Wir danken unseren Sponsoren:

Erfolg des BG/BRG Stockerau beim Weinviertler Schulschachtag

10. April 2025

Der Weinviertler Schulschachtag fand heuer am 6. März 2025 im Erzbischöflichen Gymnasium in Hollabrunn statt und das BG/BRG Stockerau konnte erstmals seit vielen Jahren wieder eine Mannschaft für die Sekundarstufe I entsenden. Mit David Schirmbeck (4f), Reinhold Weiß (4a), Hildegard Weiß (2b), Jonas Kerschl (4f) und Jan Erik Labschütz (3d) wurden ganz überraschend fünf der sechs Mannschaftswettkämpfe klar gewonnen und die Qualifikation für das Landesfinale am 10. April 2025 in St. Pölten erreicht.

Im Finale konnte sich die Mannschaft abermals in drei der sieben Mannschaftswettkämpfe durchsetzen und zwei weitere unentschieden halten, sodass am Ende der sehr gute 4. Gesamtrang unter den acht niederösterreichischen Finalisten erreicht wurde.

Das Ziel für das kommende Schuljahr wäre, sowohl für die Unter- als auch für die Oberstufe des BG/BRG Stockerau je eine Mannschaft zusammenstellen zu können. Dafür werden laufend interessierte Kinder gesucht. Das Kinder- und Jugendtraining wird vom Schachverein Stockerau organisiert und angeboten.

(Bericht und Foto: DI Arnold Weiß)

Endstand Weinviertler Schulschachtag 2025
Endstand Landesfinale Unterstufe 2025


Schachverein Stockerau verteidigt Titel in der Jugendliga

1. März 2025

Anfang März fand in Korneuburg das Finale der Weinviertler Jugendliga statt, bei dem die Jugendlichen des Schachvereins Stockerau ihren Titel vom Vorjahr verteidigen wollten. Den Grundstein dafür hatten sie durch starke Leistungen in den vorangegangenen Runden in Stockerau und Niederabsdorf schon gelegt. Auch im Finale behielten die Stockerauer Jugendlichen die Nerven und konnten einen souveränen Start-Ziel-Sieg feiern.

Nach 2022 und 2024 holte der Schachverein Stockerau somit erneut den großen Wanderpokal und gewann den Teambewerb in der Besetzung Alexander Wesel, Hildegard Weiß, Klara Schirmbeck und David Schirmbeck. Besonders erfreulich war das starke Abschneiden von Neuzugang Alexander Wesel, der mit 5,5 Punkten aus 6 Partien die Einzelwertung klar für sich entschied.

(Text: Mag. Christian Leupold, Foto: DI Arnold Weiß)

Endstand Mannschaftswertung
Endstand Einzelwertung