidigt souverän Weinviertler Meistertitel
Am 14. März 2019 fand in Mistelbach der Weinviertler Schulschachtag statt. 24 Mannschaften kämpften auf je 4 Brettern pro
Mannschaft, getrennt in Volksschulen, Unterstufe (5.-8. Schulstufe) und Oberstufe (9.-13. Schulstufe). Nach dem letztjährigen
überraschenden Titelgewinn für die VS Wondrak waren heuer gleich drei Stockerauer Mannschaften aus dem Schachkurs des
Schachvereins Stockerau am Start: Je eine Mannschaft für die VS West und für die VS Wondrak in der allgemeinen Klasse und
die fast unveränderte Mannschaft aus 2018 für die VS Wondrak in der Meisterklasse.
VS West trat erstmals in der allgemeinen Klasse Volksschulen mit Tereza Blazek, Nikolaus Amtmann, Katharina Cesarec und Siegi Singer
an und konnte nach einigen Achtungserfolgen und einer unglücklich verlorenen letzten Runde immerhin Platz 5 unter 8
Mannschaften aus dem Weinviertel belegen.
VS Wondrak II trat mit Alexander Bader, Noah Kottinger, Reinhold Blanka, Alexander Höstinger sowie den Ersatzspielern Sebastian
Singer und Kevin Pollak ebenfalls in der allgemeinen Klasse Volksschulen an. Bis zur letzten Runde war es hochspannend und am Ende
fehlte nur ½ Brettpunkt zum Sieg in der allgemeinen Klasse Volksschulen.
Die VS Wondrak I, der Titelverteidiger spielte in der Meisterklasse ein Rundenturnier mit 6 Runden und 4 Mannschaften. Die erste
Runde wurde nach teilweise langem Kampf sehr deutlich mit 4:0 gewonnen und gab Auftrieb für die nächsten Begegnungen. Nach
3 von 6 Runden hatte die VS Wondrak den perfekten Score von 6 Mannschaftspunkten und 12 Brettpunkten. Trotz der vielen langen
Partien die Konzentration zu halten ist besonders für die Kleinsten eine große Herausforderung. Dass die Ergebnisse
eindeutiger ausgesehen haben als die Partien auf den Brettern zeigte sich in der 4. Runde, als ein 2:2 hingenommen wurde. In den
letzten beiden Runden setzte sich dann die Erfahrung durch: Nach der 5. Runde stand die VS Wondrak mit Klara Schirmbeck
(Staatsmeisterin 2018 U10), Jonas Kriha, David Schirmbeck (Landesmeister 2018 U8) und Reinhold Weiß vorzeitig als Weinviertler
Meister in der Meisterklasse Volksschulen fest und nach 6 Runden waren es eindeutige 11 Mannschaftspunkte von 12 möglichen und
unglaubliche 22 Brettpunkte von 24 möglichen.
Herzlicher Dank gebührt an dieser Stelle Patrick Reinwald und DI Hannes Schirmbeck für die regelmäßige und
professionelle Vorbereitung der Schülerinnen und Schüler im Rahmen des wöchentlichen Kinder- und Jugendschachkurses
des Schachvereins Stockerau, aber auch den unterstützenden Eltern und allen voran Mag. Stefanie Schirmbeck, die die
Organisation für alle Stockerauer Mannschaften für den Schulschachtag übernommen hat.
Text, Fotos: DI Arnold Weiß, Schachverein Stockerau
17.02.2019: NÖ-Landesliga: Knappe Heimniederlage gegen Kottingbrunn
Zur 8. Runde war Kottingbrunn zu Gast in der Lenaustadt. Im Gegensatz zu den vorherigen Runden traten die Gäste nahezu in
Bestbesetzung an. Stockerau nahm jedoch den Kampf an und es gelangen einige gute Ergebnisse - Thomas Schmid, Zoran Gajic und
besonders Philip Kocska erzielten jeweils gegen höher eingeschätzte Gegner Punkteteilungen. Vorne konnte IM Harald
Grötz einen Sieg einfahren und auch GM Tomas Polak holte in der längsten Partie des Tages den vollen Punkt, indem er die
Qualität zurückgab und in ein gewonnenes Bauernendspiel abwickelte. Auf den übrigen Brettern setzten sich jedoch die
favorisierten Gegner durch, sodass ein knappes 3,5:4,5 herauskam. In der Tabelle nehmen wir momentan Rang 4 ein, haben allerdings
kommende Runde spielfrei. An der Spitze überholte Amstetten wieder Litschau/Eisgarn.
(Bericht: Mag. Christian Leupold)
27.01.2019: NÖ-Landesliga: 3:5 Fehlstart im neuen Jahr in Böhlerwerk
Zur 7. Runde, der 1. nach der Winterpause, traten wir die weite Reise ins ferne Böhlerwerk gemeinschaftlich mit dem Bus an.
Schon beim Verlesen der Aufstellungen war zu erwarten, dass ein knapper Wettkampf bevorsteht. Böhlerwerk war auf den hinteren
Brettern zu favorisieren, während wir am Papier vorne ein leichtes Plus hatten. Bereits nach knapp 2 Stunden waren die Partien
von IM Harald Grötz und Christian Leupold, diesmal in Doppelfunktion als Mannschaftsführer und Busfahrer, vorüber -
es wurde Remis vereinbart. Bei den übrigen Partien gab es ein zähes Ringen mit wechselnden Vorteilen. Am Ende konnte
Böhlerwerk das Übergewicht auf den hinteren Brettern in 2 Siege ummünzen, während uns kein einziger voller Punkt
gelang. Die Partien von Thomas Schmid, Enkhjargal Budjav, Zoran Gajic und Neuzugang IM Jaroslav Bures endeten allesamt nach Kampf
mit Remis, wobei wir teilweise Vorteile in Form von Mehrbauern nicht verwerten konnten. In der Tabelle fiel Stockerau durch diese
3:5 Niederlage auf den 3. Rang zurück und wurde von der SGM Litschau/Eisgarn überholt, die nun mit einem Spiel weniger die
besten Karten für den Meistertitel hat.
(Bericht: Mag. Christian Leupold)
09.12.2018: Weihnachtsfeier beim Schachverein Stockerau
Im Anschluss an die erfolgreiche Landesliga-Heimrunde begann wie jedes Jahr die Weihnachtsfeier des Schachvereins Stockerau mit
Punsch und einem 7-rundigen Blitzturnier für die Vereinsspieler. Auch unser Ehrengast, die Geschäftsleiterin der
Raiffeisenbank Stockerau und langjährige Vereinskollegin, Mag. Uschi Paul, bestritt einige Partien. Letztendlich setzte sich
beim Turnier der Favorit IM Harald Grötz mit 6 Punkten vor CM Florian Piringer und Zoran Gajic durch. Auch für die Kinder
und Jugendlichen unseres Vereins fand wieder ein kleines Rundenturnier unter souveräner Leitung von Schiedsrichter Dieter
Amberger statt, in dem die Nachwuchstalente ihr Können unter Beweis stellten. Neo-Staatsmeisterin Klara Schirmbeck gewann das
Turnier mit einem halben Punkt Vorsprung auf ihren Bruder David, auf Rang 3 folgten ex aequo die Brüder Jonas und Tobias Kriha
(Foto: DI Arnold Weiß).
Obmann Christian Leupold berichtete in seiner Weihnachtsansprache über einige sportliche Höhepunkte des zu Ende gehenden
Schachjahres. Insbesondere verwies er auf den gut besuchten wöchentlichen Jugendkurs und die tollen Erfolge der Jugendspieler
des Vereins in diesem Jahr. In der besinnlichen Zeit erinnerte er aber auch an den Schicksalsschlag von Ewald Haslinger vor
zweieinhalb Jahren. Als Ehrengast richtete auch Othmar Holzer, in der Funktion des Bürgermeisters, einige Worte an die
Schachfreunde. Er lobte die Entwicklung des Schachvereins in den letzten Jahren und die Förderung der Jugend.
Anschließend klang die heuer erfreulich gut besuchte Weihnachtsfeier gemütlich mit Speis und Trank aus.
Der Schachverein Stockerau wünscht allen Schachfreunden ein frohes Weihnachtsfest, viel Erfolg und vor allem Gesundheit im
neuen Jahr 2019!
(Bericht: Mag. Christian Leupold)
09.12.2018: NÖ-Landesliga: Heimsieg gegen Pöchlarn lässt Stockerau auf Rang 2 überwintern
Wie schon im Vorjahr entwickelte sich am Tag der Weihnachtsfeier der Wettkampf gegen Pöchlarn für uns sehr erfreulich mit
einem 5,5:2,5 Sieg. Drago Stanivukovic und Thomas Schmid konnten volle Punkte einfahren. Hannes Schirmbeck konnte seinen Gegner Matt
setzen, hatte aber großes Glück, da dieser in Gewinnstellung seinerseits unmittelbar davor ein Matt in 2 übersah. IM
Harald Grötz am Spitzenbrett und Nachwuchsspieler Philip Kocska steuerten Remis bei. Zu guter Letzt konnte auch noch Zoran
Gajic sein Bauernendspiel gewinnen. Durch diesen 5,5:2,5 Sieg konnte Rang 2 in der Tabelle vorerst abgesichert werden, wobei wir
allerdings die spielfreie Runde noch vor uns haben. Tabellenführer bleibt Amstetten, das jedoch eine 2:6 Heimniederlage gegen
Krems bezog.
(Bericht: Mag. Christian Leupold)
02.12.2018: Klara Schirmbeck wird Staatsmeisterin U10 im Schnellschach
Am ersten Dezember-Wochenende fanden im Fuchspalast in St. Veit/Glan (Kärnten) die Schach-Jugendstaatsmeisterschaften mit
kurzer Bedenkzeit (Schnell- und Blitzschach) statt. Einen tollen Erfolg konnte dabei das Stockerauer Nachwuchstalent Klara
Schirmbeck feiern, die in der Alterskategorie U10 die Goldmedaille eroberte. Einen Tag später zeigte Klara im Blitzbewerb
erneut ihr Können und errang die Silbermedaille. Eine sehr gute Leistung im stark besetzten U8-Blitzbewerb brachte auch ihr
Bruder David, der den 6. Rang erzielte. (Foto: Denise Trippold)
01.12.2018: Weinviertler Klassen beenden Herbstsaison
Im Schneetreiben gingen die Weinviertler Klassen für 2018 zu Ende. In der Weinviertler Liga führt nach der Hinrunde die
SGM Mistelbach/Altlichtenwarth 3 mit 7 MP, dicht gefolgt vom Verfolgertrio SV Wolkersdorf 1, SV Stockerau 2 und SK Raika Eggenburg 1
mit je 6 MP. Die Ausgangssituation verspricht im Frühjahr einen spannenden Kampf um den Meistertitel.
Die 1. Klasse Weinviertel führt 2 Runden vor Ende des Grunddurchganges die SGM Bisamberg/Korneuburg 3 mit 6 MP an, hat aber
bereits eine Begegnung mehr ausgetragen als die punktegleiche SGM Zwerndorf/Matzen 2. Im dichten Spitzenfeld liegt SV Stockerau 3
mit 5 MP in Lauerstellung.
In der 2.Klasse Ost überwintert SV Wolkersdorf 5 mit 2 Punkten Vorsprung auf die SGM Zwerndorf/Matzen 3. Im Westen liegt die
SGM Bisamberg/Korneuburg 5 knapp vor SK Raika Eggenburg 2, SC Retz und SV Stockerau 4.
Die 3.Klasse wird von SV Wolkersdorf 6 angeführt, Stockerau 5 und 6 rangieren im Mittelfeld.
25.11.2018: NÖ Landesliga: Knapper Auswärtserfolg in Krems
Zur 5. Runde der Landesliga waren wir zu Gast bei Voest Krems. Nachdem der Gegner nicht in Bestbesetzung antrat, waren wir der
Papierform nach leicht zu favorisieren; der Weg zum Mannschaftssieg sollte jedoch steinig werden. Im Gegensatz zur SchachWM in
London gab es in Krems nicht nur Punkteteilungen. So mussten wir schon nach kurzer Zeit einem Rückstand nachlaufen. GM Tomas
Polak am Spitzenbrett konnte aber bald die Qualität erobern und den Spielstand ausgleichen. Hannes Schirmbeck und Thomas Schmid
einigten sich in ihren Partien jeweils auf Remis. Nach hartem Kampf konnte Jovan Birg in einem Turmendspiel seinen Mehrbauern
durchbringen, was zum Gewinn reichte. Beim Spielstand von 3:3 behielt schließlich IM Harald Grötz in einer
unübersichtlichen Partie am Ende den Durchblick und stellte auf 4:3. In der längsten Partie des Tages hielt Dieter
Amberger den gegnerischen König in Schach - das Turmendspiel mit jeweils 2 Bauern endete nach 4 1/2 Stunden Spielzeit mit einem
gerechten Remis. Somit ergab sich in Summe ein knapper 4,5:3:5 Auswärtserfolg. In der Tabelle stieß Stockerau wegen guter
Brettpunkte vorläufig auf Rang 2 vor - Tabellenführer Amstetten liegt nach einem 4:4 in Baden bereits 3 Punkte voran.
(Bericht: Mag. Christian Leupold)
11.11.2018: NÖ-Landesliga: Punkteteilung gegen Baden
Am Ruhetag der SchachWM in London fand sich zur 4. Runde NÖ-Landesliga die Bundesliga-erprobte Mannschaft aus Baden in
Stockerau ein. Mit einem Blitzsieg durch Drago Stanivukovic gelang uns ein Auftakt nach Maß. Eine tolle Leistung brachte auch
Nachwuchsspieler Philip Kocska, der seinen deutlich höher eingeschätzten Gegner in einer Schottisch-Variante bezwingen und
somit seinen 1. Landesliga-Sieg überhaupt einfahren konnte. Hannes Schirmbeck, Markus Nemetz und Rainer Spörk trugen
jeweils Remis bei. Rene Riegler nutzte die Gelegenheit clever und rettete sich in verdächtiger Stellung mit Turm und
Läufer ins Dauerschach. Schlussendlich ergab sich ein 4:4, womit beide Teams zufrieden sein können. In der Tabelle liegt
Stockerau jetzt auf Rang 4; die Tabellenführung ausbauen konnte Amstetten mit einem Kantersieg gegen Bisamberg/Korneuburg.
(Bericht: Mag. Christian Leupold)
28.10.2018: NÖ-Landesliga: Klarer Auswärtserfolg gegen die SGM Bisamberg/Korneuburg
Nach einem mäßigen Saisonstart mit 1 Mannschaftspunkt aus den ersten 2 Runden, waren wir diesmal Favorit in der 3. Runde
bei der SGM Bisamberg/Korneuburg. Die Papierform ließ auf einen Sieg hoffen und so kam es auch: GM Tomas Polak, IM Harald
Grötz, Thomas Schmid, Rainer Spörk und Jovan Birg fuhren jeweils volle Punkte ein, dazu gesellten sich noch Remisen von CM
Florian Piringer und Hannes Schirmbeck - Gesamtergebnis 6:2. Durch diesen ersten Saisonsieg konnten wir uns in der Tabelle auf Rang
5 verbessern. An der Tabellenspitze setzte sich Amstetten mit dem Punktemaximum von 6 Zählern fest.
(Bericht: Mag. Christian Leupold)
14.10.2018: NÖ-Landesliga: Knappe Heimniederlage gegen Mistelbach/Altlichtenwarth
Nicht nach Wunsch verlief das erste Heimspiel der Saison gegen Titelverteidiger SGM Mistelbach/Altlichtenwarth. Besonders auf den
hinteren Brettern war diesmal nicht viel Zählbares drin. Der Ausgang der Begegnung war jedoch bis zuletzt offen und
äußerst spannend. IM Harald Grötz und der in Hochform spielende Thomas Schmid konnten Siege einfahren. Neuzugang IM
Jaroslav Bures am Spitzenbrett und CM Florian Piringer steuerten jeweils Remis bei. Leider musste sich beim Stand von 3:3 Drago
Stanivukovic schließlich seinem favorisierten Gegner nach einer Ungenauigkeit geschlagen geben - 3:4. In der längsten
Partie des Tages kam Hannes Schirmbeck, der die Qualität geopfert hatte, zunehmend unter Druck. Durch einen sehenswerten
Entlastungsangriff konnte er jedoch unter Opfer einer weiteren Figur Dauerschach geben. Insgesamt hatte somit
Mistelbach/Altlichtenwarth das bessere Ende für sich und gewann knapp mit 3,5:4,5. In der Tabelle befinden sie sich damit nach
2 Runden knapp hinter Amstetten auf Rang 2. Stockerau nimmt nun den geteilten 6. Platz ein.
(Bericht: Mag. Christian Leupold)
30.09.2018: NÖ-Landesliga: Remis gegen Zwettl zum Saisonauftakt
In der 1. Runde der Landesliga musste Stockerau die Reise zum Vizemeister der Vorsaison, Zwettl, antreten. Die Aufstellungen
ließen einen offenen Kampf erwarten. Alle Stockerauer sind einigermaßen gut aus der Eröffnung herausgekommen,
obwohl Zorans Stellung mit weiß ziemlich luftig und schwer ausgesehen hat. Markus hat durch das Opfern von 2 Leichtfiguren
gegen einen Turm den König nach draußen gezogen und spielte weiter auf Angriff. Florian spielte eine strategische Partie
als Schwarzer und obwohl er mit einem weißen Springer auf f5, vor seinem König, leben musste, waren die anderen
weißen Figuren zu unkoordiniert und mit dem Zentrum beschäftigt. Rene kam gut aus der Eröffnung als Schwarzer gegen
ein Londoner System und es begannen viele Figurenmanöver ohne am Gleichgewicht etwas zu rütteln. Thomas spielte eine
Caro-Kann Stellung in der er Platzvorteil und das Läuferpaar besaß und drängte geduldig den Durchbruch d4-d5
vorteilhaft zu inszenieren.
Rene erspielte sich ein kleines Plus, geriet aber durch eine Fehleinschätzung in Bedrängnis und die Bedenkzeit wurde
für ihn immer knapper. Florian schaffte es, eine weißfeldrige Blockade im Zentrum zu errichten und nahm schließlich
das Remisangebot seines Gegner an. Zu diesem Zeitpunkt stand es 3:2 für Zwettl, nachdem zuvor bereits Zoran, Tomas und auch
Philip gegen seinen um 400 Elopunkte stärkeren Gegner remisiert hatten.
Harald spielte eine komplizierte Partie und war mehrmals Material vorne, stand aber sehr unter Druck. Thomas verbesserte weiter
seine Stellung. In Zeitnot gelang es Rene, sich zu verteidigen und die Balance zu halten. Nach einem misslungenen Königsangriff
bot sein Gegner Remis, das Rene trotz 7min für 10 Züge ablehnte. In beidseitiger Zeitnot überschätzte Rene seine
Stellung und überzog, sein Gegner hatte die Möglichkeit für entscheidenden Angriff zu opfern, machte aber seinerseits
einen Fehler und fand sich nach einem taktischen Schlag auf der langen weißen Diagonale in einem verlorenen Endspiel wieder,
das Rene nach dem 40. Zug leicht gewann.
In der letzten Partie drückte Thomas in seinem Läuferendspiel immer stärker, da er wusste gewinnen zu müssen, um
das 4:4 zu sichern. Schließlich gelang es ihm seinen König auf die 3. Reihe zu bringen und in die gegnerische Stellung
einzudringen. Sein Gegner verzichtete ihm weitere Schwierigkeiten in den Weg zu legen und gab sich geschlagen. Somit waren beide
Mannschaft glücklich über die Punkteteilung.
Erster Tabellenführer ist Böhlerwerk nach einem Kantersieg bei Bisamberg/Korneuburg.
(Bericht: Rene Riegler, Christian Leupold)
05.09.2018: Hermann Lentner verstorben
Mit großer Betroffenheit erfüllte uns die Nachricht, dass unser Schachkollege und Freund Hermann Lentner im 80.
Lebensjahr verstorben ist. Das Begräbnis findet am Freitag, den 14. September um 11.00 Uhr auf dem Kagraner Friedhof statt.
Unser herzliches Beileid gilt vor allem seiner Ehefrau Mitzi und seinem Bruder Alois.
02.09.2018: Schachverein beim Stockerauer Erdäpfelfest
Beim Stockerauer Erdäpfelfest am 1. und 2.September präsentierte sich auch der Schachverein Stockerau in der Zone für
Sport und Vereine. Trotz sehr schlechtem Wetter in Form von Dauerregen erprobten etliche Besucher von jung bis alt ihre
Fähigkeiten im königlichen Spiel oder frischten ihre Regelkenntnisse etwas auf.
Nebenbei gab es auch ein kleines Gewinnspiel mit einem Matträtsel, dass die meisten Teilnehmer richtig lösen konnten.
Für den Schachverein bot die Veranstaltung auch eine gute Gelegenheit, für die Fortsetzung des Kinder- und
Jugendschachkurses im Oktober Werbung zu betreiben.
Foto: DI Arnold Weiß
Vorankündigung: Neuer Jugend-Trainingslehrgang startet am 2. Oktober 2018
Der Kinder- und Jugendschachkurs des Schachverein Stockerau geht ins vierte Jahr. Es werden getrennte Kursgruppen für
Anfänger und Fortgeschrittene angeboten. Die Kurse sind für Kinder und Jugendliche zwischen 6 und 14 Jahren geeignet.
Kurstermine sind wöchentlich dienstags von 16:30 - 18:00 Uhr in der Polytechnischen Schule in Stockerau. Der Start erfolgt am
2. Oktober 2018. Die ersten beiden Kurstermine können gratis und unverbindlich zum Schnuppern besucht werden! Anmeldungen und
Anfragen sind per email an
schachverein-stockerau@gmx.at möglich. Wir
wünschen viel Freude beim Kennenlernen des königlichen Spiels!
13.05.2018: GM Niki Stanec siegt erneut beim Stockerau Open
Von 10. bis 13. Mai rauchten bei der 16. Auflage des Stockerauer Schach-Opens wieder die Köpfe. 125 Schachspieler und
Schachspielerinnen, eingeteilt in 3 Kategorien (A-, B- und C-Turnier), kämpften in 5 Runden um die Punkte. Die Spitzengruppe
war heuer noch stärker als im Vorjahr, neben GM Nikolaus Stanec fanden sich auch die 4 IMs Georg Kilgus, Jaroslav Bures, Harald
Schneider-Zinner und Harald Grötz im Stockerauer Veranstaltungszentrum ein. Erfreulich war auch die hohe Zahl an teilnehmenden
Jugendlichen.
Im A-Turnier entwickelte sich ein spannendes Rennen um Rang 1. Mit einem Sieg in der letzten Runde konnte der vielfache
Staatsmeister GM Niki Stanec seinen Vorjahressieg in Stockerau wiederholen und mit 4,5 Punkten triumphieren. Rang 2 ging aufgrund
der besseren Zweitwertung an den Brünner IM Jaroslav Bures, dicht gefolgt von IM Schneider-Zinner, IM Kilgus sowie Thomas
Bauer, alle mit 4 Punkten. Den Jugendpreis holte sich das große Nachwuchstalent Konstantin Peyrer. Beste Dame im Feld wurde
WIM Karmen Mar aus Slowenien, der Seniorenpreis S50 ging an FM Joachim "Joe" Wallner.
Das B-Turnier (bis 1900 Elo) war mit 54 Teilnehmern sehr gut besetzt. Auch hier gab es ein knappes Ergebnis. Lokalmatador
Christian Rauch setzte sich mit 4,5 Punkten aufgrund der besseren Buchholz-Wertung vor dem Vorjahressieger Peter Wendlinger an die
Spitze. Platz 3 ging an den ehemaligen Fernschach-Weltmeister Tunc Hamarat, gefolgt von Manfred Edenhauser und Gerhard Mischek.
Beste Dame wurde Lea Stadlinger, der Jugendpreis ging an U8-Staatsmeister Tobias Englisch.
Das C-Turnier (unter 1600 Elo) wurde zur Beute von Jugendspieler Peter Schellenbauer, der als Einziger 4,5 Punkte erzielte.
Ihm folgten 3 Spieler mit je 4 Punkten: Lothar Handrich, Patrick Fuchs und Erwin Geppert. Ebenfalls in die Preisränge schafften
es Christian Strassmair und der Stockerauer Ernst Herdt. Bester Jugendlicher im C-Turnier wurde Philipp Bui.
Zusätzlich zu den Haupt- und Kategoriepreisen wurden in allen 3 Turnieren die besten Weinviertler mit Pokalen geehrt.
Preisträger im A-Turnier war Thomas Bauer, im B-Turnier Christian Rauch und im C-Turnier Peter Schellenbauer.
Das Turnier wurde vom Schiedsrichtertrio IS Ing. Peter Stadler, FS Mag. Christian Kindl sowie RS Ing. Dieter Amberger souverän
geleitet; die vielfach gelobte Organisation übernahmen wieder die Mitglieder des Stockerauer Schachvereins. Auch die
Spielbedingungen im Veranstaltungszentrum riefen erneut positive Rückmeldungen hervor. Besonderer Dank gilt allen
Teilnehmerinnen und Teilnehmern, den freiwilligen Helferinnen und Helfern des Schachvereins Stockerau sowie den Sponsoren.
(Bericht: Mag. Christian Leupold)
27.04.2018: Meisterschaftssaison in den Weinviertler Klassen abgeschlossen - SCU Altlichtenwarth siegt in der WV-Liga
Die Schachsaison 2017/2018 in den Weinviertler Klassen ist abgeschlossen. In der Weinviertler Liga feiert SCU Altlichtenwarth den
Meistertitel und hat die Option, in die NÖ-Landesliga aufzusteigen. Die neue SGM Zwerndorf-Matzen 1 schaffte es mit 4
Mannschaftspunkten Rückstand auf Platz 2, gefolgt von der SGM Bisamberg/Korneuburg 2. SV Stockerau 2 erkämpfte sich in der
WV-Liga den 4.Rang.
Die 1.Klasse Weiniertel war heuer eine klare Sache für SK Raika Eggenburg 1. Auf den Plätzen landeten die beiden
Wolkersdorfer Mannschaften. SV Stockerau 3 konnte sich im Mittelfeld behaupten und erspielte den 5.Rang im Endklassement.
Die 2.Klasse war in eine Ost- und Westgruppe unterteilt, die Doppelrunden austrugen. Im Osten war die SGM Zwerndorf/Matzen 3 vor SV
Wolkersdorf 4 und SV Mistelbach 4 siegreich. Im Westen gelang SV Retz der Titelgewinn vor SK Raika Eggenburg 2 und SV Stockerau 4.
In der 3. Klasse wurde nach dem Grunddurchgang ein oberes und unteres Playoff mit je 4 Mannschaften ausgespielt. Im oberen Playoff
setzte sich SV Wolkersdorf 5 durch, gefolgt von SK Niederabsdorf und SV Mistelbach 5. Stockerau 6 gelang ebenfalls der Sprung ins
obere Playoff, hatte dann aber mit Rang 4 das Nachsehen. Das untere Playoff entschied die SGM Bisamberg/Korneuburg 7 für sich.
Der SV Stockerau gratuliert allen Meister-Mannschaften!
21.04.2018: Weinviertler Mini-Meisterschaft in Stockerau - zwei Stockerauer unter den Besten des Weinviertels und David Schirmbeck
ist Landesmeister U8
Gleich vier Ergebnisse von unseren beiden Nachwuchstalenten Klara und David Schirmbeck geben Anlass zur Freude, aber alles
schön chronologisch:
Es begann mit der Jugendlandesmeisterschaft, gespielt am 12. und 13. März in Wolkersdorf: Klara Schirmbeck, 8 Jahre, erreicht
in der Kategorie Mädchen U10 den 3. Platz. Die herausragende Leistung an diesem Wochenende lieferte aber ihr Bruder David, der
alle fünf Spiele der Landesmeisterschaft in seiner Altersklasse gewinnen konnte und mit großem Abstand NÖ
Landesmeister 2018 in der Altersgruppe U8 wurde.
Am 21. April folgte nun die Weinviertler Mini-Meisterschaft, ausgetragen in Stockerau. Gespielt wurden zwei Turniere in der
Polytechnischen Schule: U15 und U10. Mit insgesamt über 40 jungen Teilnehmerinnen und Teilnehmern aus dem Weinviertel war es
erwartungsgemäß stark besetzt.
Herzlicher Dank gebührt an dieser Stelle der Stadtgemeinde Stockerau für die Räumlichkeiten, aber auch allen
freiwilligen Helfern aus dem Schachverein Stockerau, ohne die solche Turniere nicht möglich wären, ebenso Turnierdirektor
Mag. Christian Leupold, Obmann des SV Stockerau und insbesondere Hauptschiedsrichter RS Ing. Dieter Amberger, der dieses Turnier
professionell vorbereitet und abgewickelt hat.
Bei diesem Turnier bewies Klara Schirmbeck, dass sich Mädchen im Schachsport nicht verstecken brauchen: Neben einem
Unentschieden konnte sie drei der fünf Partien an diesem Nachmittag überzeugend gewinnen und hatte sogar gegen den
aktuellen Landesmeister U10 und späteren Sieger Leo Pernerstorfer eine vorteilhafte Stellung auf dem Brett. In höchster
Zeitnot entschieden aber dann wenige Sekunden gegen die Stockerauerin, die in diesem Moment auch den Turniersieg in Reichweite
gehabt hatte.
David Schirmbeck stellte einmal mehr seine konstant guten Leistungen bei Wettkämpfen unter Beweis: Er konnte von den fünf
Partien an diesem Nachmittag drei gewinnen, und zwei Unentschieden erreichen, darunter eines gegen den Sieger, sodass er mit vier
Punkten aus fünf Partien ungeschlagen blieb und als Sechsjähriger den hervorragenden zweiten Platz unter den bis zu
10-Jährigen belegte.
(Bericht und Foto: DI Arnold Weiß)
15.04.2018: NÖ-Landesliga: Stockerau erreicht Rang 4, Mistelbach holt Meistertitel
Die 11. Runde der Landesliga wurde traditionell als gemeinsame Schlussrunde, diesmal in Mistelbach, ausgetragen. Die Ausgangslage
für Stockerau war völlig offen, da das Feld in der Tabelle eng beisammen lag. So war vom 3. bis zum 10. Endrang alles
möglich. Litschau erwies sich wie erwartet als harter Gegner, fast alle Partien gingen über die erste Zeitkontrolle
hinaus. Zunächst opferte Rainer Spörk gegen seinen elomäßig stärkeren Gegner bereits nach wenigen
Zügen seinen Läufer für einen Mattangriff, musste sich jedoch mit Dauerschach begnügen. Thomas Schmid holte
ebenso ein Remis wie Philip Kocska, der auch in seiner 3. Landesliga-Partie ungeschlagen blieb. CM Florian Piringer und IM Harald
Grötz mühten sich jeweils lange in einem Doppelturmendspiel, konnten aber keinen entscheidenden Vorteil erzielen und
willigten schließlich ins Remis ein.
Den ersten vollen Zähler verbuchte Mannschaftsführer Christian Leupold, der in ein Springerendspiel mit 2 Mehrbauern
abwickelte. Kurz danach erreichte auch Zoran Gajic einen vollen Punkt, nachdem sein Gegner die Dame verlor. Somit war der
Mannschaftssieg mit einem Zwischenstand von 4,5:2,5 gesichert. Am Spitzenbrett entstand ein interessantes kompliziertes Endspiel. GM
Tomas Polak hatte Dame, Turm und 3 Bauern, sein Gegner Dame, Läufer, Springer und einen Bauern. In der längsten Partie der
gesamten Schlussrunde (in der Zwischenzeit gab es nebenan bereits die Siegerehrung) konnte sich nach 6 Stunden Spielzeit der
für Stockerau spielende Großmeister mit präzisem Spiel durchsetzen. Mit dem 5,5:2,5 Sieg schob sich Stockerau in der
Tabelle noch nach vorne auf den guten 4. Platz. An der Tabellenspitze ließ Mistelbach daheim nichts mehr anbrennen und holte
sich mit einem 7:1 über Böhlerwerk den Titel.
(Bericht: Mag. Christian Leupold)
11.04.2018: 3. Platz für Volksschule Wondrak Stockerau im NÖ Schulschach Landesfinale
Am 11. April 2018 fand das bereits ersehnte Schulschach Landesfinale im Landesschulrat in St. Pölten statt. Die Ausgangslage
war für die erstmals qualifizierten Schüler der VS Wondrak klar definiert: Die anderen acht Mannschaften waren stark,
erfahren und vielfach nicht zum ersten Mal für das Landesfinale qualifiziert, also hieß es Erfahrung sammeln, Moral
beweisen und nicht Letzte werden.
In der ersten Runde sorgte Lospech dafür, dass die Stockerauer spielfrei blieben. Die fehlenden Brettpunkte sollten sich
später noch entscheidend auswirken.
In den verbliebenen sechs Runden erbrachten vor allem Klara und David Schirmbeck auf den ersten beiden Brettern eine fulminante
Leistung: Von zwölf Partien wurden elf gewonnen, darunter sogar eine gegen die vierfache Titelverteidigerin und spätere
Siegerin des Landesfinales, die wesentlich stärkere Mannschaft der VS Eggenburg 1. Aber auch auf den hinteren Brettern wurden
von Alexander Bader, Noah Kottinger und Reinhold Weiß wichtige Punkte gesammelt, sodass man sich eben nur gegen die Sieger des
Landesfinales geschlagen geben musste. Es wurden vier Mannschaftssiege erreicht sowie ein Unentschieden gegen die ebenfalls sehr
stark spielenden Schüler aus Retz.
Ein Dankeschön für die Unterstützung gebührt an dieser Stelle nicht nur der Familie Schirmbeck und dem
Schachverein Stockerau mit seinem Trainer Patrick Reinwald, die die fünf Kinder im Rahmen eines wöchentlichen Kurses auf
das Landesfinale vorbereitet haben, sondern auch der Volksschule Wondrak, die sehr stolz auf die erbrachten Leistungen ist.
Die erste Teilnahme der VS Wondrak Stockerau im Schulschach Landesfinale 2018 wurde mit dem Pokal für den dritten Platz
belohnt.
(Bericht und Foto: DI Arnold Weiß)
18.03.2018: NÖ-Landesliga: 3:5 Heimniederlage gegen Amstetten
Im letzten Heimspiel der Landesliga-Saison hatten wir Amstetten zu Gast, die bis dahin nur am vorletzten Platz lagen. Die
Aufstellungen ließen einen offenen Wettkampf erwarten. Drago Stanivukovic konnte mit seinem Sieg einen schnellen
Rückstand aufholen. Jugendspieler Philip Kocska erzielte bei seinem Heimdebüt erneut ein Remis, wie auch IM Harald
Grötz am Spitzenbrett. Thomas Schmid konnte seine Stärke im Turmendspiel gekonnt einsetzen, seinen Mehrbauern verwerten
und so nach der Zeitkontrolle zum 3:3 ausgleichen. Nun liefen noch 2 Partien: Rainer Spörk und Florian Piringer wehrten sich
verbissen, konnten letzlich nach über 5 Stunden Spielzeit die Niederlage aber nicht verhindern - Endstand 3:5 für
Amstetten. In der Tabelle fiel Stockerau damit auf den 7. Rang zurück. An der Tabellenspitze blieb Mistelbach mit einem 5,5:2,5
gegen Pöchlarn souverän, somit ist ihnen der Meistertitel praktisch nicht mehr zu nehmen.
(Bericht: Mag. Christian Leupold)
08.03.2018: Volksschule Wondrak Stockerau erkämpft den Weinviertler Meistertitel 2018 im Schach
Am 8.3.2018 fand der Weinviertler Schulschachtag in Mistelbach statt, bei dem Volkschulen, Unterstufen und Oberstufen aus dem ganzen
Weinviertel untereinander ihre Schach-Kräfte messen konnten.
Die Volksschulen waren heuer mit 10 Mannschaften vertreten. Die vier Stärksten kämpften um den Titel des Weinviertler
Meisters und um die Qualifikation für die NÖ-Landesmeisterschaft. Logisches Denken, volle Konzentration, gute
Zeiteinteilung und nicht zuletzt Teamgeist waren gefragt.
Nach einem spannenden Verlauf konnte sich am Ende die VS Wondrak Stockerau mit einem Kantersieg in der letzten Runde über den
Siegerpokal freuen. Zweite wurde die VS Wolkersdorf vor den beiden ebenfalls gut spielenden Heimmannschaften aus Mistelbach.
Klara Schirmbeck, das einzige Mädchen in der Meisterklasse, konnte sich am ersten Brett mit 4 Punkten aus 6 Partien gegen die
stärksten Spieler der anderen Volksschulen sehr gut behaupten. Die zwei jüngsten Spieler, David Schirmbeck und Reinhold
Weiß (beide Erstklässler), holten gemeinsam sagenhafte 9 Punkte aus 12 Partien. Die noch nicht so erfahrenen Noah
Kottinger und Alexander Bader konnten das im Schachkurs Gelernte sehr gut umsetzen und haben ihr Team hervorragend ergänzt.
Ein Dankeschön an dieser Stelle nicht nur dem Betreuerteam, sondern auch dem Schachverein Stockerau und seinem Trainer Patrick
Reinwald, die die fünf Kinder im Rahmen eines wöchentlichen Kurses auf den Schulschachtag vorbereitet haben. Die VS
Wondrak Stockerau ist sehr stolz auf ihre Siegermannschaft und wünscht ihrem Team alles Gute für das im April
stattfindende Landesfinale in St. Pölten.
Foto v.l.n.r.: (vorne) David Schirmbeck, Alexander Bader, Klara Schirmbeck, Noah Kottinger, Reinhold Weiß, alle VS Wondrak
Stockerau, (hinten) Steffi Schirmbeck, Trainer Patrick Reinwald und Arnold Weiß - Foto: Hannes Schirmbeck
(Bericht: Steffi Schirmbeck)
Vorankündigung: Weinviertler Mini-Meisterschaft 2018 in Stockerau
Der Schachverein Stockerau veranstaltet im Auftrag der Schachgruppe Weinviertel die Mini-Meisterschaft 2018. Der
Schnellschach-Bewerb für Kinder und Jugendliche wird am 21. April 2018 in der Polytechnischen Schule Stockerau in 2
Altersgruppen (U15 und U10) ausgetragen. Die Turniere zählen zur österreichischen Schnellschach-Elowertung. Der
Schachverein Stockerau freut sich auf Euer Kommen!
18.02.2018: NÖ-Landesliga: In Kottingbrunn gabs nichts zu holen
Nach zuletzt 2 Siegen in Serie musste der SV Stockerau etwas ersatzgeschwächt in Kottingbrunn antreten. Die Hausherren spielten
mit starker Aufstellung und wurden ihrer Favoritenrolle gerecht. Die Lenaustädter konnten keine einzige Partie gewinnen,
allerdings gab es einige Achtungserfolge. Thomas Schmid, Dieter Amberger und Drago Stanivukovic erzielten jeweils Remis gegen
höher eingeschätzte Kontrahenten. Besonders erfreulich verlief das Landesliga-Debüt von Nachwuchshoffnung Philip
Kocska, der seinem starken Gegner ebenfalls ein Remis abringen konnte. Am Spitzenbrett teilte IM Harald Grötz den Punkt mit FM
Blohberger. Durch die 2,5:5,5 Niederlage rutschten wir in der Tabelle auf Rang 4 ab. Mistelbach festigte seine Tabellenführung
mit einem Sieg über Titelverteider Baden.
(Bericht: Mag. Christian Leupold)
21.01.2018: NÖ-Landesliga: 6:2 Heimsieg gegen Böhlerwerk
Zur 7. Runde der NÖ Landesliga empfing der SV Stockerau die Gäste aus dem fernen Böhlerwerk. Wir gingen als Favorit
in die Begegnung, außerdem startete der Wettkampf mit 1:0, da Böhlerwerk das 1. Brett freiließ. In weiterer Folge
kamen Florian Piringer und Johannes Pernerstorfer zu Siegen. Hannes Schirmbeck, Zoran Gajic und Jovan Birg remisierten, was bereits
den Mannschaftssieg bedeutete. IM Harald Grötz auf Brett 2 konnte nach der Zeitkontrolle entscheidend Material gewinnen. Thomas
Schmid verteidigte sich zäh in der längsten Partie des Tages in einem Endspiel mit Läufer und Springer gegen Turm,
allerdings mit 2 Minusbauern. Es gab aber kein Durchkommen und so einigte man sich nach fast 5 Stunden Spielzeit auf Remis. In der
Tabelle stieß Stockerau mit diesem 6:2 sogar auf Rang 2 vor, hat allerdings die spielfreie Runde noch vor sich.
Tabellenführer Mistelbach fertigte Bisamberg/Korneuburg mit 8:0 ab und kann den Meistersekt wohl schon einkühlen.
(Bericht: Mag. Christian Leupold)
10.12.2017: Weihnachtsfeier beim Schachverein Stockerau
Wie jedes Jahr begann die Weihnachtsfeier des Schachvereins Stockerau mit einem 7-rundigen Blitzturnier für die Vereinsspieler,
in dem sich diesesmal etwas überraschend Thomas Schmid vor IM Harald Grötz und CM Florian Piringer durchsetzte. Aber auch
für die Kinder und Jugendlichen des Schachkurses fand ein kleines Rundenturnier statt. David und Klara Schirmbeck durften sich
ex aequo über den 1. Platz freuen, Reinhold Weiß schaffte es mit Platz 3 aufs Podest.
Obmann-Stv. Christian Leupold berichtete in seiner Weihnachtsansprache über die sportlichen Ereignisse des zu Ende gehenden
Schachjahres. Insbesondere verwies er auf das 15. Stockerauer Schach-Open, das im Mai eine Rekordteilnehmerzahl verzeichnete und den
Jugend-Schachkurs, der heuer ins 3. Jahr ging. In der besinnlichen Zeit erinnerte er aber auch an den Schicksalsschlag von Obmann
Ewald Haslinger vor eineinhalb Jahren. Als Ehrengast richtete auch Bürgermeister Helmut Laab einige Worte an die Schachfreunde.
Er lobte die Entwicklung des Schachvereins in den letzten Jahren und die Förderung der Jugend. Anschließend klang die
Weihnachtsfeier gemütlich mit Speis und Trank aus.
Der Schachverein Stockerau wünscht allen Schachfreunden ein frohes Weihnachtsfest, viel Erfolg und Gesundheit im neuen Jahr!
10.12.2017: NÖ-Landesliga: Deutlicher Auswärtserfolg bei Pöchlarn
Zur 6. Runde musste Stockerau die Fahrt nach Pöchlarn antreten, das von der 2. Bundesliga abgestiegen war. Bei dieser Begegnung
lief es optimal für die Lenaustädter. Zunächst konnte Budjav Enkhjargal seinen Gegner mit einer schönen
Kombination bezwingen und bald darauf holte auch Thomas Schmid den vollen Punkt. Auch Mannschaftsführer Christian Leupold
konterte seinen Gegner erfolgreich aus und gewann ebenso wie Zoran Gajic. Nachdem Rainer Spörk und Florian Piringer zu diesem
Zeitpunkt bereits remisiert hatten, stand der Mannschaftssieg fest. In der längsten Partie des Tages rettete IM Harald
Grötz schließlich ein Remis gegen IM Weinzettl in einem Damenendspiel mit zwei Minusbauern - erfreuliches Gesamtergebnis
5,5:2,5. Mit diesem Sieg geht Stockerau auf dem 5. Rang in die Winterpause, an der Tabellenspitze blieb das spielfreie Mistelbach.
(Bericht: Mag. Christian Leupold)
02.12.2017: Die Herbstmeister der Weinviertler Klassen stehen fest
Alle diesjährigen Runden in den Weinviertler Klassen sind gespielt. In der Weinviertler Liga darf sich Aufsteiger SCU
Altlichtenwarth nach den Hinrunden mit 9 MP über den Herbstmeistertitel freuen, dicht gefolgt von der neuen Spielgemeinschaft
Zwerndorf/Matzen 1 mit 8 MP und SV Stockerau 2 mit 5 MP.
Die 1. Klasse Weinviertel ist eine klare Sache für SK Raika Eggenburg 1. Die Mannschaft führt überlegen die Tabelle
vor SV Wolkersdorf 2 und der SGM Bisamberg/Korneuburg 4 an. Für Stockerau 3 gibt es mit bisher 2 errungenen Mannschaftspunkten
noch Aufholpotential.
Die 2. Klasse wurde wieder in eine Ost- und eine Westliga aufgeteilt. Im Osten liegt die SGM Zwerndorf/Matzen 3 vor VHS
Gänserndorf und SV Mistelbach 4 voran. Im Westen liefern sich SK Raika Eggenburg 2 und SV Retz mit je 8 MP ein
Kopf-an-Kopf-Rennen. Es folgen die beiden Stockerauer Mannschaften 5 und 4.
In der 3. Klasse liegen SV Mistelbach 5 und SV Wolkersdorf 5 punktegleich an der Spitze, aber SK Niederabsdorf und SV Stockerau 6
liegen nur einen Zähler zurück.
Herzliche Gratulation alle alle Herbstmeister und herzlichen Dank an die wie immer reibungslose Abwicklung des Meisterschaft durch
Spielleiter FS Mag. Christian Kindl!
26.11.2017: NÖ-Landesliga: Klare Heimniederlage gegen Krems
Zur 5. Runde der Landesliga war Krems zu Gast in Stockerau. Für die Lenaustädter lief es dabei nicht nach Wunsch. Obwohl
diesmal auf die Hilfe von GM Tomas Polak gebaut werden konnte, setzte es eine deutliche 2,5:5,5 Niederlage. Rainer Spörk gewann
als Einziger, Hannes Schirmbeck, Johannes Pernerstorfer und Tomas Polak am Spitzenbrett erreichten jeweils Remis. In der Tabelle ist
Stockerau nun nach 5 Runden auf Rang 6 zurückgerutscht, die Führung übernahm Mistelbach mit einem knappen Sieg in
Zwettl.
(Bericht: Mag. Christian Leupold)
Einladung zur Weihnachtsfeier 2017
Liebe Schachfreundin, lieber Schachfreund!
Wir möchten Dich herzlich zur diesjährigen Weihnachtsfeier des Schachvereins Stockerau am Sonntag, den 10. Dezember
2017 ins Blabolilheim einladen. Wir treffen uns ab 15:00 Uhr zum Anstoßen mit Punsch. Ab 16 Uhr finden Schnellschach-Turniere
für die Teilnehmer des Jugendschachkurses sowie für Vereinsspieler statt. Anschließend beginnt der gemütliche
Teil mit Speis und Trank. Vielen Dank auch an unsere Sponsoren! Wir freuen uns auf Euer Kommen!
12.11.2017: NÖ-Landesliga: Unglückliche Niederlage gegen Baden
In der 4. Runde kam es zum Duell mit Titelverteidiger Baden. In der abwechslungsreichen Begegnung siegten Dieter Amberger und Drago
Stanivukovic für Stockerau. IM Harald Grötz, Florian Piringer und Zoran Gajic erzielten ein Remis. Der Mannschaftssieg war
zum Greifen nahe, doch eine Gewinnstellung in der letzten Partie kippte in Zeitnot. An die Tabellenspitze setzte sich Mistelbach.
(Bericht: Mag. Christian Leupold)
29.10.2017: NÖ-Landesliga: Knapper Sieg im Bezirksderby gegen Bisamberg/Korneuburg
Bei stürmischem Wetter empfing Stockerau zur 3. Runde der Landesliga die SGM Bisamberg/Korneuburg. Im Gegensatz zu den
vorherigen Runden waren die Lenaustädter im Bezirksderby am Papier zu favorisieren. Es sollte jedoch eine bis zum Schluss
äußerst spannende Begegnung werden. Durch Siege von IM Harald Grötz, Johannes Pernerstorfer und Rene Riegler wurde
noch vor der Zeitkontrolle ein 3:1 Vorsprung herausgespielt. Die übrigen Partien waren allerdings teils unklar und teils
"verdächtig" einzuschätzen, für Spannung war also gesorgt. Beim Stand von 3:2 konnte schließlich Daiva Batyte
in einer umkämpften Partie eine Ungenauigkeit ihres Gegners clever ausnutzen. Gleichzeitig war am Nebenbrett klar, dass Florian
Piringer trotz 3 Minusbauern wegen der ungleichfarbigen Läufer Remis halten konnte. Somit war der knappe Mannschaftssieg von
4,5:3,5 fixiert. An die Tabellenspitze nach 3 Runden setzte sich Zwettl.
(Bericht: Mag. Christian Leupold)
15.10.2017: NÖ-Landesliga: Auch gegen Mistelbach gibt es einen Punktgewinn
Zur 2. Runde der Landesliga war Stockerau zu Gast bei Mistelbach. Von der Papierform her waren die Gastgeber zu favorisieren, obwohl
sie Brett 1 freiließen und IM Harald Grötz so zu einem kampflosen Sieg kam. "Echte" Siege konnten Johannes Pernerstorfer
und Drago Stanivukovic feiern. Halbe Punkte steuerten CM Florian Piringer und Zoran Gajic bei, wodurch sich im Ergebnis wie in Runde
1 ein 4:4 ergab. In der Tabelle liegt nach 2 Runden etwas überraschend Böhlerwerk in Führung.
(Bericht: Mag. Christian Leupold)
01.10.2017: NÖ-Landesliga: Punkteteilung gegen Zwettl zum Saisonauftakt
Zur 1. Runde der Landesliga bekam Stockerau Besuch vom Vizemeister der Vorsaison, Zwettl. Auf allen 8 Brettern waren die Gäste
von der Elozahl her besser aufgestellt, die Lenaustädter gingen also als klarer Außenseiter in die Begegnung. Der Beginn
war jedoch vielversprechend, als Zoran Gajic gegen FM Janetschek sowie Rene Riegler nach schöner Abwicklung ihre Partien
gewinnen konnten. Kurz vor der Zeitkontrolle schaffte Zwettl jedoch den Ausgleich. Nachdem danach IM Harald Grötz am
Spitzenbrett gegen GM Blatny remisierte und auch Daiva Batyte Dauerschach gab, stand es 3:3. Auf Brett 2 bot Florian Piringer eine
große kämpferische Leistung gegen IM Vyskocil, geriet jedoch im Leichtfigurenendspiel in Zugzwang und musste aufgeben.
Damit musste Thomas Schmid in der letzten Partie des Tages unbedingt gewinnen, um noch einen Mannschaftspunkt zu sichern. Dies
gelang ihm mit nur noch wenigen Minuten auf der Uhr, als er im Endspiel einen Freibauern durchbrachte.
(Bericht: Mag. Christian Leupold)
Vorankündigung: Neuer Jugend-Trainingslehrgang startet am 10. Oktober 2017
Der Kinder- und Jugendschachkurs des Schachverein Stockerau geht ins dritte Jahr. Es werden getrennte Kursgruppen für
Anfänger und Fortgeschrittene angeboten. Die Kurse sind für Kinder und Jugendliche zwischen 6 und 14 Jahren geeignet.
Kurstermine sind wöchentlich dienstags von 16:30 - 18:00 Uhr in der Polytechnischen Schule in Stockerau. Der Start erfolgt am
10. Oktober 2017. Die ersten beiden Kurstermine können gratis und unverbindlich zum Schnuppern besucht werden! Anmeldungen und
Anfragen sind per email an
schachverein-stockerau@gmx.at möglich. Wir
wünschen viel Freude beim Kennenlernen des königlichen Spiels!
03.09.2017: Schachverein beim Stockerauer Erdäpfelfest
Beim Stockerauer Erdäpfelfest am 2. und 3.September präsentierte sich auch der Schachverein Stockerau in der Zone für
Sport und Vereine. Zahlreiche Besucher von jung bis alt erprobten ihre Fähigkeiten im königlichen Spiel oder frischten
ihre Regelkenntnisse etwas auf. Nebenbei gab es auch ein kleines Gewinnspiel mit einem Matträtsel, dass die meisten Teilnehmer
richtig lösen konnten. Für den Schachverein bot die Veranstaltung auch eine gute Gelegenheit, für die Fortsetzung des
Kinder- und Jugendschachkurses im Oktober Werbung zu betreiben.
Foto: DI Arnold Weiß mit Sohn Reinhold
18.06.2017: Klara Schirmbeck holt Bronze bei U8-Staatsmeisterschaft
In St. Kanzian am Klopeinersee wurden von 16. - 18. Juni die Staatsmeisterschaften der Jugend U8 und U10 ausgetragen. Die von
unserem Schachtrainer Patrick Reinwald hervorragend unterstützen niederösterreichischen Kinder konnten dabei vor allem bei
den Jüngeren glänzen: Die Burschen Tobias Englisch aus Mistelbach und Robert Ernst aus Mauerbach holten Gold und Silber,
bei den Mädchen gewann Klara Schirmbeck aus unserem Stockerauer Nachwuchs die Bronze-Medaille hinter ihrer Eggenburger Freundin
Luisa Busta.
Das Turnier war für alle Kinder und die vielen Begleitpersonen ein tolles Erlebnis.
Foto: links Luisa Busta (Silber), rechts Klara Schirmbeck (Bronze)
(Bericht: DI Hannes Schirmbeck)
28.05.2017: GM Nikolaus Stanec gewinnt 15. Stockerau Open
An der 15. Auflage des Stockerauer Schach-Opens nahmen 143 Schachspieler und Schachspielerinnen teil, was einen neuen
Teilnehmerrekord bedeutet. Die Spitzengruppe war heuer sehr stark besetzt, neben GM Stanec fanden sich auch die IMs Kilgus,
Schneider-Zinner und Grötz im Stockerauer Veranstaltungszentrum ein. Erfreulich war auch die hohe Zahl an Jugendlichen in den 3
Kategorien (A-, B- und C-Turnier).
Im A-Turnier kämpften 54 Spieler um die Punkte. Um Rang 1 entwickelte sich ein spannendes Rennen, am Ende hatten 6
Spieler 4 Punkte zu Buche stehen. Aufgrund der besten Zweitwertung konnte der vielfache Staatsmeister GM Niki Stanec bei seinem
ersten Antreten in Stockerau gleich den Turniersieg einfahren. Rang 2 erzielte IM Georg Kilgus, gefolgt von FM Joachim Wallner, dem
Stockerauer IM Harald Grötz sowie IM Harald Schneider-Zinner. Ebenfalls in die Preisränge schaffte es Lokalmatador Hannes
Schirmbeck. Beste Dame im Feld wurde WMK Margot Landl, der Seniorenpreis ging an Jayakumar Somasundram.
Auch im B-Turnier (bis 1900 Elo) gab es ein knappes Ergebnis, hier wiesen 5 Spieler je 4 Punkte auf. Der Sieg ging an Peter
Wendlinger, gefolgt von David Merei, Djamel Eddine Boulahouache, Johann Loibl und Markus Wetzenkircher, der nach seiner
Auftaktniederlage 4 Partien in Serie gewann. Den Jugendpreis holte der erst 8-jährige William Shi, beste Dame wurde WCM
Dorothea Enache und der Seniorenpreis S50 ging an Werner Reif.
Das C-Turnier (unter 1600 elo) wurde zur Beute von Helmut Ruck, der 4,5 Punkte erzielte. Ihm folgten 4 Spieler mit je 4
Punkten: Alfred Müller, Philip Schleuning, Herbert Hofmann und Gerhard Wolf. Bester Jugendlicher im C-Turnier wurde Patrick
Fuchs, beste Dame Leonie Peraus und den Seniorenpreis gewann Erich Jirku.
Zusätzlich zu den Haupt- und Kategoriepreisen wurden in allen 3 Turnieren die besten Weinviertler mit Pokalen geehrt.
Preisträger im A-Turnier war IM Harald Grötz, im B-Turnier David Merei und im C-Turnier Samir Aziz. Das Turnier wurde vom
Schiedsrichtertrio IS Peter Stadler, FS Mag. Christian Kindl sowie RS Dieter Amberger geleitet; die vielfach gelobte Organisation
übernahmen die Mitglieder des Stockerauer Schachvereins. Auch die Spielbedingungen im Bräuhaus bzw. im
Veranstaltungszentrum riefen wieder positive Rückmeldungen hervor. Besonderer Dank gilt allen Teilnehmerinnen und Teilnehmern,
den freiwilligen Helferinnen und Helfern des Schachverein Stockerau sowie den Sponsoren.
(Bericht: Mag. Christian Leupold)
20.05.2017: NÖ Cupfinale im Belvedereschlössl: Stockerau muss sich mit Rang 4 begnügen, Cupsieg für Litschau
Das NÖ Landescupfinale fand dieses Jahr in stilvollem Ambiente im Stockerauer Belvedereschlössl statt. Neben Stockerau
bestritten Litschau (Waldviertel), Pöchlarn (Mostviertel) und Baden (Industrieviertel) die Finalkämpfe. Die Eröffnung
und Begrüßung nahmen Bürgermeister Helmut Laab, Stellvertreter und Sportstadtrat Erwin Kube sowie der Präsident
des NÖSV, Franz Modliba, vor. Stockerau musste im Halbfinale gegen Litschau antreten. Von der Papierform her waren die
Lenaustädter durchaus zu favorisieren, doch die Begegnung endete mit 1,5:2,5, wobei Thomas Schmid voll punktete und
Mannschaftsführer Florian Piringer ein Remis beisteuerte. In anderen Semifinale setzte sich Baden klar mit 3:1 gegen
Pöchlarn durch.
Das Spiel um Platz 3 gegen Pöchlarn begann zwar erfreulich, als Hannes Schirmbeck seinen Gegner nach knapp 25 Zügen Matt
setzte, doch postwendend fiel der Ausgleich auf Brett 4. Als schließlich das Springeropfer von IM Harald Grötz auf Brett
1 keine ausreichende Kompensation ergab, war das kleine Finale entschieden. Florian Piringer kämpfte noch in einem Endspiel mit
ungleichfarbigen Läufern in der längsten Partie des Tages um den Sieg, doch es reichte nur zum Remis - Endstand 1,5:2,5
für Pöchlarn. Den Cupsieg 2017 holte sich Litschau mit einem 2,5:1,5 über Baden - herzliche Gratulation!
Foto v.l.n.r.: Mag. Christian Leupold (Organisation, Obmann-Stv. Stockerau), NM Stefan Wagner (Litschau), OSR Franz Modliba
(Präsident NÖSV), Pavel Ptacnik, Patrick Schuh (beide Litschau)
(Bericht: Mag. Christian Leupold)
11.05.2017: Schnellschach: Florian Piringer wird Vereinsmeister nach hochspannendem Stichkampf
Die vereinsinterne Schnellschachserie des SV Stockerau ging nach 5 Einzelturnieren mit einem dramatischen Finale zu Ende. Das 5. und
letzte Turnier versprach schon zu Beginn Spannung, da mehrere Teilnehmer mit Chancen auf den Gesamtsieg ins Rennen gingen. In sehr
starker Form präsentierte sich Zoran Gajic, der eine Partie nach der anderen gewann und mit 6,5 aus 7 überlegener
Tagessieger wurde. Dahinter platzierten sich Florian Piringer und Thomas Schmid mit 5,5 bzw. 5 Punkten.
Für die Gesamtwertung bedeutete dieses Ergebnis Gleichstand an der Spitze, da sowohl Florian Piringer als auch Zoran Gajic 20,5
Punkte aufwiesen. Den 3. Rang belegte Hannes Schirmbeck mit einem halben Punkt Rückstand. Ein Stichkampf mit 2 Blitzpartien
musste die Entscheidung um den Gesamtsieg bringen. Nachdem die 1. Partie ein bis zum Schluss ausgekämpftes Remis brachte, fiel
im 2. Durchgang die extrem knappe Entscheidung: Florian Piringer behielt die Nerven in beiderseitiger Zeitnot und gewann
entscheidendes Material, wodurch Zoran Gajic kurz vorm Matt aufgeben musste. Der Titel "Schnellschach-Vereinsmeister des SV
Stockerau 2016/17" ging somit an Florian Piringer.
(Bericht: Mag. Christian Leupold)
01.05.2017: Florian Piringer gewinnt 26. Ko-Burg Open
Erfreuliches gibt es vom traditionellen Ko-Burg zu berichten, das am 1. Mai stattfand. Dieses Schnellschachturnier war dieses Jahr
fest in Stockerauer Hand. Nach 7 Runden gewann Florian Piringer mit minimalem Vorsprung vor Harald Grötz, die Ränge 5 und
6 belegten Hannes Schirmbeck und Zoran Gajic. Insgesamt nahmen 10 Stockerauer am Turnier teil, darunter auch die Jugendspieler Klara
und David Schirmbeck.
(Bericht: Mag. Christian Leupold)
23.04.2017: NÖ-Landesliga: Stockerau sichert sich mit knappem Sieg noch Rang 4, Titel geht erneut an Baden
Der Saisonabschluss der Landesliga fand als gemeinsame Schlussrunde in Amstetten statt. Im gut gefüllten Spielsaal
kämpften somit 10 Teams um die Punkte. Der SV Stockerau hatte mit der SG Litschau/Eisgarn einen nicht zu unterschätzenden
Gegner. Der Beginn war jedoch vielversprechend, da IM Harald Grötz am Spitzenbrett sowie Drago Stanivukovic früh Siege
einfahren konnten. Auch Florian Piringer konnte nach präziser Eröffnungsbehandlung seinen Vorteil zum vollen Punkt
verdichten. Nachdem Rainer Spörk das Remisgebot seines Gegners in gleichem Endspiel angenommen hatte, stand es zwischenzeitlich
3,5:1:5 für die Lenaustädter. Mannschaftsführer Christian Leupold profitierte dann in leicht besserer Stellung vom
Klappenfall seines Gegners. Damit war der Mannschaftssieg fixiert, Litschau konnte jedoch noch 2 Punkte aufholen, wobei in der
längsten Partie der gesamten Schlussrunde die kämpferische Leistung von Johannes Pernerstorfer unbelohnt blieb. Endstand
somit 4,5:3,5 für Stockerau - durch die gleichzeitige 3,5:4,5 Niederlage Mistelbachs gegen Zwettl konnten wir noch den 4. Platz
in der Endtabelle erringen. Herausragender Spieler dieser Landesliga-Saison war der fast immer auf Brett 1 eingesetzte IM Harald
Grötz mit 8,5 aus 10 (!!).
In der Titelentscheidung nutzte Zwettl der Sieg gegen Mistelbach nicht, da Baden nichts mehr anbrennen ließ und sich mit einem
klaren Sieg gegen Krems den "Titelhattrick" sicherte.
(Bericht: Mag. Christian Leupold)
21.04.2017: SV Stockerau 2 holt Meistertitel in der Weinviertler Liga
Einen spannenden Verlauf nahm die Meisterschaft in der Weinviertler Liga. Bisamberg/Korneuburg 2 lag in der Rückrunde voran,
leistete sich aber in der 8.Runde einen "Umfaller" gegen SV Mistelbach 2. Die Lenaustädter unter der Mannschaftsführung
von Florian Piringer punkteten dagegen konstant und ließen am Ende nichts mehr anbrennen.
Auch in der 2.Klasse ging die Saison zu Ende. In der Gruppe Ost durfte SK Niederabsdorf 1 jubeln, in der Gruppe West siegte SK Raika
Eggenburg.
07.04.2017: SCU Altlichtenwarth souveräner Meister in der 1.Klasse Weinviertel
Die Meisterschaft in der 1.Klasse wurde mit der 9. Runde abgeschlossen. SCU Altlichtenwarth stand bereits vor der Schlussrunde als
Meister fest und blieb in der Saison ohne Niederlage. Auf den Plätzen landeten SV Stockerau 3 und SV Mistelbach 3. SV Stockerau
4 beendete die Saison auf Rang 7.
In der 3.Klasse holte sich SK Niederabsdorf 2 den Meistertitel, gefolgt von SV Wolkersdorf 5 und der SGM Bisamberg/Korneuburg 8. SV
Stockerau 6 landete im Endklassement auf Rang 4.
Der SV Stockerau gratuliert den Meistermannschaften! Nach Ostern werden die Weinviertler Liga und die 2.Klasse abgeschlossen.
26.03.2017: NÖ Landesliga: Heimniederlage gegen Titelanwärter Zwettl
Zur 10. und vorletzten Runde der NÖ Landesliga bekam Stockerau Besuch vom SK Zwettl. Die Waldviertler hatten die Chance, mit
einem Sieg bis auf einen Punkt an die heute spielfreien Badener heranzurücken. Dementsprechend stark lautete ihre Aufstellung
und es war schnell klar, dass es für uns schwer werden würde, so spielte z.B. FM Karl Janetschek erst auf dem 8. Brett.
Stockerau hielt dennoch gut dagegen und kam zu 2 vollen Punkten: IM Harald Grötz verlängerte seine Siegesserie in der
Landesliga und Hannes Schirmbeck profitierte in besserer Stellung von der Zeitüberschreitung seines Gegners. Daiva Batyte und
Johannes Pernerstorfer mit guter Technik im Turmendspiel mit Minusbauer sorgten für halbe Punkte. In Summe setzte sich Favorit
Zwettl aufgrund der Überlegenheit auf den hinteren Brettern aber mit 5:3 durch. Im Titelkampf muss Zwettl auf einen Umfaller
von Baden in der gemeinsamen Schlussrunde hoffen.
(Bericht: Mag. Christian Leupold)
23.03.2017: Schnellschach-Vereinsmeisterschaften Teil 4: Hannes Schirmbeck gewinnt knapp vor Dieter Amberger
Beim 4. und vorletzten Turnier der vereinsinternen Schnellschachserie des SV Stockerau kämpften 10 Teilnehmer um die Punkte.
Nach 7 Runden konnte sich Hannes Schirmbeck mit 5,5 Punkten dank besserer Zweitwertung vor Turnierleiter Dieter Amberger
durchsetzen. Den 3. Rang belegte Zoran Gajic. In der Gesamtwertung hat sich nach 4 Bewerben Dieter Amberger mit 16 Punkten (1
Streichresultat) an die Spitze gesetzt, dicht gefolgt von Hannes Schirmbeck und Florian Piringer. Das Abschlussturnier Anfang Mai
wird die Entscheidung um den Titel "Schnellschach-Vereinsmeister" bringen.
(Bericht: Mag. Christian Leupold)
12.03.2017: NÖ Landesliga: Punkteteilung beim Schlusslicht Kottingbrunn
Zur 9. Runde war der SV Stockerau zu Gast beim Tabellenletzten Kottingbrunn. Aufgrund einiger Ausfälle traten wir etwas
ersatzgeschwächt an und so entwickelte sich ein offener Schlagabtausch. Johannes Pernerstorfer, Rainer Spörk und erneut IM
Harald Grötz konnten Siege einfahren, Dieter Amberger und Jovan Birg spielten Remis. Im Endergebnis ergab sich eine 4:4
Punkteteilung.
In der Tabelle wurde Stockerau von Mistelbach vom 4. Rang verdrängt. An der Spitze haben sich Baden, Mostarrichi und Zwettl
bereits vom Rest der Mannschaften abgesetzt.
(Bericht: Mag. Christian Leupold)
26.02.2017: NÖ Landesliga: Unerwartete Heimpleite gegen Bisamberg/Korneuburg
Zur 8. Runde der Landesliga hatte Stockerau die Spielgemeinschaft Bisamberg/Korneuburg zu Gast. Gemäß Papierform waren
wir leicht zu favorisieren und gingen auch schon nach kurzer Zeit durch IM Harald Grötz in Führung. Danach lief aber fast
gar nichts mehr für Stockerau und so hieß es am Ende etwas überraschend 2:6 für die Gäste.
Im Spitzenduell konnte der SK Baden den SK Zwettl mit 5:3 besiegen und steuert damit den 3. Meistertitel in Folge an.
(Bericht: Mag. Christian Leupold)
19.02.2017: NÖ-Landesliga: Klare Niederlage gegen Mostarrichi
In der 7. Runde der Landesliga war Stockerau zu Gast beim SK Mostarrichi in Ennsbach bei Ybbs. Die Papierform ließ eine
ausgeglichene Begegnung erwarten, es sollte jedoch anders kommen. Vor allem auf den hinteren Brettern wurde von Stockerau alles
andere als hochwertiges Schach geboten, sodass wir bald deutlich in Rückstand gerieten. Den einzigen Sieg holte IM Harald
Grötz am Spitzenbrett, dazu gesellten sich noch Remisen von Hannes Schirmbeck und Dieter Amberger. In Summe gewannen die
Gastgeber klar mit 6:2 und festigten damit ihren 3. Platz in der Tabelle, während Stockerau am 4. Rang verbleibt. An der Spitze
gibt es weiter ein Kopf-an-Kopf-Rennen zwischen Baden und Zwettl, die hohe Siege feierten.
(Bericht: Mag. Christian Leupold)
29.01.2017: NÖ-Landesliga: Kantersieg gegen Böhlerwerk
Zur 6. Runde der Landesliga hatte der KSV Böhlerwerk die weite Reise nach Stockerau angetreten. Unser Gegner war heute nicht in
Bestbesetzung, sodass wir auf fast jedem Brett einen nominellen Vorteil hatten. Der Beginn war dann tatsächlich
vielversprechend: Johannes Pernerstorfer nutzte eine Unachtsamkeit seines Gegners und konnte schon in der Eröffnung per
Springergabel einen Turm und wenig später die Partie gewinnen. Nach gut 3 Stunden lag Stockerau bereits durch weitere Siege von
Jovan Birg, Rainer Spörk, Thomas Schmid und Hannes Schirmbeck uneinholbar mit 5,5:0,5 voran. Schließlich konnte auch noch
Florian Piringer trotz ungleichfarbiger Läufer im Endspiel seinen Gegner mit Hilfe eines Mehrbauern bezwingen, was in Summe
einen 7:1 Sieg bedeutete.
Stockerau bleibt in der Tabelle auf Rang 4, die Tabellenführung übernahm Titelverteidiger Baden von den spielfreien
Zwettlern.
(Bericht: Mag. Christian Leupold)
26.01.2017: Schnellschach-Vereinsmeisterschaften Teil 3: Dieter Amberger siegt vor Johannes Pernerstorfer
Zum 3. Turnier der vereinsinternen Schnellschachserie des SV Stockerau fanden sich diesmal 12 Teilnehmer ein. Nach 7 umkämpften
Runden Schweizer System konnte sich etwas überraschend Turnierleiter Dieter Amberger mit 5,5 Punkten an die Spitze setzen. Auf
Rang 2 folgte Johannes Pernerstorfer mit 5 Punkten vor den Topgesetzten Florian Piringer und Hannes Schirmbeck.
(Bericht: Mag. Christian Leupold)
22.01.2017: NÖ-Landesliga: Erfolgreicher Start ins Jahr 2017
Zum Auftakt nach der Winterpause war der SV Stockerau in der Landesliga zu Gast bei Amstetten. Im Gegensatz zu den Vorjahren lief es
diesmal ausgesprochen gut: Thomas Schmid, Hannes Schirmbeck, Johannes Pernerstorfer, Budjav Enkhjargal und schließlich auch
Dieter Amberger mit einem Springerfang im Endspiel konnten Siege einfahren, sodass am Ende ein 6:2 für die Lenaustädter
herauskam.
Dies bedeutet eine Verbesserung auf Rang 4 in der Tabelle. Die Tabellenführung übernahm Zwettl mit einem 8:0 bei
Kottingbrunn.
(Bericht: Mag. Christian Leupold)
11.12.2016: Sv Stockerau beendet Herbstsaison mit Landesliga-Sieg und Weihnachtsfeier
Vor der Landesliga-Runde gegen Mistelbach überreichte NÖSV-Vizepräsident Christian Kindl einige Auszeichnungen.
Leopold Scharf und Dieter Amberger wurde das goldene Ehrenzeichen des NÖSV für deren langjährige Verdienste um die
Schachbewegung in Niederöstereich verliehen. Obmann-Stv. Christian Leupold wurde mit dem Ehrenzeichen in Silber ausgezeichnet.
Florian Piringer und Arnold Weiß wurde das bronzene Ehrenzeichen verliehen. Weiters wurde Thomas Hofmann vom SV Mistelbach die
Urkunde zur Erringung des FIDE-Meistertitels überreicht.
Sportlich lief es dann für den Sv Stockerau in der Landesliga-Begegnung gegen den SV Mistelbach ganz hervorragend. Die
Mistelbacher waren zwar von der Papierform her zu favorisieren, doch Daiva Batyte, Thomas Schmid und Johannes Pernerstorfer konnten
durch starke Leistungen einen zwischenzeitlichen Rückstand aufholen und sorgten für einen knappen
4½:3½-Sieg. Damit geht der Sv Stockerau mit einem guten Mittelfeldplatz in die Winterpause.
Im Anschluss fand das traditionelle Weihnachtsblitzturnier statt. Nach 7 Runden ging Florian Pringer vor IM Harald Grötz und
Thomas Schmid als Sieger hervor. Auch die Teilnehmer des Kinder- und Jugend-Schachkurses konnten in einem Rundenturnier erstmals
Wettkampferfahrungen sammeln. Markus Baumgartner siegte souverän vor Magdalena Donner. Den dritten Platz teilten sich Amelie
Donner und Pascal Nelweck.
Obmann-Stv. Christian Leupold fasste in seiner Weihnachtsansprache die sportlichen Ereignisse des zu Ende gehenden Schachjahres
zusammen, erinnerte aber auch an den Schicksalsschlag von Obmann Ewald Haslinger im Mai. Die Weihnachtsfeier klang im
gemütlichen Rahmen bei Speis und Trank aus.
Einladung zur Weihnachtsfeier 2016
Liebe Schachfreundin, lieber Schachfreund!
Wir möchten Dich herzlich zur diesjährigen Weihnachtsfeier des Schachvereins Stockerau am Sonntag, den 11. Dezember
2016 ins Blabolilheim einladen. Wir treffen uns ab 15:00 Uhr zum Anstoßen mit Punsch. Um 16:00 Uhr findet das traditionelle
Weihnachtsblitzturnier sowie ein Schnellschach-Turnier für Jugendliche statt. Anschließend beginnt der gemütliche
Teil mit Speis und Trank.
01.12.2016: Schnellschach-Vereinsmeisterschaften Teil 2: Neuerlicher Sieg für Florian Piringer
Einen Tag nach der Entscheidung der Schach WM in New York ging das 2. Turnier der vereinsinternen Schnellschachserie des SV
Stockerau über die Bühne. Bei etwas reduziertem Teilnehmerfeld konnte nach 7 Runden erneut Florian Piringer seine Klasse
in dieser Disziplin unter Beweis stellen und gewann vor dem punktegleichen Hannes Schirmbeck. Mit einem halben Punkt Rückstand
folgten Thomas Schmid und Dieter Amberger.
Im kommenden Jahr sind 3 weitere Termine geplant - die Gesamtwertung wird somit aus 5 Einzelturnieren gebildet.
(Bericht: Mag. Christian Leupold)
26.11.2016: Herbstdurchgang in den Weinviertler Klassen abgeschlossen
Alle Runden der Weinviertler Klassen im Jahr 2016 sind nun absolviert. In der Weinviertler Liga zeichnet sich ein Zweikampf um den
Meistertitel ab. Die SGM Bisamberg/Korneuburg 2 führt die Tabelle mit 9 MP knapp vor SV Stockerau 2 (8 MP) an.
Deutlich klarer scheint die Lage in der 1.Klasse Weinviertel zu sein. SCU Altlichtenwarth liegt zwar nur einen MP vor SV Wolkersdorf
2 und SV Zwerndorf 2, doch hat der Spitzenreiter eine Begegnung weniger als die unmittelbaren Verfolger ausgetragen. SV Stockerau 3
rangiert mit 5 MP im Mittelfeld, während Stockerau 4 mit 3 MP Zwischenrang 8 belegt.
Die 2.Klasse wurde heuer zweigeteilt. In der Ost-Klasse liegen SV Wolkersdorf 4 und SK Niederabsdorf 1 nach der Hinrunde mit je 7 MP
in Front und auch in der West-Hälfte liegt Wolkersdorf 3 mit 7 MP vor SK Raika Eggenburg (6 MP) und SV Stockerau 5 (3 MP)
voran.
Auch in der 3.Klasse kommt der Tabellenführer aus Wolkersdorf, gefolgt von Niederabsdorf 2 und der SGM Bisamberg/Korneuburg 8.
SV Stockerau 6 nimmt den 4. Zwischenrang ein.
Der SV Stockerau gratuliert allen Herbstmeistern!
23.10.2016: NÖ Landesliga: Kantersieg in der 2. Runde gegen Krems
Zur 2. Runde der NÖ Landesliga war Stockerau diesmal zu Gast bei der SG Voest Krems. In den letzten Jahren gab es bei diesem
Duell meistens knappe und spannende Ergebnisse. Diesmal war es jedoch eine sehr einseitige Angelegenheit. Verstärkt durch GM
Tomas Polak am Spitzenbrett konnte der SV Stockerau einen 7:1 Kantersieg einfahren, wobei neben dem Großmeister auch IM Harald
Grötz, Dieter Amberger, Thomas Schmid, Johannes Pernerstorfer, Enkhjargal Budjav und Jovan Birg voll punkteten.
Mit diesem erfreulichen Ergebnis stießen die Stockerauer auf den 4. Tabellenrang vor. Tabellenführer ist nach wie vor der
SK Mostarrichi, der erneut einen hohen Sieg feierte.
(Bericht: Mag. Christian Leupold)
06.10.2016: Florian Piringer siegt zum Auftakt der Schnellschach-Vereinsmeisterschaften
Unter der gewohnt souveränen Leitung von Dieter Amberger fand am Donnerstag, 6.10.2016, der 1. Termin der vereinsinternen
Schnellschachserie des Schachvereins Stockerau statt. 15 Teilnehmer kämpften dabei in spannenden Partien bei einer Bedenkzeit
von 12 Minuten + 3 Sekunden pro Zug in einem Turnier mit 7 Runden nach Schweizer System um die Punkte. Am Ende konnte sich
Mitfavorit Florian Piringer (im Bild) dank Zweitwertung vor den punktegleichen Christian Leupold, Johannes Pernerstorfer und Zoran
Gajic durchsetzen.
(Bericht: Mag. Christian Leupold)
02.10.2016: NÖ Landesliga: Knappe Niederlage gegen Baden zum Saisonstart
Zum Auftakt der Saison war Titelverteidiger Baden zu Gast beim SV Stockerau. Von der Papierform her waren die Gäste aus Baden
zu favorisieren und auch die konkrete Aufstellung legte nahe, dass ein Punktegewinn hart werden würde. Dennoch hielt Stockerau
überraschend gut dagegen und konnte durch IM Harald Grötz, Slavisa Ilic und Daiva Batyte (in der längsten Partie des
Tages) schöne Siege erringen. Auch Rainer Spörk erzielte gegen seinen deutlich höher eingestuften Gegner ein Remis.
In Summe hieß es dann aber etwas unglücklich 3,5:4,5 für Baden. Erster Tabellenführer der Landesliga ist der SK
Mostarrichi, der gegen Bisamberg/Korneuburg einen 7,5:0,5 Kantersieg feierte.
(Bericht: Mag. Christian Leupold)
Vorankündigung: Neuer Jugend-Trainingslehrgang ab 4. Oktober 2016
Der Schachverein Stockerau organisiert eine Neuauflage des Jugend-Trainingslehrgangs für 6- bis 14-Jährige mit
zertifizierten Schachpädagogen. Willkommen sind sowohl Anfänger als auch Fortgeschrittene, die bereits im Vorjahr die
ersten Lehrstufen absolviert haben. Der Schachkurs startet am 4. Oktober und findet wöchentlich dienstags von 16:30 - 18:00 Uhr
im Schulungsraum des Roten Kreuzes in Stockerau statt. Anmeldungen sind auch per email an
schachverein-stockerau@gmx.at möglich. Wir hoffen auf rege Teilnahme!
27.06.2016: Christian Blauensteiner verstorben
Mit großer Betroffenheit erfüllte uns die Nachricht, dass unser Schachkollege und Freund Christian Blauensteiner am
27.Juni im 48. Lebensjahr für immer eingeschlafen ist. Unser Beileid gilt seiner Familie.
11.06.2016: 23.Kellerolympiade in Herrnbaumgarten
Zur 23.Kellerolympiade in Herrnbaumgarten fanden sich 13 Mannschaften mit teils extravaganten Namen ein. Auch Stockerau hat mit
Kapitän Leopold Scharf, Jovan Birg, Budjav und Borkhuu Enkhjargal wieder teilgenommen und erzielte nach 5 Runden den guten
4.Platz. Der Sieg ging an die Favoriten SV Mistelbach 1 (9 MP), gefolgt von VHS ASVÖ Pöchlarn (8 MP) und Maroltinger A (6
MP). Wie immer war es ein lockeres, schönes Blitzturnier, bei dem die Freude am Schachsport im Vordergrund stand und man sich
schon aufs nächste Jahr freut.
04.06.2016: SPIDS Schulschachturnier mit ca. 400(!) Teilnehmern
Der Verein SPIDS (Schachpädagogik in den Schulen) veranstaltete unter der Leitung von Patrick Reinwald und FM Joachim Wallner
im Gynasium Polgargasse (1220 Wien) ein Jugendschach-Turnier im Großformat. Ca. 400 Kinder und Jugendliche kämpften in 3
Stufen um Siege und Punkte. Das Turnier der Ober- und Unterstufe wurde 6-rundig im Schweizer System ausgetragen, das Andrija Guskic
für sich entschied. Borkhuu Enkhjargal vom SV Stockerau konnte in der Oberstufen-Wertung den erfreulichen 2. Platz erzielen.
Die Volksschul-Stufe wurde in kleinen Rundenturnieren a 6 Spielern ausgetragen. Nach 2 Turnier-Durchgängen für alle
Spieler bestritten die Besten einen Finaldurchgang, für den sich auch die Weinviertler Tobias Englisch (SV Mistelbach) und Kurt
Broneder (SV Korneuburg) qualifizierten. Die Stockerauer Jugendspieler Klaus Mörwald, Valentin Kupsa und Jonas Gogg konnten
sich im Mittelfeld behaupten.
Kein Teilnehmer ging mit leeren Händen nach Hause, es gab Preise für Alle. Eine rundum gelungene Veranstaltung und Werbung
für das Schulschach!
08.05.2016: IM Maia Lomineishvili gewinnt Stockerauer Schach-Open
119 Schachspielerinnen und Schachspieler aus 10 Nationen nahmen beim 14. Stockerauer Schach-Open teil, womit der Teilnehmerrekord
des Vorjahres eingestellt werden konnte. Neben 3 IMs und 2 FMs fanden sich auch 30 Jugendliche im Stockerauer Bräuhaus ein um
in 5 Runden in 3 Leistungsgruppen (A-, B- und C-Turnier) die Turniersieger zu ermitteln.
Im A-Turnier war die Georgierin IM Maia Lomineishvili eine Klasse für sich - sie konnte das Turnier mit dem
Punktemaximum von 5 Punkten souverän für sich entscheiden. Dahinter konnte sich FM Joachim Wallner, der lediglich gegen
Thomas Schmid vom Gastgeberverein eine halben Punkt abgeben musste, mit 4,5 Punkten auf dem 2. Rang platzieren. Den 3. Platz
erreichte Yuri Miarhynski, der sich nur gegen die Turniersiegerin geschlagen geben musste. Der aus Deutschland stammende
Turnierfavorit IM Thomas Reich, der schon in Runde 3 gegen Thomas Schmid über ein Remis nicht hinauskam, musste in der
Schlussrunde eine Niederlage gegen Lomineishvili hinnehmen und sich somit mit dem 4. Rang zufrieden geben. Fünfter wurde
Lokalmatador IM Harald Grötz. Den Jugendpreis konnte die 15jährige Nikola Mayrhuber gewinnen. Bester Senior S50 wurde
Thomas Schmid.
Im B-Turnier, in dem Spielerinnen und Spieler bis 1900 Elo zugelassen waren, legte Stefan Pribitzer einen Start-Ziel-Sieg
hin. Nach 4 Siegen reichte ihm in der letzten Runde ein Unentschieden gegen die Zweitplatzierte Sophie Konecny. Dritter wurde Markus
Wetzenkircher. Den Jugendpreis konnte Florian Schlager, den Seniorenpreis S50 Jovan Birg gewinnen.
Im C-Turnier (bis 1600 Elo) startete der als Nummer 2 gesetzte Hans Gockner eine Aufholjagd. Auf ein Remis in der ersten
Runde folgten 4 Siege, was gleichzeitig den Turniersieg bedeutete. Eine sensationelle Leistung bot der erst 7jährige William
Shi, der mit 4 Punkten den 2. Platz erzielte. Der Drittplatzierte Helmut Steiner erreichte ebenfalls 4 Punkte. Den Preis für
den besten Jugendlichen holte sich Peter Schellenbauer, den für den besten Senior S50 Thomas Obmann.
Zusätzlich zu den Haupt- und Kategoriepreisen wurden in allen 3 Turnieren auch die besten Weinviertler mit Pokalen
geehrt. Die Pokale gingen im A-Turnier an IM Harald Grötz, im B-Turnier an Stefan Pribitzer und im C-Turnier an Artur Koryakin.
Für einen reibungslosen Turnierablauf sorgte neben dem sehr disziplinierten Teilnehmerfeld das Schiedsrichtertrio IS Peter
Stadler, ÖS Mag. Christian Kindl und Ewald Haslinger.
Für die perfekte Organisation zeichnete das Team des Schachvereins Stockerau verantwortlich. Allseits gelobt wurden auch die
Spielbedingungen im Bräuhaus.
Besonderer Dank gilt allen Teilnehmerinnen und Teilnehmern, den freiwilligen Helferinnen und Helfern des Schachverein Stockerau
sowie den Sponsoren.
(Bericht: Ewald Haslinger)
01.05.2016: 25 Jahre Ko'burg Open
Das Korneuburger Schnellschach-Open darf auf das 25-jährige Jubiläum stolz sein. Nur wenige Turniere in Österreich
können auf eine derart lange Tradition verweisen. Dieses mal fand das Turnier im BG/BRG Korneuburg unter besten Bedingungen
statt. 62 Spieler kämpften in 7 Runden um Siege und Punkte.
Allen Elo-Favoriten zum Trotz gewann heuer Thomas Bauer von der Sparkasse Gars mit beeindruckenden 7 Siegen. Ihm folgte Christian
Schmidrathner, der Weinviertler Schnellschachmeister und bester Korneuburger wurde. Auf das Podium schaffte es auch Peter Hofbauer
vom SC Donaustadt, der damit auch die Seniorenwertung S50 für sich entschied. Die Kategorie des besten Weinviertlers unter 1900
Elo sicherte sich Stefan Pribitzer vom Scu Altlichtenwarth. In der Klasse unter 1600 Elo war Lothar Handrich der Bestplazierte. Den
Jugendpreis U18 durfte Lukas Schwab vom SC Donaustadt nach Hause nehmen.
23.04.2016: Weinviertler Mini-Meisterschaften mit Rekordbeteiligung
Die Weinviertler Mini-Meisterschaften in Grisus Imbiss-Stube in Korneuburg fanden reges Interesse bei den Vereinen. Insgesamt 57
Kinder und Jugendliche hatten 5 Runden lang Spass an ihren Schnellschach-Partien mit je 15 Minuten Bedenkzeit.
In der Altersgruppe U15 gewann Max Pernerstorfer aus Eggenburg mit 4,5 Punkten. Der Stockerauer Mit-Favorit Borkhuu Enkhjargal
musste schon in Runde 1 eine Niederlage hinnehmen und landete schließlich mit 3 Punkten auf Rang 8.
Auch in der Gruppe U10 führte der Turniersieg über das Hause Pernerstorfer, Leo durfte sich über Platz 1 freuen. Die
Stockerauer Jugendspieler Valentin Kupsa und Jonas Gogg machten mangelnde Turniererfahrung mit viel Kampfgeist wett und erzielten
beachtliche 3,5 bzw. 2 Punkte.
22.04.2016: Saisonfinale in den Weinviertler Klassen
Alle Meisterschaftsrunden in den Weinviertler Klassen sind gespielt. Die Weinviertler Liga war eine klare Angelegenheit für die
SGM Bisamberg/Korneuburg 2, die mit 18 Mannschaftspunkten den Meistertitel holte und damit den Verbleib in der
Niederösterreichischen Landesliga sicherte. Platz 2 ging an Stockerau 3 (13 Punkte), gefolgt von Mistelbach 2 (9 Punkte).
Auch in der 2.Klasse Weinviertel gab es mit SK Niederabsdorf 1 einen überlegenen Sieger. Auf den Ehrenplätzen folgten
Mistelbach 4 und Wolkersdorf 4. Stockerau 7 verpasste einen Podiumsplatz nur knapp und musste sich mit Endrang 4 begnügen.
Stockerau beendete die Saison auf Rang 9.
Im oberen Playoff der 3.Klasse setzte sich der SK Raika Eggenburg vor Stockerau 8 und der SGM Bisamberg/Korneuburg 7 durch. Im
unteren Playoff hatte der SV Wolkersdorf 5 die Nase vorne.
Herzlichen Glückwunsch an alle Meistermannschaften!
21.04.2016: Generalversammlung beim Schachverein Stockerau
Am 21.04.2016 wurde im Zuge der Generalversammlung folgender Vorstand gewählt:
Obmann: Ewald Haslinger
Obmann Stv.: Mag. Christian Leupold
Kassier: Ing. Dieter Amberger
Kassier Stv.: Mag. Harald Grötz
Schriftführer: DI Arnold Weiß
Schriftführer Stv.: MMag. Florian Piringer
Sachwart: Leopold Scharf
Als Kassaprüfer wurden DI Hannes Schirmbeck und Dr. Heinrich Inführ gewählt.
Foto vlnr: DI Arnold Weiß, Ing. Dieter Amberger, MMag. Florian Piringer, Ewald Haslinger, Leopold Scharf, Mag. Harald
Grötz, Mag. Christian Leupold
(Bericht: Ewald Haslinger)
11.04.2016: Stockerau 4 verteidigt Meistertitel in der 1.Klasse Weinviertel
Stockerau 4 hat wie im Vorjahr den Meistertitel in der 1.Klasse Weinviertel geholt. Gratulation an die Mannschaft! In der
Schlussrunde war Stockerau 4 spielfrei und die Meisterschaft hing vom Ergebnis SV Zwerndorf 2 gegen SV Wolkersdorf 2 ab. Die
Wolkersdorfer gewannen zwar mit 3:2, doch Stockerau 4 hatte damit hauchdünn die Nase vorne. Bei gleichen Mannschaftspunkten
(13) war ein halber Brettpunkt mehr entscheidend. Auf Rang 3 landete Zwerndorf 2, gefolgt von Stockerau 5.
10.04.2016: 2. Bundesliga Ost: Abstieg trotz zweier Unentschieden
Am Wochenende ging es für SV Stockerau 1 in Wien gegen Mattersburg und Baden um den Klassenerhalt in der 2. Bundesliga Ost. In
der 10. Runde am Samstag zeigte die Mannschaft Kampfeswillen und konnte mit einem 3:3 gegen Mattersburg Purbach überholen und
mit Baden gleichziehen. Aufgrund der schlechteren Zweitwertung war daher am Sonntag ein Sieg gegen Baden notwendig. Die starke
kämpferische Leistung der Stockerauer wurde jedoch nicht ausreichend belohnt - es konnte "nur" ein 3:3 erreicht werden. Der
daraus resultierende 11. Tabellenrang bedeutet nach zwei Saisonen den Abstieg aus der 2. Bundesliga Ost.
Foto: Zoran Gajic
(Bericht: Ewald Haslinger)
03.04.2016: NÖ-Landesliga: Stockerau beendet Saison mit Remis gegen Meister Baden
Die gemeinsame Schlussrunde in der NÖ-Landesliga fand im Gemeindesaal von Pfaffstätten statt. Für Stockerau galt es
vor allem, den Klassenerhalt zu sichern. Doch die Aufgabe war nicht einfach, da man gegen den alten und neuen Meister der
NÖ-Landesliga - den SK Advisory Invest Baden - antreten musste. Stockerau spielte aber konzentriert und errang ein 4:4, wobei
Hannes Schirmbeck und Drago Stanivukovic volle Punkte zum Gesamtergebnis beisteuern konnten. Mit dem Mannschaftspunkte-Gewinn
überholte Stockerau noch Böhlerwerk und beendete die Saison auf Rang 7.
02.04.2016: 2. Bundesliga Ost: Sensationssieg gegen Austria
Die Ausgangslage für die Stockerauer vor der 9. Runde war klar. Man musste punkten um vielleicht doch noch den Klassenerhalt zu
schaffen. Der Gegner Austria stellte jedoch stark auf, sodass dieses Ziel schwer zu erreichen schien. Doch Stockeraus 1er-Mannschaft
kämpfte konzentriert um jeden Brettpunkt. Am Ende wurde der harte Kampf mit einem 3,5:2,5-Erfolg belohnt.
IM Roman Chytilek remisierte gegen IM Milan Pacher, Harald Grötz erzielte ein Unentschieden gegen IM Manfred Hangweyrer,
Florian Piringer konnte gegen GM Jan Plachetka in einer sehenswerten Partie ein Remis erreichen, Hannes Schirmbeck einigte sich
gegen Andreas Druckenthaner ebenso wie Zoran Gajic gegen Michael Higatsberger nach langem Kampf auf eine Punkteteilung. Daiva Batyte
siegte souverän gegen Christian Iro. Mit diesem Mannschaftssieg konnte man in der Tabelle mit Purbach gleichziehen und bis auf
einen Punkt auf Baden und Pöchlarn aufschließen, sodass bei der Doppelrunde am kommenden Wochenende noch der rettende 10.
Platz erreicht werden kann.
Foto: Daiva Batyte
(Bericht: Ewald Haslinger)
13.03.2016: NÖ-Landesliga: SK Advisory Invest Baden holt sich den Meistertitel
Der SK Advisory Baden sicherte sich bereits in der 8.Runde den Meistertitel. Stockerau hatte in Runde 8 ein Freilos und war in Runde
9 Gastgeber gegen Voest Krems. Nach zähmem Kampf reichte es leider wieder nicht für Mannschaftspunkte. Bereits zum vierten
mal in dieser Saison musste sich Stockerau mit einem knappen 3,5:4,5 begnügen. Die Verfolger Amstetten und Litschau spielten
gegeneinander und machten nach einem 4:4 Boden gut. Die gemeinsame Schlussrunde in Baden verspricht Spannung im Abstiegskampf
zwischen Litschau, Bisamberg/Korneuburg, Amstetten und Stockerau.
06.03.2016: 2. Bundesliga Ost: Zwei Niederlagen am Wochenende
Ersatzgeschwächt ging es für Stockerau 1 zur 7. und 8. Runde der 2. Bundesliga-Ost. Aufgrund zahlreicher Ausfälle
konnte man gegen die beiden Tabellenersten nicht zu viel erwarten. Gegen den Tabellenführer aus Pamhagen war man am Samstag
chancenlos - es setzte eine 0:6-Schlappe. Auch am Sonntag waren die Stockerauer der Papierform nach klar die schwächere
Mannschaft. Durch Siege von IM Harald Grötz und Enkhjargal Budjav und ein Remis von Thomas Schmid hielt sich die Niederlage mit
2,5:3,5 aber in Grenzen.
Die Konkurrenten im Abstiegskampf Baden und Pöchlarn konnten jeweils einen Sieg heimfahren, wodurch das Saisonziel
Klassenerhalt immer schwieriger zu erreichen wird.
Foto: Enkhjargal Budjav
(Bericht: Ewald Haslinger)
21.02.2016: Endlich der erste Bundesligasieg für Stockerau
Am 20. und 21.02. fand im Stockerauer Raiffeisensaal die 5. und 6. Runde der 2. Bundesliga-Ost statt. Bei der vom Schachverein
Stockerau organisierten Veranstaltung fanden alle 12 Mannschaften beste Bedingungen vor, sodass Spitzenleistungen nichts im Wege
stand. Für Stockeraus 1er-Mannschaft ging es vor allem darum, endlich anzuschreiben und die ersten Mannschaftspunkte zu holen.
SV Stockerau - SC Data Technology Pressbaum/Eichgraben 1,5:4,5
Am Samstag gegen die Pressbaumer konnten IM Harald Grötz gegen FM Erwin Rumpl, Hannes Schirmbeck gegen Gerald Hechl und Zoran
Gajic gegen Christian Schmidrathner jeweils ein Remis erkämpfen. Die Partien von IM Roman Chytilek, Drago Stanivukovic und
Thomas Schmid gingen verloren, sodass am Ende eine klare Niederlage zu verbuchen war.
ASVOE VHS Pöchlarn - SV Stockerau 2,5:3,5
Die Begegnung gegen Pöchlarn war an Spannung kaum zu überbieten. Hannes Schirmbeck remisierte relativ rasch gegen Michael
Ernst. Drago Stanivukovic war gegen IM Hannes Ganaus chancenlos. Thomas Schmid und Roman Chytilek konnten ihre Partien in
beeindruckender Manier gewinnen, während Harald Grötz nach einem unglücklichen Qualitätsopfer seine Partie gegen
IM Stefan Löffler aufgeben musste. In der alles entscheidenden Partie siegte Daiva Batyte gegen Werner Schweitzer durch ein
perfekt gespieltes Turmendspiel.
In der Tabelle konnten die Stockerauer auf den SK Advisory Invest Baden aufschließen, befinden sich aber aufgrund der
schlechteren Brettwertung nach wie vor auf dem letzten Tabellenrang.
Besonderer Dank gilt den zahlreichen freiwilligen Helfern des Vereins sowie den Sponsoren dieser Veranstaltung (Raiffeisenbank
Stockerau, Zürich Versicherungsbüro Krückel, Bürotechnik Heinisch, Pizzeria Castello, NÖ Wohnbaugruppe),
ohne die die Durchführung der Bundesligadoppelrunde nicht möglich gewesen wäre.
(Bericht: Ewald Haslinger)
Vorschau: Schach-Bundesliga in Stockerau
Am 20. und 21. Februar wird im Stockerauer Raiffeisensaal die 5. und 6. Runde der Schach-Bundesliga-Ost ausgetragen. Beide Runden
werden als gemeinsame Runden ausgetragen, sodass alle 12 Mannschaften in Stockerau zu Gast sein werden. Für die Gastgeber geht
es darum, endlich die ersten Mannschaftspunkte zu erkämpfen und die rote Laterne abzugeben. Aber auch für die anderen
Teams geht es um einiges, der Aufstiegskampf in die Bundesliga ist längst noch nicht entschieden. Spannende Spiele sind
jedenfalls garantiert. Spielbeginn ist am Samstag um 15:00 Uhr, am Sonntag um 10:00 Uhr. Zuschauer sind bei freiem Eintritt herzlich
willkommen.
Die Paarungen lauten:
5. Runde - 20.02.2016 - 15:00 Uhr
SV Stockerau - SC Data Technology Pressbaum/Eichgraben
Blackburne Nickelsdorf - SK Advisory Invest Baden
SK Austria - ASVÖ Pamhagen
ASVÖ Mattersburg - ASVOE VHS Pöchlarn
SC Donaustadt - SK Purbach
SK Hietzing - tschaturanga
6. Runde - 21.02.2016 - 10:00 Uhr
ASVOE VHS Pöchlarn - SV Stockerau
SK Advisory Invest Baden - tschaturanga
SK Purbach - SK Hietzing
SC Data Technology Pressbaum/Eichgraben - SC Donaustadt
ASVÖ Pamhagen - ASVÖ Mattersburg
Blackburne Nickelsdorf - SK Austria
14.02.2016: NÖ-Landesliga: Stockerau verliert gegen Mistelbach knapp
Stockerau war diesesmal zu Gast im Mistelbacher Restaurant Diesner. Obwohl die Heimmannschaft stark aufstellte, hielten die
Stockerauer gut dagegen. So gelang Zoran Gajic ein Überraschungserfolg gegen FM Frantisek Vrana und Hannes Schirmbeck ein
schneller Sieg gegen MK Bernd Wolfram. Doch am Ende reichte es leider nicht für Mannschaftspunkte. Teilweise unglückliche
Partieverluste führten zu einer 3½:4½-Niederlage.
An der Spitze lässt sich der SK Advisory Baden nicht beirren und steuert nach einem 5:3-Sieg gegen Böhlerwerk weiter dem
Meistertitel entgegen.
24.01.2016: NÖ-Landesliga: Heimniederlage gegen Amstetten
In der 7.Runde der NÖ-Landesliga waren die Amstettner zu Gast in Stockerau, die mit einer taktischen Aufstellung
überraschten. GM Tomas Polak lies sich davon aber nicht beeindrucken und holte rasch einen vollen Punkt für Stockerau.
Daiva Batyte gewann ebenfalls, während Amstetten aber auf 4 Brettern siegte. Die Runde ging mit 3:5 zugunsten der Gäste
aus.
An der Spitze blieb der Sk Advisory Baden auf Meistertitel-Kurs, der direkte Konkurrent Mostarrichi wurde 4½:3½
besiegt. Die Kurstädter führen nun mit einem Mannschaftspunkt Vorspurung auf Bad Vöslau/Kottingbrunn, die aber
bereits eine Begegnung mehr ausgetragen haben.
17.01.2016: NÖ-Landesliga: Stockerau rettet einen Mannschaftspunkt in Böhlerwerk
Bei winterlichen Fahrbedingungen machten sich die Stockerauer Landesligisten ins entlegene Böhlerwerk auf. Die erste Runde im
Jahr 2016 begann gar nicht nach Wunsch. Rasch hatte sich Stockerau einen scheinbar uneinholbaren 1:4-Rückstand eingehandelt.
Doch Zoran Gajic und Budjav Enkhjargal verkürzten. In der letzten noch laufenden Partie hatte IM Harald Grötz in einem
langwierigen Schwerfiguren-Endspiel stets die Initiative und konnte seinen Gegner FM Peter Kranzl schließlich entscheidend in
Zugzwang bringen. Damit endete der Wettkampf 4:4 remis.
Ansonsten gab es in der 6.Runde einige Überraschungen. Die SGM Bad Vöslau/Kottingbrunn verlor gegen Litschau/Eisgarn 3:5.
Die Waldviertler dürfen sich über den ersten Mannschaftssieg in dieser Saison freuen. Aber auch Voest Krems zog gegen
Mostarrichi den Kürzeren. Damit war der SK Advisory Invest Baden der lachende Dritte. Mit einem 5:3-Sieg gegen
Bisamberg/Korneuburg übernahm Baden die Tabellenführung.
13.12.2015: Weihnachtsfeier im Schachverein Stockerau
Vor der Weihnachtsfeier empfingen die Stockerauer Landesliga-Spieler den SK Mostarrichi zur letzten Runde des Jahres 2015. Das
ausgeglichene Match ging mit 3½:4½ knapp zu Gunsten der Gäste aus. Dennoch erzielten die Stockerauer schöne
Einzelerfolge, allen voran Florian Piringer mit einem Überraschungssieg gegen IM Hermann Knoll, aber auch Hannes Schirmbeck und
Daiva Batyte gewannen ihre Partien.
Am Nachmittag startete dann die Weihnachtsfeier. Das traditionelle 7-rundige Blitzturnier für die arrivierten Vereinsspieler
entschied Hannes Schirmbeck vor Florian Piringer für sich. Beide erzielten 6 Punkte, erst die Sonneborn-Berger Wertung gab den
Ausschlag. Favorit IM Harald Grötz musste sich diesesmal mit Rang 3 begnügen.
Das erstmals ausgetragene Weihnachts-Jugendturnier für Teilnehmer des Kinder- und Jugend-Schachkurses gewann Klaus Mörwald
mit 3½ Punkten in souveräner Manier. Es folgten Valentin Kupsa, Demir Heric und Moritz Hohenecker mit je 2 Punkten.
Nach den Siegerehrungen zog Obmann Ewald Haslinger über die zahlreichen Aktivitäten des Vereins im vergangenen Jahr
Bilanz. Bürgermeister Helmut Laab lobte die Förderung jugendlicher Schachspieler und wünschte allen Schachfreunden
Gesundheit, frohe Weihnachten und ein erfolgreiches neues Jahr. Die Weihnachtsfeier klang im gemütlichen Rahmen bei Speis und
Trank aus.
29.11.2015: Zwei hohe Niederlagen in der 3. und 4. Runde der Bundesliga Ost
Hoch motiviert trat Stockerau 1 die Reise nach Wien an um die 3. und 4. Runde der Bundesliga zu bestreiten. In den beiden
Begegnungen gegen tschaturanga und Purbach war man schließlich doch chancenlos. Am Samstag konnten lediglich Drago
Stanivukovic und Florian Piringer mit einem Remis aufzeigen - Endstand 1:5.
Mehr Chancen rechnete man sich am Sonntag gegen den Tabellenvorletzten SK Purbach aus. Während Roman Chytilek am Spitzenbrett
seine Schwarzpartie remisierte und IM Harald Grötz souverän gegen GM Igor Stohl gewinnen konnte, gingen leider die
restlichen Partien verloren - Endstand 1,5:4,5.
In der Tabelle steht Stockerau somit weiterhin punktelos am 12. Rang.
Foto: Drago Stanivukovic
(Bericht: Ewald Haslinger)
Einladung zur Weihnachtsfeier 2015
Liebe Schachfreundin, lieber Schachfreund!
Wir möchten Dich herzlich zur diesjährigen Weihnachtsfeier des Schachvereins Stockerau am Sonntag, den 13. Dezember
2015 ins Blabolilheim einladen. Wir treffen uns ab 15:00 Uhr zum Anstoßen mit Punsch. Um 16:00 Uhr findet das traditionelle
Weihnachtsblitzturnier statt. Anschließend um ca. 18:00 Uhr beginnt der gemütliche Teil. Für Speis und Trank ist
bestens gesorgt.
27.11.2015: Die Herbstmeister in den Weinviertler Klassen stehen fest
Die Herbstsaison in den Weinviertler Klassen ist beendet, Zeit für ein kurzes Resümee. In der Weinviertler Liga verlief
der Saisonstart für Stockerau 3 etwas holprig, einige Mannschaftspunkte wurden liegen gelassen. Doch mit den ersten
Mannschaftssiegen in den Runden 4 und 5 zogen die Stockerauer mit den zweitplatzierten Mistelbachern gleich. Herbstmeister
Bisamberg/Korneuburg 2 ist allerdings schon 3 Punkte enteilt.
In der ersten Klasse geht es an der Spitze spannend her. SV Stockerau 4 hat sich vor Hohenau und Stockerau 5 zum Herbstmeister
gekrönt. Doch auch die weiteren Verfolger haben noch Chancen, die Meisterschaft im Frühjahr für sich zu entscheiden,
da die Tabelle den aktuellen Stand durch die spielfreien Runden etwas verzerrt.
Niederabsdorf 1 darf sich in der 2.Klasse über den Herbstmeistertitel freuen. Mit 11 Mannschaftspunkten aus 6 ausgetragenen
Runden ist die Führung vor Mistelbach 4 (8 Punkte aus 5 Runden) und Stockerau 7 (8 Punkte aus 6 Runden) derzeit komfortabel.
Stockerau 6 hat mit 3 angeschriebenen Punkten noch Aufholpotenzial.
Die 3.Klasse wird von SV Stockerau 8 mit 9 Mannschaftspunkten aus 5 Runden angeführt. 2016 wird die Tabelle in ein oberes und
unteres Playoff geteilt.
22.11.2015: NÖ-Landesliga: Stockerauer Kantersieg im Bezirksderby
Das Korneuburger Bezirksderby gegen die SGM Bisamberg/Korneuburg wird den Landesliga-Spielern des SV Stockerau noch länger in
positiver Erinnerung bleiben, denn mit 7½:½ gelang ein überlegener Kantersieg. Einige der Partien verliefen aber
weniger klar, als es das Ergebnis vermuten lassen würde. Doch alle knappen Endspiele gingen an diesem Tag zu Gunsten der
Lenaustädter aus. In der Tabelle rückte Stockerau auf den 2.Tabellenplatz vor und weist die beste Brettpunkte-Wertung
aller Mannschaften auf. Im Duell der Spitzenreiter setzte sich Bad Vöslau/Kottingbrunn gegen Krems mit 4½:3½
durch und hat nun 2 Mannschaftspunkte Vorsprung auf die ersten Verfolger.
08.11.2015: NÖ-Landesliga: Stockerau unterliegt Bad Vöslau/Kottingbrunn knapp
In der 3.Runde der NÖ-Landesliga empfing Stockerau die Gäste der SGM Bad Vöslau/Kottingbrunn in der "Galerie zum
Alten Rathaus" beim Café Ihm. Mit souveränen Siegen von Hannes Schirmbeck, Johannes Pernerstorfer und Christian Leupold
legte Stockerau mächtig vor, doch auf der vorderen Brettern war Bad Vöslau/Kottingbrunn deutlich stärker aufgestellt
und holte Punkt um Punkt auf. Nach zähem Kampf ging das Match denkbar knapp mit 3½:4½ verloren.
18.10.2015: Zwei Niederlagen zum Auftakt der Bundesliga Ost
Erwartungsgemäß schwierig verlief das erste Wochenende der diesjährigen Bundesliga-Saison. Die Begegnungen gegen SC
Donaustadt und SK Hietzing gingen mit 2:4 und 2,5:3,5 verloren. Positiv anzumerken ist, dass Thomas Schmid samstags gegen Lukas
Schwab und Batyte Daiva am Sonntag gegen Stefan Wagner gewinnen konnte (Foto: IM Roman Chytilek).
(Bericht: Ewald Haslinger)
04.10.2015: NÖ-Landesliga: Stockerau ringt dem SK Zwettl ein Remis ab
Mit eher gedämpften Erwartungen machten sich die Stockerauer Landesliga-Spieler zur Auswärts-Partie gegen den SK Zwettl
auf, wusste man doch um die starke Besetzung der Waldviertler aus der 1.Runde. Doch Zoran Gajic holte mit einem raschen Sieg den
ersten vollen Punkt für Stockerau. Auch nach Niederlagen von Jovan Birg und Drago Stanivukovic war noch nichts entschieden. Auf
Brett 1 geriet René Riegler gegen Favorit MK Martin Zwettler in Bedrängnis, doch dieser verzettelte sich und verlor
schließlich das Endspiel. In der letzten noch laufenden Partie hielt MK Alfred Lipp gegen Dieter Amberger in nachteiliger
Stellung durch genaue Turmendspiel-Technik remis. Damit endete der Wettkampf etwas überraschend 4:4. Die SG VOEST Krems ist
nach einem Sieg über Litschau/Eisgarn mit 4 Punkten alleiniger Tabellenführer.
27.09.2015: NÖ-Landesliga: Knapper Sieg der Stockerauer Landesliga-Spieler zum Saisonstart
Zum Auftakt der neuen Saison in der NÖ-Landesliga empfingen die Stockerauer Schachspieler die Waldviertler Spielgemeinschaft
Litschau/Eisgarn. Das Match schien zunächst eine klare Angelegenheit für die Lenaustädter zu werden, denn mit Siegen
von GM Tomas Polak, Dieter Amberger und Jovan Birg erspielte man sich eine komfortable Führung. Doch einige Ungenauigkeiten auf
den hinteren Brettern ließen die Gäste wieder herankommen. Mit Punkteteilungen in den letzten noch laufenden Partien
gelang es Stockerau, den Vorsprung zu verteidigen und einen knappen Mannschaftssieg von 4½:3½ über die Runden zu
retten. In der Tabelle bedeutet dieser Sieg nach der 1.Runde Platz 3 hinter dem SK Zwettl und der Spielgemeinschaft VOEST Krems.
Vorankündigung: Neuer Jugend-Trainingslehrgang ab 6. Oktober 2015
Unter dem Motto "Schach - spielend klüger" veranstaltet der Schachverein Stockerau einen neuen Jugend-Trainingslehrgang
für 6- bis 14-Jährige mit zertifizierten Schachpädagogen. Der Schachkurs startet am 6. Oktober und findet
wöchentlich dienstags von 16:30 - 18:00 Uhr im Schulungsraum des Roten Kreuzes in Stockerau statt. Wir hoffen auf rege
Teilnahme!
23.08.2015: 11 Stockerauer beim Vienna Chess Open
Mehr als 850 TeilnehmerInnen nahmen beim 19. Vienna Chess Open vom 15. - 23.08.2015 im Wiener Rathaus teil. Das Turnier zählt
somit zu den größten Schachevents Europas. Unter den vielen Teilnehmern kämpften auch 11 SpielerInnen des SV
Stockerau um Punkte. Besonders erfreulich aus Stockerauer Sicht: Der 14jährige Borkhuu Enkhjargal konnte das D-Turnier
gewinnen.
(Bericht: Ewald Haslinger)
14.06.2015: Stockerauer Vereinsfest 2015
Für zahlreiche Stockerauer Vereine bot das Vereinsfest eine Gelegenheit, sich dem interessierten Publikum zu präsentieren.
Natürlich war auch der Schachverein Stockerau mit dabei. Besonders das große Gartenschach-Set hat es den jüngeren
Schachfreunden angetan, aber auch ein kleines Matträtsel auf einem Demo-Brett brachte die Passanten ins Grübeln. Manche
frischten auch ihre Kenntnisse der Spielregeln auf oder machten sich mit strategischen Ideen vertraut.
Foto v.l.n.r.: Dieter Amberger, Hannes Schirmbeck, Präsident Franz Krückel, Bürgermeister Helmut Laab, Leopold
Scharf, Obmann Ewald Haslinger
07.06.2015: Jovan Birg gewinnt das B-Turnier in Vösendorf
Erfreuliches gibt es aus Stockerauer Sicht vom 18.Vösendorfer Schach-Open zu berichten. Jovan Birg gewann das mit 42
Teilnehmern besetzte B-Turnier für Spieler unter 1900 Elo. Nach 4 Siegen reichte in der Schlussrunde ein Remis zum
Turniergewinn. Insgesamt waren 129 Schachfreunde am Start. Das Meister-Turnier entschied der ukrainische FM Kirill Burdalev vor IM
Georg Kilgus und FM Joachim Wallner für sich. Im C-Turnier war Peter Braunfuchs siegreich.
30.05.2015: Amstetten holt sich den NÖ-Cup
Für den in Pöchlarn ausgetragenen NÖ-Cupbewerb konnten sich heuer Amstetten, Litschau, Baden und Stockerau
qualifizieren. Das Semifinale zwischen Amstetten und Stockerau verlief sehr ausgeglichen. Drago Stanivukovic erkämpfte gegen FM
Erwin Rumpl ein remis. Dieter Amberger spielte in einem Schwerfiguren-Endspiel gegen CM Wolfgang Wadsack auf matt, musste aber nach
einem Turmopfer des Gegners ein Dauerschach zulassen. René Riegler verlor nach einem groben Fehler ein vorteilhaftes Endspiel
und Johannes Pernerstorfer remisierte gegen Franz Rechberger. Damit zog Amstetten mit 2½:1½ ins Finale ein. In der
zweiten Halbfinal-Paarung besiegte Baden etwas überraschend die favorisierten Litschauer.
Im Spiel um Platz 3 hatte Stockerau gegen Litschau wenig Chancen und ging mit ½:3½ unter. Im großen Finale
besiegte Amstetten die Badner mit 2½:1½ und darf sich über den Gewinn des NÖ-Cups freuen.
Foto: die siegreiche Amstettner Mannschaft v.l.n.r: MK Winfried Wadsack, Franz Rechberger, CM Wolfgang Wadsack, Ing. Robert
Gattermayer (Veranstalter), FM Mag. Erwin Rumpl, Ing. Peter Stadler (Schiedsrichter), Pero Dumancic.
17.05.2015: FM Joachim Wallner gewinnt das 13. Stockerauer Schach-Open
Von 14.-17.05.2015 fand im Stockerauer Bräuhaus das 13. Stockerauer Schach-Open statt. Insgesamt nahmen 119 TeilnehmerInnen in
3. Leistungsgruppen (A-, B-, C-Turnier) teil, was einen neuen Teilnehmerrekord bedeutet. Bei den Turnieren wurden auch die
Weinviertler Einzelmeister ermittelt.
Das A-Turnier konnte Turnierfavorit FM Joachim Wallner (SV Wulkaprodersdorf) in souveräner Manier mit 5 Siegen für
sich entscheiden. Den 2. Platz erreichte Lokalmatador IM Mag. Harald Grötz (SV Stockerau), welcher sich hiermit auch den Titel
"Weinviertler Einzelmeister" sicherte. Dritter wurde Enkhjargal Budjav (SV Stockerau). Bester Jugendlicher wurde Thomas Bauer
(Sparkasse Gars), bester Senior S60 Mag. Gerhard Proksch (Währinger SK).
Heiß umkämpft war das B-Turnier. Die vier Erstplatzierten konnten jeweils 4 Punkte erringen. Aufgrund der besseren
Zweitwertung konnte Gerhard Mischek (Blackburne Nickelsdorf) das Turnier vor Andreas Niedersberger (SC Donaustadt) und Konstantin
Peyrer (SK Ottakring) für sich entscheiden. Bester Weinviertler wurde Kurt Broneder (SV Korneuburg).
Lauro Nächt (Sparkasse Gars) konnte sich im C-Turnier vor dem punktegleichen Samir Aziz (VHS Gänserndorf - bester
Weinviertler) und Herbert Hofmann (SK Hernals) durchsetzen.
Geleitet wurde das Turnier vom hervorragenden Schiedsrichterduo IS Ing. Peter Stadler und ÖS Mag. Christian Kindl. Für die
perfekte Organisation zeichnete das Team des SV Stockerau verantwortlich.
Foto "Preisträger A-Turnier" vlnr: Ewald Haslinger (Obmann Schachverein Stockerau); Ing. Peter Stadler (Hauptschiedsrichter);
Mag. Christian Kindl (Schiedsrichter - Vizepräsident NÖSV); Mag. Johann Ebner (4. Platz), Thomas Bauer (bester
Jugendlicher), FM Joachim Wallner (Turniersieger), FM Gregor Kleiser (5. Platz), IM Mag. Harald Grötz (2. Platz); Mag. Gerhard
Proksch (bester S60); Budjav Enkhjargal (3. Platz)
Foto "Preisträger B-Turnier" vlnr: Ewald Haslinger (Obmann Schachverein Stockerau); Ing. Peter Stadler (Hauptschiedsrichter);
Konstantin Preyer (3. Platz); Mag. Christian Kindl (Schiedsrichter - Vizepräsident NÖSV); Kurt Broneder (bester
Weinviertler - 4. Platz); Bertalan Molnar (bester Jugendlicher); Sophie Konecny (5. Platz); Gerhard Mischek (Turniersieger); Jovan
Birg (bester S60); Andreas Niedersberger (2. Platz)
Foto "Preisträger C-Turnier" vlnr: Ewald Haslinger (Obmann Schachverein Stockerau); Ing. Peter Stadler (Hauptschiedsrichter);
Mag. Christian Kindl (Schiedsrichter - Vizepräsident NÖSV); Herbert Hofmann (3. Platz); Dorothea Enache (beste Dame);
Karoly Girnt (bester S60); Lauro Nächt (Turniersieger); Hans Gockner (4. Platz), Christian Seidl (5. Platz), Samir Aziz (2.
Platz)
(Bericht: Ewald Haslinger)
01.05.2015: IM Harald Grötz gewinnt 24.Koburg-Open und Wanderpokal
Zur 24.Auflage des beliebten 7-rundigen Schnellschachturniers am Staatsfeiertag in der Korneuburger "Holzhitt'n" fanden sich 69
Schachfreunde ein, um ihr Können bei Spaß und guter Laune zu messen. IM Harald Grötz gewann das Turnier mit
6½ Punkten bereits zum sechsten Mal. Damit darf er zum zweiten mal den Wanderpokal nach Hause nehmen, der nur an 3-malige
Turniersieger dauerhaft vergeben wird. Neben dem Gesamtsieg darf sich Harald Grötz auch über den Weinviertler
Schnellschach-Meistertitel freuen. Auf den Plätzen folgten im Endklassement mit jeweils 5½ Punkten FM Frantisek Vrana
(SV Mistelbach), Robin Sulzgruber (Korneuburg), DI Dr. Thomas Schmid (Sv Wolkersdorf) und Gerhard Wetscherek (Bisamberg). Bei der
abschließenden Tombola gab es wieder jede Menge Sachpreise zu gewinnen.
Im Bild: v.l.n.r: Kurt Broneder (Obmann Sv Korneuburg), Robin Sulzgruber (Korneuburg), IM Harald Grötz (Sv Stockerau), Drago
Stanivukovic (Sv Stockerau), oben: Lukas Schwab (Sc Donaustadt), Nico Turetschek (Scu Altlichtenwarth).
26.04.2015: Franz Pilch verstorben
Uns erreichte die traurige Nachricht, dass unser Vereinskollege Franz Pilch am 18.April im 79.Lebensjahr verstorben ist. Herr Pilch
war seit 2012 Gastspieler beim SV Stockerau.
24.04.2015: SV Wolkersdorf 4 gewinnt die 3.Klasse Weinviertel
Mit der letzten Runde der Play-Offs in der 3.Klasse endeten die Weinviertler Mannschaftsmeisterschaften 2014/2015. SV Wolkersdorf 4
holte sich im oberen Play-Off ganz klar den Meistertitel, gefolgt von der SGM Bisamberg/Korneuburg 6 und SV Stockerau 7. Im unteren
Play-Off hatte SK Raika Eggenburg die Nase vorne. Spielleiter Mag. Christian Kindl bedankte sich bei allen Mannschaften für die
problemlose Saison und gratulierte den siegreichen Teams.
17.04.2015: Stockerau 3 und Niederabsdorf 1 sind Meister in der WV-Liga und 2.Klasse
SV Stockerau 3 stand in der Weinviertler Liga bereits vorzeitig als Meister fest und erkämpfte sich in der Schlussrunde noch
ein 2½:2½ gegen Wolkersdorf 1. Neben Stockerau 3 (16 Mannschaftspunkte) spielten sich noch SV Mistelbach 2 (14 Punkte)
und die SGM Bisamberg/Korneuburg 2 (11 Punkte) aufs Podium. Für Bisamberg/Korneuburg bedeutet der 3.Rang die Absicherung des
Startplatzes in der NÖ-Landesliga.
Auch in der 2.Klasse Weinviertel ging die Meisterschafts-Saison zu Ende. SK Niederabsdorf 1 holte sich im oberen Play-Off
überlegen den Meistertitel, gefolgt von SCU Altlichtenwarth und der SGM Bisamberg/Korneuburg 5. SV Stockerau 6 musste sich mit
der Teilnahme im unteren Play-Off begnügen und belegte dort hinter SV Mistelbach 4 den zweiten Endrang.
10.04.2015: SV Stockerau 4 mit hauchdünnem Vorsprung zum Meistertitel in der 1.Klasse
Die Schlussrunde in der 1.Klasse Weinviertel hatte es in sich. Theoretisch hatten sogar noch 4 Mannschaften Chancen auf den Titel.
Leader Stockerau 4 war in Retz zu Gast und gewann knapp mit 3:2, während im Fernduell SV Wolkersdorf 2 gegen Mistelbach 3 mit
4:1 siegte. Damit waren Stockerau 4 und Wolkersdorf 2 sowohl nach Mannschaftspunkten, wie auch nach Brettpunkten gleichauf an der
Spitze. Erst die direkte Begegnung aus der 6.Runde gab als Drittwertung den Ausschlag, Stockerau 4 gewann damals überlegen mit
4½:½. SV Stockerau 5 beendete die Saison in der 1.Klasse auf Rang 7.
22.03.2015: NÖ-Landesliga: Baden kürt sich zum Meister
Die gemeinsame Schlussrunde in der NÖ-Landesliga fand heuer in Zwettl statt. Tabellenführer Baden ließ nichts mehr
anbrennen und holte sich mit einem souveränen 6:2-Sieg gegen die SGM Bisamberg/Korneuburg den Meistertitel. Aufsteiger
Mistelbach spielte eine tolle Saison, kam aber gegen Krems über ein 4:4 nicht hinaus und mußte mit dem zweiten Gesamtrang
Vorlieb nehmen. Die SGM Bad Vöslau/Kottingbrunn feierte mit Platz 3 das beste Ergebnis in der NÖ-Landesliga.
Für Stockerau verliefen die letzten Runden nicht nach Wunsch, was letztlich Rang 10 bedeutete. Im finalen Durchgang mußte
man sich Amstetten mit 3:5 geschlagen geben. Mannschaftsführer Christian Leupold gewann nach spektakulärem Partieverlauf
und Dieter Amberger konnte seinen Gegner im Endspiel bezwingen. Hervorzuheben ist die Saisonleistung von Florian Piringer mit einem
Gesamtscore von 5 Punkten aus 6 Partien.
15.03.2015: NÖ-Landesliga: Zwettl für Stockerau zu stark, Mistelbach nur Remis
Die Landesliga-Mannschaft Zwettl 2 kam mit einer starken Aufstellung zur vorletzten Runde in die Lenaustadt. Stockerau versuchte
dagegen zu halten, konnte mit Harald Grötz und Hannes Schirmbeck auch 2 Brettsiege verbuchen, doch alle anderen Partien gingen
verloren.
Die SG Bisamberg/Korneuburg gewann überraschend gegen den favorisierten Schachklub Mostarrichi mit 5:3 und erzielte einen
Befreiungsschlag im Kampf gegen den drohenden Abstieg. Im Duell um den Meistertitel ließ Mistelbach gegen Litschau/Eisgarn
überraschend einen Mannschaftspunkt liegen und verpasste die Chance, die Tabellenführung zu erorbern. Die gemeinsame
Schlussrunde in Zwettl verspricht Spannung. Baden und Mistelbach liegen nach Mannschaftspunkten gleichauf und sind nur durch einen
Punkt in der Zweitwertung getrennt.
01.03.2015: NÖ-Landesliga: Stockerau verliert in Bad Vöslau
In Runde 9 war der SV Stockerau 2 bei der SGM Bad Vöslau/Kottingbrunn zu Gast. Die Bad Vöslauer gingen rasch klar in
Führung. Nur Florian Piringer konnte einmal mehr seine aktuelle Hochform unter Beweis stellen und reklamierte in vorteilhafter
Stellung den Klappenfall des Gegners. Auch Thomas Schmid und Rainer Spörk standen in ihren Partien besser, doch Beide kamen
über ein Remis nicht hinaus. Damit endete die Begegnung 6:2 für die Hausherren.
Im Spitzenduell der Runde ließ Baden der Mannschaft aus Mostarrichi keine Chance und gewann klar mit 6½:1½. Zwei
Runden vor Schluss führt Baden mit 14 Mannschaftspunkten vor Mistelbach (13), doch Baden hat in der nächsten Runde ein
Freilos, während Mistelbach noch 2 Begegnungen auszutragen hat und somit den Meistertitel aus eigener Kraft schaffen
könnte.
15.02.2015: NÖ-Landesliga: Stockerau startet mit Heimniederlage gegen den KSV Böhlerwerk ins Jahr 2015
Nach einem Freilos in Runde 7 empfing der SV Stockerau in Runde 8 den KSV Böhlerwerk. Das Match verlief sehr ausgeglichen. Am
Ende nahmen die Böhlerwerker mit einem 5:3-Sieg zwei Mannschaftspunkte mit nach Hause. Die einzige Gewinnpartie für
Stockerau gelang Florian Piringer mit präziser Spielweise.
Im Spitzenduell gelang dem SV Mistelbach ein 5:3-Erfolg gegen Baden. Es entwickelt sich damit ein spannender Dreikampf um den
Meistertitel. Baden führt noch mit 12 Mannschaftspunkten vor Mostarrichi und Mistelbach (je 11), doch Baden hat eine Begegnung
mehr ausgetragen.
14.12.2014: NÖ-Landesliga: Stockerau 2 mit Sieg über VOEST Krems auf Platz 3
In der 6.Runde gelang der Landesliga-Mannschaft des SV Stockerau ein weiterer Sieg, diesesmal in Krems. Das Match war reich an
Kuriositäten. Klar vorteilhafte Stellungen wurden auf beiden Seiten vergeigt, doch Stockerau konnte mit Siegen von Thomas
Schmied, Florian Piringer und Rainer Spörk 5:3 gewinnen und 2 weitere Mannschaftspunkte einheimsen. In der Tabelle gelang vor
der Winterpause der Sprung auf den dritten Rang. Die spielfreie Runde steht aber für Stockerau noch aus. Der Schachklub
Mostarrichi darf sich nach einem 5:3-Erfolg über den SV Amstetten über den Herbstmeistertitel freuen.
13.12.2014: Weihnachtsfeier im Schachverein Stockerau
Die jährliche Weihnachtsfeier des Schachvereins Stockerau bot wieder Gelegenheit zu einem vereinsinternen Blitzturnier. 16
Teilnehmer kämpften in 7 Runden um Punkte. Das Turnier endete mit einem Überraschungssieg von Hannes Schirmbeck vor
Favorit IM Harald Grötz und Dieter Amberger. Die Ehrengäste Sportstadträtin Brigitte Buchta und Hofrat Leopold Antl
wohnten dem Turnier als interessierte Zuschauer bei.
Nach der Siegerehrung und Preisverleihung informierte der neue Obmann Ewald Haslinger die Mitglieder über die Ereignisse der
abgelaufenen Saison. Neben dem Meistertitel in der NÖ-Landesliga und den damit verbundenen Aufstieg in die 2.Bundesliga Ost
durfte sich der Schachverein Stockerau als Veranstalter beim jährlichen Open heuer über eine Rekordteilnehmerzahl (108
SpielerInnen) freuen. Abschließend gab Herr Haslinger noch eine amüsante Weihnachtsgeschichte zum Besten.
Im Anschluss folgte der gemütliche Teil der Weihnachtsfeier mit Speis und Trank.
Der SV Stockerau wünscht allen Schachfreunden ein frohes Weihnachtsfest und einen guten Rutsch!
(Foto: DI Arnold Weiß)
06.12.2014: Knappe Niederlage für Stockerau gegen Nickelsdorf in der 2. Bundesliga
Am 6.12. fand im Stockerauer Lenausaal die gemeinsame 5.Runde der 2. Bundesliga Ost statt. Allen 12 Mannschaften wurden im
historischen Ambiente ausgezeichnete Spielbedingungen geboten.
Stockerau ging als Außenseiter in die Begegnung gegen Blackburne Nickelsdorf. Während Harald Grötz, Thomas Schmid
und Florian Piringer ihre Partien aufgeben mussten, konnte Zoran Gajic ein Remis erreichen und Roman Chytilek sowie Johannes
Pernerstorfer ihre Partien gewinnen. Mit dem Endstand von 2,5 : 3,5 überwintert Stockerau's 1er-Mannschaft auf dem 10.
Tabellenrang.
Gruppenfoto v.l.n.r: Mag. Harald Grötz, Zoran Gajic, Johannes Pernerstorfer, Dr. Roman Chytilek, DI Dr. Thomas Schmid, MMag.
Florian Piringer, Ewald Haslinger (Mannschaftsführer)
(Bericht: Ewald Haslinger)
Vorschau: Schach-Bundesliga in Stockerau
Stockerau ist Austragungsort der 5. Runde der 2. Bundesliga-Ost. Die Runde wird an einem gemeinsamen Spielort ausgetragen, sodass
alle 12 Mannschaften am 6. Dezember im Stockerauer Lenausaal spielen werden. Die 1er Mannschaft des Schachvereins Stockerau ist als
Aufsteiger auch vertreten und wird auf Blackburne Nickelsdorf treffen. Obwohl die Stockerauer Denksportler in diese Saison als
klarer Außenseiter gingen, konnte in den ersten 4 Runden dennoch bereits der erste Mannschaftssieg gegen tschaturanga errungen
werden. Die Ausgangslage vor der 5. Runde ist klar, Nickelsdorf ist klarer Favorit. Dennoch wird man versuchen einen
Mannschaftspunkt zu erkämpfen.
Spielbeginn ist um 15:00 Uhr, Zuschauer sind herzlich willkommen.
(Bericht: Ewald Haslinger)
30.11.2014: NÖ-Landesliga: Siege gegen SGM Bisamberg/Korneuburg und Litschau/Eisgarn
Nachdem in der Vorwoche gegen die SGM Bisamberg/Korneuburg mit einem 4½:3½ Erfolg der erste Mannschaftssieg
eingefahren wurde, bestätigten die Stockerauer Landesligisten auch gegen Litschau/Eisgarn ihre aufsteigende Form. Im Match
gegen die Waldviertler zeichnete sich schnell ein Mannschaftssieg ab, der dann mit 6:2 auch deutlich ausfiel. Stockerau 2
rückte damit in der Tabelle ins Mittelfeld vor. An der Spitze stehen Mostarrichi und Baden mit je 9 Mannschaftspunkten.
28.11.2014: Herbstrunden in den Weinviertler Klassen abgeschlossen
Die Herbstrunden aller Weinviertler Klassen sind gespielt, Zeit um kurz Bilanz zu ziehen.
In der Weinviertler Liga scheint SV Stockerau 3 klar auf Titelkurs zu sein. Mit 9 Mannschaftspunkten beträgt der Vorsprung auf
Verfolger SV Mistelbach 2 schon 3 Punkte.
Viel spannender geht es in der 1.Klasse Weinviertel zu. SV Wolkersdorf 2 konnte sich hauchdünn vor den punktegleichen
Mannschaften SV Stockerau 4 und SV Zwerndorf 2 den Herbstmeistertitel sichern. SV Stockerau 5 spielt ebenfalls in der 1.Klasse und
hat im Frühjahr noch Gelegenheit aufzuholen.
In der 2.Klasse darf sich SK Niederabsdorf 1 über den Herbstmeistertitel freuen. SV Stockerau 6 liegt mit 4 Mannschaftspunkten
an der 6.Stelle.
SV Wolkersdorf 5 überwintert in der 3.Klasse als Tabellenführer, gefolgt von SV Stockerau 7, wo die Neuzugänge
Matchpraxis sammeln können.
09.11.2014: NÖ-Landesliga: Auch gegen Baden gabs nichts zu holen
In der 3.Runde der NÖ-Landesliga war der SK Adisory Baden in Stockerau zu Gast. Obwohl die Aufstellungen ein ausgeglichenes
Match vermuten ließen, verlief die Begegnung auf einer schiefen Ebene. Letztlich gewannen die Gäste klar mit 6:2, nur
Daiva Batyte und Drago Stanivukovic holten Siege für Stockerau. Deutlich besser läuft es derzeit beim Weinviertler
Aufsteiger Mistelbach, der mit einem 5:3-Sieg gegen Bad Vöslau/Kottingbrunn neuerlich Mannschaftspunkte sammeln konnte und in
der Tabelle hinter dem Schachklub Mostarrichi an sehr respektabler zweiter Stelle liegt.
26.10.2014: NÖ-Landesliga: Deutliche Auswärtsniederlage gegen Mostarrichi
Der SV Stockerau war am Nationalfeiertag beim Schachklub Mostarrichi zu Gast. Für die Lenaustädter verlief das Match gar
nicht nach Wunsch. Die Bretter 1 bis 6 gingen allesamt verloren, nur Enkhjargal Budjav und Christian Leupold konnten Punkte
einheimsen. Mit dem Gesamtscore von 6:2 übernahm Mostarrichi nach 2 Runden auch die alleinige Tabellenführung in der
NÖ-Landesliga.
05.10.2014: NÖ-Landesliga: Stockerau 2 startet mit 4:4 gegen Aufsteiger SV Mistelbach
11 Mannschaften starteten heute in die NÖ-Landesliga Saison 2014/2015. Stockerau 2 empfing im Weinviertler Derby den Aufsteiger
SV Mistelbach. Nach abwechselungsreichem Verlauf endete die Begegnung mit einem 4:4 Unentschieden. GM Tomas Polak, Florian Piringer
und Christian Leupold konnten volle Punkte für Stockerau einfahren. Erster Tabellenführer ist der SV Amstetten, der gegen
den KSV Böhlerwerk deutlich 6:2 gewann.
01.06.2014: Harald Grötz gewinnt 12. Stockerauer Schach Open
Von 29.05. bis 01.06.2014 fand im Stockerauer Bräuhaus das traditionelle Stockerauer Schach-Open statt. Mit 108 Teilnehmern
konnte ein neuer Teilnehmerrekord erreicht werden. In 5, vom Schiedsrichtertrio IS Ing. Peter Stadler, ÖS Gerald Hametner und
RS Mag. Christian Kindl perfekt geleiteten Runden wurden die Sieger in 3 Turnieren sowie der Weinviertler Einzelmeister und der
NÖ-Landesmeister ermittelt.
Im A-Turnier, welches auch als NÖ-Landesmeisterschaft und Weinviertler Einzelmeisterschaft gewertet wurde legte der Stockerauer
IM Harald Grötz in der 4. Runde den Grundstein zum Turniererfolg indem er den Turnierfavoriten FM Joachim Wallner bezwingen
konnte. Nach seinem Sieg in der 5. Runde gegen Michael Hanser stand IM Harald Grötz als Turniersieger fest und konnte somit
auch die Titel Landesmeister und Weinviertler Einzelmeister erfolgreich verteidigen. Er hat sich somit auch für die
Staatsmeisterschaften qualifiziert. Zweiter wurde der ebenfalls für den SV Stockerau spielende DI. Dr. Thomas Schmid
punktegleich vor Martin Zwettler.
Das B-Turnier (unter 1900 Elo) gewann Mag. Andreas Niedersberger mit dem Punktemaximum von 5 Punkten vor Miroslav Trangos und Josef
Muik.
Im C-Turnier (unter 1600 Elo) konnte Peter Buder mit 4,5 Punkten vor dem punktegleichen Marcel Lang dank der besseren Zweitwertung
den Turniersieg erreichen. Dritter wurde Josef Schmied. Erfreulich war die große Anzahl an jugendlichen Teilnehmern, die sich
im Teilnehmerfeld gut behaupten konnten und vordere Plätze belegten.
(Bericht: Ewald Haslinger)
17.05.2014: Amstetten siegt im NÖ-Cupfinale
Die 4 Viertelcupsieger trafen sich in Bad Vöslau, um den NÖ-Cupsieger zu ermitteln. Im Semifinale kam er bereits zum
Aufeinandertreffen der Favoriten aus Amstetten und Stockerau, in dem sich die Amstettner deutlich mit 3:1 durchsetzten. In der
zweiten Semifinal-Paarung gelang der SG Bad Vöslau/Kottingbrunn gegen die SG Litschau/Eisgarn mit einem 3:1-Sieg der
Finaleinzug.
Die Amstettner siegten im Finale ebenfalls 3:1, während im kleinen Finale Stockerau gegen die SG Litschau/Eisgarn knapp mit
2½:1½ gewann. Herzlichen Glückwunsch an den Cupsieger Amstetten!
25.04.2014: Saisonfinale in der 3.Klasse Weinviertel
Mit der Schlussrunde in der 3.Klasse wurde die Meisterschafts-Saison in der Schachgruppe Weinviertel abgeschlossen. Altlichtenwarth
darf sich als Sieger des oberen Play-Offs über den Meistertitel freuen. Auf den Plätzen folgten die SGM
Bisamberg/Korneuburg 6 und Wolkersdorf 4. SV Stockerau 6 musste sich mit der Teilnahme im unteren Play-Off begnügen, behielt
dort aber die Oberhand.
11.04.2014: Stockerau 2 wird Meister in der Weinviertler Liga
Stockerau 2 holte unter Mannschaftsführer Jakob Inführ souverän den Meistertitel in der Weinviertler Liga mit dem
Maximum von 20 Mannschaftspunkten aus 10 Runden. In der Schlussrunde besiegten die Stockerauer den Verfolger aus Mistelbach mit
3½:2½, wobei Mistelbach ein Brett kampflos Kontumaz geben musste. Eine besonders starke Leistung zeigte in dieser
Meisterschaft Jovan Birg, der 9 Partien gewann und nur in der Schlussrunde einen halben Punkt abgeben musste. Sowohl Stockerau 2 als
auch Mistelbach 1 werden in der kommenden Saison in der NÖ-Landesliga spielen.
Auch in der 2.Klasse Weinviertel ging die Saison zu Ende. ASV Hohenau krönte sich im oberen Playoff zum Meister. SV Stockerau 5
landete im unteren Playoff im Mittelfeld.
04.04.2014: SC Wolkersdorf 2 holt Meistertitel in der 1.Klasse Weinviertel
Die 1.Klasse Weinviertel 2013/2014 war geprägt vom Dreikampf um die Spitze zwischen Wolkersdorf 2, sowie Stockerau 3 und 4. In
der Schlussrunde hatte SV Stockerau 4 noch die Chance, die Wolkersdorfer im direkten Duell mit einem entsprechend hohen Sieg
einzuholen. Es gelang den Stockerauern zwar ein 3:2 Mannschaftserfolg, doch Wolkersdorf hatte in der Endabrechnung bei gleichen
Mannschaftspunkten einen halben Brettpunkt Vorsprung auf Stockerau 4 und sicherte sich somit den Meistertitel in der 1.Klasse
Weinviertel. Herzlichen Glückwunsch!
16.03.2014: SV Stockerau gewinnt NÖ-Landesliga
Am 16.03.2014 hat der Schachverein Stockerau in der letzten Runde im Stockerauer Lenausaal den Meistertitel in der
niederösterreichischen Landesliga geholt. Die Ausgangslage vor der gemeinsamen Schlussrunde war so klar wie schwierig. Gegen
den favorisierten Tabellenführer Voest Krems musste man zumindest 5:3 gewinnen um sich den Landesmeistertitel zu sichern.
Auf Brett 1 konnte der für Stockerau spielende Brünner IM Roman Chytilek mit schwarz gegen IM Georg Fröwis ein Remis
erreichen. IM Harald Grötz musste nach fast 6-stündigem Kampf als einziger seine Partie verloren geben. Hannes Schirmbeck
kam etwas schlechter aus der Eröffnung, erkämpfte dennoch ein Remis. Thomas Schmid konnte seinen Anzugsvorteil perfekt
nutzen und bezwang Christian Luncescu auf Brett 4. Unsere gebürtige Litauerin Daiva Batyte hatte am fünften Brett eine
schwierige Partie, gewann aber schlussendlich. Die Partie von Zoran Gajic sah zwischenzeitlich vielversprechend aus, reichte aber
"nur" zum Remis. Auf den Brettern 7 und 8 konnten Dieter Amberger und Enkhjargal Budjav ihre Partien souverän gegen Ernst Wasl
und Heinz Polsterer gewinnen. Mit diesem 5,5:2,5-Erfolg war der Meistertitel im "Finale dahoam" fixiert.
Die Ergebnisse der anderen Paarungen:
SGM Bisamberg/Korneuburg - Mostarrichi 1,5 : 6,5
Advisory Invest Baden II - SV Amstetten 3 : 5
SK Zwettl II - KSV Böhlerwerk 5 : 3
Der Endstand lautet somit:
1. SV Stockerau
2. Voest Krems
3. Mostarrichi
4. SK Zwettl II
5. KSV Böhlerwerk
6. SV Amstetten
7. Advisory Invest Baden II
8. SGM Bisamberg/Korneuburg
Der SV Stockerau ist somit berechtigt in die 2. Bundesliga aufzusteigen. Ob dieses Aufstiegsrecht genutzt wird, wird die
Vereinsführung in den nächsten Wochen entscheiden.
Besonderer Dank gilt den Sponsoren dieser Landesliga Schlussrunde. Nur durch die Unterstützung der Raiffeisenbank Stockerau,
dem Versicherungsbüro Krückel (Zurich), "die Wirtschaftstreuhänder" (Lehner, Baumgartner & Partner), Rechtsanwalt
Mag. Gerhard Bittner sowie "Diesel & Benzin Diskont Groiss" war die Durchführung dieser Veranstaltung möglich.
Foto: Die Siegermannschaft - Ing. Dieter Amberger, Drago Stanivukovic, Zoran Gajic, Enkhjargal Budjav, Franz Krückel, Mag.
Harald Grötz, Mag. Jakob Inführ, DI Dr. Thomas Schmid, DI Hannes Schirmbeck
(Bericht: Ewald Haslinger)
Vorankündigung: "Finale dahoam"
Am 16.03. findet die Schlussrunde der NÖ-Landesliga im Schach statt. Zur letzten Runde kommen um 10:00 Uhr alle 8 Mannschaften
der NÖ-Landesliga im Stockerauer Lenausaal (Bräuhaus) zusammen um den Meister zu ermitteln. Für die Stockerauer
Denksportler würde ein 5:3-Erfolg gegen den Tabellenführer Krems den Meistertitel bedeuten. Aber auch in den anderen
Begegnungen ist Spannung garantiert:
SGM Bisamberg/Korneuburg - Mostarrichi
Advisory Invest Baden - SV Amstetten
SV Stockerau - Voest Krems
SK Zwettl - KSV Böhlerwerk
Zuschauer sind bei freiem Eintritt herzlich willkommen.
Foto: Auch der Internationale Meister Mag. Harald Grötz wird für Stockerau um den Landesmeistertitel kämpfen.
(Bericht: Ewald Haslinger)
02.03.2014: NÖ-Landesliga: Wichtiger Auswärtserfolg gegen Böhlerwerk
In der 6. Runde der NÖ-LL musste Stockerau auswärts gegen Böhlerwerk antreten. Die Ausgangssituation war klar,
Stockerau musste gewinnen um im Kampf um den Meistertitel noch mitmischen zu können. Etwas ersatzgeschwächt, aber trotzdem
bestens motiviert machten sich acht Stockerauer ans Werk um schließlich nach 6-stündigem Kampf als Sieger dieser
Begegnung wieder die Heimreise anzutreten. Die Siege von Enkhjargal Budjav, Drago Stanivukovic, Jakob Inführ und Ewald
Haslinger, sowie die Unentschieden von Harald Grötz, Florian Ried und Dieter Amberger sorgten für einen klaren
5,5:2,5-Sieg. Lediglich Thomas Schmid musste seine Partie aufgeben.
Im Fernduell konnte Tabellenführer Krems Baden mit 5:3 bezwingen. Für die gemeinsame Schlussrunde, welche am 16.03. in
Stockerau stattfindet, bleiben die Aussenseiterchancen auf den Meistertitel gewahrt. Es ist jedoch ein 5:3-Erfolg gegen Krems
notwendig.
Vorankündigung:
NÖ-LL Gemeinsame Schlussrunde - 16.03.2014 10:00 Uhr - Stockerau Lenausaal
12. Stockerauer Schach Open - 29.05.-01.06.2014 - Stockerau Bräuhaus
(Bericht: Ewald Haslinger)
16.02.2014: NÖ-Landesliga: Knappe Niederlage gegen Zwettl
Etwas glücklos verlief die 5. Runde der NÖ-LL. Stockerau 1 musste zu Hause, ausnahmsweise im Cafe IHM, gegen Zwettl 2 eine
3½:4½ Niederlage hinnehmen. Harald Grötz konnte die Partie am Spitzenbrett gegen IM Gerhard Schroll gewinnen.
Thomas Schmid, Dieter Amberger, Enkhjargal Budjav, Jakob Inführ und Rainer Spörk konnten ein Remis erreichen. Zoran Gajic
und Drago Stanivukovic mussten ihre Partien leider aufgeben.
In der Tabelle findet sich Stockerau jetzt auf Rang 2, 2 Punkte hinter Krems. Der Meistertitel ist zwar noch möglich,
hierfür sind aber zwei klare Siege am 2.3. in Böhlerwerk und am 16.3. bei der gemeinsamen Schlussrunde in Stockerau gegen
Krems notwendig.
(Bericht: Ewald Haslinger)
26.01.2014: Stockerau gewinnt den Weinviertler Cup
Der Weinviertler Cup wurde heuer in Stripfing ausgetragen. Vier Mannschaften aus Zwerndorf, Mistelbach, Matzen und Stockerau nahmen
an dem Bewerb teil. Für Stockerau waren Zoran Gajic, Budjav Enkhjargal, Jovan Birg und Jakob Inführ im Einsatz. Nach einer
dreirundigen Vorrunde standen die Halbfinalpaarungen mit Zwerndorf gegen Mistelbach sowie Stockerau gegen Matzen fest. Zwerndorf
gewann gegen Mistelbach klar mit 4:0. Stockerau konnte sich dank zweier Siege von Zoran und Jovan und eines Remis von Enke mit
2,5:1,5 durchsetzen.
Im Finale kam es daher zum Duell Zwerndorf gegen Stockerau. Jakob war einen Bauern hinten als sein Gegner einen schweren Schnitzer
beging, der sofort die Partie kostete. Enke und Jovan kamen ebenfalls in schlechtere Stellungen, konnten diese aber nicht mehr
retten, wodurch Stockerau mit 1:2 in Rückstand ging. Auf Grund der Brettpunkteregelung hatte Zoran allerdings noch die Chance
mit einem Sieg auf Brett 1 den Cup für Stockerau zu gewinnen. In einem spannenden Spiel konnte er nach guter Verteidigung einen
Mehrbauern in einem Bauernendspiel zum vollen Punktegewinn verwerten und so den Cup-Sieg sicherstellen.
(Bericht: Jakob Inführ)
19.01.2014: NÖ-Landesliga: Stockerau behauptet mit 4:4 gegen Mostarrichi die Tabellenführung
In der ersten Landesliga-Runde des neuen Jahres war der SV Stockerau Gastgeber in der Begegnung mit dem SK Mostarrichi. Die
Gäste waren erwartungsgemäß stark aufgestellt, doch Stockerau startete gut in den Wettkampf. Nach einem schnellen
Remis von Zoran Gajic gelang Budjav Enkhjargal ein entscheidender Angriff auf den gegnerischen König, der Stockerau in
Führung brachte. Dieter Amberger erarbeitete sich ebenfalls eine gewinnträchtige Stellung, konnte aber den Vorteil nicht
nutzen und ließ die Partie in den Remishafen abgleiten. Thomas Schmid konnte im Königsinder den Angriff seines Gegners
nicht parieren und musste sich rasch geschlagen geben. IM Harald Grötz' Partie gegen IM Alois Lanc stand auf des Messers
Schneide. In der Zeitnotphase konnte sich Grötz taktisch durchsetzen und brachte Stockerau neuerlich in Front. Rene Riegler
verwertete sein besseres Springerendspiel souverän und brachte Stockerau den 4.Punkt. Leider mussten sich in den restlichen
beiden Partien Jakob Inführ und Hannes Schirmbeck nach spannenden Verläufen geschlagen geben, sodass das Match mit dem
Gesamtscore von 4:4 endete.
Voest Krems - der erste Verfolger der Stockerauer in der Tabelle - bezwang Amstetten knapp mit 4½:3½ und konnte im
Mannschaftspunkte-Saldo zu Stockerau aufschließen. Die restlichen 3 Runden werden wohl über den Landesmeister-Titel
zwischen Stockerau und Voest Krems entscheiden.
21.12.2013: Weihnachtsfeier im Schachverein Stockerau
Die Weihnachtsfeier bildete den Jahresabschluss im Schachverein Stockerau. In einem 7-rundigen Blitzturnier mit 19 Teilnehmern gab
es um den Sieg ein knappes Rennen zwischem IM Harald Grötz und Budjav Enkhjargal. Beide errangen 6 Punkte, die direkte
Begegnung endete remis. Die bessere Buchholz-Wertung sicherte IM Harald Grötz den Turniersieg. Auf den Plätzen folgten
Jovan Birg, Florian Ried und Rene Riegler mit je 4½ Punkten.
Im Anschluss an die Siegerehrung bilanzierte Obmann Franz Krückel über die abgelaufene Saison. Die Herbstrunden der
laufenden Meisterschaft gestalteten sich für den SV Stockerau äußerst erfolgreich. So konnten in der
NÖ-Landesliga und in der Weinviertler Liga die Herbstmeistertitel gefeiert werden.
Sportstadtrat Gerd Krislaty besuchte die Weihnachtsfeier als Vertreter der Stadtgemeinde und freute sich über die positive
Stimmung in den Stockerauer Vereinen.
Im Anschluss an die Berichte folgte der gemütliche Teil der Weihnachtsfeier mit Speis und Trank.
Der SV Stockerau wünscht allen Schachfreunden ein frohes Weihnachtsfest und einen guten Rutsch!
02.12.2013: NÖ-Landesliga: Herbstmeistertitel für Stockerau 1
Stockerau 1 ist Herbstmeister in der Landesliga. In der gestrigen 3. Runde konnten wir auswärts gegen Baden einen 4,5:3,5
Erfolg feiern. Das Duell war an Spannung kaum zu überbieten. Nachdem Jovan Birg seine Partie relativ bald aufgeben musste und
Harald Grötz, Thomas Schmid, Dieter Amberger, Zoran Gajic und Enkhjargal Budjav remisierten, lag es an Drago Stanivukovic und
Jabob Inführ mit ihren Partien den Sieg für Stockerau zu holen. Drago konnte sein Springerendspiel souverän gewinnen.
Etwas glücklich gewann Jakob. Sein Gegner übersah nach 5 Stunden eine Abwicklung, welche forciert ins Patt geführt
hätte.
Voest Krems gegen Mostarrichi endete mit einem 4:4 unentschieden, sodass nun Stockerau in der Tabelle vor Voest Krems und Baden II
führt.
(Bericht: Ewald Haslinger)
29.11.2013: Letzte Herbstrunde in den Weinviertler Klassen
Nach der Weinviertler Liga und der 2.Klasse haben diese Woche auch die 1. und 3.Klasse Weinviertel ihre letzten Runden vor der
Winterpause absolviert.
In der 5.Runde der 1.Klasse kam der SC Wolkersdorf 2 nicht über ein 2½:2½ gegen den SC Retz hinaus, behauptete
aber die Tabellenführung mit 8 Mannschaftspunkten vor SV Stockerau 3 (5:0 Kantersieg gegen VHS Zistersdorf) und SV Stockerau 4
(2½:2½ gegen SK Niederabsdorf 1) mit jeweils 6 Mannschaftspunkten. Das Bild an der Tabellenspitze ist aber etwas
verzerrt, denn Stockerau 4 hat bisher eine Begegnung weniger ausgetragen.
In der 3.Klasse Weinviertel geht es besonders knapp her. SCU Altlichtenwarth führt mit 7 Mannschaftspunkten, gleichauf mit der
SGM Bisamberg/Korneuburg 6 (ein Spiel weniger). Der SV Stockerau 6 hält nach dem Herbstdurchgang bei 3 Punkten.
Einladung zur Weihnachtsfeier 2013
Liebe Schachfreundin, lieber Schachfreund!
Wir möchten Dich zur diesjährigen Weihnachtsfeier des Schachvereins Stockerau am Samstag, den 21. Dezember ins
Blabolilheim herzlich einladen. Wir treffen uns ab 15:00 Uhr, um mit einem Häferl Punsch auf das abgelaufene Jahr
anzustoßen. Um 16:00 Uhr findet das traditionelle Weihnachtsblitzturnier statt. Anschließend um ca. 18:00 Uhr beginnt
der gemütliche Teil. Für Speis und Trank ist bestens gesorgt. Selbstverständlich sind auch dein/e Partner/in bzw.
deine Eltern herzlich willkommen.
22.11.2013: SV Stockerau 2 krönt sich in der Weinviertler Liga zum Herbstmeister
Die Hinrunde in der Weinviertler Liga entwickelte sich zum Duell zwischen SV Stockerau 2 und SV Mistelbach 1. Beide Mannschaften
konnten in den ersten 4 Runden jeweils ihre Begegnungen gewinnen. In Runde 5 kam es in Mistelbach zum direkten Duell um den
"Herbstmeistertitel". Von den Aufstellungen her war ein knappes Match zu erwarten, doch Stockerau 2 zeigte sich in Hochform und
konnte die Runde durch Siege von IM Harald Grötz, Florian Ried, Drago Stanivukovic und Jovan Birg überraschend deutlich
mit 5:1 für sich entscheinden. Damit überwintert Stockerau 2 vor der Rückrunde mit dem Maximum von 10
Mannschaftspunkten an der Tabellenspitze, gefolgt von SV Mistelbach 1 (8 Punkte) und der SGM Bisamberg/Korneuburg 2 (4 Punkte).
Auch in der 2.Klasse Weinviertel wurde bereits die letzte Herbstrunde gespielt. Nach 5 Runden des Grunddurchgangs führt die SGM
Bisamberg/Korneuburg 4 mit 8 Mannschaftspunkten vor ASV Hohenau (6 Punkte), sowie SV Mistelbach 3, SV Stockerau 5, SC Wolkersdorf 3
und VHS Gänserndorf mit jeweils 5 Punkten.
17.11.2013: NÖ-Landesliga: Sieg gegen Bisamberg/Korneuburg
Heute kam es in "Ihm's Daylight Art Club" zum Bezirksderby der NÖ-LL. Stockerau ging, verstärkt durch GM Tomas Polak, als
Favorit in diese Zweitrundenbegegnung. Während Tomas Polak, Harald Grötz, Hannes Schirmbeck und Thomas Schmid als
Elofavoriten über ein Remis nicht hinauskamen, konnten Dieter Amberger, Zoran Gajic und Rene Riegler ihre Partien für sich
entscheiden. Lediglich Drago Stanivukovic musste eine Niederlage hinnehmen.
In der Tabelle führt nun Stockerau punktegleich mit Baden (Das Ergebnis Böhlerwerk - Krems ist noch ausständig). In
der nächsten Runde, am 1.12. geht es auswärts in Baden im direkten Duell um den "Herbstmeistertitel".
(Bericht: Ewald Haslinger)
20.10.2013: NÖ-Landesliga: Fulminanter Saisonstart der Stockerauer
Wie im Vorjahr haben auch in der Landesliga-Saison 2013/2014 nur 8 Mannschaften genannt. Damit wird der Bewerb in nur 7 Runden
ausgetragen und es steht jetzt schon fest, dass keine Mannschaft absteigen wird müssen.
Der SV Stockerau war zum Saison-Auftakt in Amstetten zu Gast. Die Amstettner waren nominell etwas stärker besetzt, doch die von
Neo-Mannschaftsführer Ewald Haslinger aufgestellte Stockerauer Mannschaft hielt wacker dagegen und konnte dank Siegen von
Dieter Amberger, Neuzugang Budjav Enkhjargal, Drago Stanivukovic und Jovan Birg einen glatten 5,5:2,5 Sieg einfahren.
Kurioserweise endeten auch alle anderen Begegnungen der 1.Runde mit dem Ergebnis 5,5:2,5, so dass Voest Krems, Mostarrichi, Baden II
und Stockerau ex aequo die Tabelle anführen. In 4 Wochen geht es mit dem Bezirksderby gegen die SGM Bisamberg/Korneuburg
weiter.
25.08.2013: Vienna Chess Open mit Teilnehmerrekord
Über 700 Teilnehmer nahmen am 18.Vienna Chess Open 2013 im Wiener Rathaus teil, alleine 400 davon im A-Turnier. Nach 9 Runden
hatten gleich 7 Spieler 7,5 Punkte aufzuweisen. Die Feinwertung einschied über den Turniersieg zugunsten des russischen GM
Stanislav Novikov. Bestplazierter Österreicher wurde GM Niki Stanec auf Platz 10.
Auch einige Stockerauer Spieler waren mit von der Partie. IM Harald Grötz erkämpfte im A-Turnier 5,5 Punkte, vergab in der
8.Runde durch einen Patttrick einen bereits sicher geglaubten Sieg und mußte sich nur in der Schlussrunde geschlagen geben.
WFM Daiva Batyte schaffte im A-Turnier 4,5 Punkte. Drago Stanivukovic wurde mit 3,5 Punkten seiner Elo-Erwartung gerecht.
Stockeraus Neuzugang Budjav Enkhjargal startete im B-Turnier (unter 2000 Elo) fulminant mit 4 Siegen en suite. Mit 7 Punkte wurde er
ausgezeichneter Fünfter. Jovan Birg erzielte 4,5 Punkte und Ewald Haslinger 3,5 Punkte.
Nara Schuller konnte im D-Bewerb (unter 1600 Elo) mit 2 Punkten aus 5 Runden einige Elo-Punkte dazu gewinnen.
28.07.2013: IM Peter Schreiner erobert Staatsmeistertitel
Die Staatsmeisterschaften im Turnierschach wurden heuer von 20.-28. Juli in Feldkirch (Vbg.) ausgetragen. In der allgemeinen Klasse
war der Titel hart umkämpft. GM David Shengelia und IM Peter Schreiner hielten vor der Schlussrunde bei je 6,5 Punkten. IM
Schreiner besiegte IM Siegfried Baumegger, während Elo-Favorit GM Shengelia einen Qualitätsvorteil gegen IM Georg
Fröwis nicht verwerten konnte und Dauerschach zulassen musste. Damit krönte sich IM Peter Schreiner zum
österreichischen Staatsmeister der allgemeinen Klasse.
Erstmals nahm auch ein Stockerauer Spieler an der Staatsmeisterschaft teil. IM Harald Grötz war als NÖ-Landesmeister
vorqualifiziert und präsentierte sich in den ersten 5 Runden in ausgezeichneter Form. Auch in der 6.Runde erarbeitete er sich
eine bessere Stellung, vergab aber seine Möglichkeiten in Zeitnot. Damit war der Faden gerissen und IM Grötz erzielte
schließlich 4 Punkte.
Der Damenbewerb war eine klare Angelegenheit für WFM Veronika Exler. Ein Kurzremis in der Schlussrunde genügte, um den
Titelgewinn sicherzustellen.
14.07.2013: Schach auf St. Pauli
Die Schachabteilung des FC St.Pauli veranstaltete zum 4. mal ein 9-rundiges internationales Open im Ballsaal der Tribüne des
Fussball-Stadions auf dem Heiligengeistfeld in Hamburg. Insgesamt fanden sich 272 Teilnehmer ein, gleichmäßig verteilt
auf A- und B-Gruppe.
Der Stockerauer IM Harald Grötz konnte bis zur 7.Runde mit dem Topfavoriten mithalten und schaffte am Ende den 10.Platz mit 6
Punkten. Der Kampf um den Turniersieg blieb bis zur letzten Runde spannend. Am Ende hatten GM Henrik Teske (GER), IM Georgios
Souleidis (GRE) und der topgesetze GM Bartosz Socko (POL) je 7,5 Punkte auf dem Konto, wobei die Feinwertung zu Gunsten des
deutschen GM Teske entschied. Dieter Amberger erzielte im A-Turnier 3,5 Punkte und Ewald Haslinger im B-Turnier 5 Punkte.
Natürlich durften bei einem Aufenthalt in Hamburg eine Hafenrundfahrt und ein Besuch des Fischmarktes nicht fehlen. Die
Stockerauer Teilnehmer verpassten auch nicht die Gelegenheit, ein Testspiel des Fussball-Bundesliga-Zweitligisten FC St.Pauli gegen
Besiktas Istanbul zu verfolgen, das die Hausherren 1:0 gewannen.
15.06.2013: 20.Kellerolympiade in Herrnbaumgarten
Die Jubiläums-Auflage des Schnellschach-Mannschaftsbewerbes fand bei herrlichem Juni-Wetter im Gastgarten des Herrnbaumgartner
Heurigen Umschaid statt. 12 Vierer-Teams fanden sich ein, um in 7 Runden den Sieger zu ermitteln. Die Bedenkzeit von 11 Minuten und
11 Sekunden verrät schon, dass bei diesem Bewerb die Schachpartien nicht immer mit dem letzten Ernst gespielt wurden, sondern
Spaß und Unterhaltung mit Gleichgesinnten im Vordergrund stand.
Schließlich konnte sich das favorisierte Team SK Osuske durchsetzen, gefolgt von Pöchlarn und Poysdorf. Die beiden
Stockerauer Teams landeten im Mittelfeld auf den Plätzen 5 und 8.
Das Foto zeigt den Präsidenten der Kellerolympiade, Dr. Walter Vejchoda, bei einer Schachpartie der etwas anderen Art, die
keiner der beiden Kontrahenten durstig beendete.
12.05.2013: Zetthofer gewinnt 11. Stockerauer Schach Open - Grötz wird NÖ-Landesmeister
Vom 9.5. bis 12.5.2013 wurde im Stockerauer Bräuhaus zum 11. Mal das Stockerauer Schach-Open ausgetragen. Im Rahmen dieses
Opens wurde neben den Turniersiegern des A-, B- und C-Turniers auch die NÖ-Landesmeisterin, der NÖ-Landesmeister sowie der
Weinviertler Einzelmeister ermittelt. Mit 71 TeilnehmerInnen war das Turnier auch heuer wieder gut besucht.
An Dramatik kaum zu überbieten war das A-Turnier. Obwohl nur 16 TeilnehmerInnen für dieses Turnier nannten, fehlte es
nicht an Klasse und Spannung. Die Favoriten IM Mag. Harald Grötz und DDr. Werner Wilke mussten in der 1. Runde schon einen
halben Punkt abgeben und somit das Feld von hinten aufrollen. Wilke konnte sich mit 3 Siegen in Folge nach der 4. Runde an die
Spitze des Turniers setzen und hatte einen Punkt Vorsprung auf seine Verfolger. Grötz hingegen musste sich auch in den Runden 3
und 4 mit einem Remis zufrieden geben und war gemeinsam mit 6 weiteren Spielern mit 2,5 Punkten in Lauerstellung. In der 5. Runde
hätte Wilke gegen Gerald Zetthofer ein Remis zum Turniersieg gereicht. Zetthofer konnte aber am Spitzenbrett gewinnen und somit
das Turnier für sich entscheiden. Da Grötz, Klaus Nickl und DI. Hannes Schirmbeck ihre Partien auch gewinnen konnten,
waren insgesamt 5 Spieler punktegleich mit 3,5 Punkten in Führung. Somit entschied die Zweitwertung über den Turniersieg.
IM Mag. Harald Grötz (SK Zwettl und SV Stockerau) wurde als bester Niederösterreicher Landesmeister und zugleich
Weinviertler Einzelmeister. DDr. Michaela Hapala (SGM Voest Krems) wurde NÖ-Landesmeisterin. Beide qualifizierten sich somit
für die Staatsmeisterschaften im Juli in Feldkirch-Gisingen.
Das mit 26 SpielerInnen besetzte B-Turnier konnte Martin Gockner (SC Donaustadt Wien) gewinnen, dem nach 4 Siegen in der letzten
Runde ein Unentschieden gegen Mag. Helmut Ruck (Team-Wien) zum Turniersieg reichte. Bester Weinviertler wurde Jovan Birg. Den
Jugendpreis holte sich Nikola Mayrhuber.
Im C-Turnier war der erst 10jährige Daniel Morgunov eine Klasse für sich. Er konnte die ersten 4 Partien gewinnen und so
reichte ihm in der letzten Runde gegen Johann Baronbeck ein Remis für den Turniersieg. Dahinter platzierten sich Gerhard Wolf,
Kurt Schmied und Johann Baronbeck, welcher auch bester Weinviertler wurde. Den Seniorenpreis gewann Peter Schindler. Den Jugendpreis
holte sich Konstantin Peyrer, da Daniel Morgunov und David Merei unter den Hauptpreisträgern waren. Beste Dame wurde Iris
Enache.
Von den Spielern gelobt wurden die Räumlichkeiten des Bräuhauses Stockerau, die Organisation durch die Funktionäre
des SV Stockerau sowie die perfekte Leistung des Schiedsrichters Mag. Christian Kindl. Besonderer Dank gilt den Sponsoren
(Raiffeisenbank Stockerau, Versicherungsbüro Krückel (Zurich), City Hotel, Autohaus Spreng, Autohaus Knoth, Autohaus Pesek
und Cafe Ihm), ohne die diese Veranstaltung nicht möglich gewesen wäre.
(Bericht: Ewald Haslinger)
10.05.2013: DI Dr. Thomas Schmid behauptet Führung in der NÖ-Landesmeisterschaft
In der 3. Runde des Stockerauer Schach Opens kam es im A-Turnier am Spitzenbrett zum vielleicht bereits vorentscheidenden Duell um
den Turniersieg bzw. den Landesmeistertitel. Der bislang ungeschlagene Viertgesetzte DI Dr. Thomas Schmid konnte gegen IM Mag.
Harald Grötz ein Remis erringen und setzte sich somit gemeinsam mit DDr. Werner Wilke an die Spitze des Turniers. Die einzige
Dame des Turniers, DDr. Michaela Hapala, konnte im starken Teilnehmerfeld erstmals anschreiben und erreichte gegen Mag. Gerhard
Schindler mit Schwarz ein Unentschieden. In der heutigen 4. Runde spielen Schmid gegen Wilke, Zetthofer trifft auf Grötz und
Seidler gegen Nickl.
Im B-Turnier blieben bis jetzt Martin Gockner und Jovan Birg ungeschlagen. Dahinter reihen sich Gerhard Mischek und Mag. Helmut Ruck
mit 2,5 Punkten ein.
Im C-Turnier musste sich Favorit Kurt Schmied gegen Daniel Morgunov geschlagen geben. An der Spitze finden sich nun Enrico Hetfleis
und Daniel Morgunov mit 3 Punkten vor Erich Jirku und Johann Baronbeck mit 2,5 Punkten.
(Bericht: Ewald Haslinger)
09.05.2013: 11.Stockerauer Schach-Open mit NÖ-Landesmeisterschaften eröffnet
Heute startete das 11. Stockerauer Schach Open. Im Rahmen dieses Turniers werden heuer auch die NÖ-Landesmeisterin sowie der
NÖ-Landesmeister ermittelt. Das Turnier ist mit 71 Teilnehmern heuer wieder gut besucht.
Der Topfavorit auf den LM-Titel und Turniersieg, IM Mag. Harald Grötz, musste sich in der 1. Runde gegen Ing. Dieter Amberger
mit einem Remis zufrieden geben. Durch seinen Sieg in der 2. Runde gegen Michael Hanser wahrt er aber seine Chancen auf die
Qualifikation für die Staatsmeisterschaft. Im A-Turnier blieb DI. Dr. Thomas Schmid als einziger ungeschlagen.
DDr. Michaela Hapala musste bis jetzt 2 knappe Niederlagen einstecken, wird sich aber als einzige Teilnehmerin trotzdem für die
Staatsmeisterschaft qualifizieren. In der morgigen 3. Runde kommt es zum vielleicht schon vorentscheidenden Duell um den
Landesmeistertitel zwischen Grötz und Schmid.
Im B-Turnier stehen nach 2 Runden Martin Gockner, Christian Rauch und DI Johann Langbauer an der Spitze. Das C-Turnier führen
Kurt Schmied und Johann Baronbeck vor Enrico Hetfleis an. Morgen, Freitag startet um 18:30 die 3. Runde.
Foto von der Eröffnung: v.l.n.r. Bürgermeister Helmut Laab, Präsident des NÖSV SR Franz Modliba, Obmann des SV
Stockerau Franz Krückel, Vize-Obmann Dr. Heinrich Inführ.
(Bericht: Ewald Haslinger)
01.05.2013: IM Harald Grötz gewinnt 22.Ko'burg-Open
Längst ist das Ko'burg-Open zum Staatsfeiertag ein Fixtermin im Kalender der Schachfreunde aus der Umgebung geworden. In der
22.Auflage des Schnellschach-Klassikers konnte IM Harald Grötz vom SV Stockerau seiner Favoritenrolle gerecht werden und siegte
mit 6,5 Punkten aus 7 Runden. Damit beendete er eine seit 2004 andauernde Durststrecke, in der der zumeist Topgesetzte seinen
Kontrahenten den Vortritt lassen musste. Auf dem Podium landeten Peter Hofbauer (6 Pkte.) und Christian Schmidrathner (5,5 Pkte.).
V.l.n.r. Dieter Seidler (Organisation), Christian Schmidrathner (SC Raika Sieghartskirchen, Platz 3), IM Harald Grötz (SV
Stockerau, Platz 1), Peter Hofbauer (Bad Vöslau-Kottingbrunn, Platz 2), Lukas Schwab (SC Donaustadt, Jugendpreis-Sieger) und RS
Mag. Christian Kindl (Schiedsrichter).
26.04.2013: Play-Off Finali in den Weinviertler Klassen
Die Weinviertler Klassen 1 bis 3 wurden heuer allesamt mit einem Grunddurchgang und anschließender Aufteilung der Mannschaften
in obere und untere Play-Offs ausgetragen.
In der ersten Klasse kam es in der Schlussrunde zum Derby Stockerau 3 gegen Stockerau 4. Stockerau 3 siegte knapp mit 3:2 und
brachte Platz 1 im oberen Play-Off vor SV Wolkersdorf 2 und der SGM Bisamberg/Korneuburg 4 über die Ziellinie.
SV Stockerau 5 verfehlte in der zweiten Klasse zwar den Sprung ins obere Play-Off, beendete aber die Saison im unteren Play-Off an
der Tabellenspitze. Den Meistertitel im oberen Play-Off sicherte sich der SK Niederabsdorf 1.
Die Mannschaft SV Stockerau 6 setzte in der dritten Klasse einige Schachneulinge ein und belegte im oberen Play-Off Rang 4. Meister
der dritten Klasse wurde der ASV Hohenau.
Der SV Stockerau gratuliert den Meistermannschaften herzlich!
19.04.2013: Weinviertler Liga: Meistertitel geht an Stockerau 2
Die Saison in der Weinviertler Liga ging mit der gemeinsamen Schlussrunde in Mistelbach zu Ende. Eine fehlerhafte Aufstellung in der
vorletzten Runde bei der SGM Bisamberg/Korneuburg 2 (Verletzung der 100-Punkte-Regel) brachte die Stockerauer für das Finale in
die bessere Ausgangslage. Gegen SV Wolkersdorf 1 zeigte sich die von Kapitän Jakob Inführ souverän durch die Saison
geführte Mannschaft dann von ihrer besten Seite. Ein klarer 5:1 Sieg stellte den Meistertitel vor der SGM Bisamberg/Korneuburg
2 und SV Wolkersdorf 1 sicher. Spielleiter Mag. Christian Kindl gratulierte Stockerau zum Titelgewinn. Das Bild zeigt die siegreiche
Mannschaft bei der anschließenden kleinen Feier (v.l.n.r Jovan Birg, Dieter Amberger, Hannes Schirmbeck, Ewald Haslinger, IM
Harald Grötz und Leopold Scharf).
17.03.2013: NÖ-Landesliga: Stockerau beendet die Saison mit Sieg gegen Baden
Die gemeinsame Schlussrunde der NÖ-Landesliga fand auch heuer wieder in Böhlerwerk statt. Zum Meister kürte sich die
SGM Sparkasse Schwarzatal, die mit einem 4:4 gegen den KSV Böhlerwerk den Aufstieg in die 2.Bundesliga Ost endgültig
fixierte. Auf den Podestplätzen landeten VOEST Krems und Mostarrichi. Der SV Stockerau mußte in der Begegung gegen Baden
zwar ein Brett vorgeben, konnte aber dennoch mit 5:3 gewinnen und sich in der Tabelle noch auf den 5.Platz verbessern. Da heuer nur
8 Mannschaften angetreten sind, gibt es keinen Absteiger in die Landes-Vierteln.
17.02.2013: NÖ-Landesliga: Stockerau gibt die rote Laterne ab
In der 6.Runde der NÖ-Landesliga war Stockerau im entlegenen Böhlerwerk zu Gast. Doch der weite Weg lohnte sich. Nachdem
Jovan Birg seine Partie rasch für sich entschied, konnte IM Harald Grötz in der entscheidenden letzten Begegnung einen
kleinen Endspielvorteil noch zum Sieg ummünzen. Mit dem knappen 4½:3½-Sieg gab der SV Stockerau den letzten
Tabellenplatz ab.
Im Titelkampf ist bereits eine Vorentscheidung gefallen. Während die SGM Schwarzatal einen 7:1 Kantersieg gegen die SGM
Bisamberg/Korneuburg einfuhr, kam VOEST Krems gegen Amstetten nicht über ein 4:4 hinaus. Die SGM Schwarzatal ist somit vor der
gemeinsamen Schlussrunde nur mehr theoretisch einzuholen.
Turnier-Vorschau: Schachfestival in Brünn
Das 13.Schachfestival in Brünn findet von 22.6. bis 30.6.2013 statt. Für die ehrgeizigen Spieler besteht die
Möglichkeit, sich im geschlossenen IM-Turnier mit internationalen Titel-Trägern zu messen. Freunde des Schweizer Systems
können im Open Duras BVK um FIDE-Elopunkte kämpfen.
27.01.2013: NÖ-Landesliga: 2:6 gegen Tabellenführer Schwarzatal
Das neue Schachjahr begann mit einer Heimpartie gegen die SGM Schwarzatal, dem derzeitigen Tabellenführer in der
NÖ-Landesliga. Der SV Stockerau unterlag nach interessanten Begegnungen letztlich doch klar mit 2:6. Lediglich Hannes
Schirmbeck konnte einen Eröffnungsfehler seines Gegners zum vollen Punkt verwerten. Remisen steuerten Christian Leupold und
Ewald Haslinger (gegen einen 2000er) bei. Der Titelkampf bleibt spannend. Verfolger VOEST Krems ist nach einem knappen Sieg gegen
Baden der SGM Schwarzatal auf den Fersen.
13.01.2013: Zwerndorf gewinnt den Weinviertler Cup
Der Weinviertler Cup wurde auch heuer wieder als Aktivschach-Turnier ausgetragen. Neu ist aber, dass der Bewerb für die
Schnellschach-Elowertung eingereicht wurde. Nach 5 Vorrunden mit 8 Mannschaften konnten sich Zwerndorf, Wolkersdorf, Mistelbach und
Eggenburg für das Semifinale qualifizieren. Die Stockerauer Mannschaft errang 2 Mannschaftspunkte und mußte sich
vorzeitig verabschieden.
In den Semifinali kamen Zwerndorf (2½:1½ gegen Eggenburg) und Mistelbach (3:1 gegen Wolkersdorf) weiter. Das Finale
war eine denkbar knappe Angelegenheit. Das 2:2 gegen Mistelbach reichte Zwerndorf dank besserer Brettwertung zum Cupsieg.
16.12.2012: Jahresabschluss mit Weihnachtsfeier im Schachverein Stockerau
Wie jedes Jahr bildete die Weihnachtsfeier den Jahresabschluss des Schachvereins Stockerau. Das 7-rundige Blitzturnier mit 18
Teilnehmern entschied Florian Ried in souveräner Manier für sich. Er gewann alle 7 Partien. Auf den Plätzen folgten
Jovan Birg (5½ Punkte) und Jakob Inführ (4½ Punkte). Im Anschluss folgte der gemütliche Teil mit Speis und
Trank.
Der SV Stockerau wünscht allen Schachfreunden ein frohes Weihnachtsfest und einen guten Rutsch!
Einladung zur Weihnachtsfeier 2012
Unsere diesjährige Weihnachtsfeier des Schachvereins Stockerau findet am Sonntag, den 16. Dezember im Blabolilheim
statt, zu der Ihr herzlich eingeladen seid. Um 16:00 Uhr findet das traditionelle Weihnachtsblitzturnier statt. Anschließend
um ca. 18:00 Uhr beginnt der gemütliche Teil. Für Speis und Trank ist bestens gesorgt. Selbstverständlich sind auch
dein/e Partner/in bzw. deine Eltern herzlich willkommen.
30.11.2012: Herbstrunden in den Weinviertler Klassen abgeschlossen
Alle Herbstbegegnungen in den Weinviertler Klassen sind vorüber, Zeit um eine kurze Zwischenbilanz zu ziehen. In der
Weinviertler Liga konnte sich SV Stockerau 2 mit 8 Punkten zum Herbstmeister vor der SGM Bisamberg/Korneuburg 2 und SV Zwerndorf 1
küren. In der 1.Klasse Weinviertel liegt der SV Stockerau 3 mit dem Maximum von 10 Punkten in Führung. Auch SV Stockerau 4
hat mit 6 Zählern 2 Runden vor Ende des Grunddurchgangs noch gute Chancen, sich für das obere Play-Off zu qualifizieren.
Die 2.Klasse Weinviertel wird von SV Wolkesdorf 3 angeführt, der SV Stockerau 5 liegt mit nur 2 Punkten Rückstand auf
Platz 5. In der 3.Klasse Weinviertel liegt SV Wolkersdorf 5 in Führung. Der SV Stockerau 6 liegt auf Platz 4.
25.11.2012: NÖ-Landesliga: Erster Saisonsieg gegen die SGM Bisamberg/Korneuburg
In der 4.Runde gelang im Heimspiel gegen die SGM Bisamberg/Korneuburg der erste Saisonsieg. Thomas Schmid, Zoran Gajic und Christian
Leupold steuerten die Siegpunkte zum 5½:2½ Erfolg bei. Damit überholte Stockerau den KSV Böhlerwerk in der
Tabelle. Herbstmeister ist die SGM Schwarzatal mit 7 Mannschaftszählern.
11.11.2012: NÖ-Landesliga: Auch gegen Mostarrichi reichte es nicht
Nach der 3.Runde der NÖ-Landesliga bleibt der SV Stockerau weiter ohne Mannschaftspunkt. IM Harald Grötz konnte zwar gegen
Jugendspieler Christoph Menezes gewinnen, genauso wie Jovan Birg gegen Andreas Eder, trotzdem zog Stockerau gegen Mostarrichi
(ehemals Ybbs) mit 3:5 den Kürzeren. Die SGM Schwarzatal hat mit 6 Punkten als einzige Mannschaft noch eine weiße Weste.
14.10.2012: NÖ-Landesliga: Knappe Heimniederlage gegen VOEST Krems
In der 2.Runde der NÖ-Landesliga war VOEST Krems zu Gast in Stockerau. Die Partien verliefen knapp und hart umkämpft.
Rainer Spörk und Jakob Inführ gingen gegen ELO-stärkere als Sieger vom Brett. Trotzdem reichte es für Stockerau
nicht zum ersten Mannschafts-Punktegewinn. Am Ende setzte sich Krems mit 4½:3½ durch, die nun gemeinsam mit
Schwarzatal bei 4 Zählern in der Tabelle halten.
30.09.2012: NÖ-Landesliga: Fehlstart gegen Amstetten
Für die NÖ-Landesliga-Saison 2012/2013 haben nur 8 Mannschaften genannt, weshalb schon jetzt feststeht, dass kein
Teilnehmer absteigen muss. In der 1.Runde mußte der SV Stockerau auswärts gegen Amstetten antreten und schaffte es
bedauerlicherweise nur, 6 der 8 Bretter zu besetzen. Die Vorgabe von 2 Kontumazen war nicht aufzuholen, Amstetten fuhr einen 5:3
Heimsieg ein. Erster Tabellenführer ist die SGM Bisamberg/Korneuburg nach einem deutlichen 6½:1½ Sieg gegen KSV
Böhlerwerk.
19.08.2012: GM Markus Ragger gewinnt das Husek Vienna Open 2012
Österreichs Top-Spieler GM Markus Ragger gewann das 7-rundige Husek Vienna Open 2012 in der Wiener Krieau vor den beiden Ungarn
GM Tamas Banusz und GM Csaba Horvath (alle 6 Punkte). Mit 18 GMs und 18 IMs war die Veranstaltung äußerst
hochkarätig besetzt.
Stockeraus IM Roman Chytilek brachte es im A-Turnier auf 4,5 Punkte, Zoran Gajic gelangen respektable 3 Punkte und Drago
Stanivukovic beendete das Turnier mit einem Punkt vorzeitig. Im B-Turnier lieferte Jakob Inführ mit 5 Punkten neuerlich eine
Talentprobe ab, während Jovan Birg 3,5 Punkte erzielte. Obmann Franz Krückel war im C-Turnier mit von der Partie und
brachte es auf 3 Punkte.
30.06.2012: Open Duras BVK in Brünn mit Stockerauer Beteiligung
Das Open Duras BVK ist ein internationales 9-rundiges Turnier in Brünn, das heuer bereits zum 12. mal ausgetragen wurde. Im
A-Turnier setzte sich der Elo-Favorit FM Karel Malinovsky (CZE) souverän mit 7,5 Punkten vor Vaclav Pekar (CZE) und Slavomir
Sremanak (SVK) mit je 6,5 Punkten durch. Dieter Amberger verpasste eine Top-Plazierung durch ungenutze Gewinn-Möglichkeiten in
den letzten beiden Runden und landete schließlich mit 5 Punkten auf Rang 12. Ewald Haslinger (im Bild) gelang gegen FM Josef
Spodny ein überraschendes Remis. Nach einem zwischenzeitlichen Formtief im Laufe des Turniers konnte er am Ende noch Punkte
sammeln und belegte mit 3,5 Punkten Rang 31.
03.06.2012: Schachverein Stockerau bei der "1000-Jahre Stockerau" Feier
Im Rahmen der Aktivitäten zur "1000 Jahre Stockerau" Feier präsentierte sich am Vereine- und Familientag auch der
Schachverein Stockerau dem interessierten Festpublikum. Besonders das Rasenschach erfreute sich unter den jungen Gästen
großer Beliebtheit. Aber auch auf den herkömmlichen Spielbrettern unter dem Zelt wurde munter dem königlichen Spiel
gefröhnt. Das Schachproblem zur Teilnahme am Preisausschreiben brachte so manchen Besucher ins Grübeln, doch letztlich
fanden viele Teilnehmer mit kleinen Tipps die richtige Lösung. Insgesamt eine gelungene Veranstaltung, mit der bei Einigen das
Interesse am Schachspiel geweckt wurde.
28.05.2012: GM Polak gewinnt Stockerauer Schach-Open
Mit 75 Teilnehmern war das Stockerauer Schach-Open in seiner 10. Auflage auch heuer wieder gut besucht. In 5 Runden wurden die
Sieger der 3 Turniere ermittelt.
Im A-Turnier legte der tschechische Großmeister Tomas Polak einen Start-Ziel-Sieg hin. Er konnte seiner Favoritenrolle gerecht
werden und souverän mit 4,5 Punkten das Turnier für sich entscheiden. Auf den Plätzen 2 und 3 folgten die beiden
Stockerauer IM Mag. Harald Grötz und Ing. Dieter Amberger. Weinviertler Meister wurde somit ebenfalls IM Grötz.
Das B-Turnier gewann der als Nr. 9 gesetzte Jürgen Wantscher (SZ Favoriten Wien) klar mit 4,5 Punkten. 2ter wurde Helmut
Czvitkovics (Raiffeisen Währing) punktegleich mit dem drittplazierten Gerhard Mischek (Blackburne Nickelsdorf). Zum besten
Weinviertler krönte sich der Präsident des Schachvereins Stockerau Christian Rauch.
Gleich drei Spieler stehen punktegleich mit 4 Punkten an der Spitze des C-Turniers. Turniersieger und gleichzeitig bester
Weinviertler wurde aufgrund der besseren Zweitwertung der Niederabsdorfer Johann Baronbeck vor Karoly Girnt (SPG
Pottendorf-Wampersdorf) und Ing. Wolfgang Grabenweger (SV Zistersdorf).
Allgemein gelobt wurde die Turnierorganisation durch den Schachverein Stockerau, die hervorragende Turnierleitung durch den
Vizepräsidenten des NÖSV Mag. Christian Kindl, das ausgezeichnete Ambiente in den Räumlichkeiten des Stockerauer
Bräuhauses sowie die kulinarischen Köstlichkeiten am Buffet. Grosser Dank gilt den Sponsoren, ohne die das Turnier nicht
möglich gewesen wäre, Raiffeisenbank Stockerau, Versicherungsbüro Krückel (Zürich), City-Hotel Stockerau,
Sicherheitstechnik Wolfsberger, Autohaus Spreng, Autohaus Pesek und Cafe Ihm's.
(Bericht Ewald Haslinger)
09.05.2012: Franz Hansal verstorben
Uns erreichte die traurige Nachricht, dass unser lieber Schachfreund Franz Hansal am 4.Mai im 91.Lebensjahr verstorben ist. Franz
Hansal war ein langjähriges Mitglied des Schachvereins Stockerau und gleichzeitig unser ältestes Mitglied. Das Foto zeigt
ihn bei der Weihnachtsfeier 2011, bei der er für sein Engagement im Verein geehrt wurde.
01.05.2012: Andreas Teuber gewinnt 21.Ko'burg Open
Beim beliebten Korneuburger Schnellschachturnier zum Staatsfeiertag fanden sich heuer 42 Teilnehmer ein. Nach 7 umkämpften
Runden konnte sich der Niederabsdorfer Andreas Teuber gegen seine Konkurrenten durchsetzen und in die Siegerliste eintragen. Er
erreichte als Einziger 5,5 Punkte, gefolgt von Peter Sadilek, Harald Grötz, Patrick Reinwand, Zoran Trkulja, Anton Strauss und
Christian Schmidrathner mit je 5 Punkten.
27.04.2012: Saison-Finali in den Weinviertler Klassen
Mit der letzten Runden in der 3.Klasse wurden die Weinviertler Meisterschaften beendet. Zeit um kurz Bilanz zu ziehen.
In der Weinviertler-Liga verlief die Meisterschaft bis zuletzt sehr ausgeglichen. Die SGM Bisamberg/Korneuburg 1 darf sich über
den Meistertitel und den Aufstieg in die NÖ-Landesliga freuen. Auf dem Stockerl landeten Union Matzen 1 und SV Stockerau 2.
In der 1.Klasse gelangte der SV Zwerndorf 1 zu Meisterehren, gefolgt von der SGM Bisamberg/Korneuburg 3 und Union Matzen 2. Der SV
Stockerau war in dieser Klasse gleich mit 2 Mannschaften vertreten, die die Ränge 5 und 6 belegten.
Die 2.Klasse war durch ein Kopf-an-Kopf Rennen zwischen SK SPK Kirchberg am Wagram und SV Stockerau 5 gekennzeichnet, in dem die
Kirchberger dank des Mannschaftssieges in der direkten Begegnung am Ende die Nase vorne hatten.
Die 3.Klasse wurde nach der Vorrunde in ein oberes und unteres Playoff geteilt. Im oberen Playoff siegte SV Wolkersdorf 4 vor SK
Niederabsdorf 5, SV Stockerau 6 und SK Raiffeisen Eggenburg. Im unteren Playoff endeten alle Begegnungen 2:2. Die Feinwertung
entschied zu Gunsten der SGM Bisamberg/Korneuburg 5.
Herzliche Gratulation an alle Meister-Mannschaften!
22.04.2012: NÖ-Landesliga: Stockerau beendet Saison auf Platz 5, Pöchlarn/Mauerbach wird Meister
Die gemeinsame Schlussrunde der NÖ-Landesliga fand in Bad Vöslau statt. Stockerau bekam es dabei mit den
abstiegsgefährdeten Böhlerwerkern zu tun, die vor allem auf den hinteren Brettern mit starker Besetzung antraten. Leider
gelang den Stockerauern kein Sieg, während sich 3 Niederlagen im Gesamtscore von 2½:5½ niederschlugen. Damit
konnte sich Böhlerwerk vor dem Abstieg retten und Stockerau belegte im Endklassement den 5.Platz. An der Spitze ließ die
SGM Pöchlarn/Mauerbach nichts mehr anbrennen und schaffte mit einem 6:2 Sieg gegen Baden den Meistertitel. Foto: FM Reinhard
Heimberger (Böhlerwerk) gegen IM Harald Grötz (Stockerau) auf Brett 1.
20.04.2012: SGM Bisamberg/Korneuburg holt Meistertitel in der Weinviertler Liga
Am Freitag, 20.4. fand in Stockerau die gemeinsame Schlussrunde der Weinviertler Liga statt. Nach 5,5 Stunden und 18 spannenden
Partien stand die Spielgemeinschaft Bisamberg/Korneuburg als Weinviertler Meister fest und schaffte somit den Wiederaufstieg in die
Landesliga. Das Foto zeigt die Siegermannschaft v.l.n.r. Franz Pilch, Johann Haider, Dieter Seidler, Schiedsrichter Mag. Christian
Kindl, Ehsan Ayatollahi
25.03.2012: NÖ-Landesliga: Rückschlag im Kampf um Platz 3
In der vorletzten Landesliga-Runde hatte Stockerau Amstetten zu Gast. Das direkte Duell um den dritten Tabellenrang endete mit einem
3:5 Sieg der Gäste. Vor der gemeinsamen Schlussrunde in 4 Wochen liegt Pöchlarn/Mauerbach weiterhin einen Punkt vor
Zwettl.
11.03.2012: NÖ-Landesliga: Deutlicher Erfolg in Krems
In der 9.Runde der NÖ-Landesliga war Stockerau in Krems zu Gast. Obwohl die Wachauer nominell etwas besser aufgestellt waren,
gelang den Stockerauer Landesligisten ein deutlich 6:2 Auswärtserfolg. Patrick Reinwald, Thomas Schmid, Jovan Birg und Jakob
Inführ gewannen ihre Partien. Damit rückte die Mannschaft 2 Runden vor Schluss in der Tabelle auf Rang 3 vor.
26.02.2012: NÖ-Landesliga: Heimsieg gegen Baden
Die Stockerauer Mannschaft besiegte Baden in der 8.Runde zuhause mit 5:3. Drago Stanivukovic brachte die Stockerauer früh in
Führung, indem er einen Eröffnungsfehler seines Gegners nutzte. Dieter Amberger konnte in der letzten noch laufenden
Partie den Mannschaftssieg absichern. Alle anderen Partien endeten remis. In der Tabelle kam Stockerau auf Rang 4 vor.
29.01.2012: NÖ-Landesliga: Stockerau startet mit knapper Niederlage ins neue Jahr
Der SV Stockerau erlitt in der 7.Runde der NÖ-Landesliga auswärts gegen Niederabsdorf eine knappe Niederlage. Nur IM
Harald Grötz und Jakob Inführ konnten ihre Partien gewinnen. An der Spitze gewann Zwettl gegen Pöchlarn und
rückte damit näher an den Tabellenführer heran.
15.01.2012: Niederabsdorf siegt im Weinviertler Aktiv-Schach Cup
Das alljährliche Aktiv-Schach Mannschaftsturnier um den Weinviertler Cup wurde heuer in Wetzelsdorf ausgetragen. 10
Mannschaften kämpften im 5 Vorrunden um die Qualifikation für das Semifinale. Niederabsdorf 1 gewann die Vorrunde
souverän vor Stockerau 1, Niederabsdorf 2 und Matzen.
In den Semifinal-Paarungen stieg Niederabsdorf 1 mit einem klaren 4:0 gegen Matzen ins Finale auf, während es Stockerau 1 mit
einem 2:2 gegen Niederabsdorf 2 nur knapp dank besserer Brettwertung schaffte. Im Finale setzte sich Niederabsdorf 1 erneut gegen
Stockerau 1 durch und gewann 3:1. Gratulation an die Mannschaft aus Niederabsdorf, die sich damit für das NÖ-Cup
Semifinale qualifizierte.
11.12.2011: NÖ-Landesliga: SV Stockerau schließt die Herbstsaison mit Sieg ab
In der letzten Landesliga-Runde des Jahres 2011 empfing der SV Stockerau die leicht favorisierten Gäste aus Zwettl. Doch mit
starken Leistungen gewann Stockerau die Begegnung klar mit 5:3. Damit hat sich Stockerau auf den 3.Tabellenplatz vorgeschoben.
Die anschließende Weihnachtsfeier begann traditionell mit einem 7-rundigen Blitzturnier. Als Sieger ging IM Harald Grötz
mit dem maximalen Score von 7 Punkten hervor. Auf den Plätzen folgten Zoran Gajic und Florian Ried.
Obmann Franz Krückel ehrte im Zuge seiner Ansprache Franz Hansal, der mit über 90 Jahren das älteste Mitglied im
Verein ist. Nach der Siegerehrung des Blitzturniers folgte ein gemütliches Beisammensein bei Speis und Trank.
27.11.2011: NÖ-Landesliga: Knapper Verlust gegen Tabellenführer
In der 5.Runde bekam es Stockerau mit dem Tabellenführer Pöchlarn/Mauerbach zu tun. Obwohl der Gegner auf allen Brettern
nominell stärker besetzt war, gelang es den Stockerauern, die Begegnung offen zu halten und für einige Überraschungen
zu sorgen. Schließlich gingen die Mannschaftspunkte doch an den Gastgeber, nachdem die Partie auf Brett 1 unter
Ausnützung der vollen Bedenkzeit beider Spieler remis endete.
13.11.2011: NÖ-Landesliga: Erste Saisonniederlage in der Landesliga
Gegen die Spielgemeinschaft Bad Vöslau/Kottingbrunn mußte der SV Stockerau in der 4. Runde der NÖ-Landesliga die
erste Saisonniederlage einstecken. Die Partien verliefen abwechslungsreich und umkämpt, doch am Ende setzen sich die Gastgeber
knapp mit 4½:3½ durch. IM Harald Grötz und Zoran Gajic gewannen, dem gegenüber standen aber 3
Verlustpartien.
23.10.2011: NÖ-Landesliga: SV Stockerau rückt in der Tabelle auf Platz 2 vor
Stockerau empfing in der 3. Landesliga-Runde die Gäste der SGM Schwarzatal. Die Gegner mußten kampflos das 2.Brett
vorgeben. Zoran Gajic und Jovan Birg sicherten den Mannschaftssieg mit überzeugenden Siegen ab. Mit einem 5:3 heimste Stockerau
2 weitere Mannschaftspunkte ein und schob sich auf den 2.Tabellenplatz nach vor. Nur die SGM Pöchlarn/Mauerbach gab noch keine
Mannschaftspunkte ab und führt die Tabelle an.
22.10.2011: Weinviertler Schüler- und Jugendeinzelmeisterschaft U18 - 60 Teilnehmer!
3 Wochen vor dem NÖ-Semifinale der gleichen Alterskategorien fand in Eggenburg, Festsaal der Raiffeisenbank der entsprechende
Weinviertler Bewerb statt. Neben 51 Weinviertlern (+50% gegenüber dem Vorjahr) nahmen auch 5 Waldviertler und 4 Kids aus dem
restlichen NÖ bzw. Wien an dem heuer offen ausgeschriebenen 7-rundigen Turnier teil. Neben dem Vorjahressieger Christoph
Haselböck und Co-Favort Lukas Kühnert (beide Wolkersdorf) legten auch die Waldviertler - Christoph Hapala (Krems),
Benjamin Schindl, Jakob Peer und Johannes Zwettler (alle Gmünd) kräftig los. In Runde 4 besiegte Hapala Peer und hatte
einen Konkurrenten weniger. Haselböck verlor in Runde 3 gegen Zwettler, konnte aber mit 4 Siegen in Folge noch Platz 2
erreichen. In Runde 7 besiegt Hapala noch Schindl und fixiert den Turniersieg. Manuel Roskopf - Außenseiter aus Hohenau, gab
nach einem Verlust in Runde 1 nur mehr ein Remis ab und erreichte noch Platz 4 hinter Schindl, aber vor Peer, Kühnert und
Zwettler.
Mit Daniel Fröhlich und Michael Kaiser waren auch 2 Stockerauer Jugendliche unter den 60 Teilnehmern. Beide konnten sich bei
ihrem ersten Schachturnier behaupten und gute Ergebnisse erzielen. Daniel Fröhlich erreichte mit 4,5 Punkten den 16. Rang,
Michael Kaiser mit 3,5 Punkten den 30. Rang.
Die Kategoriepreise holten sich: U18 - Lukas Kühnert, U16 - Claudio Levati (Wolkersdorf), U14 - Manuel Roskopf, U12 - Felix
Linhart (Wolkersdorf) und U10 Iris Enache (Wien-Ottakring). Der Mächenpreis ging an Lea Pfitzner (Eggenburg)
Das Turnier wurde vom Weinviertler Jugendreferenten, Reinhard Kammerer, und VizePräsident Mag. Kindl mit Unterstützung der
RS Wolfgang Kühnert und Peter Kantner souverän abgewickelt. Die Teilnehmer zeigten 100%ige Fairness und - angesichts der
Teilnehmerzahl - überraschend viel Ruhe im Spielsaal. Der Veranstalter - SRE Eggenburg mit Obmann H. Busta und Chr. Zeindl -
lieferten beste Spielbedingungen. Bei der Siegerehrung ermunterte Mag. Kindl alle Spieler, auch in Sieghartskirchen und an der
Weinviertler Schülerliga teilzunehmen.
Im Bild: die Stockerauer Teilnehmer Daniel Fröhlich (links) und Michael Kaiser (rechts)
14.10.2011: 2.Klasse Weinviertel: Stockerau verteidigt mit Sieg gegen Wolkersdorf die Tabellenführung
Stockerau 5 hat am Freitag gegen Wolkersdorf 3 gespielt und mit 2½:1½ gewonnen. Es spielten: Scharf, Beck, Gremmel und
Krückel. Gremmel musste nach hartem Kampf remis geben und Beck hat überraschend seine Partie in den Sand gesetzt. Aber
Stockerau behielt die Führung in der 2. Klasse.
14.10.2011: Weinviertler Liga: Matzen und Stockerau trennen sich remis
Beim Auswärtsspiel gegen Matzen kam Stockerau in der Weinviertler-Liga erneut nicht über ein Unentschieden hinaus. In der
letzten Partie konnte Matzen ausgleichen. Grötz und Ried steuerten volle Punkte, Amberger und Inführ halbe Punkte bei.
02.10.2011: NÖ-Landesliga: Erster Mannschaftssieg gegen St. Pölten
In der 2.Runde der NÖ-Landesliga gelang Stockerau mit einem 5:3 in St. Pölten der erste Mannschaftssieg der Saison. GM
Tomas Polak siegte auf Brett 1 souverän. Thomas Schmid nutzte auf Brett 3 einen Zeitnotfehler seines Gegners zum Partiegewinn
aus. Eine neuerliche Talentprobe gab Jakob Inführ auf Brett 8 ab, der überraschend gegen seinen elo-stärkeren Gegner
siegte.
30.09.2011: Weinviertler Liga: Remis im Korneuburger Lokal-Derby
In der Weinviertler-Liga kam es letzten Freitag zum Lokalderby zwischen Stockerau und der Spielvereinigung Bisamberg/Korneuburg.
Nachdem die Gäste durch Steininger in Führung gegangen waren konnte Stockerau durch Ried ausgleichen. Schlussendlich blieb
es beim Unentschieden, nachdem Rauch in einem besseren Endspiel nach fünfeinhalb Stunden ins remis einwilligen musste.
18.09.2011: NÖ-Landesliga: Stockerau startet mit Remis gegen Ybbs in die neue Saison
Zum Saisonaufakt der NÖ-Landesliga empfing der SV Stockerau die Gäste aus Ybbs. Die Begegnung endete schließlich
4:4. Thomas Schmid konnte mit einem Sieg gegen IM Hermann Knoll überraschen. Auch René Riegler und Drago Stanivukovic
gewannen ihre Partien. Daiva Batyte und Patrick Reinwald steuerten halbe Punkte zum Mannschaftsergebnis bei.
25.08.2011: Schach auf 3000 Metern
Am 24. und 25.8. begaben sich IM Harald Grötz und Dieter Amberger auf eine Bergwanderung in die Hohen Tauern. Am ersten Tag
ging es abends vom Bahnhof Mallnitz im Westen Kärntens über die Konradlacke hinauf zum bereits seit 100 Jahren bestehenden
Arthur-von-Schmid-Haus auf 2275m. Nach einer Sternenbesichtigung und Nächtigung erfolgte am nächsten Tag bei herrlichem
Wanderwetter der Aufstieg zum Gipfel des Säulecks (3086m). Auf dem Gipfel mußte natürlich standesgemäß
eine Schachpartie gespielt werden. Ein Smartphone diente als Schachbrett, das andere als separate Schachuhr. Gespielt wurde die
Partie mit einer Bedenkzeit von jeweils 3 min + 5 sec Zugabe pro Zug. Das jähe Ende der Partie ist nicht nur auf die dünne
Höhenluft zurückzuführen, sondern auch auf die in der grellen Mittagssonne spiegelnden Displays. Der
anschließende Abstieg von der Grazer Scharte südlich um den Dösner See herum gestaltete sich schwierig, wurde aber
von beiden Spielern gemeistert.
21.08.2011: 17.Vienna Chess Open mit Rekordbeteiligung
Das Vienna Chess Open erfreute sich auch heuer wieder großer Beliebtheit. Insgesamt 664 Teilnehmer fanden sich im Wiener
Rathaus ein. Im Hauptbewerb gewann GM Marijan Petrov (BUL) vor GM David Shengelia (AUT) mit je 7,5 Punkten.
Auch der für Stockerau spielende GM Tomas Polak mischte ganz vorne mit und wurde mit 7 Punkten Sechster. IM Harald Grötz
konnte sich nach einem Umfaller in Runde 2 noch nach vor arbeiten und erzielte 6 Punkte. Daiva Batyte erreichte 5 Punkte. Eine gute
Leistung zeigte auch René Riegler, der es in 8 gespielten Runden auf 3,5 Punkte brachte.
Im B-Bewerb zeigte sich der Neo-Stockerauer Jovan Birg in Hochform. Mit 7,5 Punkte landete er auf Rang 3, punktegleich mit dem
Turniersieger. Die Ergebnisse der weiteren Stockerauer Spieler im B-Turnier: Christian Leupold (5 Punkte), Jakob Inführ und
Ewald Haslinger (je 4 Punkte).
11.08.2011: 4 Stockerauer Spieler beim Olomouc Chess Summer
Das zur Czech Tour zählende Schachfestival "Olomouc Chess Summer" wurde heuer auch von 4 Stockerauer Schachspielern besucht. IM
Harald Grötz nahm am geschlossenen IM-Turnier teil und konnte in 9 Runden 5½ Punkte erzielen, was letztlich zu Platz 2
reichte. Im Open kamen Dieter Amberger und Thomas Schmid ebenfalls auf jeweils 5½ Punkte. Ewald Haslinger gelangen 4 Punkte.
05.06.2011: IM Grötz gewinnt Stockerau Open - IM Weinzettl wird NÖ-Landesmeister
Nach 5 spannenden Runden steht IM Harald Grötz als Sieger des A-Turniers in Stockerau fest. Er konnte sich gegenüber der
starken Konkurrenz behaupten und blieb als Einziger mit 4 Punkten ungeschlagen. Zweiter wurde Christian Srienz, Dritter Bruno
Steiner. Als bester Niederösterreicher konnte sich IM Ernst Weinzettl das Staatsmeisterschaftsticket sichern. Im B-Turnier
gewann Dieter Seidler vor Martin Borovnik und Jürgen Wantscher. Sieger des C-Turniers war Volkan Alp gefolgt von Helmut
Czvitkovics und Raphael Jernej.
14.05.2011: Amstetten gewinnt NÖ-Cup vor Stockerau
Das NÖ-Cupfinale wurde heuer in Amstetten ausgetragen. Im Semifinale trafen per Losentscheid die Mannschaften aus
Litschau/Eisgarn und Amstetten sowie Stockerau und Bad Vöslau/Kottingbrunn aufeinander. Während Amstetten sicher mit einem
3:1 Sieg das Finale erreichte, verlief die andere Begegnung sehr kanpp. Mit einem 2:2, aber besserer Brettwertung gelang Stockerau
der Aufstieg.
Im Spiel um Platz 3 setzte sich Bad Vöslau/Kottingbrunn durch. Das Finale zwischen Amstetten und Stockerau verlief spannend.
Die Stockerauer konnten ihre guten Stellungen nicht in Siege ummünzen und verloren letztlich mit 1:3. Amstetten ist
NÖ-Cupsieger 2011.
01.05.2011: 20.Ko'burg Open mit neuem Gewinner
Zum 20-jährigen Jubiläum des beliebten Korneuburger Schnellschach-Turniers fanden sich heuer 40 Schachspieler ein, die in
7 Runden um den begehrten Wanderpokal kämpften. Nur Roman Pertl vom SK Korneuburg nahm bisher an allen 20 Turnieren teil.
Mitfavorit IM Harald Grötz lies bereits in den ersten Runden Punkte liegen. So gewann Michael Pichler von
Eichgraben/Preßbaum souverän mit 6 ½ Punkten zum ersten Mal das Turnier. Auf den Stockerlplätzen landeten MK
Karl Patzl und Hannes Schirmbeck mit je 5 ½ Punkten.
29.04.2011: Weinviertler Mannschaftsmeisterschaften abgeschlossen
Mit der letzten Runde der 3.Klasse Weinviertel endete die Saison. Der SV Mistelbach 3 wurde Meister vor Bisamberg/Korneuburg 6 und
SV Wolkersdorf 5. Für Stockerau 6 ging es in dieser Klasse auch darum, Anfängern und neuen Mitgliedern die Gelegenheit zu
geben, erste Erfahrungen mit Meisterschafts-Partien zu sammeln.
15.04.2011: Meisterschafts-Finali in den Weinviertler Klassen
Die Meisterschaften der Weinviertler Klassen sind bis auf die 3.Klasse beendet.
In der Weinviertler Liga stand Stockerau 2 schon vor der Schlussrunde als Meister fest. Zweiter wurde Niederabsdorf 3 und den
dritten Platz ergatterte Mistelbach 1.
In der 1.Klasse Weinviertel ging der Meistertitel an ATSV Sparta Deutsch Wagram. Stockerau 3 belegte den 4.Rang und Stockerau 4
konnte trotz eines Mannschaftssieges in der letzten Runde die rote Laterne nicht mehr los werden.
In der 2.Klasse Weinviertel darf man Kirchberg/Wagram zum Titelerfolg gratulieren. Die Routiniers von Stockerau 5 belegten hinter
Zistersdorf den 3.Rang.
03.04.2011: NÖ-Landesliga: Stockerau beendet Landesliga-Saison auf Rang 6
Bei der gemeinsamen Schlussrunde der NÖ-Landesliga konnte Stockerau mit einem knappen 4½:3½ Sieg gegen Zwettl
noch Boden in der Tabelle gutmachen und landete schließlich auf Rang 6. Nach Einzelpunkten wäre Stockerau sogar die
viert-erfolgreichste Mannschaft gewesen. Der neue Modes mit den Mannschaftspunkten als Erstwertung gepaart mit gleich 4 knappen
3½:4½ Niederlagen im Verlauf der Saison verhinderten aber ein besseres Gesamtergebnis.
Der SK Baden stand bereits vor dem Finale als Meister fest. Zwettl belegte den zweiten Rang und St. Pölten schaffte Platz 3.
Im Bild: die erfolgreiche Mannschaft des SK Baden bei der Siegerehrung mit dem Präsidenten des NÖ-Landesverbandes Franz
Modilba (links) und Veranstalter Christian Neumann (rechts).
01.04.2011: Stockerau ist Meister in der Weinviertler Liga
Mit einem knappen 3½:2½ Sieg gegen Wolkersdorf ist Stockerau 2 eine Runde vor Schluss bereits uneinholbar in
Führung und sicherte sich den Meistertitel.
Der 2.Platz geht nach einem 4½:1½ Sieg gegen Matzen an Niederabsdorf. Um den letzten Stockerlplatz wird noch in der
Schlussrunde in 2 Wochen gekämpft.
20.03.2011: NÖ-Landesliga: SK Baden erobert Meistertitel
In der 12. Runde der NÖ-Landesliga sicherte sich der SK Baden mit einem souveränen 6:2 Sieg gegen Mauerbach vorzeitig den
Meistertitel. In Stockerau trennten sich die Heimmannschaft und die Spielgemeinschaft Bad Vöslau/Kottingbrunn in einer
kampfbetonten Begegnung 4:4. Dieter Amberger, Christian Leupold und Christian Rauch siegten. Für halbe Punkte sorgten Thomas
Schmid und Zoran Gajic. Mit nunmehr 11 Mannschaftspunkten hat der SK Stockerau den Klassenerhalt endgültig gesichert.
06.03.2011: NÖ-Landesliga: Auswärtssieg in Amstetten
Die lange Fahrt nach Amstetten hat sich für die Stockerauer Landesligisten in der 11.Runde gelohnt. Mit einem klaren 6:1
scheint der Klassenerhalt endgültig gesichert zu sein. Das Mannschaftspunktekonto wurde damit auf 10 erhöht, womit
Stockerau in der Tabelle auf Rang 7 liegt. In Führung ist weiterhin der SK Baden.
20.02.2011: NÖ-Landesliga: Erneute Niederlage der Stockerauer
Auch in der ersten Heimrunde des Jahres gelang der Stockerauer Landesliga-Mannschaft kein Erfolg. Obwohl die Gäste aus
Mauerbach ein Brett kampflos verloren geben mußten, verlor Stockerau deutlich mit 2½:5½. Nur IM Roman Chytilek,
Daiva Batyte und Christian Leupold remisierten.
16.01.2011: Stockerau gewinnt den Weinviertler Aktiv-Schach Cup
Der Weinviertler Cup wurde auch heuer wieder als Aktiv-Schach Mannschaftsturnier ausgetragen. Es nahmen 10 Mannschaften aus 7
Vereinen teil. Nach 5 Vorrunden im Schweizer System qualifizierten sich Stockerau 1, Niederabsdorf, Mistelbach und Retz für das
Semifinale, indem sich die Favoriten Stockerau 1 und Niederabsdorf jeweils klar mit 4:0 durchsetzten.
Das Finale wurde eine knappe Angelegenheit. Nach einem 2:2 entschied die bessere Brettpunktewertung zugunsten der Stockerauer. Damit
ist der SV Stockerau als Weinviertler Cupsieger für das NÖ-Cup Semifinale qualifiziert.
09.01.2011: NÖ-Landesliga: Fehlstart ins neue Jahr
In der ersten Landesliga-Runde des Jahres 2011 leistete sich der SV Stockerau zu Hause gegen Schwarzatal einen Fehlstart. Trotz
elo-stärkerer Besetzung auf allen 8 Brettern gelang es nur GM Tomas Polak auf Brett 1 seiner Favoritenrolle gerecht zu werden
und einen Sieg einzufahren. Insgesamt ging der Wettkampf knapp mit 3½:4½ verloren. In der Tabelle hält Stockerau
nach wie vor bei 6 Mannschaftszählern. An der Spitze liegen Baden und Amstetten mit jeweils 14 Punkten.
12.12.2010: NÖ-Landesliga: Stockerau beendet Herbstsaison mit knapper Auswärts-Niederlage
In der letzten Landesliga-Runde des Jahres 2010 war der SV Stockerau in Baden zu Gast. Die Begegnung war sehr ausgeglichen.
Letztlich hatte die Heimmannschaft das bessere Ende für sich und gewann knapp mit 4½:3½.
11.12.2010: GM Tomas Polak gewinnt Weihnachts-Blitzturnier
Zur alljährlichen Weihnachtsfeier des SV Stockerau fand wieder ein vereinsinternes Blitzturnier statt, dass mit 21 Teilnehmern
rege besucht war. Mit von der der Partie war heuer GM Tomas Polak, der seiner Favoritenrolle eindrucksvoll gerecht wurde und mit 7
Siegen das Punktemaximum erzielte. Auf Platz 2 landete IM Harald Grötz und den dritten Rang konnte sich Rene Riegler sichern.
Nach der Siegerehrung folgte der gemütliche Teil der Weihnachtsfeier.
Der Schachverein Stockerau wünscht allen Schachfreunden ein frohes Weihnachtsfest und einen guten Rutsch!
22.11.2010: NÖ-Landesliga: Sicherer Sieg im Bezirks-Derby
Mit einem deutlichen 6:2 Sieg im Bezirks-Derby gegen die SGM Bisamberg/Korneuburg erhöhte der SV Stockerau sein
Mannschaftspunkte-Konto auf 6 Zähler und festigte die Position im Mittelfeld. An der Spitze liegt weiterhin Zwettl.
20.11.2010: Winterpause für die Schachgruppe Weinviertel
Die Meisterschaftsrunden in der Schachgruppe Weinviertel sind für heuer abgeschlossen. Zeit um eine kurze Zwischenbilanz zu
ziehen:
In der Weinvietler Liga reichte es aufgrund der Niederlage gegen Niederabsdorf 3 für Stockerau 2 nur zum zweiten Rang, aber es
gibt ja noch eine Rückrunde.
In der 1.Klasse Weinviertel ist Stockerau ambitioniert ans Werk gegangen und gleich mit 2 Mannschaften in die Saison gestartet. Nach
5 Runden liegt Stockerau 3 mit 6 Punkten auf Rang 4 und Stockerau 4 mit 2 Punkten auf Rang 8.
In der 2.Klasse Weinviertel ist Stockerau 5 dem Tabellenführer aus Zistersdorf dicht auf den Fersen.
In der 3.Klasse können vor allem junge Schachspieler erste Erfahrungen im Wettkampf sammeln und es reichte auch schon zu 2
Mannschaftspunkten.
Einladung zur Weihnachtsfeier 2010
Unsere diesjährige Weihnachtsfeier des Schachvereins Stockerau findet am Samstag, den 11. Dezember im Blabolilheim
statt, zu der Ihr herzlich eingeladen seid. Um 16:00 Uhr findet das traditionelle Weihnachtsblitzturnier statt. Anschließend
um ca. 18:00 Uhr beginnt der gemütliche Teil. Für Speis und Trank ist bestens gesorgt. Selbstverständlich sind auch
dein Partner bzw. deine Eltern herzlich willkommen.
07.11.2010: NÖ-Landesliga: Auch gegen Ybbs verliert Stockerau knapp
Der SV Stockerau musste in Ybbs gleich 2 Bretter kampflos vorgeben und verlor dann auch die Begegnung knapp mit 3½:4½.
Es ist dies die dritte Mannschaftsniederlage in Serie, was besonders bitter ist, wo doch seit heuer die erzielten Mannschaftspunkte
als Erstwertung herangezogen werden. Glückliche Gewinner waren nur Rene Riegler, der noch immer 100% hält, sowie Christian
Leupold.
24.10.2010: NÖ-Landesliga: Überraschende Niederlage gegen Böhlerwerk
Die lange Fahrt nach Böhlerwerk lohnte sich für die Stockerauer Landesligisten nicht. Die Böhlerwerker sorgten
für einige Überraschungen und kamen zu einem knappen 4½:3½ Heimsieg. Nur die Topscorer Thomas Schmid und
Rene Riegler konnten neuerlich zuschlagen. In der Tabelle führt weiterhin Zwettl mit dem Maximum von 8 Mannschaftspunkten.
10.10.2010: NÖ-Landesliga: 2½:5½ Niederlage gegen St. Pölten
Stockerau mußte in der 3.Runde der NÖ-Landesliga die erste Saison-Niederlage einstecken. St. Pölten gewann klar mit
5½:2½. Nur Rene Riegler konnte neuerlich mit einem Sieg positiv überraschen. Der SK Zwettl verteidigte die
Tabellenführung und hat mit 6 Punkten als einzige Mannschaft noch eine weiße Weste.
26.09.2010: NÖ-Landesliga: Stockerau besiegt Niederabsdorf 5:3
Die Auswärtsbegegnung gegen Niederabsdorf war auf allen 8 Brettern hart umkämpft. Schließlich hatte Stockerau das
bessere Ende für sich und gewann 5:3. IM Roman Chytilek, Thomas Schmid, Dieter Amberger und Christian Leupold konnten volle
Punkte einfahren. GM Tomas Polak und Daiva Batyte hielten ihre Partien remis. Zwettl übernahm mit einem 5½:2½
Sieg gegen Baden die Tabellenführung.
12.09.2010: Stockerauer Kantersieg bringt Tabellenführung zum Landesliga-Auftakt
Die Stockerauer Mannschaft präsentierte sich zum Auftakt der Landesliga-Saison in Bestform. Beim klaren 7:1 Erfolg gegen Krems
gewannen GM Tomas Polak, IM Harald Grötz, Thomas Schmid, Hannes Schirmbeck, Dieter Amberger, Christian Leupold und Neuzugang
René Riegler. Damit eroberte Stockerau sogar die Tabellenführung.
18.07.2010: Sommer-Schachtraining mit GM Tomas Polak
Trotz sommerlicher Temperaturen bereiteten sich die Stockerauer Landesliga-Spieler schon ein Wochenende lang auf die neue Saison
vor. Von Donnerstag bis Sonntag gab es mit dem Stockerauer Spitzenbrett-Spieler GM Tomas Polak Trainingseinheiten zu Eröffnung,
Mittelspiel und Endspiel, aufgelockert mit ein paar taktischen Erfrischungen. Die Praxis kam aber auch nicht zu kurz, so konnten die
Teilnehmer im Simultanspiel überprüfen, ob sie Themenstellungen, wie das Endspiel von Läuferpaar gegen Läufer
und Springer auch richtig behandeln.
16.05.2010: 8.Stockerauer Schach-Open: Stockerauer nutzen "Heimvorteil"
89 SchachspielerInnen spielten von 13. - 16.05. um den Turniersieg beim 8. Stockerauer Schach-Open. Alle 3 Turniere konnten von
Spielern des SV Stockerau gewonnen werden.
Im A-Turnier wurde der für Stockerau spielende Tscheche GM Thomas Polak seiner Favoritenrolle gerecht. Er hatte zwar zwei Remis
gegen den punktegleich zweitplatzierten IM Mag. Harald Grötz (SV Stockerau) und den drittplatzierten DI Dr. Thomas Schmid (SV
Stockerau) zu verzeichnen, dennoch reichten 4 Punkte aufgrund der besseren Zweitwertung für den Turniersieg.
Turniersieger im B-Turnier wurde der Stockerauer Wolfram Reichert. Mit 4,5 Punkten lag er zum Schluss einen halben Punkt vor Martin
Gockner (SC Donaustadt) und Jürgen Wantscher (SZ Favoriten). Das C-Turnier entschied Jakob Inführ (SV Stockerau) für
sich, vor Bernhard Hrobath (SC Donaustadt) und Helmut Nutz (SC Böheimkirchen). Allgemein gelobt wurde die gute Organisation
durch den Schachverein Stockerau, die hervorragende Turnierleitung des Schiedsrichters Mag. Christian Kindl sowie die
ausgezeichneten Spielbedingungen in den Räumlichkeiten des Bräuhauses Stockerau.
01.05.2010: Peter Hofbauer gewinnt Ko'burg Open
Einen Überraschungssieger gab es bei der 19.Auflage des Korneuburger Schnellschach-Opens. Von den 60 Teilnehmern erzielte Peter
Hofbauer (Donaustadt) als Einziger 6 Punkte und sicherte sich damit den Turniersieg. Elofavorit IM Harald Grötz (Stockerau)
vergab seine Siegchancen in der vorletzten der 7 Runden und mußte sich mit 5,5 Punkten und Rang 2 begnügen. Ebenfalls 5,5
Punkte erzielten Tom Nolz (Währing), Johann Pöcksteiner (Austria), Andreas Teuber (Niederabsdorf) und Gregor Neff
(Villach).
30.04.2010: Meistertitel für Stockerau in der 3.Klasse Weinviertel
Stockerau gelang zum Abschluss der Saison noch ein Meistertitel. In der 3.Klasse Weinviertel genügte Stockerau 5 ein
2½:1½ Sieg gegen Hohenau, um mit dem denkbar knappen Vorsprung von nur einem halben Punkt vor Niederabsdorf 5 die
Meisterschaft zu beenden.
23.04.2010: Niederabsdorf auch Meister in der Weinviertler Liga
Auch in der Weinviertler Liga konnte der SK Niederabsdorf die starke Saison mit dem Meistertitel krönen. In der Schlussrunde
besiegten sie den SV Stockerau mit 4:2. Damit hat Niederabsdorf in der Endtabelle 5½ Punkte Vorsprung auf Strockerau. Dritter
wurde der SV Wolkersdorf.
16.04.2010: 1.Klasse Weinviertel: Stockerau 3 beendet die Saison auf Platz 5
Stockerau 3 verlor in der Schlussrunde der 1.Klasse Weinviertel gegen SK Niederabsdorf 3 mit 2:3 und belegt im Endklassement mit 21
Punkten den 5.Rang. Mistelbach 1 wurde Meister vor Deutsch Wagram und Matzen 2.
11.04.2010: NÖ-Landesliga: Niederabsdorf wird Meister, Stockerau schafft Klassenerhalt
Vor Beginn der gemeinsamen Schlussrunde der NÖ-Landesliga in Flatz bei Ternitz wurde Hannes Schirmbeck als ehemaliger Obmann
des SV Stockerau mit dem goldenen Ehrenzeichen des NÖ-Schachverbandes ausgezeichnet.
Die Veranstaltung selbst entwickelte sich für Stockerau zu einer wahren Zitterpartie im Kampf gegen den drohenden Abstieg.
Einige Spieler erwischten nicht ihren besten Tag und so kam es, dass man sich Amstetten mit 2½:5½ geschlagen geben
mußte. Dank der Schützenhilfe der SGM Schwarzatal, die die SGM Bisamberg/Korneuburg mit 4½:3½ besiegen
konnten, reichte es für Stockerau gerade noch zum rettenden 10.Platz in der Schlusstabelle, nur einen halben Punkt vor
Bisamberg/Korneuburg.
Erwartungsgemäss sicher spielte der SK Niederabsdorf den Meistertitel nach Hause und überzeugte erneut mit einem 6:2 Sieg
gegen Wr. Neustadt. Damit hat Niederabsdorf den lange ersehnte Aufstieg in die 2.Bundesliga Ost geschafft. Herzliche Gratulation aus
Stockerau!
26.03.2010: Stockerau wird Meister der 2.Klasse Weinviertel
Ein wahres Fotofinish gab es in der Schlussrunde der 2.Klasse Weinviertel. Kirchberg verlor gegen VHS Zistersdorf mit 1½ :
2½ und vergab damit seine Chancen, denn SV Stockerau 4 erreichte gegen SV Wolkersdorf 3 ein 2:2 remis und konnte mit dem
denkbar knappen Vorsprung von einem halben Punkt den Meistertitel feiern. Auch SK Niederabsdorf 4 pirschte sich mit einem 2½
: 1½ Sieg gegen die SGM Bisamberg/Korneuburg 5 noch heran und wurde punktegleich mit Kirchberg Gesamt-Dritter im
Endklassement.
14.03.2010: NÖ-Landesliga: Stockerau schlittert in den Abstiegskampf
Mit einer überraschend hohen 1½ : 6½ Niederlage gegen VOEST Krems hat die Stockerauer Landesliga-Mannschaft den
Anschluss ans Mittelfeld verloren und befindet sich vor der letzten Runde sogar in Abstiegsgefahr.
Der SK Niederabsdorf konnte seine Führungsposition behaupten und hat einen komfortablen 5-Punkte-Polster für die
gemeinsame Finalrunde.
11.03.2010: Franz Krückel wird erneut Obmann des SV Stockerau
Bei der Generalversammlung des Schachvereins Stockerau am 11.März gab es einen Wechsel in der Vereinsführung. Der
bisherige Obmann Hannes Schirmbeck legte das Amt zurück, um sich mehr seiner Familie widmen zu können. Für seine
Tätigkeit an der Vereinsspitze wurde ihm von der Generalversammlung ein herzlicher Dank ausgesprochen. Als neuer Obmann wurde
Franz Krückel einstimmig gewählt.
21.02.2010: NÖ-Landesliga: 2½:5½ Niederlage gegen Zwettl
Im heutigen Heimspiel gegen Zwettl hatte Stockerau einen besonders schweren Stand. Die Gegner traten mit ihren Bundesliga-Spielern
in Bestbesetzung an, während Stockerau die Top-Spieler nicht einsetzte. Anfangs sah es nach einem Debakel aus, doch Daiva
Batyte und Dieter Amberger konnten schwierige Partien drehen und gewannen. Thomas Schmid konnte gegen IM Petr Pisk auch noch einen
halben Punkt besteuern, womit die Niederlage in einem erträglichen Ausmass blieb.
24.01.2010: NÖ-Landesliga: Stockerau schafft mit 5:3 gegen Baden Anschluss ans Mittelfeld
In der 8.Runden der NÖ-Landesliga trat Stockerau auswärts gegen Nachzügler Baden an. Die Begegnung war von groben
Fehlern auf beiden Seiten geprägt, die zu einigen schnellen Partie-Entscheidungen führte. Am Ende reichte es zu einem 5:3
Sieg für die Lenaustädter, die in der Tabelle Boden zum Mittelfeld gutmachten.
An der Spitze scheint der SK Niederabsdorf ungebremst auf den Titel zuzustürmen. Ein neuerlicher Kantersieg, diesesmal 7:1
gegen den direkten Konkurrenten Zwettl, verschafft der aufstrebenden Weinviertler Truppe einen komfortablen Punktepolster für
die letzten 3 Runden.
17.01.2010: SGM Bisamberg/Korneuburg gewinnt den Weinviertler Cup 2010
Der bewährte Modus eines Aktivschach-Turniers für Mannschaften wurde auch 2010 zur Austragung des Weinviertler Cups
beibehalten. 8 Mannschaften kämpften in 5 Vorrunden um den Einzug ins Semifinale, der schließlich beiden Mannschaften der
SGM Bisamberg/Korneuburg, sowie Matzen 2 und Stockerau 2 gelang.
Im Semifinale setzte sich die SG Bisamberg/Korneuburg 1 im vereins-internen Duell klar mit 4-0 durch, während Matzen 2
Stockerau 2 nur knapp mit 2½ : 1½ besiegte.
Der hohe Favorit SG Bisamberg/Korneuburg 1 hatte im Finale gegen Matzen 2 härter zu kämpfen als erwartet, holte aber
schließlich verdient mit einem 2½ : 1½ den Cup und qualifizierte sich somit für das NÖ-Finale.
10.01.2010: NÖ-Landesliga: 4:4 im Derby gegen Bisamberg/Korneuburg
In der ersten Landesliga-Runde des neuen Jahres kam es zum Korneuburger Bezirksderby gegen die Spielgemeinschaft
Bisamberg/Korneuburg. Die kampfbetone Begegnung endete schließlich 4:4 remis. In der Tabelle hilft dieses Ergebnis beiden
Mannschaften, um nicht in Abstiegsgefahr zu geraten. An der Spitze konnte sich Niederabsdorf mit einem 7:1 Kantersieg gegen Baden
von den Konkurrenten absetzen und ist nun auf dem besten Weg Richtung Landesmeister-Titel und Aufstieg in die 2.Bundesliga.
08.11.2009: NÖ-Landesliga: Pöchlarn besiegt Stockerau 6:2
In der 4.Runde der NÖ-Landesliga mußte Stockerau neuerlich eine klare Niederlage einstecken. Beim 2:6 in Pöchlarn
gelang auf keinem Brett ein Sieg. In der Tabelle rutscht Stockerau damit auf Rang 9 ab. Der SK Mauerbach übernahm die
Tabellenführung, gefolgt von Zwettl und Niederabsdorf.
25.10.2009: NÖ-Landesliga: Heimschlappe gegen Mauerbach
Eine ersatzgeschwächte Stockerauer Mannschaft empfing in der 3.Landesliga-Runde den SK Mauerbach. Vor allem auf den hinteren
Brettern war der Gegner nicht nur der Papierform nach deutlich stärker. Am Ende setzte es eine klare 2½:5½
Heimniederlage. Stockerau rangiert nun mit 11½ Punkten im hinteren Mittelfeld der Tabelle. In Führung liegt nach wie vor
die SGM Sparkasse Schwarzatal I, gefolgt von Zwettl und Mauerbach.
04.10.2009: NÖ-Landesliga: Heimsieg gegen Wr. Neustadt
Nach einem samstägigen Training mit GM Tomas Polak zum Thema "offene Linien" und "positionelles Damenopfer" gingen die
Stockerauer Landesligisten voll motiviert in die Heimrunde gegen Wr. Neustadt. Auf Brett 1 gewann Stockerau wegen Kontumaz kampflos
einen Punkt. IM Harald Grötz verwertete auf Brett 3 ein Schwerfiguren-Endspiel. Christian Leupold konnte auf Brett 7 seinen
Gegner bezwingen. Damit reichte es am Ende zu einem 5:3 Sieg gegen die Wiener Neustädter.
20.09.2009: NÖ-Landesliga: Saisonstart mit Remis in Niederabsdorf
Zum Auftakt der neuen Landesliga-Saison trennten sich der SV Stockerau und Niederabsdorf 4:4. IM Harald Grötz und Thomas Schmid
konnten Siege für das Mannschaftsergebnis beisteuern. Erster Tabellenführer ist die SGM Sparkasse Schwarzatal I mit 6
Punkten.
25.08.2009: Otto Gutdeutsch verstorben
Eine Hiobsbotschaft erreichte uns aus der Slowakei. Österreichs Internationaler Schiedsrichter Otto Gutdeutsch ist am Sonntag,
den 23.8. in der Slowakei plötzlich und unerwartet verstorben. Otto war als Hauptschiedsrichter beim Open Brezova im Einsatz
und dürfte ohne Vorzeichen in Sekundenschnelle einem Herzinfarkt erlegen sein. Er war als Internationaler Schiedsrichter weit
über Österreichs Grenzen hinaus höchst angesehen und als Mensch sehr beliebt. Auch mit dem Stockerauer Schachverein
war er eng verbunden, sowohl als Schiedsrichter wie auch als Spieler. Ein tragischer Verlust für die österreichische
Schachszene.
23.08.2009: Überraschungssieger beim 16.Vienna Chess Open
Der ägyptische IM Samy Shoker war der Überraschungssieger der 16.Auflage des Vienna Chess Open im Wiener Rathaus. Er
gewann die ersten 7 Runden und lies dann mit 2 Remisen nichts mehr anbrennen. Den Sprung aufs Stockerl schafften auch GM David
Arutinian (GEO) und GM Namig Guliyev (AZE) mit je 7 Punkten. Elofovorit GM Sergej Tiviakov (NED, ELO 2674) mußte 4 Remisen
zulassen und landete nur auf Rang 8. Die besten Österreicher waren GM David Shengelia, GM Nikolaus Stanec, FM Klaus Neumeier,
FM Christoph Karner und IM Günter Kuba, allesamt mit 7 Punkten. Die Ergebnisse der Spieler des SV Stockerau: IM Harald
Grötz (5,5 Pkt.), WFM Daiva Batyte und IM Manfred Hangweyrer (je 5 Pkte.).
10.08.2009: Arctic Chess Challenge 2009
3 Spieler des SV Stockerau verbanden die Teilnahme an der Arctic Chess Challenge, einem internationalen Turnier in Tromsø,
mit einem Norwegen-Urlaub. Die Reise führte IM Harald Grötz, Ewald Haslinger und Dieter Amberger zunächst mit einem
Mietwagen von Tromsø auf die Lofoten bis zum Ort Å (siehe Bild), dem südlichsten der pittoresken
Fischerdörfer auf den Inselgruppe. Anschließend ging es zum Nordkapp auf 71° 10' 21" nördlicher Breite, das
leider völlig vom Nebel verhangen war.
Nach der einwöchigen Rundreise startete am 1.8. die Arctic Chess Challenge mit 120 Teilnehmern aus 26 Nationen. IM Harald
Grötz konnte leider seine ausgezeichnete Form des zuvor gespielten Ikaros Chess Festival in Griechenland nicht bestätigen.
Es schien nichts zu funktionieren. 3,5 Punkten waren am Ende die enttäuschende Ausbeute. Etwas besser erging es Dieter
Amberger, der sich mit 4,5 Punkten im Mittelfeld platzierte. Ewald Haslinger konnte seinen Erwartungen ebenfalls gerecht werden und
erlangte 3 Punkte.
Der Sieg ging an eine 4-er Gruppe mit je 7 Punkten, angeführt von GM Monika Socko (POL), dem erst 14-jährigen IM Ray
Robson (USA), IM Marijan Petrov (BUL) und GM Emanuel Berg (SWE).
Die Arctic Chess Challenge war unter der Leitung von Jan S. Berglund herausragend gut organisiert. Während des Turniers wurden
viele Freizeitaktivitäten angeboten, u.a. ein City-Trip durch Tromsø, ein Angelausflug, eine Bootsrundfahrt, eine kleine
Bergwanderung, ein Fußballturnier und eine Barbecue-Party. Die Stadt Tromsø bewirbt sich um die Austragung der
Schach-Olympiade 2014, zu der wir den Veranstaltern viel Glück wünschen.
24.05.2009: IM Grötz gewinnt Stockerauer Schach Open
Beim 5rundigen Schachopen in Stockerau (21.5. bis 24.5.) konnte sich IM Harald Grötz im A-Turnier mit 4,5 Punkten als
Turniersieger vor den als Nummer 1 gesetzten IM Aco Alvir (4 Punkte) behaupten. Während Grötz lediglich gegen Thomas
Schmid einen halben Punkt abgab, hatte Alvir 2 Remis gegen Patrick Reinwald und Richard Kaiser zu verbuchen. Dritter wurde MK
Maximilian Sadilek. Sieger des B-Turnier wurde Andreas Lang, das C-Turnier konnte Martin Mucha für sich entscheiden.
08.05.2009: Weinviertler Meisterschaftsfinishs mit Titeln für Niederabsdorf und Bisamberg/Korneuburg
Die Meisterschaft 2008/2009 im Weinviertel ist Geschichte, nun sind auch die beiden letzten Titel vergeben. Die 3. Klasse gewinnt SK
Niederabsdorf 5 (überlegen, stand schon vor der letzten Runde fest), die 1. Klasse gewinnt die SGM Bisamberg/Korneuburg 4 -
eher knapp, aber letztlich noch deutlich. SV Stockerau 4 ergatterte in der 1.Klasse den 3.Rang.
01.05.2009: 18.KO'BURG Open an Gregor Neff
Das 18.KO'BURG OPEN zum Staatsfeiertag endete mit einer kleinen Überraschung. Gregor Neff von Admira Villach gewann das
7-rundige Schnellschachturnier vor Karl Patzl (je 6 Punkte). Der klare Elo-Favorit IM Harald Grötz mußte sich nach 3
Remisen mit dem 3.Platz begnügen.
24.04.2009: Niederabsdorf gewinnt Weinviertler Liga
Am 24.4. fand das große LIGA-Finale in Form einer gemeinsamen Schlußrunde in Niederabsdorf statt. Die Ausgangssitutation
war spannend (SGM Bisamberg/Korneuburg, SV Stockerau und SK Niederabsdorf hatten noch realistische Titelchancen - der Turnierverlauf
ebenso: nach 3 Stunden spitzte sich die Lage auf einen Zweikampf zwischen Bisamberg/Korneuburg (führte gegen Stockerau) und
Niederabsdorf (lag etwas klarer gegen Wolkersdorf voran) zu. Die beiden letzten Partien im oberen Play-Off brachten die
Entscheidung: Reinwald unterlag DI Schirmbeck, Hofmann bezwingt Mag. Schindler. Beide Teams sind in der Erst- und Zweitwertung
punktegleich, die direkte Partie der 2.Runde sprach mit 3½ : 2½ für Niederabsdorf.
In den 2.Klassen konnten die Führenden vor der Schlussrunde - SK Kirchberg/Wagram im Westen, Mikulov im Osten die Titel sicher
nach Hause spielen. Glückwunsch an alle Sieger!
19.04.2009: NÖ-Landesliga: Stockerau landet im Endklassement auf Rang 4
Die gemeinsame Schlussrunde der NÖ-Landesliga wurde heuer in Zwettl ausgetragen. Die Stockerauer Mannschaft konnte in einer
sehr umkämpften Begegnung gegen die Gastgeber nochmals aufzeigen und hatte letzlich mit einem knappen 4½:3½ Sieg
das bessere Ende für sich. Ein Sprung aufs Stockerl gelang aber trotzdem nicht, es blieb beim 4.Gesamtrang. Meister wurde
St.Pölten vor Niederabsdorf und Mauerbach.
29.03.2009: 2.Bundesliga: Stockerau beendet die Saison auf Platz 6
Die letzten beiden Runden der 2.Bundesliga fanden im Norbertinum in Tullnerbach statt. Stockerau konnte in der 10.Runde gegen Baden
noch einen 3½:2½ Sieg erringen. In der Schlussrunde mußte Stockerau auf die Legionäre verzichten und
ersatzgeschwächt antreten. Die klare 1½:4½ Niederlage gegen Blackburne Nickelsdorf kam daher wenig
überraschend. Im Endklassement fiel Stockerau damit auf den 6.Rang zurück. Meister wurde der der SK Lackenbach vor
Pöchlarn und Nickelsdorf. Die Liga war auch heuer wieder sehr ausgeglichen, der Abstand zwischen dem Meister und Letzen betrug
letztlich nur 10 Punkte.
08.03.2009: NÖ-Landesliga: Stockerau siegt gegen Baden
In der vorletzten Runde der NÖ-Landesliga gewann Stockerau gegen Baden knapp mit 4½:3½. Maximilian Sadilek und
Florian Ried konnten ihre Partien gewinnen.
06.03.2009: 1.Klasse Weinviertel: Stockerau beendet Vorrunde als Tabellenführer
Trotz einer überraschenden 1½:3½ Niederlage gegen die Spielgemeinschaft Bisamberg/Korneuburg in der letzten
Vorrunde der 1.Klasse Weinviertel blieb Stockerau 4 Tabellenführer und ist gemeinsam mit Bisamberg/Korneuburg, Niederabsdorf
und Mistelbach für das obere Play-Off qualifiziert.
01.03.2009: 2.Bundesliga: Stockerau behauptet sich im vorderen Mittelfeld
Die 8. und 9.Runde der 2.Bundesliga Ost fanden am 28.02. und 01.03. in Wien statt. In der Tabelle ist das Feld dicht gedrängt,
weshalb zur Absicherung eines Mittelfeldplatzes wieder beide Legionäre zum Einsatz kamen. In der 8.Runde gelang Stockerau gegen
die kompakt aufgestelle Austria eine 3½:2½ Sieg, wobei GM Tomas Polak auf Brett 1 gegen FM Gernod Beckhuis gewann und
Thomas Schmied mit einem Sieg gegen FM Rene Vokroj überraschte. In der 9.Runde trennte sich Stockerau vom SV Pamhagen 3:3. In
der Tabelle liegen die Lenaustädter vor den beiden letzten Runden auf Rang 4, nur 2 Punkte hinter Tabellenführer
Pöchlarn.
27.02.2009: Weinvierler Liga: Stockerau schafft Sprung ins obere Play-Off
In der letzten Vorrunde mußte Stockerau noch um den Einzug ins obere Play-Off zittern. Mit einem souveränen
4½:1½ Erfolg gegen Matzen gelang aber noch der Sprung auf Platz 3. Ebenfalls im oberen Play-Off befinden sich
Tabellenführer Niederabsdorf, die SGM Bisamberg/Korneuburg sowie Wolkersdorf.
22.02.2009: NÖ-Landesliga: Knappe Niederlage gegen Niederabsdorf
In der 10.Runde der NÖ-Landesliga kam es zum Weinviertler Duell zwischen Niederabsdorf und dem SV Stockerau. Dabei hatten die
Niederabsdorfer mit einem knappen 4½:3½ Sieg das bessere Ende für sich. Lediglich Wolfram Reichert konnte eine
Fehlkombination seines Gegners zum Sieg nutzen. Im Kampf um einen Stockerplatz konnte sich Niederabsdorf mit nun 42 Punkten etwas
von den Konkurrenten absetzen.
15.02.2009: NÖ-Landesliga: 7:1 Kantersieg gegen Amstetten
Im Nachtragsspiel der 9.Runde gelang den Stockerauern zuhause gegen Amstetten ein deutlicher Sieg. IM Harald Grötz, MK Max
Sadilek, Thomas Schmid, Hannes Schirmbeck, Dieter Amberger und Markus Bruckner gewannen ihre Partien, 2 Bretter endeten remis.
18.01.2009: SK Niederabsdorf verteidigt erfolgreich den Cup-Titel
8 Weinviertler Schachteams fanden sich im Stockerauer Blabolil-Heim ein um in 7 Runden den Weinviertler Aktiv-Cup-Sieger zu
ermitteln. Schon im Vorfeld war klar, dass der Gastgeber Stockerau im Titelrennen nicht mitmischen wird können, spielte doch
die erste Stockerauer Mannschaft zeitgleich in der 2. Bundesliga. Schon nach wenigen Runden kristallisierten sich die Favoriten
Niederabsdorf und Korneuburg heraus. In der 4. Runde kam es zum Duell der beiden Spitzenteams, welches allerdings 2-2 endete. Somit
blieb es weiterhin spannend und schlussendlich konnte sich Niederabsdorf mit 1 Punkt Vorsprung auf das Korneuburger Team die
Titelverteidigung des Weinviertel-Cups sichern. Der SK Niederabsdorf ist somit für den NÖ-Cup qualifiziert. Großes
Lob von allen Seiten gab es auch für die Organisation des Turniers durch den Schachverein Stockerau und die reibungslose
Durchführung durch Schiedsrichter Mag. Christian Kindl.
18.01.2009: 2.Bundesliga: Stockerau verliert die Tabellenführung
Der SV Stockerau mußte in der 6. und 7.Runde ersatzgeschwächt antreten. Ohne die Legionäre war man in beiden Runden
Außenseiter. Sowohl gegen Währing als auch gegen Lackenbach mußte man sich mit 2:4 geschlagen geben. Damit verlor
der SV Stockerau die Tabellenführung und fiel auf den 4.Rang zurück. Topscorer der Stockerauer war an diesem Wochenende
Hannes Schirmbeck mit 1,5 Punkten.
11.01.2009: NÖ-Landesliga: Klarer Sieg gegen Bad Vöslau/Kottingbrunn
In der Auswärtsrunde gegen Bad Vöslau/Kottingbrunn gelang den Lenaustädtern eine überraschend klarer 6:2 Erfolg.
Damit verbesserte sich Stockerau in der Tabelle auf Platz 4. An der Spitze scheint die Vorentscheidung um den Titel gefallen zu
sein. Im direkten Duell der Führenden bezwangen die St. Pöltner den SK Niederabsdorf ebenfalls mit 6:2 und liegen nun
komfortabel mit 6,5 Pkt. voraus.
17.12.2008: Interview mit IM Harald Grötz in der NÖN
In der Printausgabe der NÖN vom 17.Dezember findet sich ein kurzes Interview mit IM Harald Grötz zum Thema Schach.
14.12.2008: NÖ-Landesliga: Stockerau unterliegt Wr. Neustadt 3½:4½
Die Herbstsaison endete für den SV Stockerau mit einer knappen 3½:4½ Niederlage gegen Wr. Neustadt. Zoran Gajic
konnte als Einziger gewinnen. Herbstmeister wurde St. Pölten vor Niederabsdorf und Mauerbach. Stockerau liegt an der 6.Stelle.
Nach der letzten Landesliga-Runde fand wie immer die Weihnachtsfeier mit einem kleinen Blitzturnier statt. IM Harald Grötz
wurde seiner Favoritenrolle gerecht und gewann das Turnier souverän mit 6,5 Punkten. Auf den Plätzen landeten Hannes
Schirmbeck (5,5 Pkt.) und Thomas Schmid (5 Pkt.).
Der Schachverein Stockerau wünscht allen Schachfreunden ein frohes Weihnachtsfest und einen guten Rutsch!
23.11.2008: Stockerau erobert die Tabellenführung in der 2.Bundesliga Ost
Die 4. und 5.Runde der 2.Bundesliga Ost fanden an diesem Wochenende in Pöchlarn statt. Die Gastgeber sorgten nicht nur für
perfekte Bedingungen, sondern setzten auch in technischer Hinsicht neue Maßstäbe: alle 36 Bretter wurden live im Internet
übertragen!
Für den SV Stockerau verlief das Wochenende sehr erfreulich. In der 4. Runde mußte man sich zwar noch Pöchlarn knapp
mit 2½:3½ geschlagen geben, dafür gelang in der 5.Runde ein deutlicher 4½:1½ Sieg gegen
Wr.Neustadt. Topscorer war MK Maximilian Sadilek mit 2 Siegen. In der Tabelle stehen nun 18 Punkte für die Stockerauer zu
Buche. Damit setzte sich die Mannschaft über die Winterpause an die Spitze! Dicht darauf folgen Pöchlarn (17½
Punkte) und Pamhagen (17 Punkte).
16.11.2008: NÖ-Landesliga: Abfuhr in Böhlerwerk
Eine empfindliche Niederlage mußte der SV Stockerau an diesem Wochenende in Böhlerwerk hinnehmen. Die Gastgeber gewannen
die Begegnung überraschend klar mit 5½:2½. Teilweise wuchsen die Böhlerwerker über sich hinaus,
teilweise "halfen" auch die Stockerauer Spieler mit Patzern kräftig nach. Nur Christian Leupold gelang mit einem Sieg der
Ehrentreffer.
02.11.2008: NÖ-Landesliga: Knappe Niederlage gegen St.Pölten
Im Heimspiel gegen St. Pölten verlor die Landesliga-Mannschaft des SV Stockerau ermals in der Saison, wenn auch denkbar knapp,
mit 3,5:4,5. Thomas Schmid gewann als Einziger seine Partie, 5 Begegnungen endeten remis. In der Tabelle ist Stockerau nun auf Platz
8 zu finden. Titelaspirant Niederabsdorf verteidigte mit einem 4,5:3,5 Erfolg über den SK Baden die Tabellenführung.
12.10.2008: NÖ-Landesliga: Stockerau kommt auswärst gegen Mauerbach zu einem 4:4
Wie schon zum Saisonstart spielte der SV Stockerau auch in der 2.Runde der NÖ-Landesliga 4:4 remis. IM Manfred Hangweyrer und
MK Maximilian Sadilek gewannen ihre Partien gegen den SV Mauerbach.
05.10.2008: Gelungener Saisonstart der Stockerauer in der 2. Bundesliga Ost
Von 3. bis 5. Oktober standen die ersten 3 Runden der 2.Bundesliga Ost in burgenländischen Bruck an der Leitha auf dem
Programm. Dem SV Stockerau gelangen nach einem 3:3 remis gegen Zwettl zwei Mannschaftssiege. Gegen den SV Tschaturanga Neubau
gewannen die Lenaustädter knapp mit 3,5:2,5, während der Sieg gegen Eichgraben mit 4,5:1,5 deutlicher ausfiel. Besonders
hervorzuheben sind dabei die starken Einzelleistungen von IM Harald Grötz (2,5/3 Pkt.) und Daiva Batyte (2/2).
In der Tabelle bedeuten die erzielten 11 Punkte den erfreulichen 2.Rang, nur einen halben Zähler hinter Tabellenführer
Austria Wien.
28.09.2008: NÖ-Landesliga: Stockerau beginnt mit 4:4 gegen die Sgm. Bisamberg/Korneuburg
Zum Auftakt der neuen Landesliga-Saison traf der SV Stockerau auf die Spielgemeinschaft Bisamberg/Korneuburg. Nach
ausgekämpften Partien endete die Begegnung 4:4. Es gab nur volle Punktentscheidungen, keine einzige Partie endete Remis.
Für Stockerau konnten IM Harald Grötz, FM Manfred Hangweyrer, Thomas Schmid und Zoran Gajic ihre Partien gewinnen. Erster
Tabellenführer ist der SV Niederabsdorf nach einem 7:1 Kantersieg gegen Amstetten.
18.09.2008: Maximilian Sadilek gewinnt Bisamberg-Open
Die 23.Auflage der offenen Bisamberger Schachmeisterschaft (kurz: Bisamberg-Open) gewann der Wolkersdorfer Maximilian Sadilek. Nach
5 Runden konnte er als Einziger 4,5 Punkte aufweisen. Auf den Plätzen folgten Thomas Schmid, Zoran Trkulja und Hannes
Schirmbeck mit je 4 Punkten.
21.07.2008: North Sea Cup in Dänemark
Ewald Haslinger und Dieter Amberger vom SV Stockerau nahmen am 11.07.2008 die 10 Runden des 23. North Sea Cups im dänischen
Esbjerg in Angriff. Was wie eine Segelregatta klingt ist ein traditionsreiches internationales Schachturnier, zu dem sich in diesem
Jahr 87 Teilnehmer eingefunden haben. Hervorzuheben sind die ausgezeichneten Bedingungen in den Turnierräumlichkeiten. Neben
dem mehr als ausreichenden Platzangebot im Turniersaal - einer Basketballhalle - standen für die Teilnehmer
Internetzugänge, Pool-Billard und Tischtennis gratis zur Verfügung. Zum leiblichen Wohl wurde das Buffet praktisch rund um
die Uhr betreut.
Sportlich reichte es für Dieter Amberger mit 5,5 Punkten zum 31.Rang. Ewald Haslinger gelang mit 4 Punkten (71.) eine
Rating-Verbesserung. Der Sieg ging an den Elo-Favoriten GM Vadim Malakhatko (BEL; 8 Pkt.) vor GM Alexander Evdokimov und GM Alexej
Iljushin (RUS; je 7,5 Pkt.).
Neben einem Fährausflug auf die vorgelagerte Insel Fanø und einer Stadtbesichtigung von Esbjerg (im Bild das Wahrzeichen
von Esbjerg "Mennesket ved Havet") unternahmen die Stockerauer Teilnehmer nach dem Turnier noch Sightseeing-Touren durch die
dänische Hauptstadt Kopenhagen und das schwedische Malmø.
27.06.2008: Zwei neue Schach-Schiedsrichter im SV Stockerau
Hannes Schirmbeck und Dieter Amberger nahmen am 14. und 15.Juni am "Kurs zum regionalen Schiedsrichter" in Steinbrunn teil. Der Kurs
wurde vom burgenländischen Schachverband veranstaltet und von IS Klaus Winkler vorgetragen. Beide Stockerauer Teilnehmer
bestanden die abschließende Prüfung mit ausgezeichnetem Erfolg und sind somit regionale Schiedsrichter (RS).
24.05.2008: Schnellschach der Extraklasse in Hustopeče
Die Spieler der ersten 3 Bretter der Bundesliga-Mannschaft des SV Stockerau haben am Samstag im tschechischen Hustopeče an
einem Schnellschachturnier teilgenommen. Das Open war mit 17 Großmeistern äußerst stark besetzt. Die gesamte
tschechische Elite war anwesend - an der Spitze David Navara (ELO 2672). GM Tomas Polak belegte mit 6,5 Punkten den 12.Rang. IM
Harald Grötz und IM Roman Chytilek erreichten mit je 6 Punkten die Plätze 25 und 27.
04.05.2008: 6.Stockerauer Schach-Open mit Rekordbeteiligung
Zum 6. Mal in Folge seit 2003 führte der Schachverein Stockerau sein 5-rundiges Schach-Open in den Räumen der
Raiffeisenbank Stockerau in den Tagen von Christi Himmelfahrt bis Sonntag durch. Das Turnier erfreut sich jährlich einer
größeren Beliebtheit, diesmal stellten sich 78 Teilnehmer - 32 im A-Turnier und 46 im B-Turnier (unter 1800 Elo) - dem
sportlichen Wettkampf. Bereits zur Eröffnung überreichte VizePräs. Ing. Grabenweger dem langjährigen Obmann des
SV Stockerau, Herrn Franz Krückel, das goldene Ehrenzeichen des NÖSV. Dann gings aber los...
Im A-Turnier gab es mit IM Alvir Aco (SV Pamhagen), IM Mag. Grötz (SV Stockerau) und IM Peter Sinkovics (Tatabani Spartacus -
HUN) 3 Favoriten, dazu noch eine Handvoll starker Außenseiter, die letztlich auch noch so manches Wort mitreden konnten. So
musste IM Harald Grötz in Runde 3 gegen MK Maximilian Sadilek (Wolkersdorf/ SV Stockerau) mit einem Remis zufrieden sein. In
Runde 4 gewann er aber gegen IM Sinkovics, in Runde 5 gegen IM Alvir und damit das Turnier. IM Alvir, der bis dahin alle Partien
gewann, rettete damit noch Platz 2 vor Max Sadilek (beide 4 Punkte). Mit je 3,5 Punkten belegten die Plätze 4-9: IM Peter
Sinkovics, DI Hannes Schirmbeck (SV Stockerau), Stefan Zojer (SGM Bad Vöslau/Kottingbrunn), DI Thomas Schmid (Wolkersdorf/ SV
Stockerau), Dr. Alfred Jirovec (Amateure Wien) und Bernhard Haas (SGM Bad Vöslau/ Kottingbrunn).
Das B-Turnier konnte RS Markus Wetzenkircher (SK Niederabsdorf) trotz eines Remis in Runde 2 mit 4,5 Punkten noch knapp für
sich entscheiden. Der bis zur letzten Runde führende Mag. Pasteier (SK Loosdorf) rettete gegen den großartig
aufspielenden VizePräs. des NÖSV Ing. Grabenweger (VHS Zistersdorf) noch knapp ein Remis und belegte Platz 2. Auf den
Plätzen 3-6 mit je 4 Punkten: Slobodan Pantelic (Währing), Josef Muik (Stegersbach), Ing. Wolfgang Grabenweger und Mag.
Helmut Ruck (Sandleiten Wien).
Als Weinviertler Einzelmeister der Kategorie A erhielt IM Mag. Grötz den Siegespokal von VizePräs. Ing. Grabenweger,
ebenso Markus Wetzenkircher den Pokal für den besten Weinviertler des B-Turniers. Etwa 1/3 des Teilnehmerfeldes hatte
mindestens 3 Partien für eine Mannschaft des Weinviertels gespielt und war damit berechtigt, die Sonderpreise der Weinviertler
Meisterschaft zu gewinnen, in beiden Fällen waren sie auch Turniersieger. DI Hannes Schirmbeck und Mag. Paul übergaben
Pokale und Geldpreise laut Ausschreibung.
Die Turnierorganisation in den bewährten Händen von Ing. Dieter Amberger und DI Hannes Schirmbeck, die Turnierleitung
durch RS Mag. Christian Kindl und das Buffet von Mag. Uschi Paul und Mag. Steffi Schirmbeck wurde allseits gelobt - einem
Wiedersehen im Jahr 2009 steht wohl nichts im Wege.
Bericht: Mag. Christian Kindl
27.04.2008: Wr. Neustadt wird Meister in der NÖ-Landesliga
Das direkte Duell zwischen Wr. Neustadt und Pöchlarn musste bei der gemeinsamen Schlussrunde in Böhlerwerk über den
Meistertitel in der NÖ-Landesliga entscheiden. Wr. Neustadt ging mit einem Punkt Vorsprung in die Begegnung und rettete diesen
mit einem 4:4 Unentschieden über die Ziellinie. Pöchlarn reicht der 2.Platz zum Aufstieg in die 2.Bundesliga Ost.
Stockerau konnte mit einem 4:4 gegen Zwettl den 3.Platz vor den Niederabsdorfern (4½:3½ gegen Böhlerwerk)
verteidigen.
13.04.2008: NÖ-Landesliga: Stockerau überholt Niederabsdorf
Im direkten Duell zwischen Stockerau und Niederabsdorf scheint eine Vorentscheidung im Kampf um den 3.Platz in der
NÖ-Landesliga gefallen zu sein. Stockerau gewann mit 5½:2½ und überholte damit Niederabsdorf, die diesesmal
einige junge Talente zum Zuge kommen ließen.
Im Duell um den Meistertitel konnte sich Wr. Neustadt mit einem 6:2 Sieg gegen Waidhofen/Thaya wieder an die Spitze setzen.
Konkurrent Pöchlarn trennte sich von Zwettl 4:4 und liegt in der Tabelle nun einen Punkt zurück. Die Entscheidung um den
Titel wird in der direkten Begegnung der beiden Aspiranten bei der gemeinsamen Schlussrunde in 2 Wochen fallen.
03.04.2008: Fernschachturniere der ICCF
Die ICCF (=Fernschach-Weltverband) organisiert das 3.Webserveropen. Das Nenngeld beträgt € 9.-, Spieler die erstmals ein
ICCF Turnier spielen sind vom Nenngeld einer Gruppe befreit. Nennschluss ist 1. Mai, das Turnier soll Mitte Mai starten.
Auch im Schachverein Stockerau gibt es einen hervorragenden Fernschachspieler. Der tschechische Legionär IM Roman Chytilek ist
im Fernschach längst Großmeister und rangiert in der aktuellen ICCF-Weltrangliste mit einer ELO-Zahl von 2667 an der
15.Stelle!!
30.03.2008: NÖ-Landesliga: Stockerau gewinnt gegen Bad Vöslau/Kottingbrunn
In der 11.Runde der NÖ-Landesliga konnte sich der SV Stockerau gegen die Spielgemeinschaft Bad Vöslau/Kottingbrunn
auswärts mit 5:3 durchsetzen. Der SV Niederabsdorf musste die Tabellenführung durch eine klare 2:6 Niederlage im
Spitzenduell gegen Pöchlarn wieder abgeben.
16.03.2008: 2.Bundesliga Ost: Stockerau beendet mit 2 Siegen die Saison als Fünfter
Mit Siegen gegen Mattersburg (4½:1½) und Austria Wien (3½:2½) gelang Stockerau noch ein sehr
erfreulicher Abschluss in der 2.Bundesliga Ost. Im Endklassement bedeutet dies den 5.Rang mit 33 Punkten, was einer Ausbeute von
genau 50% über die gesamte Saison entspricht. Bereits vor den beiden Schlussrunden stand Husek Wien als überlegener
Meister fest.
14.03.2008: Stockerau führt nach der Vorrunde in der Weinviertler Liga
Trotz einer 2½:3½ Niederlage gegen die SGM Bisamberg/Korneuburg konnte Stockerau 3 die Vorrunde in der Weinviertler
Liga als Tabellenführer beenden. Für das obere Play-Off qualifizierten sich Stockerau, Wolkersdorf, Mistelbach und
Niederabsdorf.
09.03.2008: NÖ-Landesliga: Niederabsdorf übernimmt Tabellenführung
Mit einem 6½:1½ Sieg gegen Waidhofen/Thaya jagten die Niederabsdorfer in der 10.Runde der NÖ-Landesliga
Pöchlarn die Tabellenführung ab. Niederabsdorf und Wr. Neustadt halten nun beide bei 49,5 Zählern, dicht gefolgt von
Pöchlarn mit 49 Punkten. Stockerau konnte sich zuhause gegen Mauerbach knapp mit 4½:3½ durchsetzen und liegt mit
46 Punkten weiter auf Platz 4.
24.02.2008: NÖ-Landesliga: 4:4 gegen Voest Krems
In der sonntägigen Landesliga-Runde kam Stockerau über ein 4:4 gegen die Spielgemeinschaft Voest Krems nicht hinaus. Nur
MK Max Sadilek und Zoran Gajic konnten gewinnen. Damit ist Stockerau in der Tabelle auf Platz 4 zurückgefallen. An der Spitze
überholte Pöchlarn die Wr. Neustädter durch einen 5½:2½ Sieg gegen Mauerbach.
23.02.2008: 2.Internationales Villach-Open
Das 2.Internationale Villach-Open fand vom 16. bis 23.2.2008 unter dem Motto "Schach am Treffpunkt dreier Kulturen" im Volkshaus
Völkendorf statt. 93 Teilnehmer erfreuten sich in 9 Runden der optimalen Wettkampfbedingungen im Turniersaal und der perfekten
Organisation des ESV ASKÖ Admira Villach.
Vom SV Stockerau waren 2 Teilnehmer mit von der Partie. Wolfram Reichert konnte mit 4,5 Punkten die Kategorie bis 1800 Elo-Punkte
gewinnen und überraschte mit einem Sieg gegen den Kärntner Youngster Georg Halvax (Elo 2140). Eine weitere Chance auf eine
Sensation gegen die Grazer ÖSB-Kaderspielerin Barbara Schink blieb nach einem vereinbarten Remis ungenutzt. Das Turnierergebnis
wird für Wolfram Reichert zum Erhalt einer internationalen Elo-Zahl aureichen. Für Dieter Amberger verlief das Turnier
eher durchwachsen. Nach schweren Patzern gingen 2 Partien verloren. Am Ende reichte es mit 5,5 Punkten noch zu Platz 21.
Der Turniersieg ging an den Slowenen Zan Kavcic mit 7,5 Punkten vor IM Vladimir Okhotnik (FRA, ebenfalls 7,5 Pkte.) und IM Eduard
Porper (ISR, 7 Pkte.).
17.02.2008: 2.Bundesliga Ost: Stockerau gegen Husek Wien chancenlos
Die 8. und 9.Runde der 2.Bundesliga Ost fand am 16. und 17.2. im Festsaal der TU Wien statt. In der 8.Runde trennten sich der SV
Stockerau und Tschaturanga 3:3. IM Roman Chytilek und IM Harald Grötz gewannen, während Hannes Schirmbeck und MK Max
Sadilek Remisen beisteuerten. In der 9.Runde war der überlegene Tabellenführer Husek Wien der Gegner, der auf allem
Brettern deutlich stärker besetzt war. Leider endeten alle Partien gemäß der Papierform und Stockerau konnte keine
Punkte holen. In der Tabelle ist Stockerau vor den beiden Schlussrunden an der 6.Stelle.
27.01.2008: 2.Bundesliga Ost: Stockerau behauptet sich im Mittelfeld
Am 26. und 27.01. standen in Wiener Neustadt die 6. und 7.Runde der 2. Bundesliga Ost auf dem Programm. Die Stockerauer Mannschaft
konnte am Samstag mit einem 4:2 Sieg gegen Aljechin/Wieden überzeugen und stieß auf den 3.Tabellenrang vor. Leider
unterlag Stockerau aber am Sonntag 2:4 gegen Blackburne Nickelsdorf und rutschte damit auf den 5.Tabellenrang zurück. Der
Klassenerhalt scheint jedoch nach diesem Wochenende abgesichert zu sein.
20.01.2008: NÖ-Landesliga: Stockerau besiegt Böhlerwerk mit 5½ : 2½
Hart zu kämpfen hatte der SV Stockerau in der NÖ-Landesliga gegen des KSV Böhlerwerk. Am Ende reichte es doch noch zu
einem Sieg durch volle Punkte von IM Harald Grötz, MK Max Sadilek, Zoran Gajic und Dieter Amberger. In der Tabelle ist
Stockerau nach 8 Runden punktegleich mit Niederabsdorf an der dritten Stelle.
13.01.2008: Niederabsdorf gewinnt den Weinviertler Aktivschach-Cup 2008
Der Weinviertler Cup wurde heuer erstmals nach einem neuen Modus ausgetragen, um die Attraktivität des Bewerbes zu steigern. 10
Mannschaften aus dem Weinviertels nahmen in Stockerau an einem Aktivschach-Mannschaftsturnier nach Schweizer System teil. Nach 5
Runden konnten sich die 4 erstplatzierten Mannschaften - SK Niederabsdorf, Korneuburg 1, Mistelbach und der SV Stockerau 1 -
für das Semifinale qualifizieren.
Im der ersten Halbfinal-Paarung setzte sich der SK Niederabsdorf überraschend klar mit 3:1 gegen die favorisierten Stockerauer
durch. Das 2.Semifinale konnte der SV Mistelbach mit einem klaren 3,5:0,5 Sieg gegen Korneuburg für sich entscheiden.
Im Finale siegte der SK Niederabsdorf sicher mit 2,5:1,5 gegen Mistelbach und ist somit für das NÖ-Cupfinale qualifiziert.
Obmann Hannes Schirmbeck vom Veranstalter SV Stockerau gratulierte den glücklichen Siegern (im Bild v.l.n.r.: Andreas Teuber,
Daniel Wiedermann, Kay Hansen, Gernot Kammerer und Hannes Schirmbeck).
06.01.2008: Winter-Schachurlaub an der Costa Brava
5 Spieler des Schachvereins Stockerau nahmen vom 28.12.2007 bis 4.1.2008 am II International Chess Open Illes Medes im beschaulichen
Ferienort L'Estartit (im Bild) an der Costa Brava teil. Insgesamt 154 Teilnehmer aus 29 Nationen genossen bei milden Temperaturen
das vortreffliche Ambiente des Turniers.
Das A-Turnier war mit einem Elo-Durchschnitt von 2230 stark besetzt. Eine herausragende Leistung bot der Stockerauer IM Harald
Grötz, der mit 6 Punkten auf Rang 10 landete und nur knapp eine GM-Norm verpasste. Die Sensation gelang ihm in der 7.Runde, als
er mit den schwarzen Steinen einen taktischen Fehler des top-gesetzten polnischen GM Mateusz Bartel (ELO 2608 !!) ausnutzte und
diesen besiegte.
Auch die anderen Stockerauer Teilnehmer schlugen sich wacker. Daiva Batyte belegte mit 4,5 Punkten Rang 52, Dieter Amberger
erreichte 4 Punkte und wurde 62., Hannes und Steffi Schirmbeck erzielten mit je 3,5 Punkten die Ränge 72 und 80.
Der Sieg ging an GM Josep Manuel Lopez Martinez (ESP, 7,5 Punkte) vor GM Levan Aroshidze (GEO, 7 Punkte) und IM Jakub Czakon (POL, 7
Punkte).
Nach dem Turnier unternahm die Stockerauer Schachgruppe noch eine Sightseeing-Tour durch die katalonische Hauptstadt Barcelona.
Neben der Flaniermeile Las Ramblas vom Placa de Catalunya bis zur Columbus-Säule besichtigte man das Nou-Camp-Stadion des FC
Barcelona und das Castell de Montjuic mit einem wunderbaren Ausblick über Barcelona.
16.12.2007: NÖ-Landesliga: Stockerau besiegt St. Pölten 5:3
Die Landesliga endete 2007 für Stockerau mit einem 5:3 Sieg gegen St.Pölten. IM Harald Grötz, MK Franz Wiedermann und
Wolfram Reichert gewannen. Damit überwintern die Lenaustädter auf dem 4.Tabellenrang. Herbstmeister wurde
erwartungsgemäß ASVÖ VHS Pöchlarn.
Direkt im Anschluss an die Landesliga-Runde fand die Weihnachtsfeier des Schachvereins Stockerau im Blabolilheim statt. Das
traditionalle Blitzturnier gewann Seriensieger FM Manfred Hangweyrer mit 6,5 Punkten vor IM Harald Grötz (5,5 Punkte) und MK
Max Sadilek (4,5 Punkte).
Der Schachverein Stockerau wünscht allen Schachfreunden ein frohes Weihnachtsfest und einen guten Rutsch!
02.12.2007: Ersatzgeschwächte Stockerauer Mannschaft behauptet sich in der 2.Bundesliga
Von 30.11. bis 2.12.2007 wurden in Baden die Runden 3 bis 5 der 2. Bundesliga Ost ausgetragen. In Runde 3 konnte Stockerau noch mit
allen Legionären antreten und besiegte den Gastgeber Baden mit 3,5:2,5. Die 4.Runde gegen Lackenbach war von der
Ausgangssituation schwierig, da der Gegner auf allen Brettern stärker besetzt war. Schließlich unterlag Stockerau mit
2:4. Eine erfreuliche Überraschung gelang IM Harald Grötz mit einem Sieg gegen GM Zoltan Varga. In Runde 5 konnte Gegner
Zwettl ebenfalls nicht in Bestbesetzung antreten. Die Begegnung endete 3:3 unentschieden, wobei Stockerau einige Chancen auf ein
besseres Ergebnis ausließ.
In der Tabelle fiel Stockerau auf Rang 6 ins Mittelfeld zurück, konnte aber den Abstand zu den Vereinen in Abstiegsgefahr
weiter vergrößern.
29.11.2007: Franz Krückel wird Ehrenobmann des Schachvereins Stockerau
Franz Krückel wurde bei der Generalversammlung des Schachvereins Stockerau der Titel "Ehrenobmann" per einstimmigen Beschluss
verliehen. Neben seiner Sponsortätigkeit, vor allem während seiner Funktion als Obmann, wurde damit insbesondere seine
langjährige Mitgliedschaft und sein Engagement als Mannschaftsführer gewürdigt.
25.11.2007: NÖ-Landesliga: Stockerau verliert gegen Tabellenführer Pöchlarn nur knapp
Stockerau war im Auswärtsspiel gegen den Tabellenführer ASVÖ VHS Pöchlarn nur Aussenseiter, konnte sich aber gut
behaupten und verlor schließlich nur knapp mit 3,5:4,5. Siege gelangen IM Harald Grötz (gegen GM Vladimir Kostic) und
Dieter Amberger. Halbe Punkte konnten FM Manfred Hangweyrer sowie Hannes und Steffi Schirmbeck beisteuern.
21.10.2007: Stockerau startet mit Siegen in der 2.Bundesliga
Am 19. und 20.10. standen in Bruck a.d. Leitha die ersten beiden Runden in der 2.Bundesliga Ost auf dem Programm. Stockerau konnte
mit einem 4:2 gegen Wr. Neustadt und einem 3,5:2,5 gegen Eichgraben/Pressbaum gleich 2 Siege einfahren und liegt in der Tabelle mit
7,5 Punkten an der 2. Stelle. Überlegener Tabellenführer ist Husek Wien mit 10,5 Punkten, denen aufgrund des Kaders der
Meistertitel kaum zu nehmen sein wird.
14.10.2007: Klarer Sieg gegen Amstetten in der NÖ-Landesliga
Stockerau feierte zuhause einen klaren 6,5:1,5-Kantersieg gegen Amstetten. Damit konnten sind die Lenaustädter aus dem
Mittelfeld absetzen und sind punktegelich mit der SGM Bad Vöslau/Kottingbrunn und Niederabsdorf auf Rang 3 vorgestossen.
Überlegener Tabellenführer ist weiterhin Pöchlarn.
30.09.2007: NÖ-Landesliga: Bisamberg/Korneuburg und Stockerau trennen sich 4:4
Im Korneuburger Bezirksderby zwischen der Spielgemeinschaft Bisamberg/Korneuburg und Stockerau waren die Gäste leichte
Favoriten. Doch am Ende reichte es nach umkämpften Partien nur zu einem 4:4 unentschieden. Max Sadilek und Dieter Amberger
konnten für Stockerau gewinnen. Manfred Hangweyrer, Daiva Batyte, Thomas Schmid und Franz Wiedermann remisierten.
18.09.2007: Erich Kretschy gewinnt die 22.Offene Bisamberger Meisterschaft
Lokalmatador Erich Kretschy von der SGM Bisamberg/Korneuburg konnte das Bisamberg-Open 2007 mit 4,5 Punkten für sich
entscheiden. Es folgten Max Sadilek (Wolkersdorf) und Martin Blaha (Aljechin/Wieden) mit je 4 Punkten auf den Rängen 2 und 3.
Hannes Schirmbeck (Rang 4 mit 3,5 Punkte) vom SV Stockerau hatte in der Schlußrunde noch Chancen auf den Turniersieg,
remisierte aber gegen Erich Kretschy. Eine ausgezeichnete Leistung zeigte Franz Krückel, der mit 2,5 Punkten den Seniorenpreis
gewann.
16.09.2007: Stockerau startet mit 4:4 gegen Wr. Neustadt in die Landesliga-Saison
Der SV Stockerau konnte zum Auftakt in der NÖ-Landeliga den stark aufgestellten Wr. Neustädtern Paroli bieten und errang
ein 4:4. Auf den Spitzenbrettern remisierten IM Harald Grötz gegen IM Gerhard Schroll und FM Manfred Hangweyrer gegen Adam
Steiner. Für volle Punkte sorgten Max Sadilek, Florian Ried und Dieter Amberger. An die Spitze der Tabelle setzten sich
Amstetten, Vöslau/Kottingbrunn und der Aufsteiger Niederabsdorf mit je 5,5 Punkten.
26.08.2007: IM Harald Grötz gewinnt sensationell das 22.Internationale Schwarzach-Open!!!
Das 22.Schwarzach-Open (18.8. bis 26.8.) war mit insgesamt 237 Teilnehmern aus 12 Nationen hervorragend besucht und wie immer
perfekt organisiert. Nach einigen Sommer-Turnieren mit gemischten Ergebnissen gelang dem Stockerauer Neo-IM Harald Grötz (im
Bild links) sein bisher größter Erfolg bei einem internationalen Turnier.
Im direkten Duell um dem Turniersieg endete die Partie in der letzten Runde zwischen dem Stockerauer und GM Robert Zelcic (CRO, Elo
2571) remis, während der ebenfalls punktegleiche Werner Wilke aus Steyr gegen FM Manuela Mader (D) verlor. Nachdem IM
Grötz und GM Zelcic gleiche Punkte und Buchholz aufzuweisen hatten, entschied erst die Sonneborn-Berger-Wertung über den
Turniersieg zugunsten des Stockerauers.
13.07.2007: Harald Grötz ist Internationaler Meister!!!
Nun ist es endlich soweit. Die lang ersehnte Nachricht aus Elista ist eingetroffen, Harald Grötz wurde von der FIDE mit
sofortiger Wirkung der Titel "Internationaler Meister" verliehen. Nachdem der ÖSB bei der FIDE das Ergebnis der ersten von 3
erzielten IM-Normen aus Latschach wegen einer fehlenden Unterschrift bestätigte, und auch das zwischenzeitliche
Überschreiten der erforderlichen Elo-Zahl von 2400 bestätigt wurde, waren alle Hürden beseitigt. Nun darf gefeiert
werden!
20.05.2007: Stockerauer Schach-Turnier mit Rekord-Teilnehmerzahl
Das Stockerauer Schach-Open (17.5. bis 20.5. 2007) wurde heuer bereits zum 5. mal ausgetragen und erfreut sich immer
größerer Beliebtheit. 68 Schachfreunde aus 6 Nationen fanden in der Raiffeisenbank Stockerau ausgezeichnete Bedingungen
vor.
Im A-Turnier lieferten sich die beiden Favoriten Fide-Meister Manfred Hangweyrer und Harald Grötz einen harten Kampf um den
Turniersieg. Die direkte Begegnung in der 3.Runde endete nach abwechslungsreichem Verlauf remis. In der 5. und letzten Runde
überzog Harald Grötz seine Gewinnversuche und mußte sich Thomas Schmid geschlagen geben, der damit die Wertung der
Weinviertler Meisterschaft gewann. Der Gesamtsieg ging mit 4,5 Punkten an Manfred Hangweyrer.
Das B-Turnier gewann Gerhard Mischek (Austria Wien), dem in der letzten Runde ein Remis genügte. Zweiter wurde Jovan Birg von
der Spielgemeinschaft Bisamberg/Korneuburg vor Andreas Pos vom SK Flötzersteig/Breitensee.
Beide Turniere wurden von RS Mag. Christian Kindl souverän geleitet. Der Schachverein Stockerau plant, im Mai 2008 das 6.
Stockerauer Schach-Open auszutragen.
12.05.2007: Tomas Polak siegt bei Rapidschach-Turnier in Znaim
GM Tomas Polak konnte ein 7-rundiges Rapid-Schach-Turnier im Znaimer Kloster Louka mit 6 Punkten für sich entscheiden.
Ernsthaft gefährdet war dieser Sieg nur in Runde 1, als er eine schlechtere Stellung gegen Steffi Schirmbeck noch retten
konnte. Mitfavorit GM Radek Kalod gab früh einen ganzen Punkt ab und konnte mit 5,5 Punkten nur mehr Platz 3 erzielen. Bester
Österreicher wurde Hannes Schirmbeck auf Rang 8 mit 4,5 Punkten.
01.05.2007: Überraschungssieger beim 16.Koburg Open
Das beliebte Schnellschachturnier am 1.Mai in Korneuburg fand heuer schon zum 16 mal statt. In 7 Runden nach Schweizer System
erzielte der Tscheche Pavel Masak als einziger 6 Punkte und gewann somit überraschend das Turnier vor Daniel Wiedermann (5,5
Punkten) und Peter Sadilek (5 Punkte). Der Stockerauer Elo-Favorit FM Harald Grötz (4 Pkte.), sowie FM Helmut Kummer (5 Pkte.)
blieben unter ihren Möglichkeiten.
22.04.2007: Wr. Neustadt gewinnt in der NÖ-Landesliga knapp vor Stockerau
Die gemeinsame Schlussrunde in der NÖ-Landesliga wurde heuer in Gloggnitz ausgetragen. Die Ausgangssituation versprach
Spannung, da Stockerau nur einen halben Punkt hinter dem Leader Wr. Neustadt lag. Doch die Wr. Neustädter liessen nichts mehr
anbrennen, besiegten Mauerbach mit 5,5:2,5 und schafften damit den Meistertitel. Stockerau reaktivierte für die Schlussrunde
sogar inaktive starke Spieler wie Dieter Dichtl und kämpfte die Partien gegen Amstetten teilweise buchstäblich bis zur
letzten Sekunde aus. Am Ende reichte es zu einem 5:3 Sieg, womit der zweite Tabellenplatz verteidigt werden konnte. Dritter wurde
der SK Baden.
20.04.2007: Meistertitel für Stockerau in der Weinviertler Liga und in der 2.Klasse West
In der Weinviertler Liga genügte dem SV Stockerau ein 3.3 gegen Niederabsdorf, um den Meistertitel mit insgesmt 34,5 Punkten
sicher zu stellen. Mit 31 Punkten schaffte Niederabsdorf Platz 2, was den Aufstieg in die NÖ-Landesliga bedeutet. Die
Spielgemeinschaft Bisamberg/Korneuburg belegte Platz 3.
Auch in der 2.Klasse West konnte der SV Stockerau einen Meistertitel feiern. Auf den Plätzen landeten Mistelbach und
Wolkersdorf.
In der 1.Klasse wurde Mistelbach Meister, gefolgt von Stockerau und der Spgm. Bisamberg/Korneuburg.
15.04.2007: Stockerau schafft den Klassenerhalt in der 2. Bundesliga Ost
Die beiden Schlussrunden in der 2. Bundesliga Ost standen für den SV Stockerau im Zeichen des Kampfes um den Klassenerhalt.
Dieser konnte in der 10.Runde mit einem klaren 5:1 Sieg gegen St.Pölten praktisch sichergestellt werden. In der 11. und letzten
Runde unterlagen die Lenaustädter Wr. Neustadt knapp mit 2,5:3.5.
Mit insgesamt 31 Punkten bedeutete das im Endklassement den 9.Rang. Meister wurde der OMV Pamhagen vor Lackenbach und Wr. Neustadt.
25.03.2007: NÖ-Landesliga: Stockerau siegt klar gegen Waidhofen/Thaya
Mit einem überraschend hohen 6,5:1,5 Auswärtssieg gegenn Waidhofen/Thaya konnte der SV Stockerau den zweiten Platz in der
Tabelle der NÖ-Landesliga verteidigen und kommt vor der gemeinsamen Schlussrunde bis auf 0,5 Punkte an den derzeitigen
Spietzenreiter Wr. Neustadt heran.
Daiva Batyte, Thomas Schmid, Maximilian Sadilek, Kevin Wolfram und Dieter Amberger nahmen dabei volle Punkte mit nach Hause. Ein
spannendes Landesliga-Finale steht bevor.
23.02.2007: Daiva Batyte wird Zweite bei der litauischen Damenmeisterschaft
Daiva Batyte belegte bei der litauischen Damenmeisterschaft 2007 mit 6,5 Punkten aus 9 Runden den 2. Rang. Siegerin wurde WIM
Daulyte Deimante mit 7,5 Punkten.
19.02.2007: Tomas Polak ist tschechischer Staatsmeister!!
Vor wenigen Wochen hatte Tomas Polak die tschechische Blitzschach-Staatsmeisterschaft gewonnen. Nun hat er es auch im
"Normal-Schach" geschafft! Die als Rundenturnier vom 5. bis 16.2. in Prag ausgetragene Staatsmeisterschaft war mit 9 (!)
Großmeistern gespickt. Mit 7,5 Punkten gewann GM Tomas Polak dank der besseren Feinwertung vor GM Vlastimil Babula (ebenfalls
7,5) und GM Jan Votava (7). Herzliche Gratulation aus Stockerau!
18.02.2007: Mühevolles 4:4 gegen Schwarzatal in der NÖ-Landesliga
Die Stockerauer Mannschaft tat sich gegen die Spielgemeinschaft Sparkasse Schwarzatal schwer und kam über ein 4:4 Unentschieden
nicht hinaus. Hannes und Steffi Schirmbeck gewannen, Manfred Hangweyrer und Kevin Wolfram remisierten. Harald Grötz gewann
kampflos einen Punkt, da der Gegner nicht erschien. Trotzdem konnte Stockerau den für den Klassenerhalt in der Staatsliga B
wichtigen zweiten Tabellenplatz behaupten.
21.01.2007: Stockerau fällt in der 2.Bundesliga auf den 10.Rang zurück
Die 6. und 7. Runde der 2.Bundesliga Ost wurden am 20. und 21.Januar in Wr. Neustadt ausgetragen.
Der SV Stockerau bekam es in Runde 6 mit dem Tabellenführer OMV Pamhagen zu tun und unterlag klar mit 1,5:4,5 Punkten. Tomas
Polak, Harald Grötz und Thomas Schmid erzielten dabei jeweils halbe Punkte.
In Runde 7 konnten sich die Stockerauer aber mit einem 3,5 : 2,5 Sieg gegen SV Tschaturanga rehabilitieren. Roman Chytilek, Daiva
Batyte und Hannes Schirmbeck konnten gewinnen und Tomas Polak remisierte auf Brett 1.
Trotzedm ist der SV Stockerau auf den 10.Tabellenrang zurückgefallen.
14.01.2007: Stockerauer Landesliga-Mannschaft startet mit 5:3 gegen Zwettl ins neue Jahr
Stockerau gelang mit einem 5:3 Sieg gegen Zwettl in der NÖ-Landesliga ein guter Start ins neue Jahr. Thomas Schmid, Daiva
Batyte und Christian Rauch gewannen ihre Partien. Für halbe Punkte sorgten Harald Grötz, Manfred Hangweyrer, Max Sadilek
und Kevin Wolfram.
In der Tabelle ist Stockerau mit 33 Punkten auf Rang 2, nur einen Punkt hinter Wr. Neustadt.
08.12.2006: Tomas Polak tschechischer Blitz-Staatsmeister, Steffi Schirmbeck wird Achte im Damenbewerb
Hervorragende Leistungen erbrachten die Stockerauer Vereinsspieler bei den tschechischen Blitzschach-Staatsmeisterschaften am 08.12.
in Prag.
Tomas Polak wurde Staatsmeister! Er setzte sich im Semifinale gegen GM Petr Haba mit 2:0 und im Finale gegen GM Radek Kalod mit 2:1
durch. Bei den Damen gewann die Nr. 1 der Setzliste, Jana Jackova. Steffi Schirmbeck wurde mit einer ELO-Performance von 2170 (!)
ausgezeichnete Achte.
Die Veranstaltung war vortrefflich organisiert und wurde auch medial für das Fernsehen aufbereitet.
03.12.2006: Weihnachtsfeier des Schachvereins Stockerau
Die Weihnachtsfeier des Schachvereins Stockerau fand heuer im Bräuhaus statt. Von der Stadtgemeinde Stockerau waren Fr.
Vizebürgermeister Niederhammer und Herr Sportstadtrat Antl zu Gast.
Das traditionelle Weihnachtsblitzturnier gewann nach 7 Runden FM Harald Grötz vor Hannes Schirmbeck und Dieter Dichtl. Nach dem
Turnier stärkte man sich am Buffet und lies den Abend gemütlich ausklingen.
05.11.2006: Stockerau beendet die Herbstsaison in der 2.Bundesliga auf Rang 7
Die 4. und 5. Runde in der 2.Bundesliga Ost brachten dem SV Stockerau eine 2:4 Niederlage gegen die stark aufgestellte Austria sowie
ein 3:3 gegen den SV Mattersburg ein. In der dicht gestaffelten Tabelle überwintert Stockerau nun mit 14 Punkten auf Rang 7.
29.10.2006: Stockerau übernimmt die Tabellenführung in der NÖ-Landesliga
In der 4.Runde der NÖ-Landesliga konnte sich der SV Stockerau im Lokalderby gegen die Spielgemeinschaft Bisamberg/Korneuburg
klar mit 5,5 : 2,5 Punkten durchsetzen. Grötz, Batyte, Schmid und Ried scorten voll. Hangweyrer, Sadilek M. und Wolfram D.
steuerten durch Remisen noch halbe Punkte bei.
Damit übernahm Stockerau die Tabellenführung mit 20 Punkten vor Wr. Neustadt (19,5) und Waidhofen/Thaya (17,5).
08.10.2006: Guter Start für den SV Stockerau in die 2.Bundesliga Ost
An diesem Wochenende wurden in Zwettl die ersten 3 Runden der 2.Bundesliga-Saison 2006/2007 ausgetragen.
Stockerau konnte sich mit einem 2,5:3,5 gegen Gastgeber Zwettl, einem 3,5:2,5 gegen Eichgraben und einem 3:3 gegen Aljechin/Wieden
im Mittelfeld behaupten und liegt nach 3 Runden in der Tabelle auf dem 7.Rang.
Die Leistung ist umso bemerkenswerter, da die Stockerauer Mannschaft ersatzgeschwächt angetreten ist und in Runde 2 sogar ein
Brett kampflos verloren geben musste.
05.10.2006: Hannes Schirmbeck gewinnt das Bisamberg-Open 2006
In Hochform zeigte sich Hannes Schirmbeck beim traditionellen 5-rundigen Turnier am Fuße des Bisamberges. Nachdem er als
einziger Spieler die ersten 4 Runden gewonnen hatte, genügte ihm in der Schlussrunde ein remis. Es war dies bereits sein
dritter Turniersieg in Bisamberg. Auf den Plätzen 2 und 3 landeten mit jeweils 4 Punkten Alexander Kirschner (Sgp. Sauwald) und
Alexander Götz (Aljechin/Wieden).
17.09.2006: Stockerau startet mit 4:4 gegen Bad Vöslau/Kottingbrunn in die NÖ-Landesliga
Die Saison der NÖ-Landesliga 2006/2007 begann für den SV Stockerau mit einem mühsamen 4:4 gegen die Spielgemeinschaft
Bad Vöslau/Kottingbrunn. Die Partien waren zumeist hart umkämpft, viele Vorteile wurden sowohl von den Gästen, als
auch von den Lenaustädtern vergeben. FM Harald Grötz konnte gegen Mag. Kay Hansen einen wichtigen Sieg erzielen, womit die
2400-Elopunkte und damit der IM-Titel abgesichert scheinen. Auch Daiva Batyte bestätigte mit einem Sieg ihre gute Form. FM
Manfred Hangweyrer, Hannes Schirmbeck, Dieter Amberger und Steffi Schirmbeck remisierten jeweils auf ihren Brettern.
Unglücklich verloren haben Thomas Schmid, dem in einem remis-verdächtigen Endspiel die Zeit nicht reichte und Wolfram
Reichert, der eine vorteilhafte Stellung vergab.
20.08.2006: Toller zweiter Platz von Daiva Batyte beim Wiener Auhof-Open
Daiva Batyte schaffte mit 4 Punkten aus 5 Runden und einer ELO-Performance von 2444(!) den ausgezeichneten zweiten Platz im
A-Turnier des Auhof-Opens. Der Sieg ging an FM Harald Schneider-Zinner vom Schachklub Baden. Im B-Turnier erreichte Wolfram Reichert
mit 3 Punkten den 16.Platz.
19.08.2006: Schachurlaub am Faaker-See
Der ASKÖ Finkenstein veranstaltete vom 12. bis 19. August zum 22. mal das Faaker-See Open. Das internationale 9-rundige Turnier
versteht sich als eine Kombination aus Schachsport und Urlaub in der Ferienregion Faaker-See.
Auch der Schachverein Stockerau war mit 5 Spielern unter den über 100 Teilnehmern vertreten.
FM Harald Grötz konnte erneut seine Spielstärke unter Beweis stellen und erreichte mit 7 Punkten den 4.Rang. Er hat nun
schon fast eine ELO-Zahl von 2400 erreicht, was den Titel "Internationaler Meister" bedeuten würde.
In sensationeller Top-Form präsentierte sich MK Franz Wiedermann, der mit 5 Siegen in den ersten 5 Runden startete und
schließlich mit 6 Punkten den 7.Rang belegte.
Auch Hannes Schirmbeck konnte mit 5,5 Punkten und einer ELO-Leistung von 2227 überzeugen. Dieter Amberger kam gegen Ende des
Turniers immer besser in Form und erreichte schließlich ebenfalls noch 5,5 Punkte. Stefanie Schimbeck war vor allem in
taktischen Stellungen stark und erreichte 4,5 Punkte.
Der Sieg ging an IM Vaszilij Sikula aus der Ukraine (7,5 Punkte) vor GM Mikhail Ivanov aus Russland (7,5 Punkte) und FM Vojko
Mencinger aus Slowenien (7 Punkte).
06.08.2006: GM Ilia Balinov gewinnt Vienna-Open 2006, starke Leistungen der Stockerauer
Fast 300 Teilnehmer nahmen von 29.7. bis 6.8. am Vienna-Open 2006 im Festsaal des Wiener Rathauses teil. Der in Wien lebende Bulgare
GM Ilia Balinov gewann mit 8 Punkten aus 9 Runden souverän das A-Turnier vor IM Martin Neubauer und GM Namig Guliyev (je 7
Punkte).
Die Stockerauer Teilnehmer boten durchwegs starke Leistungen. GM Tomas Polak wurde mit 6,5 Punkten und einer Elo-Performance von
2550 Elfter. FM Harald Grötz erreichte 6 Punkte (Platz 19) und rückte damit seinem Ziel, internationaler Meister zu
werden, wieder ein Stück näher. Auch Daiva Batyte (5,5 Punkte), Thomas Schmid und Hannes Schirmbeck (je 5 Punkte) spielten
über den Erwartungen. Hannes Schirmbeck verpasste leider in Runde 1 eine Sensation nur knapp, als er gegen GM Davit Shengelia
eine Gewinnstellung herausspielte, aber dann im Endspiel mit je 2 Damen am Brett fehlgriff.
25.06.2006: ASVÖ VHS Pöchlarn gewinnt das NÖ-Cupfinale
Am 24. und 25.Juni wurde in Wiener Neustadt das NÖ-Cupfinale ausgetragen. Stockerau musste sich leider im Semifinale der
Mannschaft aus Pöchlarn 4:0 geschlagen geben und schied damit aus. In der zweiten Semifinal-Paarung setzte sich Wr. Neustadt
ebenfalls souverän gegen Litschau mit 3,5:0,5 durch. Im Finale gewann Pöchlarn gegen Wr. Neustadt mit 2,5:1;5 und feierte
damit den ersten NÖ-Cupsieg in der Vereinsgeschichte.
22.06.2006: Überlegener Sieg von Wolfram Reichert beim Rundenturnier der Schachschule Wien
Wolfram Reichert gelang beim B-Turnier der Rundenturniere der Schachschule Wien (bis 1600 ELO) mit 100% Punkteausbeute das perfekte
Ergebnis: er siegte mit 9 Siegen aus 9 Runden (!) vor vor Heinrich Scherzer (6,5/9) und Tom Nolz (6,5/9).
28.05.2006: ÖM Gerald Zetthofer siegt beim 4. Stockerauer Schach-Open
Das 4.Stockerauer Schach-Open fand vom 25. bis 28.Mai in der Raiffeisenbank Stockerau statt. Insgesamt 53 Schachspieler nahmen teil.
Das Open wurde wie bereits bewährt, wieder in ein A- und B-Turnier aufgeteilt und die Sieger in 5 Runden nach dem Schweizer
System ermittelt.
Im A-Turnier gewann ÖM Gerald Zetthofer mit 4,5 Punkten vor FM Manfred Hangweyrer und Hannes Schirmbeck mit je 4 Punkten.
Bester Senior wurde Milan Snorek aus Tschechien.
Im B-Turnier siegte Ing. Gerhard Weindl aus Deutsch Wagram vor Paul Zapfel und Mario Kristofic.
Das Turnier wurde auch gleichzeitig als Weinviertler Einzelmeisterschaft gewertet. Hier durfte sich Hannes Schirmbeck vom SV
Stockerau über seinen ersten Weinviertler Meistertitel freuen.
21.05.2006: Ausflug zur Schach-Olympiade nach Turin
Eine kleine Gruppe Stockerauer Schachfreunde (Hannes und Steffi Schirmbeck, Ewald Haslinger und Dieter Amberger) begleitete das
tschechische Nationalteam auf der Hinfahrt zur Schacholympiade nach Turin.
Die Schacholympiade ist ein Mannschaftsbewerb der Nationen für Herren und Damen, der alle 2 Jahre stattfindet. Heuer waren 150
Herrenteams (auf 4 Brettern) und 108 Damenteams (auf 3 Brettern) am Start.
Für das litauische Damenteam war auch Daiva Batyte vom Schachverein Stockerau dabei. Die Spieler fanden im Oval Lingotto
hervorragende Bedingungen vor.
Wir beobachteten die ersten beiden Runden am 20. und 21.Mai. Insgesamt werden 14 Runden ausgetragen. Neben dem Turnierbereich werden
die Spitzenpartien auf Leinwand projeziert (u.a. von Grischuk und Morosewitsch) - also jede Menge Gelegenheit zum Kiebitzen.
Neben den interessanten Schachpartien gab es natürlich genügend Zeit, um die Olympia-Stadt Turin zu erkunden. Das Zentrum
ist im Gegensatz zu den Aussenbezirken sehr gepflegt und sehenswert. Alles in allem war es ein interessanter Ausflug in die
internationale Welt des Schachs.
01.05.2006: Paul Pachta gewinnt vor Peter Sadilek das Koburg-Open
Das beliebte Koburg-Open konnte in diesem Jahr Paul Pachta vor Peter Sadilek für sich entscheiden. FM Harald Grötz vergab
in der Schlussrunde durch eine Niederlage den Turniersieg und wurde Fünfter.
23.04.2006: NÖ-Landesliga: Stockerau beschliesst mit Sieg gegen Korneuburg die Saison auf Rang 3
Bei der gemeinsamen Schlussrunde der NÖ-Landesliga konnte de SV Stockerau nochmals einen Sieg verbuchen. Die Lenaustädter
setzten sich gegen Korneuburg mit 5:3 durch. Thomas Schmid, Franz Wiedermann und Daniel Wiedermann gewannen auf ihren Brettern.
Damit ist Stockerau in der Schlusstabelle Dritter. Den 1.Platz sicherte sich heuer St.Pölten vor Wr. Neustadt.
02.04.2006: NÖ-Landesliga: Unterzählige Stockerauer Mannschaft rettet 4:4 in Amstetten
Aufgrund zahlreicher Ausfälle konnte der SV Stockerau nur mit 5 Spielern in Amstetten antreten. Trotzdem gelang es der
Mannschaft noch, ein 4:4 herauszuholen. Gewonnen haben Grötz, Schmid und Sadilek M., remisiert haben Hangweyrer und Batyte.
19.03.2006: Stockerau beendet die 2.Bundesliga auf Platz 4
Am 18. und 19.3. standen die beiden Schlussrunden der 2.Bundesliga Ost auf dem Programm. Stockerau gewann in Runde 10 gegen
Mattersburg mit 4 : 2, mussten sich aber in der 11. und letzten Runde Eichgraben/Pressbaum knapp mit 2,5 : 3.5 geschlagen geben. In
der Endtabelle ergab das den 4.Platz.
05.03.2006: NÖ-Landesliga: Unentschieden gegen Tabellenführer St. Pölten
Gegen den bisherigen Tabellenführer St.Pölten konnte der SV Stockerau ein 4-4-Unentschieden erringen und damit die St.
Pöltner vom 1.Platz zugunsten von Wiener Neustadt stoßen.
Die Punkte holten Batyte, Schmid und Wolfram Dominik (jeweils 1) und Grötz und Hangweyrer jeweils (0,5). Besonders
hervorzuheben ist der Schwarzsieg auf Brett 3 von DI Dr. Schmid gegen FM Denk (2255).
Der dritte Platz scheint nunmehr abgesichert. Nach vorne wird nicht mehr viel möglich sein, weil sowohl St.Pölten als auch
Wiener Neustadt nur noch schwächere Gegner in den letzten beiden Runden haben. Die nächste Runde findet Anfang April
auswärts in Amstetten statt.
26.02.2006: Dritte IM-Norm für FM Harald Grötz
FM Harald Grötz konnte mit dem Sieg gegen IM Till Wippermann in der 9. Runde der 2. Bundesliga Ost seine dritte IM-Norm
fixieren. Nun fehlt nur noch eine internationale ELO-Zahl von über 2400 für den Titel "Internationaler Meister", dem
erklärten Ziel von FM Grötz.
26.02.2006: 2.Bundesliga: Sensationelle Ergebnisse der ersatzgeschwächten Stockerauer
Die Runden 7, 8 und 9 der 2. Bundesliga Ost wurde vom 24. bis 26. Februar in Wiener Neustadt ausgetragen.
In der 7.Runde trat Stockerau gegen den SC Währing an. Stockerau konnte sich mit 4:2 durchsetzen, wobei Im Roman Chytilek und
FM Harald Grötz ihre Partien gewannen. Die anderen 4 Partien endeten remis.
In der 8. und 9. Runde musste der SV Stockerau gegen den Wr. Neustädter SV und gegen Austria Wien mit einer stark
ersatzgeschwächten Mannschaft antreten, da die Legionäre GM Tomas Polak und IM Roman Chytilek fehlten. Doch der Forderung
des Mannschaftsführers Harald Grötz an die Spieler, über sich hinauszuwachsen, folgten Taten.
Gegen Wr. Neustadt musste sich die Mannschaft nur knapp mit 2,5:3,5 geschlagen geben, wobei Daiva Batyte voll punktete. Dafür
gelang gegen Austria Wien eine kleine Sensation. Gegen die deutlich favorisierten Austrianer siegte die Mannschaft mit 4:2. FM
Harald Grötz, FM Manfred Hangweyrer und MK Maximilian Sadilek konnten dabei die ersten 3 Bretter für sich entscheiden.
In der Tabelle liegt der SV Stockerau dank dieser hervorragenden Ergebnisse nun auf Platz 5.
15.01.2006: 2.Bundesliga: Gute Ergebnisse in Runde 5 und 6
In der fünften und sechtsen Runde der 2. Bundesliga Ost mußte der SV Stockerau leider auf IM Roman Chytilek verzichten.
Für ihn sprang der litauische Schachfreund und Angriffsspieler Henrikas Asauskas ein.
Gegen Lackenbach erreichte Stockerau in Runde 5 ein 3:3 unentschieden. In der sechsten Runde gelang der Stockerauer Mannschaft ein
3,5:2,5 Sieg gegen den SV Tschaturanga. In der Tabelle belegt Stockerau nun Rang 8.
18.12.2005: Sensationeller Sieg von Florian Ried beim Weihnachts-Blitzturnier
Mit einer Riesen-Überraschung endete das Weihnachts-Blitzturnier des Schachvereins Stockerau. Florian Ried gewann das Turnier
mit 6 Punkten aus 7 Runden und spielte dabei gegen alle Favoriten des Turniers. Platz 2 belegte FM Manfred Hangweyrer mit 5,5
Punkten, vor Thomas Schmid und FM Harald Grötz mit je 5 Punkten und Wolfram Dominik mit 4,5 Punkten.
Der Schachverein Stockerau wünscht allen Schachfreunden frohe Weihnachten und einen guten Rutsch!
20.11.2005: 2.Bundesliga: Niederlage gegen Pamhagen, Sieg gegen SV Donau
Die dritte und vierte Runde der 2. Bundesliga Ost wurde in Bruck/Leitha ausgetragen.
Gegen die ELO-stärkeren Pamhagner setzte es in der 3.Runde ein 2:4 Niederlage. GM Tomas Polak, FM Manfred Hangweyrer, Thomas
Schmid und Daiva Batyte holten jeweils halbe Punkte für Stockerau.
Deutlich besser lief es gegen SV Donau Schach Mattes. Mit einem 3,5:2,5 Sieg konnte man sich wieder im Mittelfeld der Tabelle
etablieren. GM Tomas Polak und FM Harald Grötz gewannen ihre Partien. IM Roman Chytilek, FM Manfred Hangweyrer und MK Franz
Wiedermann remisierten.
17.10.2005: FM Manfred Hangweyrer schafft dritte IM-Norm
FM Manfred Hangweyrer hat in der abgelaufenen Saison in der Wiener Landesliga mit 7 aus 9 möglichen Punkten seine 3. und letzte
Norm zum Titel "Internationaler Meister" geschafft. Nun muss er noch 2400 Elo-Punkte für den Titel erreichen.
09.10.2005: 2.Bundesliga: Sieg und Niederlage beim Start in die neue Saison
Die ersten beiden Runden der 2.Bundesliga Ost wurden am 8. und 9. Oktober in Eichgraben ausgetragen.
In der ersten Runde verlor der SV Stockerau gegen Baden, einem der Mitfavoriten um den Titel, mit 2,5 zu 3,5. FM Harald Grötz
konnte den einzigen vollen Punkt für Stockerau verbuchen. GM Tomas Polak, IM Roman Chytilek und Thomas Schmid remisierten.
Deutlich besser lief es in Runde 2. Mit einem 4:2 Sieg gegen Zwettl wurde die Vortags-Niederlage ausgemerzt. FM Manfred Hangweyrer
und Hannes Schirmbeck siegten. GM Tomas Polak, IM Tomas Chytilek, FM Harald Grötz und MK Franz Wiedermann remisierten.
In der Tablle liegt der SV Stockerau nach den ersten beiden Runden mit 6,5 Punkten an der 6.Stelle.
06.10.2005: Thomas Schmid gewinnt das Bisamberg Open 2005
Der für Stockerau spielende Wolkersdorfer Thomas Schmid konnte sich beim diesjährigen Bisamberg-Open durchsetzen. In der
Schlussrunde besiegte er den bis dahin führenden Daniel Wiedermann, der schliesslich den 2.Rang belegte. Dritte wurde Daiva
Batyte vom SV Stockerau.
02.10.2005: NÖ-Landesliga: 6-2 Heimerfolg gegen Ybbs
In der zweiten Landesligarunde konnte der SV Stockerau einen klaren 6-2 Sieg gegen Ybbs erringen. Gewonnen haben Hangweyrer (K),
Batyte, Micanek, Wiedermann F. und Rauch. Remisiert haben Schmid und Wiedermann D.
18.09.2005: NÖ-Landesliga: Stockerau verliert zum Saisonstart gegen Wr. Neustadt 3-5
Leider musste der SV Stockerau in der 1.Runde mit einem Kontumazbrett antreten. Trotzdem hatte Stockerau gegen eine wirklich sehr
elostarke Wr. Neustädter Mannschaft nur 3-5 verloren. Besonders hervorzuheben sind natürlich die Schwarzsiege von FM
Harald Grötz gegen FM Posch und von Thomas Schmid gegen MK Wiedener.
10.07.2005: Tomas Polak siegt beim GM-Turnier in Brünn
GM Tomas Polak konnte das Großmeisterturnier der Kategorie VIII (Elo-Schnitt 2449) mit 6 Punkten aus 9 Runden gewinnen. Im
IM-Turnier konnte FM Harald Grötz wieder überzeugen und erreichte 6 Pkt. aus 10 Runden. IM Roman Chytilek erreichte 5 von
10 Punkten.
Beim Fide-Open gelang Daiva Batyte einen gute Leistung. Mit 6,5 Punkten aus 9 Runden wurde sie punktegleiche mit dem Sieger Vierte.
Steffi Adamkova und Hannes Schirmbeck sagten Ja
Steffi Adamkova und Hannes Schirmbeck haben am 11. Juni 2005 in der Kirche St. Michael in Znaim geheiratet.
Wir gratulieren!
08.05.2005: IM David Shengelia siegt beim 3.Stockerauer Schach-Open
17.04.2005: NÖ-Landesliga: Sieg gegen Amstetten und Platz 3 in der Schlusstabelle
Mit einem 4,5:3,5 Sieg gegen Amstetten bei der gemeinsamen Schlussrunde der NÖ-Landesliga konnte sich der SV Stockerau den
3.Tabellenrang sichern. Batyte, Wiedermann und Rauch konnten ihre Partien gewinnen. Grötz, Hangweyrer und Micanek remisierten.
Den Meistertitel holte sich heuer der SK Zwettl vor St. Pölten.
16.04.2005: Goldene Ehrennadel für Franz Klinger
Anlässliches des ordentlichen Landestages des NÖSV wurde Herrn Franz Klinger vom Präsidenten des NÖSV Hrn.
Hofrat Alois Stricker die Ehrennadel in Gold für dessen langjährige verdienstvolle Tätigkeit für die
Schachbewegung in Niederösterreich verliehen. Es ist dies die höchste Auszeichnung, die der NÖSV vergibt.
10.04.2005: Stockerau beendet die 2.Bundesliga als Dritter
Ein spannendes Finale gab es in der 2.Bundesliga. Am 9. und 10. April wurden die beiden letzten Runden in Wien ausgetragen.
Stockerau verlor in der 10.Runde knapp mit 2½:3½ gegen Tschaturanga. In der 11. und letzten Runde gelang dafür
ein 4:2 Sieg gegen den Titelanwärter SV Baden, womit sich die Mannschaft noch auf Platz 3 vorschieben konnte.
Die 2.Bundesliga Ost war in dieser Saison extrem ausgelichen. Vom Sieger Wulkaprodersdorf bis zum zum Letzen Aljechin Wien sind in
der Schlusstabelle nur 6,5 Punkte Differenz.
28.03.2005: Zweite IM-Norm für FM Harald Grötz
FM Harald Grötz erreichte beim geschlossenen Rundenturnier in Kecskemet (Ungarn) seine zweite IM-Norm! Mit 7 Punkten aus 9
Runden belegte er den 2.Platz hinter dem jungen ungarischen IM Attila Jakab. Nun fehlt für den IM-Titel noch eine dritte Norm
und eine internationale ELO-Zahl von über 2400. Dieter Amberger belegte mit 2 Punkten den 9.Platz und blieb etwas hinter den
Erwartungen zurück.
13.03.2005: NÖ-Landesliga: 5-3 Auswärtssieg in Böhlerwerk
Der SV Stockerau hat am Sonntag Böhlerwerk 5-3 geschlagen und liegt jetzt Kopf an Kopf mit Mauerbach im Rennen um Platz drei.
Das direkte Duell folgt nächste Runde zuhause. Gewonnen haben Batyte, Sadilek M., Gajic und Rauch, Remis hat Hangweyrer
gespielt. Verloren haben Grötz und Sadilek P..
27.02.2005: 2.Bundesliga: Stockerau rutscht ins Mittelfeld ab
Vom 25. bis 27.2. fand die 7., 8. und 9. Runde der 2.Bundesliga in Wr. Neustadt statt. Der SV Stockerau blieb leider unter den
Erwartungen. Nach einem 2:4 gegen Aljechin, einem 3:3 gegen Wr. Neustadt und einem 2:4 gegen Wulkaprodersdorf ist der Kontakt zur
Tabellenspitze endgültig verloren gegangen. Nur GM Tomas Polak konnte mit 2,5 aus 3 möglichen Punkten überzeugen.
Stockerau belegt nun vor den beiden letzten Runden den 5.Rang.
31.01.2005: SV Stockerau gibt Tabellenführung in der 2.Bundesliga ab
Am 29. und 30. Januar wurden in Wien die 5. und 6. Runde der Bundesliga Ost ausgetragen.
Der SV Stockerau erzielte in der 5. Runde gegen Eichgraben mit Mühe ein 3-3 Unentschieden. GM Tomas Polak
überspielte seinen Gegner mit Weiß und gewann souverän. IM Roman Chytilek stand uns dieses Wochenende leider
nur am Samstag zur Verfügung. Er remisierte nach kurzer Zeit mit Schwarz. FM Harald Grötz konnte einen Mehrbauern
herausspielen und stand besser, ehe ein Zeitnotfehler dem Gegner den Sieg servierte. FM Manfred Hangweyrer zeigte sich wieder
blendend in Form und gewann mit Schwarz, nachdem er bereits in der Eröffnung einen Vorteil herausarbeiten konnte. Daiva
Batyte stand mit Weiß besser, lehnte ein Remisangebot ihres Gegners ab und verlor durch eine Ungenauigkeit. MK Franz
Wiedermann stand die gesamte Partie über schlechter, erreichte aber nach Kampf im Endspiel ein Remis.
In der 6. Runde erlitt der SV Stockerau gegen die nominell etwas schwächere Austria Wien die erste Saisonniederlage im
Ausmaß von 2.5-3.5. GM Tomas Polak erkämpfte gegen die entschlossen angreifende Großmeisterin Pokorna mit
Schwarz ein Remis. Auf die Mannschaftsstütze IM Roman Chytilek musste leider verzichtet werden. FM Harald Grötz
verabsäumte ein erfolgsversprechendes Figurenopfer in der Eröffnung und schwächte stattdessen seine
Königsstellung nachhaltig, sodass er ausgekontert wurde. FM Manfred Hangweyrer kämpfte lange um seinen kleinen
Vorteil, musste im Endspiel allerdings das Remis akzeptieren. MK Bernd Wolfram hatte eine turbulente Partie, in der er das
Ruder herumreißen und den einzigen Sieg für Stockerau an diesem Tag erringen konnte. Hannes Schirmbeck wehrte den
Opferangriff seines Gegners ab und schien bereits alles überstanden zu haben, ehe ihm eine Ungenauigkeit passierte, was ein
sofortiges Matt zur Folge hatte. Thomas Schmid hatte lange Zeit eine sehr aussichtsreiche Stellung, musste aber in der
Zeitnotphase mit Unentschieden zufrieden sein.
In der Tabelle liegt der SV Stockerau nun an 3. Stelle, einen Punkt hinter dem führenden SK Baden. Das Feld liegt nach wie vor
sehr dicht beisammen, sodass großartige Kämpfe um die Platzierungen in den verbleibenden 5 Runden zu erwarten sind.
23.01.2005: Erfreulicher 5:3 Auswärtssieg in Baden
Die Stockerauer Landesliga-Mannschaft konnte erfolgreich ins neue Jahr starten. In der 7.Runde gelang ein 5:3 Auswärtssieg in
Baden. Für die Punkte sorgten FM Grötz, FM Hangweyrer und Gajic jeweils mit einem Sieg und Batyte, Schmid, Sadilek P. und
Rauch mit einem Remis. Unglücklich verloren in davor vorteilhafter Stellung hat Wiedermann. Mit diesem Sieg konnte Stockerau
die Badner in der Tabelle wieder überholen und liegt jetzt wieder an vierter Stelle.
02.01.2005: Weihnachts-Schachturnier in Litomysl
Wie schon im Vorjahr nahmen wieder einige Stockerauer Schachspieler am internationalen Weihnachts-Turnier in Litomysl (Tschechien)
teil, dass vom 26.12.2004 - 02.01.2005 in 9 Runden nach dem Schweizer System ausgetragen wurde. 89 Teilnehmer aus 11 Nationen waren
am Start, darunter 5 Großmeister und 11 internationale Meister.
FM Harald Grötz wurde seinen Erwartungen im Vorderfeld gerecht und platzierte sich schließlich mit ausgezeichneten 6
Punkten auf dem 14. Rang. Für eine Überraschung sorgte Dieter Dichtl, der trotz mangelnder internationaler Erfahrung und
Spielpraxis mit 3 Siegen in den letzten 3 Runden auf insgesamt 5 Punkte kam. Damit legte er sich den Grundstein für den Erhalt
einer internationalen Elo-Zahl. Daiva Batyte, Hannes Schirmbeck und Dieter Amberger (je 4 Punkte) wurden etwas unter ihrem Wert
geschlagen.
Den Sieg sicherte sich GM Pavel Blatny (8 Punkte) vor dem erst 16-jährigen IM Viktor Laznicka und dem ELO-Favoriten GM Andrei
Kovalev.
Im Bild FM Harald Grötz beim Silvester-Blitzturnier (Klick zum Vergrößern)
12.12.2004: FM Manfred Hangweyrer gewinnt das Weihnachtsblitz-Turnier
Im Anschluss an die Landesliga-Begegnung gegen St.Pölten fand das traditionelle Weihnachts-Blitzturnier des Schachvereins
Stockerau statt. Seriensieger FM Manfred Hangweyrer konnte erneut seine Qualitäten im Blitzschach unter Beweis stellen und
siegte in souveräner Manier. An der zweiten Stelle landete der jugendliche Poysdorfer Dominik Wolfram. Nach einem schwachen
Start konnte sich FM Harald Grötz noch den 3.Rang sichern.
Im Bild v.l.n.r (Klick zum Vergrößern):
FM Harald Grötz, FM Manfred Hangweyrer, Dominik Wolfram
26.11.2004: Stockerau ist Herbstmeister in der Weinviertler Liga
Hervorragend schnitt unsere Mannschaft in der Weinviertler Liga ab. Mit einem 5:1 Sieg in Deutsch-Wagram ist Stockerau in der
Tabelle nun einen Punkt vorne. Mannschaftsführer Hannes Schirmbeck zeigte sich mit der Leistung vollauf zufrieden. Bereits 13
Spieler wurden in der Weinviertler Liga eingesetzt, die heuer extrem ausgeglichen ist. Die 8 stärksten Vereine im Weinviertel
liefern sich einen spannenden Kampf um die Plätze im oberen und unteren Play-Off.
Einladung zur Weihnachtsfeier 2004
Unsere diesjährige Weihnachtsfeier des Schachvereins Stockerau findet am Sonntag, den 12. Dezember im Blabolilheim
statt, zu der Ihr herzlich eingeladen seid. Um 16:00 Uhr findet das traditionelle Weihnachtsblitzturnier statt. Anschließend
um ca. 18:00 Uhr beginnt der gemütliche Teil. Für Speis und Trank ist bestens gesorgt. Selbstverständlich sind auch
dein Partner bzw. deine Eltern herzlich willkommen.
24.11.2004: Stockerau übernimmt Führung in der Bundesliga Ost
Am 20. und 21.November wurden im Austria Center im Rahmen des Spielefestes die 3. und 4. Runde der Bundesliga Ost ausgetragen.
Der SV Stockerau gewann in der 3. Runde gegen den ASVÖ Lackenbach mit 3,5 zu 2,5. GM Tomas Polak versuchte seinen
Anzugsvorteil gegen den starken Großmeister Zoltan Varga zu verwerten. Er gab das Läuferpaar auf, um im Lager des Gegners
eine permanente strategische Schwäche zu erzeugen. Varga verteidigte sich jedoch genau und erreichte das Remis. IM Roman
Chytilek erreichte mit einem kreativen Aufbau abseits ausgetretener Theoriepfade eine aussichtsreiche Stellung und stellte mit
einem Damenopfer seinen Gegner vor ernste Schwierigkeiten. Dieser gab die Dame zurück, um dem Druck zu entkommen und fügte
sich in ein schlechteres Turmendspiel. Eine kleine Ungenauigkeit von Roman erlaubte es dem Gegner jodoch, das Remis zu erreichen.
FM Harald Grötz konnte einen schnellen Sieg erreichen, da sein Gegner die Entwicklung nicht rechtzeitig
abschließen konnte und nach einem taktischen Fehler aufgeben musste. FM Manfred Hangweyrer hatte einen turbulenten
Spielverlauf: Zunächst lehnte er ein Remisangebot seines Gegners ab, erreichte eine vorteilhafte Stellung, geriet aber durch
eine Ungenauigkeit in ernste Gefahr. Schließlich revanchierte sich sein Gegner und verlor entscheidendes Material, das Manfred
im Damenendspiel technisch verwertete. MK Maximilian Sadilek saß ein nominell stärkerer Gegner gegenüber. Max
hielt lange Zeit das Gleichgewicht, traf aber im Turmendspiel eine falsche Entscheidung, was schließlich leider zum
Partieverlust führte. Thomas Schmid lehnte zunächst ein Remisangebot seines Gegners ab, versuchte mit einem Angriff
am Königsflügel den Weg zum Sieg zu finden, musste aber schließlich mit remis zufrieden sein.
In der 4. Runde konnte sich der SV Stockerau gegen den bis dahin führenden SV Raiba Pamhagen mit 4:2 durchsetzen. GM Tomas
Polak schien zunächst einem ungefährdeten halben Punkt entgegen zu steuern, geriet aber im Endspiel unter Druck und
musste all eine großmeisterliche Verteidigungskunst aufbieten, um das Remis zu erkämpfen. IM Roman Chytilek
knöpfte seinem Gegner in der Eröffnung einen Bauern ab und wehrte den Gegenangriff souverän ab, was ihm kurz darauf
den Sieg einbrachte. FM Harald Grötz erreichte mit Schwarz eine akzeptable Stellung. Sein Gegner setzte nicht aktiv
genug fort, kam zunächst unter positionellen Druck und dann auch noch in Zeitnot. Schließlich legte Harald mit einem
taktischen Schlag den Grundstein für ein gewonnenes Endspiel und den vollen Punkt. FM Manfred Hangweyrer konnte mit
Weiß aus der Eröffnung keinen Vorteil herausholen und steuerte folglich zielstrebig und sicher den Remishafen an.
Daiva Batyte geriet nach einem Eröffnungsfehler in Nachteil, musste einen Bauern hergeben, erhielt in weiterer Folge
auch kaum Gegenchancen und verlor leider. Hannes Schirmbeck opferte einen Bauern für eine gelockerte gegnerische
Königsstellung und erreichte nach für ihn glücklich verlaufenen taktischen Verwicklungen einen wichtigen Sieg gegen
die unmittelbaren Tabellennachbarn.
In der Tabelle liegt der SV Stockerau nun an 1. Stelle, einen halben Punkt vor dem SV United Chocolates Tschaturanga. Das Feld liegt
aber sehr dicht beisammen, sodass von einer Überbewertung der aktuellen Platzierung Abstand genommen werden sollte. Dennoch ist
man beim SV Stockerau mit der Herbstsaison sehr zufrieden.
Rg. Team 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 Wtg1 Wtg2
1 SV Stockerau * 0 4 0 0 0 3 3½ 4 0 0 0 14.5 10
2 SV United Chocolates Tschaturanga 0 * 0 3 4 0 3½ 0 0 0 0 3½ 14.0 10
3 SV Raiba Pamhagen 2 0 * 0 0 3 0 0 0 4 0 4½ 13.5 7
4 ASVÖ Wulkaprodersdorf 0 3 0 * 3½ 0 3½ 0 3 0 0 0 13.0 8
5 SK Baden 0 2 0 2½ * 0 0 0 0 0 4 4½ 13.0 6
6 Spg. DataTechn. Eichgraben/Pressb. 0 0 3 0 0 * 0 4 0 2½ 0 2½ 12.0 4
7 SC Donaustadt 3 2½ 0 2½ 0 0 * 0 0 0 3½ 0 11.5 4
8 ASVÖ Lackenbach 2½ 0 0 0 0 2 0 * 0 4½ 2½ 0 11.5 3
9 SK Raiba Gols 2 0 0 3 0 0 0 0 * 2½ 3½ 0 11.0 4
10 Austria Wien 0 0 2 0 0 3½ 0 1½ 3½ * 0 0 10.5 6
11 1. Wr. Neustädter SV 0 0 0 0 2 0 2½ 3½ 2½ 0 * 0 10.5 3
12 Aljechin Wieden 0 2½ 1½ 0 1½ 3½ 0 0 0 0 0 * 9.0 3
31.10.2004: NÖ-Landesliga: 7:1 Kantersieg gegen Waidhofen/Thaya
Diesmal gibt es Erfreuliches aus der Landesliga zu vermelden. Gegen die zuletzt besser platzierten Waidhofener konnte der SV
Stockerau einen überraschend klaren 7-1 Heimsieg feiern. Damit ist es dem SV Stockerau gelungen, auf den vierten Tabellenplatz
vorzustoßen. Dieser klare Sieg gegen die im vorhinein als nahezu gleichwertig eingestuften Waidhofener ist vor allem dem
unbändigen Kampfgeist der Mannschaft zu verdanken. Nach den zwei Remis zum Auftakt nach jeweils wenigen Zügen, wurde jede
Partie bis zum letzten Zug ausgefochten und gewonnen.
Nach etwa drei Stunden Spielzeit konnte Wolfram seinen Gegner in gedrückter Stellung mit einer taktischen Finte auskontern und
den ersten vollen Punkt einfahren. Schirmbeck opferte früh einen Läufer für zwei Bauern der gegnerischen
Rochadestellung. Die offene Stellung konnte er aber dann erst etwa 20 Züge später zum Damen- und somit Partiengewinn
ausnutzen. In der ersten Zeitnotphase nach 4 Stunden konnte Schmid trotz eigener extremster Zeitnot (3 Minuten für über 10
Züge) und eigentlich extrem unklarer Stellung seinem Gegner die Königsstellung derart schwächen, dass dieser in
weiterer Folge einen Turm verlor. Sadilek Maximilian überwand seinen Gegner ebenfalls in arger Zeitnot durch Druckspiel auf die
gegnerischen Bauernschwächen, wobei ihm dann kurz vor dem 40.Zug der endgültige Durchbruch und die Erlangung einer zweiten
Dame gelang, woraufhin sein Gegner aufgab. Leupold konnte bei gleichem Material in einem Turmendspiel geschickt die
Endspielschwächen seines Gegners nutzen und ebenfalls letztendlich forciert einen Bauern umwandeln. Am längsten zu
kämpfen hatte unser erstes Brett: FM Grötz konnte zwar schon zu Beginn des Mittelspiels einen Mehrbauern erobern und stand
als einziger Spieler meiner Mannschaft schon im Zeitpunkt der ersten beiden Remis besser als sein Gegner. Allerdings gestaltete sich
die Verwertung dieses Vorteils durch die erbitterte Gegenwehr seines Gegenübers besonders schwierig. Nach über fünf
Stunden gelang es ihm aber, durch geschicktes Navigieren seines Läufers und seines Königs, den gegnerischen Läufer
von seinem eroberten Mehrbauern immer wieder abzulenken und in weiter Folge diesem den Durchmarsch auf die letzte Reihe zu
ermöglichen.
17.10.2004: NÖ-Landesliga: Glatte 2:6 Niederlage gegen Zwettl
In der dritten Runde der NÖ-Landesliga hat der SV Stockerau gegen Zwettl überraschend glatt mit 2 zu 6 verloren. Dadurch
ist der SV Stockerau in der Tabelle auf den fünften Platz zurückgefallen und liegt nun bereits sechs Punkte hinter dem
Spitzenreiter St. Pölten. Obwohl der SV Stockerau mit der bislang stärksten Besetzung in diesem Jahr in Zwettl angetreten
ist, konnte den Zwettlern nicht paroli geboten werden. Vier Remis von FM Harald Grötz (starke Leistung gegen den tschechischen
Spitzenspieler GM Pavel Blatny, er kämpfte mit den weißen Steinen 50 Züge lang um den Sieg, konnte den
Großmeister letztlich aber nicht überwinden), Thomas Schmid, Dominik Wolfram und Steffi Adamkova (jeweils gegen
elostärkere Gegner) blieben die einzige Ausbeute. Die Zwettler Mannschaft wies gegenden SV Stockerau den beachtlichen
Eloschnitt von 2.246,75 Punkten auf.
10.10.2004: Guter Start für den SV Stockerau in der 2.Bundesliga
Am 9. und 10. Oktober begann in Tullnerbach die neue Saison in der 2.Bundesliga.
Der SV Stockerau spielte in der 1.Runde gegen den SC Donaustadt 3:3 remis. GM Tomas Polak erhielt am Spitzenbrett bald einen
Mehrbauern, den er im Endspiel verwertete. IM Roman Chytilek rochierte gegen einen zahmen weißen Aufbau groß und
überzeugte mit einem scharfen Königsangriff gegen den klein rochierten König von Sandhu. FM Harald Grötz opferte
die Qualität für 2 Bauern, lehnte remis in aussichtsreicher Position ab, überzog,verabsäumte in Zeitnot den Weg
ins remis und wurde in einem technischen Endspiel niedergerungen. Auf Brett 4 remisierte FM Manfred Hangweyrer mit Schwarz gegen
Schneider-Zinner nach wenigen Zügen, da sich beide auf andere Gegner bzw. Varianten vorbereitet hatten. Daiva Batyte spielte
angriffslustig, übersah aber einen simplen Qualitätsverlust und musste in ein schlechtes Endspiel gehen, dass sie nicht
verteidigen konnte. MK Maximilian Sadilek hielt gegen Schwab gut mit, die Partie verließ die Remisbreite aber nie.
In der 2.Runde konnte sich der SV Stockerau gegen den SK Raika Gols mit 4:2 durchsetzen. GM Polak und IM Chytilek remisieren bald
gegen die starken Legionäre Likavsky und Manik. FM Grötz spielte am längsten, kam aber mit Schwarz gegen den
Defensivkünstler Plank nie zu einer Gewinnchance, riskierte dann einiges, um selbst Drohungen aufzustellen, musste
schließlich die Dame opfern, aber ein gefährlicher Freibauer, taktische Drohungen und Zeitnot des Gegners
ermöglichten das Remis durch Stellungswiederholung. FM Hangweyrer setzte seinen Gegner vor allem durch schnelles Spiel unter
Druck und gewann in dessen Zeitnot die Partie mit einem taktischen Schlag. Daiva Batyte spielt geduldig und nützte eine
Unachtsamkeit von Allacher zu einem Bauerngewinn, den sie im Endspiel technisch realisierte. Obmann Hannes Schirmbeck versuchte mit
Weiß alles, um ein remisliches Endspiel doch noch zu gewinnen, aber ohne vollen Erfolg.
In der Tabelle liegt der SV Stockerau nun an 2.Stelle, nur einen halben Punkt hinter dem Spitzenreiter SV Raiba Pamhagen.
Mannschaftsführer Grötz zeigte sich mit dem Auftakt zufrieden.
07.10.2004: Hannes Schirmbeck gewinnt das Bisamberg Open 2004
In einer abwechslungsreichen Partie konnte Hannes Schirmbeck in der Schlussrunde am 1.Brett Reinhard Hosp bezwingen und entschied
damit das Bisamberg Open 2004 für sich. In der zweiten Spitzenpaarung kam Dominik Wolfram kampflos zum vollen Punkt, da sein
Gegner nicht angetreten war. Dominik Wolfram belegte damit den 2.Rang in der Schlussrangliste. Dritter wurde Karl Kadletz, gefolgt
vom Vorjahressieger Andreas Hirsch und Dieter Seidler.
30.09.2004: Bisamberg Open: nach der 4.Runde sind 4 Spieler gleichauf
Beim Bisamberg Open zeichnet sich eine spannende letzte Runde ab. In der 4.Runde trennten sich die bisherigen Spitzenreiter Hannes
Schirmbeck und Dominik Wolfram remis. Die schärfsten Verfolger Reinhard Hosp und Peter Sadilek konnten mit Siegen
aufschliessen. Nun haben diese 4 Spieler jeweils 3½ Punkte.
19.09.2004: Stockerau gewinnt zum Auftakt der NÖ-Landesliga 5:3
Mit einem 5:3 Sieg gegen Wr. Neustadt konnte der SV Stockerau gut in die neue Saison starten. Peter Sadilek, Dominik Wolfram und
Christian Leupold gewannen ihre Partien. Für halbe Punkte sorgten FM Manfred Hangweyrer, Thomas Schmid, Max Sadilek und
Christian Rauch.
09.09.2004: Bisamberg-Open 2004
Vor Beginn der Meisterschaft im September ist das Bisamberg-Open bereits Tradition geworden. Auch heuer nehmen wieder viele
Weinviertler Schachfreunde an diesem beliebten Turnier teil. In der 1.Runde konnten sich großteils die Favoriten durchsetzen,
nur dem Stockerauer Ewald Haslinger gelang eine Überraschung. Er besiegte den starken Wolkersdorfer Christian Lahofer!
30.08.2004: Erfolgreiche Stockerauer beim Schwarzacher-Open
Wacker geschlagen haben sich die Stockerauer Teilnehmer beim internationalen Schachturnier in Schwarzach (21. bis 29.August).
FM Harald Grötz hätte sogar eine IM-Norm geschafft, wenn er nicht in der 4.Runde einen Kontumaz-Punkt bekommen hätte.
In der 5.Runde konnte er mit Schwarz gegen GM Pavasovic (ELO 2592) remisieren!
Obmann Hannes Schirmbeck erreichte mit 5 aus 9 Punkten gegen einen ELO-Schnitt von 2227 eine MK-Norm!
Daiva Batyte blieb im Rahmen ihrer Erwartungen. Steffi Adamkova konnte sich mit 4,5 Punkten im B-Turnier im Mittelfeld plazieren.
11.07.2004: Schachturniere in Brünn
Bei den diesjährigen Schachturnieren in Brünn (3. bis 11.7.) war der Schachverein Stockerau wieder rege beteiligt.
Im GM-Turnier verfehlte FM Harald Grötz leider die angepeilte IM-Norm und belegte mit 2,5 Punkten den 11.Platz. GM Tomas Polak
klassierte sich mit 5,5 Punkten auf dem 5.Rang.
Im IM-Turnier schaffte IM Roman Chytilek mit 6 Punkten den 3.Platz, wobei er einige Möglichkeiten für ein noch besseres
Ergebnis ausließ.
Beim FIDE-Open waren 80 Teilnehmer am Start. Daiva Batyte konnte mit 6 Punkten wieder einmal ihre gute Form bestätigen. Thomas
Schmid, Dieter Amberger, Hannes Schirmbeck, Peter Sadilek und Steffi Adamkova konnten sich im Mittelfeld placieren.
Im national gewerteten Open erziele Ewald Haslinger 4,5 Punkte und belegte den 22. Schlussrang.
31.05.2004: Stockerau gewinnt das NÖ-Cupfinale!
Als Sieger der Vorausscheidung im Weinviertel qualifizierte sich die Mannschaft vom Schachverein Stockerau für das
niederösterreichische Cupfinale am 30. und 31. Mai in Pöchlarn. Im Semifinale war Stockerau mit einem 2:2 gegen Zwettl
noch auf die bessere Brettwertung angewiesen, im Finale konnte das starke Team von Amstetten, das am Vortag Wr. Neustadt 4:0
abgefertigt hatte, allerdings überraschend deutlich mit 3.5 : 0.5 geschlagen werden. FM Manfred Hangweyrer spielte Remis am
ersten Brett, Daiva Batyte, DI Dr. Thomas Schmid und Peter Sadilek konnten ihre Partien gewinnen. Herzliche Gratulation dem
niederösterreichischen Cupsieger zu diesem schönen Erfolg!
Im Bild v.l.n.r (Klick zum Vergrößern):
DI Dr. Thomas Schmid, Peter Sadilek, Manfred Hangweyrer, Daiva Batyte und der Präsident des NÖ-Schachverbandes, Franz
Modliba
23.05.2004: Schach-Open 2004 in Stockerau
Das Stockerauer Schach-Open 2004 fand vom 20. bis 23. Mai in der Raiffeisenbank Stockerau statt. 51 Teilnehmer aus 5 Nationen waren
am Start. Nach 5 Runden konnte sich schließlich der Favorit und internationale Meister Aco Alvir gegen die Konkurrenten
durchsetzen und gewann das A-Turnier. Auf den Plätzen folgten die litauische Damen-Staatsmeisterin Daiva Batyte und
Fide-Meister Manfred Hangweyrer, beide vom Schachverein Stockerau. Den Jugendpreis konnte sich der Wolkersdorfer Peter Sadilek
sichern. Bester Senior wurde Meister-Kandidat Hermann Robitsch vom SC Donaustadt.
Die Wertung der besten Weinviertler Spieler gewann Daiva Batyte vor den Fide-Meistern Manfred Hangweyrer und Harald Grötz.
Das B-Turnier, das bis 1800 ELO-Punkte begrenzt war, konnte Werner Schweitzer vom Schachclub Wien-Währing vor Matthias Tankosic
(Wr. Neustadt) und Andreas Pos (Flötzersteig/Fünfhaus) gewinnen.
Für den Schachverein Stockerau war das Turnier als Veranstalter ein voller Erfolg. Die Organisation verlief zur vollsten
Zufriedenheit der Teilnehmer. Daher wird voraussichtlich auch 2005 wieder ein Schach-Open in Stockerau ausgetragen.
16.05.2004: Daiva Batyte ist die Znaimer Königin 2004
Das traditionelle Damenturnier im tschechischen Znaim fand heuer bereits zum 18. mal statt. Die als Nummer 8 gesetzte Daiva Batyte
konnte sich in den 9 Schnellschach-Runden gegen die nach der Papierform stärkeren Konkurrentinnen sensationell durchsetzen. Sie
gewann mit 7½ Punkten das Turnier und damit auch den begehrten Titel der "Znaimer Königin".
Endstand Znaimer Königin 2004 (41 Teilnehmerinnen):
1. Batyte Daiva 2176 LTU 7.5
2. WIM Zawadzka Jolanta 2236 POL 7
3. WIM Sikorova Olga 2275 CZE 6.5
4. WIM Matras Agnieszka 2269 POL 6
5. WIM Modunova Vera 2191 CZE 6
6. WIM Blazkova Petra 2226 6
7. Kulovana Eva 2108 CZE 6
8. Leks Hanna 2102 POL 6
9. Pertlova Sona 2104 CZE 6
10. WIM Orsagova Silvie 2217 CZE 5.5
..
16. Adamkova Stepanka 2059 CZE 5
Beim stark besetzten 7-rundigen Rapid-Schachturnier in Znaim konnte FM Harald Grötz hinter IM Jerzy Slaby den ausgezeichneten
2.Platz belegen.
Endstand Rapid-Schachturnier Znaim 2004 (76 TeilnehmerInnen):
1. IM Slaby Jerzy 2377 POL 6.5
2. FM Groetz Harald 2350 AUT 6
3. IM Simacek Pavel 2458 CZE 5.5
4. FM Jurka Miroslav 2359 CZE 5.5
5. IM Biolek Richard 2435 CZE 5.5
6. IM Orsag Milan 2395 CZE 5.5
7. GM Babula Vlastimil 2585 CZE 5.5
8. IM Trickov Vasil CZE 5.5
9. FM Heinzel Olaf 2358 GER 5
10. Kacirek Petr 2321 CZE 5
..
49. Amberger Dieter 2098 AUT 3
..
64. Haslinger Ewald 1543 AUT 2
01.05.2004: FM Harald Grötz gewinnt KO'BURG OPEN
FM Harald Grötz gewann das traditionelle Korneuburger Open am 1.Mai, das heuer bereits zum 13. Mal ausgetragen wurde. Auf den
Plätzen 2 und 3 landeten die Jugendspieler Peter Sadilek und Peter Huliak. Insgesamt waren diesmal 46 Teilnehmer am Start,
darunter 3 Damen und 13 Jugendliche.
23.04.2004: 1.Klasse Weinviertel: Platz 2 und 6 für Stockerau
Nun ging auch die Meisterschaft in der 1.Klasse Weinviertel West zu Ende. Stockerau 5 konnte in der Schlussrunde Wolkersdorf mit
3½ : 1½ besiegen und belegte schließlich den zweiten Platz. Meister wurde die Mannschaft Bisamberg 2. Weniger
gut erging es Stockerau 4. Man musste sich Retz mit 1½ : 3½ geschlagen geben und landete daher nur am sechsten Platz.
18.04.2004: Stockerau gewinnt den Weinviertler Cup
Die Mannschaften von Wolkersdorf, Krems, Korneuburg und Stockerau konnten sich für das Weinviertler Cupfinale qualifizieren.
Stockerau setzte sich im Semifinale gegen Krems mit 3 : 1 durch. Hangweyrer, Grötz und Batyte konnten ihre Partien für
sich entscheiden. In der 2. Semifinalpaarung gewann Korneuburg gegen Wolkersdorf klar mit 4 : 0.
Im Finale trafen daher Stockerau und Korneuburg aufeinander. FM Grötz konnte seine Partie gewinnen, FM Hangweyrer und Batyte
remisierten. Das Finale endete 2 : 2, wobei Stockerau dank der besseren Brettwertung den Weinviertler Cup gewann.
Präsident Ing. Grabenweger gratulierte den Siegern. Das Landes-Cupfinale wird voraussichtlich am 30. Mai stattfinden.
16.04.2004: VOEST Krems ist Meister der Weinviertler Liga
Die Schlussrunde der höchsten Weinviertler Spielklasse wurde heuer erstmals gemeinsam ausgetragen. Die Raiffeisenbank Stockerau
bot für diese Veranstaltung ausgezeichnete Rahmenbedingungen. Neben der angenehmen Atmosphäre konnte man sich auch am
Buffet stärken.
VOEST Krems stand bereits vor Beginn der Schlussrunde als Meister der Weinviertler Liga fest, musste sich aber Stockerau 3 mit
2½ : 3½ geschlagen geben. Wolkersdorf 1 belegte in der Schlussrangliste des oberen Play-Offs den zweiten Platz,
Stockerau 3 wurde Dritter.
Im unteren Play-Off der Weinviertler Liga behielt Korneuburg 1 die Nase vorne.
Auch die Meisterschaft der 2.Klasse Weinviertel West ging zu Ende. Wolkersdorf 3 wurde Meister, Stockerau 6 belegte den 4.Rang.
28.03.2004: Stockerau beendet die Saison in der NÖ-Landesliga auf Rang 4
Der SV Stockerau konnte in der gemeinsamen Schlussrunde der NÖ-Landesliga einen 5½ : 2½ Sieg über Bisamberg
erringen und beendet die Saison auf dem 4. Tabellenrang. Für volle Punkten sorgten FM Hangweyrer, Batyte, Sadilek M., Schmid
und Sadilek P. FM Grötz remisierte.
Endrangliste der NÖ-Landesliga 2003/2004
Rg. Mannschaft 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 Wtg1 Wtg2 Wtg3
1 Baden I * 5 4 5 5 5½ 6 4½ 4 5 4½ 7 55.5 20 0
2 SK St.Pölten 3 * 4 3½ 3 4 5 5 6 6 4½ 5½ 49.5 14 0
3 Waidhofen/Thaya I 4 4 * 2 6 5 4½ 5½ 4½ 4½ 4 3 47.0 15 0
4 Stockerau 3 4½ 6 * 4 3½ 4 3½ 3½ 4½ 5½ 5 47.0 12 0
5 SK Zwettl 3 5 2 4 * 5 4½ 4½ 3½ 4 6 5 46.5 14 0
6 Vösendorf I 2½ 4 3 4½ 3 * 2 6 4 5 6 4½ 44.5 12 0
7 VHS Pöchlarn/Krummnußb. 2 3 3½ 4 3½ 6 * 4½ 2½ 5 4 4 42.0 9 0
8 SGM Ternitz/Gloggnitz I 3½ 3 2½ 4½ 3½ 2 3½ * 4 4½ 4½ 6 41.5 9 0
9 Wiener Neustadt II 4 2 3½ 4½ 4½ 4 5½ 4 * 2½ 2 4 40.5 10 0
10 Böhlerwerk 3 2 3½ 3½ 4 3 3 3½ 5½ * 4½ 5 40.5 7 0
11 Bisamberg I 3½ 3½ 4 2½ 2 2 4 3½ 6 3½ * 6 40.5 6 0
12 Amstetten II 1 2½ 5 3 3 3½ 4 2 4 3 2 * 33.0 4 0
29.02.2004: 2.Bundesliga Ost: Schlussrunden in Eichgraben
Die beiden letzten Runden der 2.Bundesliga-Ost wurden in Eichgraben ausgetragen. Für Stockerau setzte es zwei Niederlagen,
trotzdem konnte man den 4. Tabellenplatz in der Schlussrangliste halten.
SV Stockerau - Spg. DataTechn. Eichgraben/Pressbaum 2 : 4
Samstag, 28.2.2004 - 15:00 Uhr:
Kein guter Tag für die Stockerauer. GM Polak konnte nur ein "remis" mit den weißen Steinen erreichen. FM Grötz
erzwang mit den schwarzen Steinen eine Punkteteilung. IM Chytilek machte in aussichtsreicher Stellung einen fatalen Fehlgriff und
gab die Partie auf. FM Hangweyrer spielte wie gewohnt in starker Form - Ergebnis ein voller Punkt. Schirmbeck wehrte sich vergebens
gegen den Elo-stärkeren Gegner. Junior MK Sadilek spielte stark, aber ein Denkfehler brachte ihn um den Sieg.
ASVÖ Lackenbach - SV Stockerau 3½ : 2½
Sonntag, 29.2.2004 - 10:00 Uhr:
Gegen die Burgenländer wollte man nur gut abschneiden, um den guten Tabellenplatz zu behalten. 5 "remis", alle nach guten
Leistungen der Stockerauer waren das Ergebnis.
Trotz dieser zwei Niederlagen an diesem Wochenende wurde der 4. Tabellenplatz erreicht. Für die junge Stockerauer Mannschaft
ein wirklich gutes Ergebnis.
Endrangliste der 2. Bundesliga Ost - 2003/2004
Rg. Mannschaft 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 Wtg1 Wtg2 Wtg3
1 SK Donau Schach Mattes * 3 3½ 3½ 3 2½ 4 3½ 3½ 5 4 4½ 40.0 26 0
2 ASVÖ Lackenbach 3 * 3 3½ 3½ 3 3 1 4½ 4 4½ 4½ 37.5 22 0
3 SC Donaustadt 2½ 3 * 3 4½ 4½ 3 3½ 3½ 4 2 3½ 37.0 21 0
4 SV Stockerau 2½ 2½ 3 * 5 3 3½ 2 3½ 2½ 4 4½ 36.0 17 0
5 SV Raiba Pamhagen 3 2½ 1½ 1 * 3½ 4 2½ 3½ 3½ 5 4 34.0 19 0
6 SV United Chocolates Tschatura 3½ 3 1½ 3 2½ * 3 3½ 1½ 3½ 4 4½ 33.5 18 0
7 Austria Wien 2 3 3 2½ 2 3 * 3½ 3 4 3 4½ 33.5 14 0
8 Spg. DataTechn. Eichgraben/Pre 2½ 5 2½ 4 3½ 2½ 2½ * 1½ 2½ 3 4 33.5 13 0
9 SK Raiba Gols 2½ 1½ 2½ 2½ 2½ 4½ 3 4½ * 2½ 3 4 33.0 11 0
10 SV Amstetten 1 2 2 3½ 2½ 2½ 2 3½ 3½ * 4 5 31.5 15 0
11 SK Hietzing/Fischer 2 1½ 4 2 1 2 3 3 3 2 * 4½ 28.0 9 0
12 SK Mauerbach 1½ 1½ 2½ 1½ 2 1½ 1½ 2 2 1 1½ * 18.5 0 0
SK Donau Schach Mattes wird in die 1. Bundesliga aufsteigen. Für den SV Amstetten, SK Hietzing/Fischer und Mauerbach bleibt nur
der Weg in die jeweiligen Landesligen.
Br. Name EloI FED 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 Pkt. Sp % ELO-Ø
1 GM Polak Thomas 2490 CZE 1 ½ 1 ½ ½ ½ ½ ½ ½ ½ ½ 6.5 11 59.1 2410
2 FM Groetz Harald Mag. 2359 AUT ½ 0 0 1 ½ 1 1 0 ½ ½ ½ 5.5 11 50.0 2323
3 IM Chytilek Roman 2418 CZE ½ 1 1 1 0 ½ 4.0 6 66.7 2251
4 FM Hangweyrer Manfred 2303 AUT ½ 1 1 1 ½ 1 ½ 1 ½ 1 ½ 8.5 11 77.3 2244
8 MK Wiedermann Franz Dr. 2105 AUT 0 ½ ½ 0 1.0 4 25.0 2089
10 Batyte Daiva 2170 LTU 0 ½ 0 ½ 1.0 4 25.0 2277
11 Schirmbeck Hannes DI. 2117 AUT 1 1 0 1 0 ½ 0 0 0 0 3.5 10 35.0 2164
13 Schmid Thomas DI.dr. 2045 AUT ½ 0.5 1 50.0 1800
14 MK Sadilek Maximilian 2064 AUT + 1 1 1 0 1 0 ½ 5.5 8 68.8 2086
GM Polak spielte gewohnt stark auf Brett 1 mit 6,5 Punkte aus 11 Spielen. FM Grötz konnte 50% der möglichen Punkte
erspielen. Das Ergebnis 4 aus 6 auf Brett 3 zeigt, dass IM Chytilek eine gute Verstärkung der Mannschaft war. Hervorzuheben ist
die Leistung von FM Hangweyrer Manfred mit 8,5 Punkte aus 11 Spielen, teils auf Brett 3 oder 4. Starke Leistung des Stockerauer
Juniorenstaatsmeister MK Sadilek mit 5,5 Punkten aus 8 Spielen.
(Bericht: Klinger Franz - Schachverein Stockerau)
25.02.2004: Vorankündigung: gemeinsame Schlussrunde der Weinviertler Liga am 16.4. in Stockerau
Die Schlussrunde der höchsten Spielklasse im Weinviertel wird erstmals gemeinsam ausgetragen. Der SV Stockerau hat den Zuschlag
dafür erhalten. Die Veranstaltung findet am 16.4. (voraussichtlich in der RAIBA Stockerau) statt.
25.02.2004: Daiva Batyte gewinnt die litauische Damen-Staatsmeisterschaft
Eine schöne Nachricht aus Litauen ist soeben eingetroffen: Die vor kurzem zu Ende gegangene litauische Damenstaatsmeisterschaft
konnte Daiva Batyte auf Grund der besseren Feinwertung gewinnen. Die Abwesenheit der besten Litauerinnen Cmilyte und Ciuksyte war
natürlich ein Bonus. Dennoch waren zwei WIMs am Start, die sich aber nicht im Vorderfeld platzieren konnten, was für die
starke Konkurrenz spricht. Damit ist Daiva Batyte bei der heurigen Olympiade in Spanien Fixstarter für Litauen!
01.02.2004: 2.Bundesliga Ost: Der SV Amstetten und der SK Raiba Gols erwiesen sich für die Stockerauer Denksportler als
unangenehme Widersacher
In Wien wurden die achte und neunte Runde der Meisterschaft ausgetragen.
Stockerau - Amstetten 2,5 : 3,5
Die Mostviertler waren zwar im hinteren Drittel der Tabelle angesiedelt, doch gegen ihren Angstgegner agierten die Lenaustädter
wieder mit viel Bauchweh. Großmeister Tomas Polak remisierte mit den schwarzen Steinen, Fidemeister Harald Grötz spielte
seine Elo-Stärke nicht aus und unterlag MK Rumpel. Einzig IM Roman Chytilek und FM Manfred Hangweyrer hielten dagegen und
gewannen ihre Partien. Weil Mannschaftsführer Hannes Schirmbeck gegen FM Waller klar verlor und MK Maximilian Sadilek seine
Partie überzog, stand letztlich die ärgerliche Niederlage zu Buche.
Stockerau - Gols 3,5 : 2,5
Wieder ein unangenehmer Gegner, doch mit viel Kampfgeist setzten sich die SVS-Denker gegen die Burgenländer durch. Erst
Zeitnot, dann Gewinnstellung - GM Polak erreichte am Ende ein gerechtes Remis. Auch FM Grötz erkämpfte gegen den starken
IM Antal Gergely eine Punkteteilung, während IM Chytilek ruhig und überlegt einen Sieg einfuhr. FM Hangweyrer beendete ein
schwieriges Spiel mit einem Remis, Mannschaftsführer Schirmbeck ging auch diesmal als Verlierer vom Brett. Überzeugend
dafür MK Sadilek: voller Punkt gegen einen Elo-stärkeren Kontrahenten.
Die knappe Niederlage und der knappe Sieg reichten dem Team des SV Stockerau letztlich zur Festigung des dritten Tabellenranges. An
der Spitze: der SK Donau vor dem SC Donaustadt. Die beiden Bundesliga-Schlussrunden finden am 28. (15 Uhr) und 29. Februar (10 Uhr)
in Eichgraben statt.
18.01.2004: Knapper Sieg gegen Böhlerwerk in der NÖ-Landesliga
In der ersten Landesliga-Runde des neuen Jahres konnte der SV Stockerau auswärts gegen Böhlerwerk einen knappen 4½:
3½ Sieg verbuchen. Für volle Punkte sorgten FM Harald Grötz, Thomas Schmid und Christian Rauch. In der Tabelle
liegt Stockerau nun an der 4. Stelle.
01.01.2004: Weihnachts-Schachturnier Litomysl 2003
Beim 5. internationalen Weihnachts-Schachturnier im tschechischen Litomysl (26.12.2003 bis 1.1.2004) war auch der Schachverein
Stockerau mit GM Tomas Polak, FM Harald Grötz, Hannes Schirmbeck, Daiva Batyte und Steffi Adamkova vertreten.
14.12.2003: FIDE-Meister Manfred Hangweyrer siegte beim Weihnachts-Blitzturnier
Das traditionelle Blitzturnier anlässlich der Weihnachtsfeier des Schachvereins Stockerau konnte FIDE-Meister Manfred
Hangweyrer mit 6 aus 7 Punkten souverän für sich entscheiden. Auf den Podestplätzen landeten Daiva Batyte aus Litauen
mit 5½ Punkten und FIDE-Meister Harald Grötz (5 Punkte).
08.12.2003: Knapp verloren gegen den 1. - ein Sieg gegen den Letzten - "remis" gegen den 2. Beim SV Stockerau ist man mit diesem
Wochenende nicht unzufrieden!!!
Samstag, 06.12.2003
Hier kam es zur Begegnung des 1. (SK Donau) gegen den 2. (SV Stockerau) in der Zwischenrangliste. Leider wurde diese Partie sehr
knapp mit 2,5:3,5 verloren. GM Polak T., FM Grötz H. und FM Hangweyrer M. remisierten, alle drei hatten schwierige Stellungen
am Brett. Batyte Daiva und Schirmbeck H. hatten lange Zeit ausgeglichene Stellungen am Brett, mussten aber schlussendlich mit
Fortlauf des Spieles ihre Partien verloren geben. Sadilek Maximilian spielt zur Zeit in einer bestechenden Form und konnte dem weit
höher einzuschätzenden Gegner verdient den Punkt abnehmen.
Sonntag, 07.12.2003
Hier hatte man es mit dem Aufsteiger SK Mauerbach aus NÖ zu tun. Der Tabellenletzte wehrte sich stark, musste aber trotzdem
eine 4,5:1,5-Niederlage einstecken. GM Polak T. erreichte mit Mühe "remis". FM Grötz H. und FM Hangweyrer M. konnten mit
überzeugendem Spiel die vollen Punkte erreichen. Wiedermann F. und Schmid T. spielten kämpferisch und erreichten die
Punkteteilung. Der Jugendstaatsmeister Sadilek Maximilian war auch an diesem Tag in Spiellaune, ein voller Punkt war das Ergebnis.
Montag, 08.12.2003
Wieder ein starker Gegner mit Tabellennachbar SC Donaustadt, aber gut motiviert und kampfbereit konnte ein 3:3 erreicht werden. GM
Polak T. hatte zwar eine etwas bessere Stellung am Brett, konnte aber keinen Gewinnweg finden, "remis". FM Grötz H. konnte mit
den schwarzen Steinen einen sicheren Sieg erspielen. FM Hangweyrer M. erreichte ein schnelles "remis". Wiedermann F. wurde von
seinem Elo-stärkeren Gegner (+220 Elo) überspielt, leider verloren. Batyte Daiva erreichte nach knapp 6 Stunden starkem
Spiel ein wohlverdientes "remis". Auch Mannschaftsführer Schirmbeck H. konnte eine Punkteteilung erreichen.
In der Zwischenrangliste belegt der SV Stockerau punktegleich (schlechtere Zweitwertung) mit SC Donaustadt den 3. Platz!!!
Nächste Doppelrunde: 31.1.2004 + 1.2.2004 in Wien
Rg. Mannschaft 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 Wtg1 Wtg2 Wtg3
1 SK Donau Schach Mattes * 3½ 3½ 3½ 3 0 5 0 0 3½ 0 4½ 26.5 19 0
2 SC Donaustadt 2½ * 3 0 0 4½ 4 0 4½ 3½ 0 3½ 25.5 16 0
3 SV Stockerau 2½ 3 * 0 0 3 0 3½ 5 0 4 4½ 25.5 14 0
4 Spg. DataTechn. Eichgraben/Pre 2½ 0 0 * 5 2½ 0 2½ 3½ 0 3 4 23.0 10 0
5 ASVÖ Lackenbach 3 0 0 1 * 3 0 3 3½ 4½ 4½ 0 22.5 12 0
6 SV United Chocolates Tschatura 0 1½ 3 3½ 3 * 3½ 3 0 0 4 0 21.5 12 0
7 SV Amstetten 1 2 0 0 0 2½ * 0 2½ 3½ 4 5 20.5 9 0
8 Austria Wien 0 0 2½ 3½ 3 3 0 * 2 3 3 0 20.0 7 0
9 SV Raiba Pamhagen 0 1½ 1 2½ 2½ 0 3½ 4 * 0 0 4 19.0 9 0
10 SK Raiba Gols 2½ 2½ 0 0 1½ 0 2½ 3 0 * 3 4 19.0 5 0
11 SK Hietzing/Fischer 0 0 2 3 1½ 2 2 3 0 3 * 0 16.5 3 0
12 SK Mauerbach 1½ 2½ 1½ 2 0 0 1 0 2 2 0 * 12.5 0 0
(Bericht: Schachverein Stockerau - Klinger Franz)
23.11.2003: Ein Unentschieden und ein 5:1 Sieg beim Spielefest im Austria Center Wien
Samstag, 22.11.2003
SV United Chocolates Tschaturanga erwies sich wie erwartet als unangenehmer Gegner. Obwohl der Gegner Brett 6 unbesetzt hatte und
somit ein Punkt für Stockerau, konnte dieses nicht ausgenützt werden. GM Polak T. erzielte mit gekonnt ruhigem Spiel einen
vollen Punkt gegen IM Mahdy. FM Grötz H. kämpfte brav, aber erfolglos mit den schwarzen Steinen. FM Hangweyrer M. zeigte
schonungslos die Schwächen seines Gegners auf, ein Punkt. Batyte Daiva sprang für den verhinderten Wiedermann ein, konnte
aber ihr Spiel nicht durchziehen. Schirmbeck H. überzieht sein Spiel und verliert. 3:3 das Ergebnis, man kann damit leben.
Sonntag, 23.11.2003
Hier hatte man es mit dem Aufsteiger SV Raiba Pamhagen aus dem Burgenland zu tun. Trotz starker Aufstellung des Gegners (außer
auf Brett 1 waren die Spieler auf jedem Brett elostärker) konnte des SV Stockerau einen 5:1 Sieg verbuchen. GM Polak T.
remisierte rasch mit den schwarzen Steinen. FM Grötz H. bot selbst "remis" an und wurde abgelehnt, dann bekam er ein
"remis"-Angebot, welches er ablehnte und konnte einen schön erspielten Sieg einbringen. FM Hangweyrer M. spielte dieses
Wochenende in Höchstform und ließ IM Alvir keine Chance. Batyte Daiva erspielte ein ruhiges "remis". In Partie 5 zeigte
sich Schirmbeck H. wieder in seiner bekannt kämpferischen Art und holte einen verdienten Punkt. Jugendstaatsmeister Sadilek
Maximilian spielte überlegt und konnte damit diese Partie gewinnen.
In der Zwischenrangliste belegt der SV Stockerau den 2. Platz!!!
Nächste Dreierrunde: 6.-8.12.2003 in Eichgraben/Pressbaum
Rg. Mannschaft 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 Wtg1 Wtg2 Wtg3
1 SK Donau Schach Mattes * 0 3½ 0 0 0 0 3½ 0 5 0 4½ 16.5 12 0
2 SV Stockerau 0 * 0 0 0 3½ 3 0 5 0 4 0 15.5 10 0
3 SC Donaustadt 2½ 0 * 0 0 0 4½ 0 4½ 0 0 3½ 15.0 9 0
4 ASVÖ Lackenbach 0 0 0 * 1 3 0 4½ 0 0 4½ 0 13.0 7 0
5 Spg. DataTechn. Eichgraben/Pre 0 0 0 5 * 2½ 2½ 0 0 0 3 0 13.0 4 0
6 Austria Wien 0 2½ 0 3 3½ * 0 3 0 0 0 0 12.0 5 0
7 SV United Chocolates Tschatura 0 3 1½ 0 3½ 0 * 0 0 3½ 0 0 11.5 7 0
8 SK Raiba Gols 2½ 0 0 1½ 0 3 0 * 0 0 0 4 11.0 4 0
9 SV Raiba Pamhagen 0 1 1½ 0 0 0 0 0 * 3½ 0 4 10.0 6 0
10 SV Amstetten 1 0 0 0 0 0 2½ 0 2½ * 4 0 10.0 3 0
11 SK Hietzing/Fischer 0 2 0 1½ 3 0 0 0 0 2 * 0 8.5 1 0
12 SK Mauerbach 1½ 0 2½ 0 0 0 0 2 2 0 0 * 8.0 0 0
(Bericht: Schachverein Stockerau - Klinger Franz)
02.11.2003: NÖ-Landesliga: 3-5 Niederlage gegen Baden
Heute mussten wir leider daheim eine 3-5 Niederlage gegen Baden hinnehmen. Für die Punkte sorgten Schmid mit einem Sieg, FM
Hangweyrer, Sadilek Maximilian, Sadilek Peter und Leupold Christian jeweils mit einem Remis. Verloren haben FM Grötz, Gajic und
Rauch.
26.10.2003: Erfolgreicher Start in der 2.Bundesliga Ost für die Stockerauer Mannschaft
Der Schachverein Stockerau bestreitet die 2.Bundesliga Ost 2003/2004 mit folgendem Kader (1 Großmeister, 1 Internationaler
Meister, 3 Fidemeister, 1 Meisterkandidat):
Polak Tomas GM CZE
Grötz Harald FM
Chytilek Roman IM CZE
Hangweyrer Manfred FM
Modr Bretislav FM CZE
Molik Zdanek
Wolfram Bernd (Jugend) MK
Wiedermann Franz
Stanivukovic Drago BIH
Batyte Daiva LTU
Schirmbeck Hannes
Adamkova Stepanka CZE
Schmid Thomas
Sadilek Maximilian (Jugend)
Dieses Wochenende wurden in Bruck/Leitha die 1.+2. Runde durchgeführt.
Am Samstag, den 25.10.2003 gab es gleich ein Kräftemessen mit Austria Wien. Das Spitzenduell auf Brett 1 konnte GM Polak gegen
GM Plachetka für sich entscheiden. FM Grötz, IM Chytilek und FM Hangweyrer beendeten die Partien mit "remis". Wiedermann
hatte etwas gesundheitliche Probleme und damit auch Konzentrationsschwierigkeiten, er musste seine Partie verloren geben. Schirmbeck
spielte seine Partie ruhig zum Sieg.
Damit war der erste Sieg mit 3,5:2,5 sichergestellt.
Am Sonntag, den 26.10.2003 war die Begegnung gegen Hietzing/Fischer angesetzt. GM Polak remisierte in gewohnter Art mit den
schwarzen Steinen. FM Grötz war bereits in aussichtsreicher Stellung, jedoch durch einen Denkfehler - auch die Rochade ist ein
Zug - musste er seine Partie verloren geben. IM Chytilek siegte trotz starker Gegenwehr. FM Hangweyrer zeigte wieder seine
Qualitäten und siegte. Wiedermann zeigte sich konzentriert - ein "remis". Ein Auf und Ab beim Brett 6 von Schirmbeck,
schlussendlich ein verdienter Sieg für diese aufopfernde und kämpferische Darbietung.
Der zweite Sieg an diesem Wochenende mit 4:2 für Stockerau und der 3. Platz in der Zwischenrangliste.
Die nächsten beiden Runden finden beim Spielefest im Austria-Center in Wien am 22.+23.11.2003 statt.
(Bericht: Schachverein Stockerau - Klinger Franz)
19.10.2003: Klarer Auswärtssieg gegen Waidhofen/Thaya in der NÖ-Landesliga
In der 3.Runde der NÖ-Landesliga gelang Stockerau mit einem 6:2 in Waidhofen der erste Saisonsieg. In der Tabelle liegt
Stockerau nun auf Rang 4.
Br. Waidhofen/Thaya I 2 : 6 Stockerau
----------------------------------------------------------------------
1 IM Mahdy Khaled 2389 ½ : ½ FM Groetz Harald Mag. 2301
2 Svanda Pavel 2302 ½ : ½ FM Hangweyrer Manfred 2319
3 Mayer Martin 1990 ½ : ½ Wiedermann Franz Dr. 2111
4 Kropik Martin 2049 0 : 1 Batyte Daiva 2146
5 Fuss Herbert 2058 0 : 1 Schmid Thomas DI.dr. 2074
6 Illner Gerhard DI. 2029 0 : 1 Gajic Zoran 1999
7 Pallnstorfer Fritz Mag. 1912 0 : 1 Sadilek Maximilian 2017
8 Pekny Friedrich Mag. 1928 ½ : ½ Rauch Christian 1834
05.10.2003: Unentschieden in der 2.Runde der NÖ-Landesliga
Stockerau und Pöchlarn/Krummnußbaum trennten sich in der 2.Runde der NÖ-Landesliga 4:4.
Br. Stockerau 4 : 4 VHS Pöchlarn/Krummnußb.
-----------------------------------------------------------------------
1 FM Groetz Harald Mag. 2301 0 : 1 IM Weiss Christian 2387
2 FM Hangweyrer Manfred 2319 ½ : ½ FM Knoll Hermann 2327
3 Schmid Thomas DI.dr. 2074 ½ : ½ Pernerstorfer Johannes 2056
4 Stanivukovic Drago 2027 1 : 0 Gattermayer Robert Ing. 1986
5 Sadilek Maximilian 2017 0 : 1 WMK Hapala Michaela DDr. 1972
6 Gajic Zoran 1999 1 : 0 Fasser Walter 1935
7 Rosifka Walter Mag. 1920 0 : 1 Streimelweger Helmut 1809
8 Rauch Christian 1834 1 : 0 Zapfel Paul 1690
02.10.2003: Andreas Hirsch gewinnt die Offene Bisamberger Meisterschaft 2003
Nach einem harten Kampf endete die Begegnung am Spitzenbrett in der 5. und letzen Runde der Offenen Bisamberger Meisterschaft
zwischen Hirsch und Schirmbeck remis. Andreas Hirsch konnte sich damit den alleinigen Turniersieg mit 4½ Punkten sichern.
Geteilter 2. bis 4. wurden Thomas Schmid, Hannes Schirmbeck und Gerhard Wetscherek mit 4 Punkten.
21.09.2003: Auftaktniederlage in der NÖ-Landesliga
Stockerau verlor zum Auftakt der NÖ-Landesliga 2003/2004 gegen Vösendorf knapp mit 3½ : 4½.
Br. Stockerau 3½ :4½ Vösendorf I
----------------------------------------------------------------------
1 FM Hangweyrer Manfred 2319 0 : 1 GM Plachetka Jan 2441
2 FM Groetz Harald Mag. 2301 1 : 0 IM Dueckstein Andreas Dr. 2295
3 Stanivukovic Drago 2027 0 : 1 FM Stoppel Franz 2104
4 Schmid Thomas DI.dr. 2074 ½ : ½ Zojer Thomas 1938
5 Schirmbeck Hannes DI. 2097 0 : 1 Zojer Stefan 1902
6 Rauch Christian 1834 1 : 0 Filip Daniel 1845
7 Sadilek Peter 1864 ½ : ½ Iseni Argjent 1816
8 Leupold Christian 1812 ½ : ½ Gruen Thomas 1790
12.09.2003: Jugendtraining mit FM Mag. Harald Grötz im BG Stockerau
Ab 15.9. findet jeden Montag von 13:40 Uhr bis 15:20 Uhr im BG Stockerau ein Schachkurs als schulbezogene Veranstaltung unter der
Leitung von FIDE-Meister Mag. Harald Grötz statt.
25.08.2003: Vienna Open 2003
Vom 16. bis 24.August findet im großen Festsaal des Wiener Rathauses das Vienna Open 2003 statt. Neben der Schachlegende GM
Viktor Kortschnoi nimmt auch der jüngste Großmeister aller Zeiten, das 13-jährige ukrainische "Wunderkind" GM Sergey
Karjakin teil. Auch der Schachverein Stockerau ist mit FM Harald Grötz, DI Thomas Schmid, Max und Peter Sadilek, sowie
Präsident Christian Rauch vertreten.
25.08.2003: 18.Offene Schachmeisterschaft von Bisamberg
1. Runde: Do, 4. September, 19:00 Uhr
2. Runde: Do, 11. September, 19:00 Uhr
3. Runde: Do, 18. September, 19:00 Uhr
4. Runde: Do, 25. September, 19:00 Uhr
5. Runde: Do, 2. Oktober, 19:00 Uhr
=> Ausschreibung
Offene Bisamberger U-16 Meisterschaft
Die Züge 1.e4 e5 2.Sf3 Sc6 sind vorgegeben (Thementurnier).
=> Ausschreibung