29.05.2022: Teilnehmerrekord beim 18. Stockerau Open / Klara Schirmbeck gewinnt C-Turnier

Nach 2 Jahren coronabedingter Pause konnte der Schachverein Stockerau von 26. bis 29. Mai endlich die 18. Auflage des internationalen Schach-Opens veranstalten.
146 Teilnehmerinnen und Teilnehmer bedeuteten einen neuen Rekord und sorgten dafür, dass die Hotels in Stockerau und Umgebung seit Wochen ausgebucht waren.
In 3 Kategorien (A, B und C) kämpften die Spielerinnen und Spieler in 5 Runden um die Punkte. Das Veranstaltungszentrum Z2000 bot dafür ein stilvolles Ambiente
und sehr gute Turnierbedingungen. Besonders erfreulich war die hohe Zahl der Jugendlichen in allen 3 Kategorien.
Das
A-Turnier war wieder stark besetzt, die IMs Florian Schwabeneder, Peter Schreiner und Stefan Mazur aus der Slowakei waren topgesetzt. Lokalmatador
IM Harald Grötz ging als Mitfavorit ins Rennen. Nach 5 spannenden Runden setzte sich schließlich Stefan Mazur an die Spitze, der als einziger 4,5 Punkte
erzielte. Es folgten 6 Spieler mit je 4 Punkten: Rang 2 ging an Peter Schreiner, gefolgt von Anton Konaplev, Johannes Steindl, Florian Schwabeneder,
Harald Grötz und Selim Citak. Beste Dame im Feld wurde die Mongolin Mandukhai Myagmarsuren und der Jugendpreis ging an Robert Ernst.
Im
B-Turnier (bis 1900 Elo) gingen die ersten Plätze allesamt an Jugendliche: Daniel Georgiev siegte mit dem Punktemaximum von 5 Punkten vor
Dominik Lotz (4,5 Punkte) und Elias Berrouka (4 Punkte).
Auch das
C-Turnier (unter 1600 Elo) war fest in den Händen der Jugend und endete mit einem tollen Stockerauer Heimsieg: nur an Startrang 25 gesetzt,
triumphierte Klara Schirmbeck mit 4,5 Punkten. Dabei bewies die mehrfache Jugendstaatsmeisterin im Schnell- und Blitzschach in der letzten Runde Nervenstärke und
fing den bis dahin führenden Mario Rella (Landesmeister U10) noch ab, der mit 4 Punkten Rang 2 belegte. Ihm folgten Felix Bendl und Leonhard Herter mit je
4 Punkten. Den Jugendpreis sicherte sich mit David Schirmbeck ebenfalls ein Stockerauer.
Zusätzlich zu den Haupt- und Kategoriepreisen wurden in allen 3 Turnieren die
besten Weinviertler geehrt. Auch diese Wertung endete sehr erfreulich,
da die Stockerauer Harald Grötz, Jovan Birg und Klara Schirmbeck die Pokale holten.
Das Turnier wurde vom Schiedsrichtertrio IS Peter Stadler, ÖS Dieter Amberger sowie RS Lothar Handrich souverän geleitet; die vielfach gelobte Organisation
übernahmen wieder die Mitglieder des Stockerauer Schachvereins. Besonderer Dank gilt den freiwilligen Helferinnen und Helfern sowie den Sponsoren.
(Bericht: Mag. Christian Leupold)
=> Fotos von der Siegerehrung
=> Endstand 18. Stockerauer Schach-Open A-Turnier
=> Endstand 18. Stockerauer Schach-Open B-Turnier
=> Endstand 18. Stockerauer Schach-Open C-Turnier
=> Turnierseite 18. Stockerauer Schach-Open

Gleich vormerken: Das 19. Stockerauer Schach-Open startet am 8. Juni 2023!
14.5.2022 Weinviertler Mini-Meisterschaften U10 und U15 in Stockerau - David und Klara Schirmbeck erreichen 2. und 3. Platz für Stockerau

Am 14. Mai 2022 konnten nach zweijähriger Pause wieder die Weinviertler Mini-Meisterschaften für die Schachgruppe Weinviertel in der Polytechnischen
Schule in Stockerau veranstaltet werden, an denen diesmal 20 Kinder und Jugendliche teilnahmen.
In der
Klasse U10 konnte
Hildegard Weiß (SV Stockerau) als einzige Stockerauer Teilnehmerin und
bestes Mädchen den
4. Gesamtrang
unter 8 Jugendlichen erreichen. Mit zwei unglücklichen Auslosungen in den letzten beiden Runden fehlte in der Zweitwertung aber ein Punkt auf einen Pokal,
trotzdem besiegte sie am Brett in der 3. Runde auch den späteren
Gesamtsieger Gottfried Maximilian.
Lagutin Mikhail belegte
Platz 2 und
Kolbitsch Levi (SV Bisamberg) kam auf
Platz 3.
In der
Klasse U15 war der Schachverein Stockerau mit 5 Jugendlichen stark vertreten und alle konnten einen der ersten sieben von zwölf Plätzen
erreichen - damit gab es auch ein mannschaftlich sehr gutes Gesamtergebnis. Die größte Chance auf einen Stockerauer Gesamterfolg hatte dabei wohl David
Schirmbeck in der 3. Runde in Reichweite: Er hatte bereits eine vorteilhafte Stellung gegen den aus der Ukraine stammenden
Gesamtsieger Milchenko Ilarion (SV Mistelbach) erreicht, doch mit zu wenig Zeit auf der Uhr ging die Partie verloren. Nach einem geschwisterlichen
Remis in der letzten Runde wurde
Klara Schirmbeck (SV Stockerau) einmal mehr
beste Stockerauerin und belegte den
2. Platz, punktegleich
blieb für
David Schirmbeck (SV Stockerau) der
3. Platz.
(Text, Fotos: DI Arnold Weiß, SV Stockerau)
=> Endstand Weinviertler Mini-Meisterschaft 2022 U15
=> Endstand Weinviertler Mini-Meisterschaft 2022 U10
26.3.2022 Weinviertler Jugendliga U16: Schachverein Stockerau holt den Wanderpokal erstmals seit 1999 wieder

Am 26. März 2022 wurden in der Mittelschule in Wolkersdorf die letzten Runden der heurigen Jugend- und Schülerliga ausgetragen. Dabei konnten sich die
Stockerauer Jugendlichen erfolgreich gegen die Seriensieger aus Mistelbach (2. Platz) und Wolkersdorf (3. Platz) durchsetzen und holten nach 23 Jahren
erstmals wieder den begehrten Wanderpokal in die Lenaustadt.
Überdies blieb David Schirmbeck mit 5 Siegen und zwei Unentschieden in 7 Partien ungeschlagen, wurde bester Einzelspieler und konnte sich gegen die wesentlich
älteren und stärker eingeschätzten Kurt Broneder (SV Korneuburg) und Soldo Dario (SV Mistelbach) durchsetzen.
(Text, Fotos: DI Arnold Weiß, SV Stockerau)
=> Endstand Weinviertler Jugendliga U16 2021/2022
20.3.2022 NÖ-Landesliga: Unentschieden gegen Baden sichert 3. Rang in der Endtabelle

Der Saisonabschluss der NÖ Landesliga fand als gemeinsame Schlussrunde in Kottingbrunn statt. Wir spielten gegen Baden und waren elomäßig leicht zu
favorisieren. Es gab auf allen Brettern ganze Entscheidungen, keine Remis. Durch Siege von IM Harald Grötz, Thomas Schmid, Hannes Schirmbeck und
Enkhjargal Budjav erreichten wir ein 4:4. Dieser wichtige Punkt sicherte uns nach einer starken Saison den 3. Platz in der Abschlusstabelle.
Als Meister stand schon vor der Schlussrunde Kottingbrunn fest.
(Bericht: Mag. Christian Leupold)
=> Einzel-Ergebnisse Runde 9
=> Endstand NÖ-Landesliga 2021/2022
11.3.2022 Kurt Jandl verstorben

Uns erreichte die traurige Nachricht, dass unser Vereinsmitglied Kurt Jandl gestern plötzlich und unerwartet im 69. Lebensjahr verstorben ist.
Unser herzliches Beileid gilt seiner Familie, insbesondere natürlich seinem Enkel Philip.
Die Bestattung findet am 25. März 2022 um 10 Uhr am Friedhof Stockerau statt.
6.3.2022 NÖ-Landesliga: Klarer Sieg im Bezirksderby gegen Bisamberg/Korneuburg
Im Bezirksderby hatten wir in der vorletzten Runde die SGM Bisamberg/Korneuburg zu Gast. Gegen den Tabellennachzügler waren wir Elofavorit auf den
meisten Brettern. Nach einem schnellen Remis von Hannes Schirmbeck erzielten Jovan Birg und Rene Riegler auf den hinteren Brettern den vollen Punkt.
Auch Saro Khachatouri, Thomas Schmid und Zoran Gajic konnten, teils in der Zeitnotphase, ihre Gegner bezwingen, sodass am Ende ein klarer Mannschaftssieg
von 5,5:2,5 herauskam. Damit sicherten wir vor der gemeinsamen Schlussrunde Rang 3 in der Tabelle ab. An der Tabellenspitze darf sich Kottingbrunn mit
dem Punktemaximum bereits über den Meistertitel freuen.
(Bericht: Mag. Christian Leupold)
=> Einzel-Ergebnisse Runde 8
=> Tabelle NÖ-Landesliga 2021/2022
6.2.2022 NÖ-Landesliga: Hoher Sieg gegen Amstetten im Nachtragsspiel
Zum Nachtragsspiel der 6. Runde war Amstetten bei uns zu Gast. Die Begegnung begann mit 1:0, da die Gegner ein Brett nicht besetzen konnten. Auch bei den übrigen
Partien waren wir durchwegs klare Favoriten mit deutlichem Elo-Überhang, was sich bald bemerkbar machen sollte. So konnte Zoran Gajic sehr schnell seine Partie
gewinnen und auf 2:0 stellen. Auch Thomas Schmid, Hannes Schirmbeck und Saro Khachatouri holten den vollen Punkt. Jovan Birg steuerte ein Remis bei. In der
längsten Partie des Tages kämpfte Drago Stanivukovic in einem Damenendspiel mit 2 Mehrbauern um die Verwertung seines Vorteils, was ihm nach einer Spielzeit
von 4,5 Stunden gelang. Mit dem Gesamtergebnis von 6,5:1,5 wurden wir somit der Papierform gerecht und schoben uns auf Rang 3 der Tabelle vor.
(Bericht: Mag. Christian Leupold)
=> Einzel-Ergebnisse Runde 6
=> Tabelle NÖ-Landesliga 2021/2022
25.1.2022 Bruno Kessler verstorben
Soeben erreichte uns die traurige Nachricht, dass unser Vereinsmitglied Bruno Kessler im 92. Lebensjahr verstorben ist.
Das Begräbnis findet am Mittwoch, den 2. Februar um 14.00 Uhr auf dem Stadtfriedhof Tulln statt.
Unser herzliches Beileid gilt seiner Familie.
=> Parte Bruno Kessler
9.1.2022 NÖ-Landesliga: Knapper Sieg gegen stark aufgestellte Kremser
Nach einer coronabedingten Pause startete die Landesliga bereits Anfang des Jahres wieder mit der 5. Runde. Wir mussten die weite Reise nach Jaidhof zum
neuen Spiellokal der Kremser antreten. Im Gegensatz zu den vorherigen Runden stellte Krems gegen uns sehr stark auf. Zum Glück konnten wir aber auf Verstärkung
durch GM Tomas Polak zählen, der am Vortag auch wieder ein bewährtes Training abhielt. Auf den vorderen Brettern spielten neben GM Polak auch IM Harald Grötz
und CM Florian Piringer Remis. Den knappen Mannschaftssieg von 4,5:3:5 sicherten uns die hinteren Bretter, wo Thomas Schmid, Drago Stanivukovic und Rene
Riegler den vollen Punkt holten. In der Tabelle schoben wir uns damit auf Rang 4 vor, an der Spitze ist Kottingbrunn nach wie vor ohne Punkteverlust.
(Bericht: Mag. Christian Leupold)
=> Einzel-Ergebnisse Runde 5
=> Tabelle NÖ-Landesliga 2021/2022