Ankündigung: neue Kinder- und Jugendschachkurse ab 12. September 2025
Der Schachverein Stockerau setzt sein Engagement in der Förderung von Kinder- und Jugendschach fort und bietet ab September
2025 sowohl einen Kurs für Anfänger als auch einen für Fortgeschrittene an.
Die geplanten Termine für beide Kurse im ersten Semester sind: September (12., 19., 26.), Oktober (10., 17., 24.), November
(14., 21., 28.), Januar 2026 (16.). Die Fortgeschrittenen trainieren von 16:00-17:00 Uhr. Die Anfänger sind von 17:15-18:15 Uhr
an der Reihe. Beide Kurse finden wie gewohnt im Blabolilheim Stockerau (In der Au 1A) statt.
Die Kosten betragen 25€ pro Semester + 5€ für Kursunterlagen. Weitere Informationen und Anmeldung:
schachverein-stockerau@gmx.at, Tel.: 0650/6438674.
Der Schachverein Stockerau freut sich auf rege Teilnahme!
Großer Andrang beim Stockerauer Ferienspiel
22. August 2025
Der Schachverein Stockerau nahm wie jedes Jahr am Stockerauer Ferienspiel teil. An zwei Terminen im Juli und August hatten Kinder
und Jugendliche die Möglichkeit, das königliche Spiel unverbindlich kennenzulernen.
Heuer war der Andrang besonders groß, sodass die Teilnehmer in zwei Gruppen unterteilt wurden. Für die Kinder ohne
Vorkenntnisse erläuterte Obmann Christian Leupold die Gangart der Figuren und die wichtigsten Grundregeln. Das Erlernte wurde
mit einigen einfachen Übungen sofort in die Praxis umgesetzt. Für die Fortgeschrittenen bot sich die Chance, mit den
Routiniers des Schachvereins individuell zu üben, um ihre Fähigkeiten zu schärfen.
Das Angebot wurde mit Begeisterung angenommen. Einige haben sicherlich Lust auf mehr bekommen und können ab September am neuen
Kinder- und Jugendschachkurs teilnehmen.
Teilnehmerrekord beim 21. Stockerau Open, GM Stanec mit 3. Sieg in Folge
1. Juni 2025
Von 29. Mai bis 1. Juni veranstaltete der Schachverein Stockerau die 21. Auflage seines internationalen Schach-Opens. Mit 177
Teilnehmern gab es einen neuerlichen Rekord, obwohl zeitgleich der PlusCity GrandPrix und das Open in Ratten stattfanden. In 3
Kategorien (A, B und C) kämpften die Spieler in 5 Runden um die Punkte. Das Veranstaltungszentrum Z2000 bot dafür ein
stilvolles Ambiente. Um hervorragende Turnierbedingungen für alle Teilnehmer zu gewährleisten, wurden kurzfristig die
Turnierräumlichkeiten erweitert, sodass jeder Spieler reichlich Platz vorfand. Erfreulich war auch die hohe Zahl an
Jugendlichen in allen 3 Kategorien.
Das A-Turnier war heuer so stark besetzt wie noch nie: Topgesetzt war der unter deutscher Flagge spielende GM Egor
Krivoborodov vor dem vielfachen Staatsmeister GM Niki Stanec sowie den IMs Florian Schwabeneder und Georg Kilgus. Darüber
hinaus nahmen 4 weitere IM und 6 FM am Turnier teil. Nach 5 spannenden Runden liefen schließlich 4 Spieler mit jeweils 4
Punkten durchs Ziel, getrennt nur durch einen einzigen Buchholzpunkt. Ganz oben stand GM Stanec - es war sein 3. Sieg in Folge und
in Summe bereits sein 5. Triumph in Stockerau. Rang 2 ging wie im Vorjahr an den oberösterreichischen IM Schwabeneder, knapp
vor GM Krivoborodov und dem Stockerauer Neuzugang FM Jens Hirneise, der nur aufgrund der minimal schlechteren Drittwertung auf Rang
4 landete. Es folgten 9 Spieler mit 3,5 Punkten, darunter auch der beste Jugendliche Daniel Pausweg aus Groß-Siegharts.
Im B-Turnier (bis 2000 Elo) zeigte sich der ukrainische Jugendspieler Andriian Zakharchyn der Konkurrenz überlegen,
gewann alle Partien und holte 5 Punkte. Rang 2 teilten sich aufgrund komplett identer Wertungen Michael Brück und Felix
Brunner. Auf den Rängen 4-7 folgten 4 weitere Spieler mit 4 Punkten.
Im C-Turnier (unter 1700 Elo) erzielten 3 Spieler 4,5 Punkte. Aufgrund der Buchholzwertung hatte der Korneuburger Florian
Radike knapp die Nase vorn, vor Fabian-Elija Berghold und dem Stockerauer Jugendlichen David Schirmbeck, der ein starkes Turnier
spielte.
Zusätzlich zu den Haupt- und Kategoriepreisen wurden in allen 3 Turnieren die besten Weinviertler geehrt. Die Pokale
holten der Stockerauer Lokalmatador IM Harald Grötz, Dieter Seidler und Florian Radike.
Darüber hinaus wurden mit Christian Paseka (18 Teilnahmen) und Ing. Gerhard Weindl (19 Teilnahmen, zusätzlich heuer
ältester Teilnehmer) zwei langjährige Stammgäste des Stockerau Opens geehrt. Der Schachverein Stockerau sprach ihnen
Dank und Anerkennung für ihre Treue aus und überreichte ihnen eine Ehrenurkunde.
Das Turnier wurde von den Schiedsrichtern IS Peter Stadler, ÖS Dieter Amberger und ÖS René Scheuch souverän
geleitet; die vielfach gelobte Organisation übernahmen wieder die Mitglieder des Stockerauer Schachvereins. Besonderer Dank
gilt den freiwilligen Helferinnen und Helfern sowie den Sponsoren.
(Bericht: Mag. Christian Leupold, Fotos: DI Arnold Weiß)
Fotos von der Siegerehrung
Endstand A-Turnier
Endstand B-Turnier
Endstand C-Turnier
Turnierseite 21. Stockerau-Open
Erfolg des BG/BRG Stockerau beim Weinviertler Schulschachtag
10. April 2025
Der Weinviertler Schulschachtag fand heuer am 6. März 2025 im Erzbischöflichen Gymnasium in Hollabrunn statt und das
BG/BRG Stockerau konnte erstmals seit vielen Jahren wieder eine Mannschaft für die Sekundarstufe I entsenden. Mit David
Schirmbeck (4f), Reinhold Weiß (4a), Hildegard Weiß (2b), Jonas Kerschl (4f) und Jan Erik Labschütz (3d) wurden
ganz überraschend fünf der sechs Mannschaftswettkämpfe klar gewonnen und die Qualifikation für das Landesfinale
am 10. April 2025 in St. Pölten erreicht.
Im Finale konnte sich die Mannschaft abermals in drei der sieben Mannschaftswettkämpfe durchsetzen und zwei weitere
unentschieden halten, sodass am Ende der sehr gute 4. Gesamtrang unter den acht niederösterreichischen Finalisten erreicht
wurde.
Das Ziel für das kommende Schuljahr wäre, sowohl für die Unter- als auch für die Oberstufe des BG/BRG Stockerau
je eine Mannschaft zusammenstellen zu können. Dafür werden laufend interessierte Kinder gesucht. Das Kinder- und
Jugendtraining wird vom Schachverein Stockerau organisiert und angeboten.
(Bericht und Foto: DI Arnold Weiß)
Endstand Weinviertler Schulschachtag 2025
Endstand Landesfinale Unterstufe 2025
Schachverein Stockerau verteidigt Titel in der Jugendliga
1. März 2025
Anfang März fand in Korneuburg das Finale der Weinviertler Jugendliga statt, bei dem die Jugendlichen des Schachvereins
Stockerau ihren Titel vom Vorjahr verteidigen wollten. Den Grundstein dafür hatten sie durch starke Leistungen in den
vorangegangenen Runden in Stockerau und Niederabsdorf schon gelegt. Auch im Finale behielten die Stockerauer Jugendlichen die Nerven
und konnten einen souveränen Start-Ziel-Sieg feiern.
Nach 2022 und 2024 holte der Schachverein Stockerau somit erneut den großen Wanderpokal und gewann den Teambewerb in der
Besetzung Alexander Wesel, Hildegard Weiß, Klara Schirmbeck und David Schirmbeck. Besonders erfreulich war das starke
Abschneiden von Neuzugang Alexander Wesel, der mit 5,5 Punkten aus 6 Partien die Einzelwertung klar für sich entschied.
(Text: Mag. Christian Leupold, Foto: DI Arnold Weiß)
Endstand Mannschaftswertung
Endstand Einzelwertung